Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Ratgeber

Gruppe in Kleve gründet sich
Herz-Selbsthilfegruppe für Herzpatient*innen und Angehörige

Kleve, Eine Selbsthilfegruppe zum Thema „Herzerkrankungen“ wird in Kleve gegründet. Interessierte Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen, sich über das Selbsthilfe-Büro, 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org, anzumelden. Das erste Treffen findet am Donnerstag, den 27.04.2023, um 18 Uhr in den Räumen des Paritätischen Kleve, Nassauerstraße 1, in Kleve statt. Vor 4 Jahren veränderte sich das Leben von Manuela Basmer (52) von einer Sekunde auf die nächste. Mit nur 48...

  • Kleve
  • 21.03.23
  • 1
Ratgeber
Foto: electrocardiogram-clipart-md.png

Neue Herzklappen & es geht weiter
Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Herzklappe

In Bochum startet im April / Mai 2023 eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer Herzklappe. I Ärzte und Kardiologen sind bei Klappenerkrankungen die ersten Ansprechpartner. Mit ihnen und den Chirurgen ist ein normales Leben wieder möglich. Die Herzklappen Gruppe bietet einen monatlichen Treffpunkt, bei dem Erfahrungen aus medizinischer Betreuung, Reha und alltäglichen Begebenheiten ausgetauscht werden. Es geht um die Zwischentöne – persönlich erlebt. Sowohl vor, als auch nach einer...

  • Bochum
  • 13.03.23
Ratgeber

Treffen in Geldern
Altersbedingte Makuladegeneration Geldern

Die Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) trifft sich am Mittwoch, den 8. Februar 2023, von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern und freut sich über rege Teilnahme. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist telefonisch unter 0151 74 20 23 68 erreichbar. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder bei dem Wunsch eines Austausches an Herr Böffgen zu...

  • Kleve
  • 06.02.23
Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe
Online - Selbsthilfegruppe Panikstörungen und Agoraphobie

Fühlst Du Dich oft antriebslos, leidest unter Panikattacken und Agoraphobie? Verlässt Du das Haus nur noch ungern oder gar nicht mehr? Dann geht es Dir genauso wie mir. In der Online-Selbsthilfegruppe tauschen wir uns aus, teilen unsere Erfahrungen mit und bekommen neue Inspirationen, wie wir mit unserer eigenen Situation umgehen und vielleicht auch verbessern können. Es geht beispielsweise um folgende Fragen: wie bewältige ich meinen Alltag? Gibt es hilfreiche Einrichtungen? Wie und wer...

  • Bochum
  • 11.08.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Please Don't sell My Artwork AS IS Pixabay people-4035403_1920.png

Neue Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe für Menschen mit COPD-Lungenemphysem

Kennen Sie das auch: zunächst wurde es immer schwerer, Luft zu bekommen und Treppen zu steigen wird zu einer zeitraubenden Angelegenheit. Sie ziehen sich im Freundeskreis nach und nach zurück, da sie nicht mehr so mithalten können. Durch die Atemnot wird alles so anstrengend. Sie haben die Diagnose COPD bzw. Lungenemphysem erhalten. In der Selbsthilfegruppe Lungenemphysem geht es um Austausch mit Gleichbetroffenen hinsichtlich der Bewältigung des Alltags und es geht auch um Erfahrungen mit...

  • Bochum
  • 02.08.21
Ratgeber
Johanna Kossmann (l.) berät im Wilhelm Hansmann Haus regelmäßig Angehörige von Alzheimer-Patienten und Menschen mit ähnlichen Krankheiten. Eine Gesprächsgruppe hilft bei Problemen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Hilfe bei Demenz: Von Beratung bis Betreuung

Die Diagnose Alzheimer oder Demenz ist niederschmetternd, nicht nur für den Kranken selbst, sondern auch für sein Umfeld. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Doch was muss man beachten, welche Schritte unternehmen? Johanna Kossmann ist Mitglied in der Alzheimer Gesellschaft in Dortmund. Regelmäßig berät sie pflegende Angehörige, gibt Tipps für den Alltag. Ihre Erfahrung: „Oft brauchen die Angehörigen eine Zeitlang, um die Situation überhaupt erstmal zu realisieren. Sie verkennen die Lage, sagen...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.