Azubis

Beiträge zum Thema Azubis

LK-Gemeinschaft
Das erfolgreiche Azubi-Speed-Dating fand im „Haus des Handwerks“ statt. Foto: Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
2 Bilder

Schnell, unkonventionell, zielgerichtet
Azubi-Speed-Dating mit guter Resonanz

Märkischer Kreis. Über 100 ausbildungsinteressierte Jugendliche nutzten die Möglichkeit, anlässlich des Azubi-Speed-Datings MK im „Haus des Handwerks“ der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis, sich über verschiedenste Ausbildungsmöglichkeiten der heimischen Wirtschaft zu informieren. Kurze Wege, schnelle Kontakte25 Unternehmen aus dem Märkischen Kreis stellten Ausbildungsberufe vor. In jeweils zehn bis fünfzehn minütigen persönlichen Gesprächen lernten sich die Jugendlichen und...

  • Iserlohn
  • 29.05.22
Wirtschaft
Wer in einer Bäckerei lernt, soll bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung unterstützt werden, fordert die Gewerkschaft NGG. | Foto: NGG

Abschlussprüfungen: Gewerkschaft besorgt, weil Berufsschule ausgefallen ist
Bäckerei-Azubis nicht im Stich lassen

Nachwuchssorgen im Bäckerhandwerk: Auszubildende, die im Kreis Wesel kurz vor ihrer Abschlussprüfung zur Bäckergesellin oder zum Fachverkäufer stehen, sollen besser auf ihre Klausur vorbereitet werden. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Weil der Berufsschulunterricht pandemiebedingt über Monate ausgefallen ist oder nur digital stattfand, haben viele Azubis wichtigen Stoff verpasst und blicken mit Bauchschmerzen auf die anstehende Prüfung“, sagt Hans-Jürgen Hufer von...

  • Wesel
  • 17.05.21
Wirtschaft
Auch neue Ausbildungen im Marketing, für Immobilien und Verwaltungsinformatik werden angeboten. | Foto: Archiv

Drittes Jahr in Folge fast 400 Ausbildungsplätze bei der Stadt Dortmund
397 lernen bei der Stadt

Für das das Einstellungsjahr 2022 bleibt die Stadt Dortmund ihrer Linie treu und wird insgesamt 397 jungen Menschen viele unterschiedliche berufliche Perspektiven bieten. Die Stadt sieht sich in der Verantwortung für die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit. Gerade in der aktuellen Pandemiesituation ist die Ausbildung von jungen Menschen ein wichtiges Signal für Stabilität und Sicherheit in einer Krise. Übernahmequote fast 100 Prozent Die Stadt Dortmund bildet auf der Grundlage einer...

  • Dortmund-City
  • 19.04.21
Wirtschaft
Azubis auf Baustellen könnten bald zu einer Rarität werden, warnt die IG BAU – wenn sich die Arbeitsbedingungen in der Branche nicht verbessern. Foto: IG Bau

Baubranche gehen die Azubis aus
35 Prozent der Ausbildungsplätze im Kreis Unna unbesetzt

Bauboom trifft auf Nachwuchs-Mangel: Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind viele Baufirmen im Kreis Unna vergeblich auf der Suche nach Azubis. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur hin. Danach blieben im Juli 35 Prozent aller Ausbildungsstellen auf dem Bau unbesetzt. Kreis Unna. Von 48 ausgeschriebenen Plätzen im Kreis waren noch 17 zu vergeben. Friedhelm Kreft von der IG BAU Westfalen Mitte-Süd spricht von...

  • Kamen
  • 16.08.20
  • 1
Überregionales
Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert (li.) und Kreishandwerksmister Thomas Dopheide gratulieren den beiden neuen Auszubildenden Martin Würth
(Dachdecker) und Betül Güzel (Friseurin).
3 Bilder

„Der Meisterbrief muss erhalten bleiben!“ - Düsseldorfs neue Azubis per Handschlag begrüßt

Die allerbesten Wünsche, aber auch eindringliche Apelle zur Weiterbildung bis hin zum Meisterbrief begleiteten am Freitagabend die neuen Auszubildenden der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf in ihren neuen Lebensabschnitt. Im Rahmen des “HandSchlag 2016“, einer Begrüßungs-Gala im Robert-Schumann-Saal, wurden 35 Azubis - stellvertretend für alle 270 im Saal - von Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide und dem CDU Bundestagsabgeordneten Thomas Jarzombek auf der Bühne symbolisch per Handschlag in die...

  • Düsseldorf
  • 20.09.16
  • 1
Ratgeber
Sie bilden aus: Dipl.-Ing. Lothar Hellmann (Duisburg), Bäckermeister Josef Hinkel (Düsseldorf) und Tischlermeister Daniel Otterbein (Wuppertal). | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Ausbildung im Handwerk: persönlich, vielfältig, passgenau

Sie starten die Karrieren von morgen: die Ausbilder im Handwerk, die tagtäglich Verantwortung übernehmen, Wissen weitergeben, sich persönlich engagieren. Deshalb zeigt die Kammer ab sofort auf einem Großplakat am Hauptgebäude drei gestandene „Karriere-Leiter“, stellvertretend für 10.000 Meisterinnen und Meister, Betriebsinhaber und Ausbildungsleiter im Bezirk der Handwerkskammer Düsseldorf, die für die Ausbildungsqualität im Wirtschaftssektor mit der größten Ausbildungsleistung bürgen. Wer sich...

  • Düsseldorf
  • 21.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.