Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Vereine + Ehrenamt
Über 20 Jugendliche aus unterschiedlichen Nationalitäten kommen im internationalen Lionsclub-Camp zusammen. In Herne haben sie das Wananas besucht. Foto: Stadt Herne

Verständigung auch in schwierigen Zeiten
Internationales Lions-Jugendcamp zu Besuch im Wananas

Zurzeit findet nach einer langen (Corona-)Pause das 40. Internationale Jugendcamp des Lions-Distriktes Westfalen-Ruhr statt – traditionsgemäß auch mit einem Herner Tag. Angesichts der hochsommerlichen Temperaturen passte es dann auch gut, dass die Gäste nach einem herzlichen „welcome“ durch Bäderchef Lothar Przybyl einen entspannten Tag im Wananas verbringen konnten. Herne. Über 20 Jugendliche aus Rumänien, Italien, Frankreich, Finnland, Kroatien, Slowenien, Polen, Türkei, Dänemark, Indien und...

  • Herne
  • 20.07.22
Kultur
In Polen lag der Fokus auf den 3R‘s (reduce, reuse, recycle).  | Foto: Yvvonne Bernhardt
8 Bilder

Erasmus+: Auslandsaufenthalt
Leibniz-Schüler auf einwöchiger Abenteuer-Tour

Für eine Woche (09.-13.05.22) reisten 6 Leibniz-Schülerinnen aus dem 8. und 9. Jahrgang: Rozalia Owczarek, Liyosa Altintepe, Melina Grella, Joline Hoffmann, Mia Müller und Neele Altmeier zusammen mit ihren Englischlehrerinnen Anne Schäfer und Yvonne Bernhardt nach Tarnobrzeg. Alle Schülerinnen wurden bei polnischen Gastfamilien untergebracht. Die polnischen Familien sind für ihre Offenheit und Gastfreundschaft bekannt, so dass die Gastschüler sich schnell zu Hause fühlten und Teil der Familie...

  • Duisburg
  • 30.05.22
  • 1
Ratgeber
Gemütlicher Frauenaustausch von der eigenen Couch aus. Foto: Pixabay

Moers: Gemütlicher Austausch mit Eva Zurek
Digitales Frauencafé am Mittwoch

Auch im Mai lädt das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck in Moers wieder Frauen aus Meerbeck und Hochstraß zum digitalen interkulturellen Frauencafé ein. Am Mittwoch, 19. Mai, 16.30 bis 18 Uhr, tauschen sich Frauen wieder mit Mitarbeiterin Eva Zurek über Themen aus, die alle Frauen wichtig und interessant finden. Die Herkunft und eigene Kultur spielen dabei keine Rolle. Anmeldung bis Montag, 17. Mai, unter Telefon 02841/201-528 oder per E-Mail an stadtteilbuero.meerbeck@moers.de. Anschließend erhalten...

  • Moers
  • 17.05.21
Kultur
Vier Minuten zum Kennenlernen bietet das Speed Dating der Kulturen. | Foto: Stadt DO

Beliebter Abend im Keuning-Haus
Speed-Dating der Kulturen

Das „Speed-Dating der Kulturen“ lädt wieder dazu ein, seine Nachbarn kennenzulernen: Am Dienstag, 12. November, um 18.30 Uhr kommen Menschen unterschiedlichster Herkunft miteinander ins Gespräch, lernen sich kennen und tauschen Erfahrungen aus. Los geht es um 19 Uhr im Keuning-Haus. In einem großen doppelten Stuhlkreis sitzen jeweils zwei Dortmunder einander gegenüber und kommen ins Gespräch, stellen sich vor und reden über verschiedene Themen. Die Unterhaltungen dauern vier Minuten je...

  • Dortmund-City
  • 09.11.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Eine Weihnachtsgastfamilie mit taiwanesischer Studentin. | Foto: Experiment e.V.

Gastfamilien für internationale Studierende in Moers und Umgebung gesucht
Weihnachtsbesuch

Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation, Experiment e.V., vermittelt in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt und der Stiftung Mercator internationale Studierende für jeweils ein bis zwei Wochen in Gastfamilien in Deutschland. Am Niederrhein. Der beliebteste Termin für dieses Austauschprogramm ist jedes Jahr die Zeit über Weihnachten und Silvester, daher suchen wir aktuell Gastfamilien in Moers und Umgebung. Gafsi (19) aus Tunesien hat noch nie Weihnachten gefeiert,...

  • Moers
  • 31.10.19
Kultur
Die Dozent*innen der 'International Health Days' an der hsg Bochum kamen in diesem Jahr aus Belgien, Schweden, Finnland, Österreich und aus dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland sowie aus Bochum. Foto: hsg

International Health Days an der hsg Bochum

An der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) finden vom 15. bis zum 17. Mai 2018 die ‚International Health Days 2018‘ statt, an denen in diesem Jahr die die Studiengänge Hebammenkunde, Pflege, 'Gesundheit und Diversity' und 'Gesundheit und Sozialraum' beteiligt sind. Gast-Dozent*innen aus Belgien, Schweden, Finnland, Österreich und aus dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland, aber auch hsg-Dozent*innen aus Bochum, halten Workshops für die interessierten Studierenden der hsg...

  • Bochum
  • 18.05.18
  • 1
Natur + Garten
Teilnehmer 2017
2 Bilder

Sechstes Internationales Jugendcamp

Der Juli neigte sich dem Ende zu, da war es wieder soweit: Koffer wurden gepackt, Familie und Freunde verabschiedet, die Augen in die Ferne gerichtet. 18 junge Menschen in elf verschiedenen Ländern kehrten der Heimat für drei Wochen den Rücken zu. Das gemeinsame Ziel Ihrer Reise: Eine Pfadfinderhütte in verwunschener Lage im Schermbecker Wald. Ein Feriencamp? Nicht ganz. Kaum angekommen und an die Gesichter ihrer Kameraden gewöhnt, ging die Reise schon weiter in die Kaninchenberge bei...

  • Wesel
  • 24.08.17
  • 1
Politik
Alina Rieckmann (im Bild links) und Franziska Weber bei der Präsentation Ihres Posters in Liverpool. Foto: hsg
2 Bilder

hsg-Studienbereich Physiotherapie auf Europäischem Kongress

Der Studienbereich Physiotherapie der Hochschule für Gesundheit (hsg) war Mitte November 2016 auf einem europäischen Physiotherapie-Kongress in England mit insgesamt fünf Beiträgen vertreten. Auf dem vierten Kongress der europäischen Sektion des Welt-Physiotherapie (4. ER-WCPT) in Liverpool kamen am 11. und 12. November 2016 mehr als 1.200 Physiotherapeut*innen aus der ganzen Welt zusammen. Die Kongressteilnehmer tauschten sich über die internationalen physiotherapeutischen Perspektiven zu den...

  • Bochum
  • 28.11.16
Überregionales

Den Entwicklungen trotzen - Networking statt Brexit

Im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung der Internationalisierung für das Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften und den Studienbereich Physiotherapie der Hochschule für Gesundheit (hsg) reisten Prof. Dr. Christian Grüneberg, Dekan des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften, und Prof. Dr. Dörte Zietz, Professorin für Physiotherapie, in das Vereinigte Königreich an die University of Central Lancashire (UCLAN) in Preston. Der Austausch mit den Verantwortlichen der...

  • Bochum
  • 25.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.