bönen

Beiträge zum Thema bönen

Ratgeber
Mit „Brücken für Familien“ will der Kreis Unna dafür sorgen, dass alle Kinder optimale Förderung erhalten. | Foto: Rainer Sturm/www.pixelio.de
2 Bilder

„Es gibt 18-Jährige, die nicht schreiben können“

Sogar im Kreis Unna gibt es Analphabeten: „Ich kenne 18-Jährige, die eine Ausbildung machen möchten, aber nicht einmal richtig lesen und schreiben können“, erklärt Heinz-Dieter Edelkötter, Jugendamtsleiter der Kreisstadt Unna. Abhilfe schaffen soll das Modellvorhaben „Brücken für Familien“. In den beteiligten Kommunen, unter anderem Kamen, Bergkamen und Unna, wurden in den Jugendämtern, dem Gesundheits- und Bildungsbereich sowie beim Jobcenter des Kreises bereits diverse Angebote, Aktivitäten...

  • Unna
  • 16.10.12
Überregionales
Foto: Feuerwehr Kamen

Volker Baca verabschiedet

„Volker Baca ist ein Urgestein in der Führung der Kreisjugendfeuerwehr Unna“. Dieser Satz des Kamener Stadtbrandinspektors Rainer Balkenhoff brachte es auf den Punkt, als beim jährlichen Arbeitsessen der Kreisjugendfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus Osterbönen Volker Baca geehrt wurde. Achtzehn Jahre war er als stellvertretender Kreisjugendwart im gesamten Kreis Unna aktiv. In dieser Zeit gestaltete er die Arbeit der Jugendfeuerwehr auf Kreisebene mit. Neun Zeltlager, 34 Landessitzungen und...

  • Kamen
  • 05.10.12
Ratgeber

Thermografieaktion 2013 startet - Anmeldungen bis 31. Dezember möglich

Die Anmeldungsrunde zur Thermografieaktion 2013 im Kreis Unna läuft. Anmeldungen sind bis zum 31. Dezember möglich. Darauf weist das Bauforum der Lokalen Agenda 21 im Kreis Unna hin. Mit der Erstellung einer Gebäudethermografie kann vor der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen an einer älteren Immobilie festgestellt werden, in welchen Bereichen des Objektes hohe Energieverluste auftreten, bzw. welche Maßnahmen sinnvoll oder dringend erforderlich sind. Darüber hinaus ist die Methode für...

  • Kamen
  • 05.10.12
Überregionales
Über geplante Neuerungen informierten (v.l.) Norbert Vongehr, Hermann Hupe und Michael Kleinschmidt.

Trotz Verkauf keine Entlassungen am Hellmig-Krankenhaus

„Alles positiv“ heißt es bei der geplanten Fusion des Kamener Hellmig-Krankenhauses mit dem Klinikum Westfalen, das bisher aus dem Dortmunder Knappschaftskrankenhaus und der Klinik am Park in Lünen besteht. Alle Mitarbeiter werden übernommen, werden aber teilweise an einem der anderen beiden Standorte des Klinikum eingesetzt. Auch die Gehälter werden nicht verändert, wie Norbert Vongehr, Geschäftsführer des Hellmig-Krankenhauses, versichert. Er selbst wird zum 1. Januar 2013, dem Tag der...

  • Kamen
  • 25.09.12
Ratgeber
Olaf Fabian-Knöpges (4.v.r.) und Eva Tathoff (r.) erklären den „Schmiedelehrlingen“, wie Damaszenerstahl entsteht.
8 Bilder

Schmieden, so lange das Eisen noch heiß ist

Jeder ist seines Messers Schmied: Sieben Mitglieder einer Living-History-Gruppe erlernten an der Bergkamener Ökologiestation das Verschweißen von ungleich harten Stählen, des so genannten Damaszener-Stahls. „Damaszener-Stahl ist quasi der Edelstahl der Antike, des Mittelalters und der frühen Neuzeit“, erklärt Museumspädagoge Olaf Fabian-Knöpges, der den Workshop leitet. Er war schon öfter auf der Ökologiestation zu Gast. Beim historischen Spiel im Sommer etwa war er der Graf von der Mark. Durch...

  • Bergkamen
  • 11.09.12
Ratgeber

Wing-Tsun-Kurs für Frauen in Bergkamen

Das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz führt ab 22. Oktober bis 17. Dezember immer montags von 20 bis 21.30 Uhr einen Frauenselbstbehauptungskurs durch. Leiten werden den Kurs im Familientreff des Bodelschwinghhauses an der Ebertstraße 20 in Bergkamen Kriminalhauptkommissarin Heike Redlin und Kriminaloberkommissarin Petra Landwehr. Teilnehmen können alle Frauen des Kreises ab 18 Jahren. In Ralf Konkel konnte ein erfahrener Wing-Tsun-Trainer für realistische Selbstverteidigung gefunden...

  • Bergkamen
  • 01.09.12
Überregionales
Foto: Christoph Volkmer

Kostenlose I-Männchen-Fotos für unsere Lokalkompass-User

Am 23. August beginnt für die I-Männchen der Ernst des Lebens. Dieser Moment muss im Bild festgehalten werden. Auch der Stadtspiegel Kamen wird unterwegs sein, um die Erstklässler zu knipsen. Unter www.lokalkompass.de/kamen werden die Klassenfotos sofort veröffentlicht. Und wir haben noch ein Angebot für Sie: Eltern können das Foto kostenlos per E-Mail von uns bekommen. Registrieren Sie sich einfach im Lokalkompass und schreiben Sie ganz kurz einen Glückwunsch-Satz zu den I-Männchen-Beiträgen...

  • Kamen
  • 21.08.12
Ratgeber
Foto: Christoph Volkmer

Wasserpfeiferauchen ist ein riskanter Trend

Jugendliche kennen sie vor allem als „Shisha“: Die aus dem arabischen und nordafrikanischen Raum kommende Wasserpfeife, die auch in Deutschland benutzt wird. Doch so harmlos, wie vielleicht von vielen angenommen, ist die Wasserpfeife nicht. Auch vom absoluten Rauchverbot, wie es zur Zeit angedacht wird, wäre sie nicht ausgenommen. „Das Wasserpfeifenrauchen ist schädlich und birgt ebenso wie das Zigarettenrauchen ein starkes Abhängigkeitspotenzial und hohe Gesundheitsrisiken“, warnt Norbert...

  • Kamen
  • 04.08.12
Ratgeber

Wirtschaftsförderung sucht den erfolgreichsten Existenzgründer 2012 im Kreis Unna

Wer sich selbstständig macht, beweist Mut. Und anderen Mut machen sollen auch die Gewinner des Gründerpreises. Die Wirtschaftsförderung Kreis Unna und ihr Startercenter NRW suchen den erfolgreichsten Gründer im Kreis Unna. Zum fünften Mal seit 2004 werden mit dem Gründerpreis im Kreis Unna Selbstständige für vorbildhafte Leistungen bei der Entwicklung von innovativen und tragfähigen Geschäftsideen geehrt. Der Gründerpreis ist seit Jahren eine der wichtigsten Auszeichnungen für Gründerinnen und...

  • Unna
  • 27.07.12
Ratgeber
Vertreter der Hochschulen und des Kreises werben für den dritten Hochschultag am 29. Oktober. | Foto: Kreis Unna

Kreis Unna lädt Jugendliche zum Hochschultag ein

Landrat Michael Makiolla setzt bei der Wettbewerbsfähigkeit auf mehr Bildung und lädt am 29. Oktober zum dritten Hochschultag Kreis Unna ein, um die berufliche Qualifikation junger Menschen zu fördern. Der Hochschultag findet wieder in der Stadthalle Kamen statt, wo diesmal 13 Hochschulen über ihre Studienangebote informieren, 40 Workshops anbieten und Schnupperangebote machen werden. Eingeladen sind Jugendliche der Klassen 10 bis 13. „Wir möchten junge Menschen im Kreis Unna zum Studium...

  • Unna
  • 27.07.12
Kultur

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat Jam-Session im JKC

Das Kamener JugendKulturCafé an der Poststraße 20 lädt am Freitag (6. Juli) ab 18 Uhr zur 1. Jam-Session ein. Jeden 1. und 3. Freitag im Monat gibt es die Gelegenheit, im JKC Musik zu hören oder selbst zu machen. Instrumente müssen zur Jam Session mitgebracht werden. Das JKC sorgt für die Standard-Backline mit Schlagzeug, Gitarren- und Bassverstärker sowie Mikros. Einlass ist um 17 Uhr, die Session beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  • Kamen
  • 06.07.12
Kultur
Foto: privat

„Sedaa“ bringen Naturklänge auf die Bühne an der Lindenbrauerei

Am Dienstag (10. Juli) bringen ab 20 Uhr „Sedaa“ beim Open Air rund um die Lindenbrauerei in Unna archaische Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit der orientalischen Harmonien und Rhythmen sowie Elementen aus Klassik und Rock auf die Bühne. Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal, Naraa Naranbaatar und der Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine exotische Welt...

  • Unna
  • 06.07.12
Überregionales
Schon ganz gespannt auf das Entenrennen sind (v.l.) Thomas Meyer-Vehring und Johannes Vehring, René Lafin, Christian Jacobick, Tina Kollenberg, Bernd Lafin und Thomas Eulenstein.
6 Bilder

Entenrennen auf der Seseke: Donald Duck & Co. schwimmen um die Wette

Den Gummischnabel voraus, das Ziel im Visier: Am 15. September laden die Rotary Clubs von Kamen und Unna zum ersten Kamener Entenrennen ein. Mindestens 1.000 Gummienten werden sich auf den Weg machen. Bürgermeister Hermann Hupe konnte als Schirmherr gewonnen werden. Er wird die Aktion ebenso unterstützen wie der Lippeverband. Zu den Veranstaltern gehören auch der Rotaract Club Unna/Kamen, die Jugendorganisation des Rotary Clubs, und die Gesamtschule Kamen. Zu deren Gunsten wird das Rennen...

  • Kamen
  • 03.07.12
Überregionales
Foto: Janina Briesemeister/www.pixelio.de

Schnupperreitkurse beim Kamener Reitverein

Für die Sommerferien gibt es im Kamener Reitverein noch freie Plätze in den Schnupperreitkursen. Die einwöchigen Reitkurse finden ab dem 16. Juli, dem 30. Juli sowie ab dem 13. August von Montag bis Freitag jeweils von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Der sichere Umgang mit dem Pferd oder Pony, Pferdepflege und -versorgung, Satteln und Trensen sowie das Reiten an der Longe und in der Abteilung werden in Theorie und Praxis mit Hilfe von sechs Ponys und Pferden vermittelt. Nach dem erfolgreich...

  • Kamen
  • 22.06.12
Ratgeber
Janine und Jan aus dem 12. Jahrgang der Gesamtschule Kamen sind nicht dafür, dass Jungs und Mädchen getrennt unterrichtet werden. | Foto: Volkmer

Mit der Schule in die Geschlechtertrennung?

Der aus dem Lateinischen stammende Begriff Koedukation, der die gemeinsame Erziehung von Jungen und Mädchen bezeichnet, könnte bald genauso Vergangenheit sein wie die ‚tote‘ lateinische Sprache: NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann schlägt vor, einige Fächer wieder getrennt zu unterrichten. Die Seedukation oder Monoedukation, also nach Geschlechtern getrennter Unterricht, wird in regelmäßigen Abständen immer wieder diskutiert. „Neu ist das nicht“, sagt Helmut Schorlemmer, Schulleiter des...

  • Kamen
  • 12.06.12
Ratgeber

Alte Handys sammeln für die Umwelt

Bei der Handyrecycling-Aktion des NABU (Naturschutzbund) und E-Plus bis zum 30. Juni werden alte und defekte Handys gesammelt und umweltgerecht entsorgt. Sie werden von einem Recycling-Partner überprüft, wiederverwendet oder umweltgerecht recycelt. So wird verhindert, dass die in den Handys enthaltenen giftigen Substanzen wie Arsen, Blei oder Quecksilber in die Atmosphäre oder in das Grundwasser gelangen und zur Gefahr für Mensch und Umwelt werden. Wertvolle Metalle wie Gold, Silber, Kupfer und...

  • Kamen
  • 05.06.12
Überregionales
2 Bilder

Eine Taube sch***t auf die Stadtspiegel-Fensterbank

Unsere Redaktion zieht wirklich merkwürdige Vögel an... Übrigens: Laut Wikipedia ernähren sich Tauben unter anderem "von allem, was sie an Abfällen finden und für fressbar halten." Das lässt natürlich nicht auf den Zustand unserer Fensterbänke schließen.

  • Kamen
  • 05.06.12
Kultur
Andrea Sternal (l.) und Gisa Claußen von der Stadtbücherei in Kamen freuen sich schon auf die jungen Leser.

Mit Buch lesen den Lehrer schocken

"Schock Deine Lehrer - lies ein Buch": Beim SommerLeseClub (SLC) soll im Kreis Unna wieder eifrig gelesen werden. „Insgesamt stehen 600 Bücher zur Verfügung“, so Andrea Sternal, die Leiterin der Stadtbibliothek Kamen. Die Schüler lesen in den Sommerferien Bücher aus einem dafür extra bereitgestellten Regal der Stadtbücher­ei und erhalten bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. „Alle Schulen wurden mit Infomaterial versorgt“, berichtet Andrea Sternal. Anmeldungen sind ab Dienstag (12. Juni)...

  • Kamen
  • 05.06.12
Ratgeber
Foto: Volkmer
7 Bilder

Streit richtig schlichten: Ehrenamtliche werden zu Deeskalationstrainern ausgebildet

Wie ein Streit unter Kindern und Jugendlichen richtig geschlichtet wird, lernen die neuen ehrenamtliche Mitarbeiter der Evangelischen Jugend Kamen, der Evangelischen Jugend zu Heeren-Werve und der Evangelischen Jugend Methler während eines Deeskalationstrainings. So können die meist 15- bis 16-Jährigen als Jugendgruppenleiter angemessen und besonnen auf Bedrohungssituationen und Gewalt reagieren. In Rollenspielen wird Auseinandersetzung am eigenen Leib spürbar. Gewaltfreie...

  • Kamen
  • 05.06.12
Ratgeber
Die Wohnraumförderung sorgt für angemessene und bezahlbare Wohnungen. | Foto: Rainer Sturm/www.pixelio.de

25 Millionen für soziale Wohnraumförderung

Angemessenen und bezahlbaren Wohnraum für Haushalte mit geringerem Einkommen bereitzustellen, ist das Ziel der sozialen Wohnraumförderung. Die Mittel dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen über die NRW-Bank zur Verfügung. Bewilligt werden die Anträge auf Fördermaßnahmen in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden vom Kreis Unna als zuständige Bewilligungsbehörde. Dieser hat jetzt die Jahresstatistik 2011 vorgelegt. Danach wurden im Kreis Unna im vergangenen Jahr in 73 Fällen (2010: 242)...

  • Kamen
  • 22.05.12
Überregionales
Foto: privat

Bunter Tag für Flüchtlinge in Kamen

Einen bunten und interessanten Tag verlebten Flüchtlingsfamilien aus dem Mausegatt in Kamen in der Fazenda da Esperanza in Mörmter am Niederrhein. Die katholische Kirchengemeinde Kamen und der Caritasverband für den Kreis Unna hatten den Ausflug, an dem rund 50 Flüchtlinge und Ehrenamtliche teilnahmen, organisiert. In der Fazenda da Esperanza in Mörmter leben und arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Nationen gemeinsam auf dem Gelände eines ehemaligen Franziskanerklosters bei Xanten. „Es ist...

  • Kamen
  • 18.05.12
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat

Bergingenieure zu Besuch in Brauerei

Der Ring Deutscher Bergingenieure Bezirksverein Bergkamen besichtigte mit seinen Mitgliedern die 1803 gegründete Krombacher Brauerei in Kreuztal. Die Teilnehmer erfuhren, dass das Unternehmen etwa 900 Mitarbeiter zählt und der Ausstoß im vergangenen Jahr 6,585 Millionen Hektoliter betrug. 5,5 Millionen Flaschen und 1.000 Fässer gefüllt, die auf bis zu 450 Lastwagen pro Tag verladen werden.

  • Bergkamen
  • 18.05.12
Ratgeber
Bei der Sommerakademie in drei Monaten gibt es vor allem bei den Steinmetzen noch einige freie Plätze. | Foto: privat

Sommerakademie ist fast voll

Nur noch wenige freie Plätze gibt es bei der Sommerakademie, die in drei Monaten in und um die Ökologiestation in Bergkamen-Heil startet. Dass diese vor allem bei den Steinbildhauern zu finden sind, hält Michael Bub, einer der Organisatoren, einem Irrtum geschuldet. „Die Arbeit mit dem Stein ist gewiss anspruchsvoll, aber gerade hier erleichtert die konzentrierte einwöchige Tätigkeit den Umgang mit dem Material. Man wird nicht immer wieder heraus gerissen und erhält natürlich sachkundige...

  • Bergkamen
  • 18.05.12
Kultur
Foto: Peter Herlitze/www.pixelio.de

Per Rad Kunst und Kultur entlang der Seseke entdecken

Im Rahmen des interkommunalen Projekts „Über Wasser gehen“ bieten der Lippeverband und seine Partner ein abwechslungsreiches Programm. So geht es seit Mai etwa mit dem Fahrrad entlang Seseke und Körne. Zehn Exkursionen werden bis in den Spätsommer angeboten. Für die Radtour „Wandel durch Kultur“ am 19. Mai sind noch Plätze frei. „Entdecken und Erleben 2012“ heißt das Programm, welches mit Exkursionen, Erlebnis-Radtouren und Gesprächen zum Thema „Kunst und Klima“ aufwartet. Einen kulturellen...

  • Kamen
  • 15.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.