Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Kultur
Dr. Stefan Pätzold (l.) und Jens Roepstorff haben mit dem gesamten Team des Stadtarchivs zum "Gold-Jubiläum" eine imposante Ausstellung mit begleitender Festschrift auf den Weg gebracht.
Foto: Volker Flecht
5 Bilder

Eindrucksvolle Ausstellung zu 50 Jahre Stadtarchiv
„Wenn Akten reden könnten...!“

Ein Streit zwischen der Stadt Mülheim und der evangelischen Altstadtgemeinde über die Nutzung des Kirchplatzes erhitzte 1861 (!) die Gemüter. Beide beriefen sich auf Gewohnheitsrecht. Vermerkt und aufgeschrieben war nichts. Da wurde erstmals der Ruf nach einem geordneten Archiv laut. Es sollte aber noch 111 Jahre dauern, bis die Idee in die Tat umgesetzt wurde. Zum 1. Januar 1972 wurde das Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr gegründet. Der Anfang war schwierig. Die Arbeit begann im Grunde genommen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.22
Kultur

Ein innerer Zustand der absoluten Freude und Erfüllung - "Glückselig kannse nicht den ganzen Tag sein!"
Ausstellung "Glückseligkeit" in der Stadtbücherei Hemer

Am Dienstag, den 23.11.2021 startet die Ausstellung "Glückseligkeit" von Diana Lammert in der Stadtbücherei Hemer. Die Eröffnung findet um 17 Uhr statt. Natürlich gibt es keine große Vernissage, die Künstlerin wird draußen eine kurze Ansprache halten und dann können die Werke bis 18 Uhr beschaut werden. Außerdem besteht an diesem Tag die Möglichkeit, den neuen Waldkunst Kalender 2022 zu erwerben. Die Ausstellung läuft dann bis Ende März und kann während der Öffnungszeiten der Bücherei besucht...

  • Hemer
  • 18.11.21
Überregionales

Bücherei St. Petri Hüsten lädt zur Ausstellung an Allerheiligen ein

Die Katholische öffentliche Bücherei St. Petri Hüsten präsentiert am Donnerstag, 1. November (Allerheiligen), in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in den Räumen der Bücherei eine Auswahl mit neu erschienenen Büchern als Geschenkideen für Weihnachten. Der Erlös der Ausstellung, die seit vielen Jahren regelmäßig in über 1300 Katholischen öffentlichen Büchereien im November stattfindet, kommt dabei direkt der Bücherei St. Petri zugute, die davon neue Bücher und andere Medien zur Ausleihe anschaffen kann....

  • Arnsberg
  • 27.10.18
Überregionales
Peter Bankmann präsentiert Wissenswertes rund ums Ruhrtal. 
Foto: Henschke

Kunstvitrinen im Rathaus Werden zeigen das Ruhrtal im Wandel der Zeit

Der Werdener Peter Bankmann stellt im Rathaus des Abteistädtchens aus. In den beiden Kunstvitrinen vor der städtischen Bücherei findet sich eine Auswahl seiner Schätze: Das Ruhrtal in Bildern und Reisebeschreibungen. Da sind antike Postkarten, antiquarische Bücher mit wunderschönen Illustrationen, üppige Bildbände mit Fotos unseres Flusses früher und heute. Auch finden sich touristische Aspekte und Kulinarisches wie „Fröndenberger Kettenwasser“ sowie Bier und Senf aus Schwerte. Peter Bankmann...

  • Essen-Werden
  • 20.06.18
Kultur
14 Bilder

Vielfalt des des Zusammenlebens

In der Gladbecker Stadtbücherei ist ist die Fotoausstellung "Vielfalt des Zusammenlebens " in den nächsten vier Wochen zu sehen .Nur ein dreiviertel Jahr hatte der Fotograf Heinrich Jung aus Gelsenkirchen Zeit die vierzig großvormatigen Bilder zu erstellen.Es waren viele Besuche bei Familien mit Migration abzustimmen .Eröffnet wurde die Ausstellung von der stellvertretenen Bürgermeisterin Brrigitte Puschadel ,Müzeyyen Dreessen und Wolfgang Röken als Vorsitzende des Freundeskreis Gladbeck Alanya...

  • Gladbeck
  • 17.08.17
  • 1
Überregionales
Foto: Foto: privat
2 Bilder

Schüler stellen für Kinder in Kamerun aus

Die Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum befindet sich im Gebäude der Willy-Brandt-Gesamtschule. Petra Sachse (Bücherei Styrum): „Die Styrumer Bücherei versteht sich als Familienbibliothek.“ Da liegt es nahe, dass sich zahlreiche Veranstaltungen auch an Kinder und Jugendliche richten. Die Styrumer Bibliothek ist damit nicht nur Bücherei, sondern Ort der Begegnung - für Jung und Alt. Der „Literarische Dämmerschoppen“ Ende September beispielsweise war ein voller Erfolg: „So lebte man früher in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.11.16
Kultur
3 Bilder

Ausstellung Turnaround

Marion Falkowski zeigt in dieser Ausstellung 360° Panoramen die sie in Gelsenkirchen und Umgebung fotografisch festgehalten hat. Bei diesem Bildtopos wurden bis zu 40 Einzelaufnahmen zusammen gefügt, das so genannte Stitchen. Auf diese Weise kann die beschränkte Bildqualität einer Kamera durch nachträgliches Bearbeiten am Computer erweitert werden, um großformatige und hochauflösende Aufnahmen herzustellen. Die hier ausgewählten Rundumblicke zeigen bekannte Orte in einer besonderen Perspektive....

  • Wattenscheid
  • 06.10.16
  • 1
Kultur
Nur eines der 20 Banner: Türkische Bergleute auf der Zeche „Mathias Stinnes“ in Wulfen. | Foto: Privat
2 Bilder

70 Jahre Zuwanderung in Wulfen - Ausstellung in der Bibi am See

Mit dem Thema „Neue Heimat in Dorsten-Wulfen? - Zuwanderung von ausländischen Familien 1945 – 2015“ wird in der Bibi am See vom 18. Februar bis zum 11. März auf 20 Bannern über 70 Jahre Zuwanderung aus dem Ausland nach Wulfen berichtet. Die Ausstellung des Heimatvereins Wulfen erzählt von britischen Soldaten der Rheinarmee und deren jugoslawischen Wachmannschaften, der Zuwanderung von Gastarbeiterfa­milien aus Italien, Portugal und der Türkei, der Aufnahme der vietnamesischen „Boatpeople“, der...

  • Dorsten
  • 03.02.16
Kultur

Ausstellung: Landschaft pur

Die Ruhr bei Arnsberg, die Insel Langeoog oder das Mittelmeer bei Korsika - die Wattenscheider Künstlerin Christine Kanthack hat sich ganz der Landschaftsmalerei verschrieben. Vom 2. Februar (Samstag) bis zum 9. März präsentiert sie unter dem Titel „Pastellmalerei“ eine Auswahl ihrer Bilder in der Bücherei Wattenscheid im Gertrudis-Center, Alter Markt 1. Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten der Bücherei, Mo - Fr 10 - 18 Uhr und Sa 10 - 13 Uhr, besucht werden. Der Eintritt ist...

  • Wattenscheid
  • 29.01.13
Kultur
14 Bilder

Eine Ausstellung "Die Häuser vor unseren Fenstern"

Nach der Eröffnung in der Alten Kirche am Markt, zum 10-jährigen Bestehen des Kunst4tels, erfolgt nun eine Ausstellung in der Stadtbücherei Wattenscheid vom 02.09 - 30.09.2011 immer zu den bekannten Öffnungszeiten. Es werden Bilder von Wattenscheider Künstlern dort ausgestellt, Dieter Zawodniak, Heike Kreitschmann, Dagmar Senff und Peter Starcke. Heute Abend findet eine Vernissage in der Bücherei Wattenscheid, um 19 Uhr statt. Die musikalische Untermalung wird von Peter-Rainer Überbacher...

  • Bochum
  • 02.09.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.