Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Politik

Anfrage im Stadtrat
Wie werden Land- und Forstwirtschaft in Düsseldorf unterstützt?

„In Düsseldorf muss Land- und Forstwirtschaft den vielfältigen und unterschiedlichsten An- und Herausforderungen gerecht werden. Angesichts der Hitzesommer der letzten Jahre, den Schwankungen im Grundwasser, im Rhein und auch unter Berücksichtigung gestörter Lieferketten frage ich die Fachverwaltung 1.) Wie konkret hilft und unterstützt die Landeshauptstadt Düsseldorf, ggf. auch mit Hilfen und Unterstützungen Dritter den im Stadtgebiet im Bereich Land- und Forstwirtschaft tätigen Betrieben und...

  • Düsseldorf
  • 05.03.23
Ratgeber
Die Energiekosten steigen, Haushalte und Unternehmen geraten immer mehr unter Druck. Die Stadt hat einen Krisenstab „Energiemangellage“ gegründet, um Vorkehrungen zu treffen. | Foto: LK

Über den Winter kommen
Duisburg beteiligt sich an Informationskampagne #besserbereit zur Krisenprävention bei Gasmangellage

Die Selbsthilfefähigkeit der Menschen stärken, Energienotlagen verhindern, das Krisenmanagement stärken: Das ist das Ziel einer neuen regionalen Informationskampagne, an der sich auch die Stadt Duisburg beteiligt. Die gemeinsame Kampagne mit dem Slogan „#besserbereit“ startet Ende September von Duisburg bis Dortmund, von Xanten bis Breckerfeld. Aktuell trifft Duisburg wie alle Kommunen im Ruhrgebiet Vorkehrungen für einen möglichen Gasmangel und Energieengpässe im Herbst und Winter. Vor diesem...

  • Duisburg
  • 27.09.22
Politik
Düsseldorf: Die Bereitschaft der Düsseldorfer, den Geflüchteten in der Landeshauptstadt zu helfen, ist groß. Auch Unternehmen wie Hines, Vodafone, Rheinbahn und Stadtwerke unterstützen die Aktion. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Engagierte Bürger
Ukraine-Hilfe mit Spenden

Die Ukraine-Hilfe der Landeshauptstadt Düsseldorf wird seit Wochen durch eine große Spendenbereitschaft unterstützt. Zahlreiche Spenden von Bürgern und Unternehmen gingen bereits auf dem eingerichteten Spendenkonto ein. Die Spenden werden unmittelbar für die Bedarfe und die Unterstützung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine verwendet, die in Düsseldorf untergebracht sind oder versorgt werden müssen. Von André Schahidi So konnten bereits Lebensmittel, Lebensmittelgutscheine oder...

  • Düsseldorf
  • 20.04.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Alloheim Senioren-Residenz Haus Bergisch Land ruft zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Im Zuge der großen Aktion des Miteinanders können Bürger, Vereine, Unternehmen, Kitas oder Schulen kleine Geschenke in der Einrichtung abgeben, die dann am Weihnachtsabend an einsame oder alleinstehende Senioren der Region verteilt werden. | Foto: Symbolfoto: Alloheim Senioren-Residenz Haus Bergisch Land

Weihnachtsaktion als Zeichen des Miteinanders
„Wichteln gegen die Einsamkeit“ für alleinstehende Senioren in Velbert

Schon zum zehnten Mal ruft die Alloheim Senioren-Residenz Haus Bergisch Land zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Im Zuge der großen Aktion des Miteinanders können Bürger, Vereine, Unternehmen, Kitas oder Schulen kleine Geschenke in der Einrichtung abgeben, die dann am Weihnachtsabend an einsame oder alleinstehende Senioren der Region verteilt werden. Weihnachten, das Fest der Liebe klopft bereits an die Tür. Doch während die meisten den Heiligen Abend gemeinsam mit der Familie oder...

  • Velbert
  • 10.12.21
Politik
3 Bilder

Düsseldorf stimmt gegen einen ehrenamtlichen Tierschutzbeauftragten

Der Umweltausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf hat heute in seiner Sitzung über den Antrag eines engagierten, Düsseldorfer Bürgers, einen ehrenamtlichen Tierschutzbeauftragten einzusetzen, negativ entschieden. Die Ablehnung wurde seitens der Verwaltung durch einen, bei der Stadt beschäftigten Tierarzt begründet. Auch den vielen, von Ratsfrau Claudia Krüger, Tierschutz / FREIE WÄHLER gut vorgetragenen Argumenten konnte sich die breite Mehrheit des Ausschusses nicht anschließen. Torsten...

  • Düsseldorf
  • 25.03.21
Ratgeber
Symbolbild Geld

Verbraucherzentrale warnt mit landesweiter Aktion vor unseriösen Inkassobüros

Wer seine Rechnungen nicht rechtzeitig bezahlt, riskiert, Post von Inkassounternehmen zu bekommen. Diese fordern dann oft horrende Summen. Mit der Aktion "Vorsicht, Inkasso!" wollen die Verbraucherzentralen NRW die Bürger sensibilisieren. Jeder kennt sie: Die Inkassobüros, knallharte Geldeintreiber. Doch diese handeln oft mit unseriösen Machenschaften, wie Angelika Wösthoff, Leiterin der Verbraucherzentrale in Oberhausen warnt. "Das Problem ist, dass die Arbeit von Inkassounternehmen kaum...

  • Oberhausen
  • 01.10.18
  • 1
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Agenda News - Deutschlands Schattenregierung

(Hagen) Eine Schattenregierung aus Lobbys, Finanzeliten, Trusts, Fonds, Banken, Investments und Kapitalgesellschaften, ohne soziales Gewissen. Es ist kein Zufall, dass Helmut Kohl in seiner 16-jährigen Amtszeit sehr großzügig war. Er hat Bürger und Unternehmen beschenkt, wie kein anderer Regierungschef vor oder nachher. Er war der heimliche Boss der Bosse. Kohl hatte, was Angela Merkel fortführt, eine Affinität zur Wirtschaft und zu Interessensgruppen. Über 3.000 Lobbys haben mit der Regierung...

  • Hagen
  • 06.05.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Agenda News: Rentner - Die geprellte Generation

Wer von 2008 bis 2014 in Rente ging, hat im Alter nichts zu lachen. Ob er zu den 1.1 Millionen Beschäftigten gehört die einen Stundenlohn unter 5 Euro, zu den 2,1 Mio. mit einen Stundenlohn unter 6 Euro, den 3,4 Mio. Millionen unter 7 Euro, den 5 Mio. unter 8 Euro oder den 5 Mio. Beschäftigten die unter 8,50 Euro gehört, er bekommt eine „saftige“ Niedrigrente. Davon betroffen sind 17.467.752 Beschäftigte im Niedriglohnbereich 2008 (abhängig Beschäftigte, inklusiv Teilzeit und Minijobs)....

  • Hagen
  • 17.04.15
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Agenda 2011-2012 – In eigener Sache

Lehrte, 14.04.2015 2009 fiel bei Dieter Neumann, Autor und Mitglied im Verband Deutscher Pressejournalisten, die Entscheidung eine Partei zu gründen, die es in dieser Form in Europa nicht gibt. Der Mittelpunkt ist - im Sinne des Grundgesetzes - soziale Sicherheit der Menschen und ein gerechter Umgang mit ihnen. Ein wesentliches Anliegen ist eine angemessene Beteiligung der Finanzelite an den Kosten des Staates. Die Initiative Agenda 2011-2012 stellte der Öffentlichkeit am 20. Mai 2010 ein...

  • Hagen
  • 14.04.15
Natur + Garten

Ab sofort für den Hertener Klimapreis bewerben - Infoabend am 11. Februar

Das Jahr 2015 steht für die Stadt Herten und die Hertener Stadtwerke im Zeichen der klimaschonenden Energieversorgung: Dieser Baustein aus dem Hertener Klimakonzept 2020+ ist der Schwerpunkt des dritten Hertener Klimapreises. Ab sofort können sich Hertener Bürger, Unternehmen, Vereine und Initiativen mit ihren Projekten zur klimaschonenden Energieversorgung bewerben. „Dabei sind sowohl Projekte preiswürdig, die sich mit effizienter Heiztechnik beschäftigen, als auch solche, die den Ausbau...

  • Herten
  • 10.02.15
Überregionales

Lebenstraum Baggern

Das Jubiläum der Stadtwerke Menden macht es möglich. Für 20 heimische Bürger ging ein Kindheitstraum in Erfüllung. Sie durften beim Bauunternehmer Scholz schwere Maschinen wie Bagger, Radlader oder Lastkraftwagen fahren. Maria Geers, Marketingleiterin des Energieversorgers, war begeistert: „Nicht nur das Kind im Manne wurde geweckt, auch einige weibliche Liebhaber von schwerem Gerät waren auf dem Firmengelände.“ Unter fachkundiger Anleitung des Betriebsleiters Tiefbau Colin Muirhead zeigten die...

  • Menden-Lendringsen
  • 19.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.