ausgezeichnet

Beiträge zum Thema ausgezeichnet

Ratgeber
Seit 25 Jahren zeigt Revierförster Oliver Balke kleinen und großen Gästen, was es im Industriewald Rheinelbe zu entdecken und zu erleben gibt; hier: Die Windrad Skulptur befindet sich an der Weggabelung, die zwei Aufgänge zur Himmelstreppe ermöglicht. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Susanne Kulhanek

Besonderer Dank gilt Gelsenkirchens Revierförster Oliver Balke und seinem Team
Ausgezeichnetes Projekt „Industriewald Rheinelbe – Wildnis und Naturerfahrungsraum im Ruhrgebiet“

Seit 25 Jahren zeigt Revierförster Oliver Balke kleinen und großen Gästen, was es im Industriewald Rheinelbe zu entdecken und zu erleben gibt. Regelmäßig im Wald unterwegs sind die Kinder der Kita an der Leithestraße in Ückendorf. Nun ist das Projekt „Industriewald Rheinelbe – Wildnis und Naturerfahrungsraum im Ruhrgebiet“ ausgezeichnet worden. Die von den Vereinten Nationen vergebene Auszeichnung „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ würdigt das Projekt der Forststation Rheinelbe und...

  • Gelsenkirchen
  • 10.12.20
Kultur
Die Organisatoren hinter dem Europa-Engagment in Kamen (v.l.): Pierre Kerdoncuff (Montreuil-Juigné), Brigitte Dubois (Montreuil-Juigné), Philippe Landreau (Montreuil-Juigné), Katja Herbold (Stadt Kamen), Jutta Eickelpasch (Umweltberatung der Verbraucherzentrale) und Anja Weiss (Foodsharing). Foto: Stadt Kamen

„Colours of Europe Award“
Auszeichnung für die Stadt Kamen

Einen Tag vor Deutschlands EU-Ratspräsidentschaft am Mittwoch, 1. Juli, überbrachte Martin Schulz, als Vorsitzender des Vereins „Tu was für Europa“ Bürgermeisterin Elke Kappen telefonisch die freudige Nachricht, dass das Kamener Partnerschaftsprojekt „Klimaschutz kennt keine Grenzen“ für beispielhaftes Europa-Engagement der Stadt Kamen mit dem „Colours of Europe Award“ ausgezeichnet wird. Kamen. Europa steht derzeit bei den Menschen nicht unbedingt im Mittelpunkt. Im vergangenen Jahr gründete...

  • Kamen
  • 04.07.20
Überregionales
29 beispielhafte Projekte und Ideen, die nachhaltig sind, wurde im Rathaus ausgezeichnet. | Foto: Schmitz

Agenda-Siegel für 29 Bürger-Projekte

Die Jury hatte in diesem Jahr aus über dreißig eingereichten Bewerbungen zu entscheiden und sie hat es sich nicht leicht gemacht: 29 Projekten konnte das Agenda-Siegel 2011 in Form von elektronischem Label und Urkunde verliehen werden. Die Bewerberinnen und Bewerber der zwölf besten Beiträge im Sinne nachhaltiger Entwicklung können sich zudem über Geldpreise in einer Höhe von insgesamt 14.000 Euro freuen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau zeichnete heute im Rahmen einer kleinen Feierstunde im...

  • Dortmund-City
  • 30.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.