Bäume fällen

Beiträge zum Thema Bäume fällen

Ratgeber
Foto: Lokalkompass

Bäume drohen zu stürzen
Spezialunternehmen sichert Hang oberhalb der B7

HAGEN. Voraussichtlich ab Donnerstag, 17. Februar (je nach Sturmlage), werden im Steilhang oberhalb der B7/Hohenlimburger Straße/Ecke Zur Hünenpforte abgestorbene und trockene Bäume gefällt. Die Bäume drohen abzubrechen und auf die darunterliegende B7 zu fallen. Auftraggeber dieser Maßnahme ist der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. Da der Steilhang nicht begehbar ist, wurde ein Spezialunternehmen beauftragt, das per Seilklettertechnik die Bäume erreichen und bearbeiten kann....

  • Hagen
  • 16.02.22
Natur + Garten
In dieser Form kennzeichnet das Tiefbauamt die zu fällenden Bäume: Die orangefarbene Banderole mit weiteren Infos und Hinweisen und das aufgesprühte Kreuz sind eigentlich nicht zu übersehen.

Stadt lässt nicht mehr sichere Bäume im Stadtbezirk Innenstadt-Nord fällen

Das Stadt-Tiefbauamt lässt derzeit Bäume auf städtischen Flächen im Stadtbezirk Innenstadt-Nord fällen, um die Sicherheit im Verkehr zu gewährleisten. Gefällt werden im einzelnen: an der Schützenstraße (Höhe Einkaufszentrum) eine Esche, an der Robertstraße 9 + 11 ein Rotdorn, an der Heiligegartenstraße (Mittelstreifen) zwei Ahorne, an der Gneisenaustraße 64 eine Kirsche, an der Stahlwerkstraße 25 eine Robinie, an der Schützenstraße 14 Robinien, an der Kamener Straße 6-8 eine Birne, an der...

  • Dortmund-Nord
  • 23.02.16
Politik
49 Bilder

Offener Brief, Betreff: Widerspruch, Ratssitzung vom 22.09.2015 Punkt 14 – 15/113

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, in der Diskussion über die Kanalerneuerung nach ABK: Hertener Straße, einschl. Straßenvollausbau Mühlenkampstraße I. BA - Bauabschluss Vollausbau/KGA lege ich Widerspruch gegen das Abstimmungsverfahren ein. Ich bitte Sie, Herr Bürgermeister, den Ratsbeschluss vom 22.09.2015 zu beanstanden und in der nächsten Ratssitzung neu abstimmen zu lassen. Begründung: Da ich explizit in der o.g. Ratssitzung angekündigt habe, dass ich aufgrund der erheblichen Mängel die in...

  • Herten
  • 26.09.15
  • 7
  • 7
Natur + Garten
In dieser Form lässt das Tiefbauamt die zu fällenden Bäume kennzeichnen.

Stadt lässt nicht mehr verkehrssichere Bäume im Bezirk Brackel fällen

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, lässt das Tiefbauamt eine Reihe von Bäumen auf städtischen Grundstücken – unter anderem im Dortmunder Osten – fällen. Sie wurden bereits mit einem roten Kreuz und einer Banderole farblich gekennzeichnet. Im Stadtbezirk Brackel sind folgende Bäume betroffen: an der Holzwickeder Straße ein Ahorn, auf dem Kinderspielplatz Thranestraße eine Linde, an der Bezirksverwaltungsstelle Brackel ein Ahorn, auf dem Kinderspielplatz Hellingstraße eine Esche, auf dem...

  • Dortmund-Ost
  • 19.02.15
  • 1
Natur + Garten

Stadt lässt nicht mehr standsichere Bäume im Stadtbezirk Brackel fällen

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, lässt die Stadt derzeit eine Reihe nicht mehr standfester Bäume im Stadtbezirk Brackel fällen. Dabei handelt es sich um drei Ahornbäume am Wickeder Hellweg und einen weiteren Ahorn am Wickeder Schulzentrum am Dollersweg, zwei Weiden auf dem Kinderspielplatz Ordensweg, zwei Eichen und eine Kirsche an den Brackeler Grundschulen an der Flughafenstraße, eine Weide und eine Kirsche auf dem Kinderspielplatz Am Westheck, ein Ahorn am Kulturzentrum Balou in...

  • Dortmund-Ost
  • 05.02.13
Natur + Garten

Nicht mehr verkehrssichere Bäume im Stadtbezirk Brackel werden gefällt

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, lässt die Stadt jetzt wieder eine Reihe von Bäumen im Stadtbezirk Brackel fällen. Dies sind eine Esche an der Hannöverschen Straße (vor ATU), ein Ahorn an der Unterste-Wilms-Straße, zwei Scheinakazien in der Sendstraße, an der Böschung der Flughafenstraße ein Ahorn sowie am Elisabeth-Wilms-Weg eine Kastanie. Bei diesen Bäumen sind laut Stadt überwiegend Morschungen und Faulstellen im Stamm- und im Kronenbereich festgestellt worden bzw. die Bäume sind...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.