Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
SONY DSC
4 Bilder

Blick zurück nach vorn . IndustrieKultur aus Sicht von Rita-Maria Schwalgin

Nein, aktuelle Fotos findet man nicht im Haus Rode. Die ab 5. April im Rode ausgestellten Fotografien von Rita-Maria Schwalgin zeigen ihren ganz individuellen Blick auf die größte und wohl zeitlich längste Baustelle der Stadt Dortmund: den Umbruch auf Phoenix Ost und West. Der Schwerpunkt liegt auf den Jahren vor der Seeflutung, „damals“ als der Stahlstandort Hörde verschwand, Neues erst zu erahnen war, Skeptiker ihre Kritik formulierten. Sicher werden „Neubürger“ die Fotografien ganz anders...

  • Dortmund-Süd
  • 29.03.18
  • 2
Kultur
Künstler Stefan Flegel stellt derzeit und noch bis zum 14. April in der Bücherei Scharnhorst aus. | Foto: Günther Schmitz

"Klarträumen" - Stefan Flegel präsentiert in Scharnhorst Bilder vom Leben, vom Träumen, vom Tod, von Freiheit und von der Liebe

"Klarträumen" hat der im Borsigplatz-Viertel wohnende Dortmunder Künstler Stefan Flegel seine Ausstellung betitelt, die mit der Vernissage in Anwesenheit des Malers am gestrigen Mittwochnachmittag (14.3.) in der Stadttteilbibliothek Scharnhorst, Mackenrothweg 15, eröffnet worden ist. Flegels Gemälde sind dort bis zum 14. April zu sehen. Flegel erklärt den Namen der Ausstellung: "Das Klarträumen bezeichnet die Macht, seine Träume zu steuern, zu verändern, zu genießen und zu erinnern. Einen Traum...

  • Dortmund-Nord
  • 15.03.18
Ratgeber
Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund, und Jens Oprzondek, Leiter der Cake Akademie, schneiden anlässlich der neuen Cake Dreams symbolisch eine kunstvolle Torte an. | Foto: Westfalenhallen GmbH Anja Cord
9 Bilder

Creativa hat eröffnet: Europas größte Messe fürs Gestalten lockt Kreative in die Westfalenhallen

Alle Selbermacher und Liebhaber von individuellem Designs treffen sich einmal im Jahr auf  Europas größter Messe für kreatives Gestalten, der Creativa. Sie bietet ab heute, 14. März, in der Messe in Dortmund bis Sonntag, 18. März, ein vielseitiges Kreativprogramm.  Jedes Jahr im März kommen hier kreative Köpfe zusammen, wenn die beliebte Messe für kreatives Gestalten fünf Tage lange ihre Pforten in den Westfalenhallen öffnet. Ob Blogger, Hobby-Kreative und Freischaffende Künstler oder...

  • Dortmund-Süd
  • 14.03.18
Überregionales
Die Messe Motorräder lockt zum Saisonstart in die Westfalenhallen. Dieser Eigenbau hat einen  V 12 Zylinder, Aston Martin Motor, 6 Liter Hubraum, 425 PS, Dehzahlbegrenzer bei 6800 Umdrehungen - Höchstgeschwindigkeit ist graue Theorie. | Foto: Archiv / Schmitz

Peter Maffay eröffnet Messe Motorräder 2018 in Dortmund

Musiker Peter Maffay eröffnet am Donnerstag, 1. März, um 10.30 Uhr die Motorrad-Messe in den Westfalenhallen. Bis Sonntag präsentieren 500 Aussteller das neueste auf zwei Rädern sowie Kleidung, Zubehör, Tuning und Reifen. In fünf Messehallen präsentieren sich auch Vereine und Reiseanbieter. Auf zwei Bühnen läuft ein Programm mit Modenschauen, Interviews und Reisereportagen. Spannung und Nervenkitzel versprechen Action-Shows in der Halle und im Innenhof. Außerdem bietet die Messe historische...

  • Dortmund-City
  • 27.02.18
  • 1
Kultur
Rainer Hillebrand
3 Bilder

Herdin Radtke und seine Freunde auf der Creativa

Auf der diesjährigen Creativa in Dortmund wird der bekannte Maler Herdin Radtke zusammen mit seinen Malerfreunden Peter Kempf und Rainer Hillebrand auf seinem Messestand Halle 4 Stand 4F66 und 4F68 zu sehen sein. Vom 14. bis 18.März wird Herdin neben Malvorführungen auch Vorträge halten, um den Besuchern, die Vorzüge der modernen realistischen Malkunst zu vermitteln. Herdin und seine Freunde werden ihrem Publikum zeigen, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Sie beweisen mit...

  • Dortmund-City
  • 25.02.18
  • 1
Kultur
4 Bilder

Creativa mit Herdin Radtke und seinen Freunden

Auf der diesjährigen Creativa in Dortmund wird der bekannte Maler Herdin Radtke zusammen mit seinen Malerfreunden Peter Kempf und Rainer Hillebrand auf seinem Messestand Halle 4 Stand 4F66 und 4F68 zu sehen sein. Vom 14. bis 18.März wird Herdin neben Malvorführungen auch Vorträge halten, um den Besuchern, die Vorzüge der modernen realistischen Malkunst zu vermitteln. Herdin und seine Freunde werden ihrem Publikum zeigen, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Sie beweisen mit...

  • Dortmund-City
  • 23.02.18
Kultur
3 Bilder

Herdin Radtke mit Freunden auf der Creativa

Auf der diesjährigen Creativa in Dortmund wird der bekannte Maler Herdin Radtke zusammen mit seinen Malerfreunden Peter Kempf und Rainer Hillebrand auf seinem Messestand Halle 4 Stand 4F66 zu sehen sein. Vom 14. bis 18.März wird Herdin neben Malvorführungen auch Vorträge halten, um den Besuchern, die Vorzüge der modernen realistischen Malkunst zu vermitteln. Herdin und seine Freunde werden ihrem Publikum zeigen, dass auch heute Kunst und Können zusammen gehören. Sie beweisen mit beeindruckenden...

  • Dortmund-City
  • 18.02.18
Kultur
Jonathan Meese vor Max Beckmanns „Selbstbildnis mit Zigarette“. | Foto: Tim van Laere

Jonathan Meese im Dortmunder U

Es ist für beide Seiten eine Premiere: Der international bekannte deutsche Künstler Jonathan Meese wird 2019 eine Ausstellung im Museum Ostwall im Dortmunder U kuratieren. Die Schau mit dem Arbeitstitel „Sammlung ,Keine Angst‘ (Dr. Nullzensur)“ soll am 4. Oktober 2019 eröffnen und ein Jahr lang zu sehen sein. Meese ist der erste zeitgenössische Künstler, der vom MO dazu eingeladen wird, sich mit der museumseigenen Sammlung auseinanderzusetzen. Dr. Nicole Grothe, Leiterin der Sammlung des MO und...

  • Dortmund-Nord
  • 15.02.18
Kultur
Spaß hatten diese Schüler aus der Gartentstadt in der neuen Ausstellung „In der Tinte… - Vom Tintenkochen und Schönschreiben“ im mondo mio! im Westfalenpark. Das Kindermuseum lädt jetzt nach der Winterpause auch zu Workshops und Mitmachaktionen ein. | Foto: StandOut
5 Bilder

Neue Schau im mondo mio rund ums Tintekochen und Schönschreiben

Vorbei ist die Winterpause im Kindermuseum: mondo mio präsentiert die neue Ausstellung „In der Tinte… - Vom Tintenkochen und Schönschreiben“ im Westfalenpark. Die Schau wird bis Juni zu sehen sein und von einem großen Angebot an Workshops und Mitmachaktionen begleitet. Darin dreht sich alles um die Herstellung von Tinte, verschiedene Schriftformen und die Entwicklung des Schreibens von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Das Tintenkochen war lange eine Kunst für sich. Schönschreiben will...

  • Dortmund-City
  • 15.02.18
  • 1
Kultur
Katja Oelmanns Arbeiten, große Formate und Serien in direktem Dialog, sind ganz Form, Struktur, Linie und Komposition. | Foto: Klinke

„BlickDichte“ Zeichnungen: Katja Oelmann stellt im Torhaus Rombergpark aus

„BlickDicht“ heißt die Ausstellung in der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark. Die Iserlohner Künstlerin Katja Oelmann stellt ihre Gemälde und Zeichnungen ab sofort und bis zum 4. März aus. Katja Oelmanns Arbeiten, große Formate und Serien in direktem Dialog, sind ganz Form, Struktur, Linie und Komposition. „Meine Arbeiten sollen in der Seele und um Herzen authentisch sein und bleiben“, sagt die Künstlerin selbst über ihr Werk. Nachvollziehbare Inhalte und Formen werden weitgehend...

  • Dortmund-Süd
  • 13.02.18
Kultur
Präsentieren ihre Ideen bis zum Valentinstag im Brück-Center: die Preisträger mit der Jury. | Foto: Marcus Heine/FH Dortmund
4 Bilder

Rising Stage: Konzerte auf der Hebebühne als Idee für die Brückstraße

Eine Ein-Quadratmeter-Disco und klingende Bänke sind nur zwei Ideen von FH-Studenten, die das Brückstraßenviertel zum Klingen bringen wollen. Das Viertel bekommt eine „Rising Stage“: Auf einer Hebebühne an der Kreuzung vor dem Konzerthaus soll bald jeden Samstagabend ein anderer Künstler auftreten – in bis zu elf Metern Höhe. Angekündigt wird das Event durch einen digitalen Countdown. Mit dieser Idee für das Musikviertel rund um die Brückstraße haben die drei Studentinnen Alina Saltheim, Lara...

  • Dortmund-City
  • 12.02.18
Kultur
2 Bilder

Vernissage des Meister Malers ´ Franz Ott ´ in der Galerie G18

Wir freuen uns, euch den Meistermaler ` Franz Ott ´ in unserer Galerie G18 präsentieren zu dürfen. Eine Retrospektive seines Schaffens und ein MUSS für jeden Kunstliebhaber. Beginn der Vernissage : Freitag, den 16.02 ab 18 Uhr bis 22 Uhr Sonntag, den 18.02 ab 16 Uhr bis 20 Uhr Freitag ab 18 Uhr.....Einführung von Anette Göke             ab 19 Uhr.....Musik-Video Perfomance             ´ Les Petite Bonbons ´ Gruß......euer G18 Team.

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.18
  • 2
Kultur
Barbara Hain-Dadfar vor ihren Druckgraphiken. | Foto: Martina Dickhut

Lanstroper Künstlerin Barbara Hain-Dadfar stellt im Husener "Atelier für jedermann" aus

Aktuell ist die Lanstroper Künstlerin Barbara Hain-Dadfar mit ihren Acryl- und Druckgrafiken, bestehend aus persischen Wortstempeln (siehe Foto), zu Gast im Husener "Atelier für Jedermann" am Bauerholz 36. Seit dem 2. Februar läuft die Ausstellung, die noch bis zum 20. April zu den normalen Atelierszeiten zu besichtigen ist: montags und dienstags von 17 bis 20 Uhr, dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 13 Uhr. Über Besucher freut sich Martina Dickhut, die Leiterin des Ateliers. Weitere...

  • Dortmund-Ost
  • 05.02.18
Politik
Drei herausragende Entwürfe sind derzeit als Zukunftsvisionen des Übergangs vom Hauptbahnhof in die Nordstadt am Königswall 25-27 ausgestellt. Stadtplaner um Dezernent Ludger Wilde (M.) laden Dortmunder ein, sich mit den Ideen auseinanderzusetzen und in einem Bürgerdialig mitzudiskutieren oder Anregungen online oder bei der Ausstellung in die Planung mit einfließen zu lassen. | Foto: Schmitz

Visionen fürs Tor zur Nordstadt: Architekten blicken "hinterm Bahnhof" in die Zukunft: Jetzt sind die Dortmunder gefragt

Die Stadt präsentiert alle eingereichten Entwürfe des städtebaulichen Wettbewerbs zur Entwicklung des neuen Stadtquartiers im nördlichen Bahnhofsbereich zwischen Unionstraße und Burgtor bis zum 2. Februar im Foyer des Studieninstituts Ruhr am Königswall 25-27. Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Für Fragen sind montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr, freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis...

  • Dortmund-City
  • 18.01.18
  • 1
Kultur
Bruni Brauns Gemäldes "Rhodos Impression". | Foto: Bruni Braun

Bruni Braun präsentiert "Malerei & Poesie" in der Stadtteilbibliothek Scharnhorst

"Malerei & Poesie" - unter diesem Titel präsentiert die Scharnhorster Künstlerin und Autorin Bruni Braun vom 7. Februar bis zum 9. März Werke aus ihrer nun fast 35 Jahre währenden Schaffenszeit in der Stadtteilbibliothek Scharnhorst am Mackenrothweg 15. Bruni Brauns Gemälde „Rhodos Impression - Fantastischer Realismus und Pareidolie“ ist das jüngste Werk dieser Ausstellung und bildet die Basis zur Geschichte ihrer Lesung im Rahmen der Vernissage am Mittwoch, 7. Februar, um 15.30 Uhr.   Die 1941...

  • Dortmund-Nord
  • 18.01.18
Kultur
John Lennon, Acrylmalerei Barbara Strobel, 100 x 100 cm
2 Bilder

Ausstellung "musical heroes", Malerei von Barbara Strobel und Gitta Nothnagel im Kulturzentrum "Alte Schmiede", Dortmund-Huckarde

David Bowie, Bob Dylan, Mick Jagger, John Lennon, Janis Joplin, Patti Smith und einige andere Größen der Musikgeschichte feiern ein gemeinsames Come-back in der Ausstellung "musical heroes" von Barbara Strobel und Gitta Nothnagel. In großformatigen Portraits geben sich die Helden der Musikszene, die in den späten 60er und frühen 70er Jahren mit ihren rockigen Rhythmen und den provozierenden Texten alles revolutionierten, was es an Musik bis dahin gab, die Ehre. Vom 5. November bis 30. Dezember...

  • Dortmund-Nord
  • 26.10.17
  • 1
Kultur
Die neue Ausstellung im Hoesch-Museum stellten vor: (v.l.) Michael Dückershoff (Leiter des Hoesch-Museums), Marie Kim Juhl (Studentin Geschichte der Ruhr-Uni Bochum) und PD. Dr. Karl Lauschke (Vorsitzender der Freunde des Hoesch-Museums). | Foto: Schmitz

Hoesch in der NS-Zeit: Museum eröffnet neu gestalteten Dauerausstellungsbereich

Das Hoesch-Museum bekommt einen neuen Bereich in seiner Dauerausstellung: Es geht um die Darstellung der Zeit des Nationalsozialismus. Rüstung, Zwangsarbeit, Zerstörung und die Biographie eines Täters sind die Themen, die das Hoesch-Museum neu recherchiert hat und nun dauerhaft präsentiert. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 wurde Hoesch in den Dienst der Rüstung und des Aufbaus der kriegswichtigen Infrastruktur gestellt. Auf der Hoesch-Westfalenhütte und beim Dortmund-Hörder...

  • Dortmund-City
  • 10.10.17
Kultur

Ausstellung „Musik in Form und Farbe“

GalerieGedankenGänge: Wittelsbacherstraße 3 - 44139Dortmund Ausstellung „Musik in Form und Farbe" mit Werken von Bärbel Schultz und Bettina Brökelschen vom 01.10. bis zum 15.10.2017 jeweils mittwochs, samstags und sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr Vernissage: Sonntag, den 01.10.2017 - 15.00 Uhr / Einführung: Günther Ziethoff Günther Ziethoff, Galerist der kleinen, aber feinen GalerieGedankenGänge in der Wittelsbacherstraße 3 überrascht wieder einmal mit einer besonderen Ausstellung. Nach dem...

  • Dortmund-City
  • 25.09.17
  • 1
Politik
Thomas Zweier

Linke & Piraten: Eine zweite Chance fürs U

Das Dortmunder U, Ideen für Umstrukturierungen und Pläne für neue Ausstellungen sind Thema im nächsten Kulturausschuss. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN hat im Vorfeld dem neuen U-Direktor Edwin Jacobs über seine Pläne und Ideen gesprochen und ist mit dem Ergebnis recht zufrieden. Ja, tatsächlich. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN, die immer wieder laute Kritik an diesem so genannten Leuchtturmprojekt und zahlreichen damit verbundenen Fehlinvestitionen geübt hat (bisherige Kosten: über 90...

  • Dortmund-Ost
  • 12.09.17
Kultur

Vernissage " Jan Köthe " in der Galerie G18

Liebe Kunstfreunde, wir freuen uns Ihnen die Werke des Berliner Metall Bildhauers "Jan Köthe " präsentieren zu dürfen.  Am 02.09.2017 laden wir alle Kunstfreunde in die Galerie G18 zur Vernissage der Ausstellungseröffnung " Energie im Raum " ein. Seien Sie unser Gast und genießen Sie an diesem Tag mit uns die kraftvollen Werke  des Künstlers. Beginn der Vernissage ist am Samstag, den 02.09.2017 von 18.00 bis 22.00 Uhr Und auch am Sonntag, den 03.09.2017 von 15.00 bis 19.00 Uhr. Dauer der...

  • Dortmund-Ost
  • 19.08.17
Kultur
Sultan Khairandish mit zwei seiner Hauptmotive
7 Bilder

Galerie 103 wird zum Atelier. Der afghanische Künstler Sultan Khairandish malt vor Ort

Kunst verbindet. Kunst braucht keine Worte. In der Tat, Sultan Khairandishs Arbeiten sprechen: farbenfroh, detailgetreu, authentisch. Sie erzählen von seiner Heimat, skizzieren den harten Alltag, zeigen Menschen und Landschaften. Die farbstarken Motive der Öl- und Aquarellarbeiten geben tiefe Einblicke in das ferne Land, das er 2015 mit seiner Familie wegen dem Krieg verlassen hat. Sultan Khairandish liebt seine Heimat, die Natur – mit all seiner Schönheit aber auch den Schwierigkeiten. Kunst...

  • Dortmund-City
  • 17.08.17
Kultur
. In Lagos fotografierte Pieter Hugo Abdullahi Mohammed mit Mainasare. Sein besonderes Interesse gilt Subkulturen, der Kluft zwischen Ideal und Realität. Er porträtiert Obdachlose, Albinos und Aidskranke ebenso wie Männer, die Hyänen, Schlangen und Affen zähmen oder Elektroschrott sammeln. | Foto: Pieter Hugo
3 Bilder

Außergewöhnliche Ausstellung: Museum holt Pieter-Hugo-Schau nach Dortmund

Was trennt, was verbindet uns? Wie leben Menschen jeglicher Couleur mit den Schatten kultureller Unterdrückung oder politischer Dominanz? Der südafrikanische Fotograf Pieter Hugo geht diesen Fragen in seinen Porträts, Stillleben und Landschaftsbildern nach. Eine Ausstellung seiner Arbeiten kommt im November nach Dortmund: Als zweites deutsches Museum zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte vom 24. November bis 13. Mai einige seiner Foto-Serien. Es handelt sich dabei um die Übernahme der...

  • Dortmund-City
  • 11.08.17
Kultur
Japanischer Garten im Westfalenpark, Öl auf Leinwand, Elfie Schäfer

Dagmar Schnecke-Bend und Elfie Schäfer stellen im Torfhaus aus

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Mittwoch, den 16.08.17 ab 15.00 Uhr im Torfhaus im Westfalenpark statt. Ausgestellt werden Gemälde verschiedener Stilrichtungen und Skulpturen aus Ytong. Darüber hinaus wird die Entstehung und Entwicklung einer Werbefigur gezeigt. Täglich ab 15.00 Uhr wird eine Mitmach-Aktion veranstaltet. Der Ytong-Stein wird von den Besuchern unter künstlerischer Anleitung bearbeitet. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Erlös aus dem Verkauf des "Endprodukts" geht an das...

  • Dortmund-City
  • 08.08.17
Kultur
Die Ausstellungsorganisatoren von 1992, Dr. Jochen Drath, Aloys Reminghorst und Udo Brosko (v.l) denken gerne zurück an die Colani-Ausstellung, wagen aber auch einen Blick in die Zukunft. | Foto: Jens Ole Wildberg

Dortmunder stricken an Colani-Ausstellung

Vor 25 Jahren, exakt an seinem 64. Geburtstag, eröffnete der Ausnahme-Designer und Visionär Luigi Colani am 2. August im Westfalenpark eine legendäre Ausstellung. Die Zeitzeugen, Colani-Fans und damaligen Ausstellungsmacher Aloys Reminghorst, Udo Brosko und Dr. Jochen Drath erinnern sich gerne an die außergewöhnlichen Design-Objekte, wie das Solar-Flugzeug, ein Hovercraft-Entwurf oder den Colani Rolls Royce. Sie alle wurden 1992 auf den Freiflächen des Parks ausgestellt. Im damaligen...

  • Dortmund-City
  • 26.07.17
  • 1
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Carmen Körner
  • 30. Mai 2024 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

index.kollektiv Ausstellung Volume 1

“Mit dem index.kollektiv wünschen wir uns soziale Themen, Gerechtigkeit und Fotografie zu verbinden.” - Carmen Körner In der Ausstellung Volume 1 werfen die Fotografinnen des index.kollektivs unter anderem einen Blick auf die Veränderungen der Identität russischer Immigrant*innen in Europa, das Aufwachsen auf einem Selbstversorgerhof und die Verbindung zwischen psychischen Erkrankungen und Kunst. Die Werke beleuchten Lebensumstände von Menschen im In- und Ausland mit individuellen Schwerpunkten...

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 31. Mai 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 1. Juni 2024 um 18:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.