Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Ein nächtlicher Blick in das Foyer der 44309streetartgallery und ihrer aktuellen Ausstellung von Mad C.

Urbane Kunst rockt die Straßen Dortmunds - Mit der 44309streetgallery beim Spaziergang Street Art entdecken

Street Art ist das Thema des nächsten „Dortmunder Spaziergangs zur Kunst im öffentlichen Raum “ des Museums für Kunst und Kulturgeschichte am 1. Februar. Treffpunkt ist die „44309streetartgallery“ an der Rheinischen Straße 16 um 14 Uhr. Während des eineinhalbstündigen Besuchs sehen die Teilnehmer die aktuelle Ausstellung „Night and Day“ der Künstlerin Claudia Walde alias Mad C. Galeristin Daniela Bekemeier erzählt über ihre Arbeit mit Street Art-Künstlern und erläutert die Herausforderungen,...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Kultur

Labyrinth der Skulpturen im Dortmunder U

Einen begehbaren, labyrinthartigen Textilpavillon von Vincent Tavenne, in dessen Kammern sich Ina Webers kleinformatige Skulpturen von Alltagsarchitekturen, wie Tankstellen und Imbissbuden, entdecken lassen, gibt es ab dem 16. Januar im Dortmunder U zu sehen. Das Museum Ostwall zeigt im Schaufenster die Rauminstallation „Weg nach Dort“ im Spannungsfeld von Architektur und Skulptur.

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Kultur
Clown am Boden, Ausstellung obenauf: die HMKV-Schau„Böse Clowns“ lockt viele Beuscher ins Dortmunder U. Im Bild: Cacophony Society "The Cacophony Society". | Foto: Hannes Woidich
5 Bilder

Stimmung im Dortmunder U: „Böse Clowns“ gehört jetzt schon zu den Ausstellungserfolgen der Kulturjahres

Für die einen sind sie bunte Spaßbringer, für die anderen umheimliche Fratzen: Clowns. Fest steht jedoch, dass die Ausstellung „Böse Clowns“ des Hartware MedienKunstVerein (HMKV) im Dortmunder U ein großer Erfolg bei Fachpresse und Publikum ist. Der ambivalenten Figur geht die Ausstellung noch bis zum 8. März in der dritten Etage des Dortmunder U auf die Spur. Von Clowngestalten in Werbung und Antiwerbung, im politischen Aktivismus, in Hollywoodfilmen und Fernsehserien sowie in der Popmusik und...

  • Dortmund-City
  • 26.11.14
Kultur

Graffiti von der South Bronx ins Dortmunder Unionviertel: 44309 Street Art Gallery mit Sen2-Ausstellung

Zu Zeiten, in denen Streetart-Sticker in Kunstmagazinen verkauft werden, ist es für Streetart-Protagonisten der ersten Stunde nicht leicht. Die Street Art Gallery in der Rheinischen Straße 16 hat nie Authentizität verloren und erinnert sich mit der aktuellen Ausstellung „New York City Classic“ an die Graffitikunst von Sen2 aus der legendären Tats Cru und damit an einen absoluten Ausnahmekünstler der Szene. Die abstrakten Bilder und Designs von Sen2 wurden weltweit ausgestellt. Seine neueste...

  • Dortmund-City
  • 26.11.14
LK-Gemeinschaft
Böse Clowns übernehmen das Dortmunder U. | Foto: HMKV

Revoluzzer, Diskotiere und Clowns - Halloween-Programm im Dortmunder U

Passend zu Halloween organisiert der Hartware MedienKunstVerein (HMKV) ein schauriges Programm im Dortmunder U. Am 31. Oktober gibt es um 20 Uhr dem kritisch-coolen Kultfilm „V wie Vendetta“ zu sehen. Außerdem ist die empfehlenswerte Ausstellung „Böse Clowns“ in der dritten Etage bis 23 Uhr geöffnet. Ab 16 Uhr können kleine und große Besucher sich bereits als „Evil Clowns, Skulls and Jokers“ schminken lassen. Mit Schminke gibt es außerdem freien Eintritt zur Halloween-Party mit den Disco Boys...

  • Dortmund-City
  • 29.10.14
Kultur
550 Bilder in leuchtenden Farben zeigen die jungen Nachwuchskünstler im Museum im Dortmunder U. | Foto: Schmitz

1100 Schüler malen bunte Selfies im Dortmunder U

Ein kunterbuntes Kunstwerk aus gemalten Selfies schmückt jetzt das Museum Ostwall im U. Die Arbeiten von 1100 Kindern und Jugendlichen sind unter dem Titel „Wer bin ich und wer ist das?“ im Museum an der Leonie-Reygers-Terrasse bis zum 23. November zu sehen. Wie sehe ich mich und wie sehen mich die anderen? Fragen wie diese stellten sich die über 1000 Schüler aller Altersstufen im Kunstprojekt rund um Portrait und Identität. In kostenlosen Workshops setzten sich die Klassen von Juni bis...

  • Dortmund-City
  • 27.10.14
  • 1
  • 2
Kultur
Beeindruckende Bilder der Nationalmannschaft zeigt Regina Schmeken im U | Foto: Schmitz

Ausstellung: Fußball-Fotos im U

Die Fotografin Regina Schmeken bekennt, eigentlich keine Ahnung von Fußball zu haben. Vielleicht sind ihr deshalb solch beeindruckende Bilder der Nationalmannschaft gelungen: Rasenduette, Tanzszenen, harte und weiche Landungen. Ihre Fußballbilder mit dem unvoreingenommenen Blick sind ab sofort bis zum 28. September im Dortmunder U zu sehen. Geöffnet ist die Schau „Unter Spielern - Die Nationalmannschaft“ im U Di. und Mi. von 11 bis 18 Uhr, Do. und Fr. von 11 bis 20 Uhr und Sa. und So. von 11...

  • Dortmund-City
  • 02.04.14
  • 1
Kultur
Die bewegten Bilder sind bei den Dortmundern beliebt und lenken die Aufmerksamkeit auf das Dortmunder U.  Bei den Besuchern kann die Attraktivität des Hauses noch gesteigert werden. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Mehr Leben ins U!

Stell dir vor, es gibt ein großes Museum mit interessanten Ausstellungen - und nur wenige gehen hin. So ungefähr könnte man die Situation vom Dortmunder U umschreiben. „Das U ist ein kulturelles Zentrum mit internationaler Ausstrahlung, eine neue Landmarke in der Region und ein Symbol für den Strukturwandel in der Stadt. Es nimmt eine aktive Rolle im Kontext der lokalen und überregionalen Kulturentwicklung wahr. Unter dem Dach der ehemaligen Union-Brauerei arbeiten verschiedene Einrichtungen,...

  • Dortmund-City
  • 20.03.14
Kultur
Mit Klang, Parolen und Masken haben die junge Künstler auch Spruchbanner am Bahnhofsvorplatz in Bewegung gesetzt. | Foto: Günter Schmitz

Junge Dortmunder zeigen Looping im U

Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 13 und 25 Jahren haben sich an vier Wochenenden mit Worten, Parolen und Botschaften beschäftigt. Beim Experimentieren mit diesen Formen entstanden großformatige Papiere und Folien. Sie sind nun auf der Etage U2_Kulturelle Bildung im dortmunder U zu sehen.

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
Kultur

Kinder und Jugendliche im Farbraum

Unter dem Titel "Im Farbraum" sind Arbeiten von 1000 Schülern aller Altersstufen noch bis zum 1. Dezember im Schaufenster des Museums Ostwall im Dortmunder U zu sehen. Seit Juli haben suich die Kinder und Jugendlichen in Workshops mit der Frage befasst, wo man Farbe finden kann, ob Dinge die Farbe wechseln können und ob sich Farbe im Raum bewegen kann. Inspiriert wurden sie zunächste durch die Begegnung mit ausgewählten Kunstwerken im Museum Ostwall, wo sie das Phänomen Farbe durch eigene...

  • Dortmund-City
  • 18.11.13
Kultur
Zu einem Film und einer anschleißenden Diskussion lädt das Kino im U ein. | Foto: Archiv/ Schmitz

Film „Kriegerin“ begleitet Ausstellung zur Gewalt

Begleitend zur Ausstellung „Rechtsextreme Gewalt in Deutschland 1990-2013“ des Museums für Kunst und Kulturgeschichte wird am Freitag, 11. Oktober um 17 Uhr im Kino im U, Leonie-Reygers-Terrasse, der Film „Kriegerin“ gezeigt. Im Mittelpunkt des hoch gelobten Spielfilmdebüts von Regisseur David Wnendt stehen Neonazis in der ostdeutschen Provinz, martialische Gewalt und eine junge Frau, die tief im braunen Sumpf steckt, obwohl sie sich der Sinnlosigkeit ihres Tuns eigentlich bewusst ist. Im...

  • Dortmund-City
  • 07.10.13
Kultur
Wenn am Samstag die Sonne untergeht, lädt das U zur Museumsnacht ein. | Foto: Schmitz

Aktion im U: Dortmunder bauen ihre Stadt um

Zwei bemerkenswerte Ausstellungen zeigt der Hartware MedienKunstVerein (HMKV) bei der Museumsnacht am Samstag, 28. September: In „Requiem für eine Bank“ auf der dritten Etage des U setzen sich internationale Künstler mit zeitgenössischen Vorstellungen von Geld, Wert, Arbeit und Handel im Kapitalismus nach Ford auseinander (16–24 Uhr). Wie verändern sich industrielle Realitäten? Die Sonderschau „Industrial“ auf der sechsten Etage widmet sich dem Prozess der De-Industrialisierung in den...

  • Dortmund-City
  • 25.09.13
  • 1
Kultur

Wie die Buchstaben laufen lernten

Nicht nur Bilder, auch Buchstaben lernten im Film laufen. Das veranschaulicht auf vielfältige Weise die interaktive Medienausstellung „Moving Types – Lettern in Bewegung“. Sie ist vom 28. September bis zum 2. März auf der Ebene 6 des Dortmunder U zu sehen. Die Ausstellung wird von der U_2 Kulturelle Bildung im Rahmen des New Industries Festivals gezeigt. Die Besucher erwartet eine Retrospektive von den Anfängen des Films bis heute. Neben Kurz- und Kinderfilmen, Vor- und Abspännen oder...

  • Dortmund-City
  • 24.09.13
  • 1
Kultur
Dies ist eines der Werke der Künstlerin Gillian Wearing der neuen Ausstellung im U. | Foto: Maureen Paley

Neue Ausstellung im U

Die Ausstellung „Requiem für eine Bank" im Dortmunder U widmet sich der Welt der Finanzwirtschaft. Internationale Künstler aus verschiedenen Disziplinen wie der Medienkunst, bildenden Kunst, Performance und Architektur untersuchen in ihren Arbeiten, welche technologischen und politischen Bedingungen für das rasante Wachstum der Finanzmärkte seit den 1970er Jahren geschaffen werden mussten. Wie hat sich unsere Vorstellung von Geld als Medium und Tauschwert durch Digitalisierung und Vernetzung...

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Kultur
Ins U locken Ausstellungen, draußen der Weststrand. | Foto: Wiemhöfer

Big Spot im U

Eintritt frei heißt es auf der U2-Etage Kulturelle Bildung im U an der Rheinischen Straße, wo Schüler aus 13 Dortmunder Schulen am Wochenende ihre Arbeiten präsentieren. Von 11 bis 18 Uhr sind Werke bildender und medialer Kunst in der Ausstellung „Big Spot“ zu sehen. Hierzu zählen Holzskulpturen, Klangbilder, Foto- und Videoarbeiten.

  • Dortmund-City
  • 09.08.13
Kultur

„Save the Date“: New Industries Festival im und am U

„Die Gewalt der Industriegesellschaft wirkt in den Menschen ein für allemal.“ Dieses Zitat von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno beschreibt das Thema eines neues Festivals im U. innenstadt west. Der Hartware MedienKunstVerein präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder U und weiteren Partnern von September bis Januar das New Industries Festival auf dem Gelände des U und im angrenzenden Stadtraum. In vielfältigen Formaten wie Ausstellungen, Installationen, Konferenzen, Workshops,...

  • Dortmund-City
  • 25.07.13
Kultur
Zum Sommerfest im und am Dortmunder „U“ mit Designer Flohmarkt laden (v.l.) Rolf Riedel, Verwaltungsleiter U, Marc Röbbecke von  Heimat Design und Jasmin Vogel vom  Marketing des U ein. | Foto: Schmitz

Eintritt frei: U lädt zum Sommerfest

Eintritt frei heißt es Samstag (8.) im U, denn an der Rheinischen Straße steigt von 11 bis 18 Uhr das erste Sommerfest.Veranstalter sind das Dortmunder U und die Kreativen von Heimatdesgin. Während des gesamten Tages kann auf dem Designflohmarkt auf dem Vorplatz nach Möbeln, Schallplatten, Textilien, Accessoires und vielem mehr gestöbert werden. Hier entdecken und finden Bummelnde besondere Dinge. Wer das Dortmunder U besser kennenlernen möchte, kann an den stündlichen Führungen durch das Haus,...

  • Dortmund-City
  • 07.06.13
Kultur
Im U zeigen über 300 Schüler ab Donnerstag ihre Sichtweise vom Zentrum für Kultur und Kreativitär. | Foto: Schmitz

Stadtspäher zeigen neue Schau im U

Stadtspäher erkunden ihre Stadt, sie lernen spazierenzugucken und Architektur zu lesen: Über 300 Schüler haben am Modellprojekt „Stadtspäher“ teilgenommen, welches das Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der TU Dortmund gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung durchführt. Die Ergebnisse ihres Stadtspähens sind vom 6. Juni bis zum 7. Juli in der Ausstellung „Stadtspäher im Dortmunder U. Baukultur in Schule und Universität“ in der Hochschuletage im Dortmunder U zu sehen. Sie haben mit ihren...

  • Dortmund-City
  • 03.06.13
Kultur
Einst verlassene Brauereibrache heute ein Hinkucker: der U-Turm mit seinen bewegten Bildern. | Foto: Archiv/Winkelmann

Der U-Turm ist die Attraktion

„Ganz Dortmund ist sehenswert: Ob der Rombergpark, der Zoo oder der Fredenbaumpark. Aber für mich ist der U-Turm die Attraktion“, schreibt uns Christel Schenk zur Aktion „Öffeln verbindet“. .Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, die gut mit Bus oder Bahn erreichbar sind, nennt die Dortmunderin den neu genutzen Brauereiturm. „Danke Professor Winkelmann“, schreibt die zu den bewegten Bildern, die hoch oben rund um den Turm wandern und weit über die City...

  • Dortmund-City
  • 03.05.13
Kultur
"Stadt in Sicht" heißt die neue Ausstellung im U mit werken der Sammlung Deutsche Bank. Im Bild: v.l. Klaus Ulrich und Friedhelm Hütte von der DB, Kuratorin Katja Knicker mit Museumsdirektor Prof. Dr. Kurt Wettengl. | Foto: Schmitz

Meisterwerke im U

Von Feininger bis Gursky zeigt das Museum Ostwall jetzt im U Kunstwerke aus der Sammlung Deutsche Bank. Vom deutschen Expressionismus bis zu aktuellen Positionen aus Osteuropa, Nordafrika und Indien: 70 internationale Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts präsentieren in der Ausstellung „Stadt in Sicht. Werke aus der Sammlung Deutsche Bank. Von Feininger bis Gursky“ vom 20. April bis zum 4. August im Museum Ostwall im Dortmunder U, wie sie die Städte der Welt sehen. Stadt als Experimentierfeld...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
Im U führt die Rolltreppe zur neuen Ausstellung des HartwareMedienkunstvereins. | Foto: Archiv

Neu im U eröffnet: Medienkunstschau

Die neue Medienkunst-Schau „His Master’s Voice“ spürt dem Medium Sprache nach. Sie handelt von der Unheimlichkeit des Sprechens und dem politischer Sprachakt. In Performances, Videomontagen und Webprojekten wird das emotionale, soziale und politische Potential der Stimme erfahrbar. Zu sehen sie jetzt im Dortmunder U an der Rheinischen Straße bis zum 7. Juli auf der Etage des HartwareMedienkunstvereins. Geöffnet ist die Schau Di. und Mi. von 11 bis 18 Uhr, Do. und Fr. bis 20 Uhr und Sa. und So....

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Kultur
In der Etage kulturelle Bildung machen Kinder Kunst, die  ausgestellt wird. | Foto: Archiv

Luftmonster und Piraten im U

Ausgewählte Ergebnisse aus Projekten des Kulturrucksack-Programms sind unter dem Titel „1,2,3…10…14“ bis zum 21. April in einer Ausstellung auf der U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U zu sehen. Unter dem Titel „Von Zehnerticktes, Luftmonstern und Piraten“ werden die Ergebnisse zahlreicher Projekte von Dortmunder Schulen, Jugend- und Kultureinrichtungen präsentiert. Sie wurden von zehn-bis 14-Jährigen in Sparten wie Tanz, Theater, Fotografie, Literatur, Film und Bildende Kunst mit Künstlern...

  • Dortmund-City
  • 08.03.13
Kultur

Intermediale Kunst im U

Mit „Hans Breder – Kollisionsfelder“ ist im U vom 1. Februar bis zum 1. April die erste monografische Museumsausstellung des Künstlers in Deutschland zu sehen. Gezeigt werden Videoinstallationen, Videos, eine Installation und Fotografien aus den letzten 40 Schaffensjahren. Hans Breder gehörte in den 1960er Jahren zu den Pionieren der intermedialen Kunst. Die Grenzen der einzelnen Künste, deren Überschreiten und das Zusammenwirken der einzelnen Gattungen beschäftigen ihn bis heute. Mit seinen...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
Kultur

Mitbringsel aus dem Museum

Unter dem Titel „Wa(h)re Kunst. Der Museumsshop als Wunderkammer - Theoretische Objekte, Fakes und Souvenirs“ zeigt das Museum Ostwall im U in der Ausstellung „Schaufenster #07“ bis zum 1. April Bazon Brocks umfangreiche Sammlung von Museumsshopartikeln auf 17 Tableaus und in zwei Vitrinen. Die Museumsbesucher sind eingeladen zu schauen, zu lernen und sich zu vergnügen. Innerhalb seiner Forschung zur Ästhetik des Alltags hat der Museumsshop als Lehrraum der Kulturgeschichte das besondere...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.