Autorenlesung

Beiträge zum Thema Autorenlesung

Kultur
2 Bilder

Zwiesprache mit dem Kühlschrank: Viel Applaus für Poetry Pub im PlanB

Wenn Alltagskleinigkeiten in große Politik münden, Gitarrenimprovisationen zu Kompositionen werden und im PlanB ganz neue Gesichter zu sehen sind, dann muss wohl der Poetry Pub zu Gast sein: Die Hertener Autoren sind am Wochenende zum ersten Mal in der Gaststätte in der Hertener Innenstadt aufgetreten. Auch in etwas abgespeckter Besetzung überzeugten vier Autoren und eine Autorin das rund 30-köpfige Publikum restlos. Cedrik Lukat beschloss, dem Zwang sich zu entscheiden zu entsagen. Christoph...

  • Herten
  • 27.04.15
Politik
3 Bilder

Frage: Warum und wieso gibt es im Kindergarten einen zusätzlichen Buntstift Hautfarbe ?

POETRY SLAM. BundSTIFT HAUTFARBE (KINDERGARTEN) Stell euch vor ihr würdet morgen früh aufwachen, ins Badezimmer laufen, in den Spiegel schauen und feststellen das eure Haut dunkel ist... Das hört sich vielleicht merkwürdig an, aber mir, passiert das täglich! Ich glaube das ich schwarz bin! Zumindest habe ich dies immer geglaubt. Das Problem ,dass alle immer haben, wie man den nun Menschen mit dunkler Haut bezeichnet, das hatte ich auch. Aber wieso ist es so schwer für dunkelhäutige Menschen...

  • Essen-West
  • 01.03.15
  • 1
  • 3
Kultur
AIDA (Andreas in der Au) Thüringer Landesmeister 2012 und 3. der Thüringer Landesmeisterschaft im Poetry-Slam 2013
6 Bilder

Große Slam-Poeten-Lesung in Gladbeck

Am 18. 10. 2013 ist es endlich soweit. In der Martin-Luther-Kirche wird es die erste Slam-Poeten-Lesung geben. Viele Gäste haben schon ihre Eintrittskarten. Sie kommen von Hagen, Duisburg, Wesel, Dortmund usw. Natürlich wollen sich auch viele Gladbecker dieses Event anschauen. Noch sind Karten erhältlich, aber die Menge ist begrenzt. Zwei Slam-Poeten sind bisher noch nicht vorgestellt worden, deshalb kommen sie hier in aller Kürze noch mal zu Zug. Der eine ist Michael Meyer, Slam-Poet,...

  • Gladbeck
  • 03.10.13
  • 1
Kultur
Die Gründungsmitglieder von Leuchtfeder sind Kulturfreunde mit Spaß und Leidenschaft: (v.l.) Ulrike Tenk, Werner Hülsermann, Harry Michael Liedtke, Lars Albrecht und Christine Dohmann.

Leuchtfeder: Die Freunde der Kultur haben viel vor

Er will mehr Licht in den Kulturbetrieb unserer Stadt bringen - der im September gegründete Förderverein „Leuchtfeder“. Ziel ist, Kultur-Veranstaltungen auch jenseits des Mainstreams anzubieten, bekannten wie unbekannten Künstlern eine Bühne zu geben und für interessante Events in der städtischen Kulturlandschaft zu sorgen. „Nun kann es mit der Arbeit richtig losgehen, denn vor drei Wochen ist unser Verein als gemeinnützig anerkannt worden“, freut sich Vereinschef und Autor Harry Michael...

  • Gladbeck
  • 12.04.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.