Bürgerbegehren

Beiträge zum Thema Bürgerbegehren

Politik
Auch in Gladbeck gab es Proteste gegen einen Neubau des Kreishauses. Foto: Archiv

Kein neues Kreishaus: Kreistag RE stoppt Neubau nach Bürgerbegehren

Der Kreistag hat in seiner heutigen Sitzung am Dienstag, 25. September, den Neubau-Beschluss vom 11. Juni aufgehoben. Stattdessen wurde das Bürgerbegehren gegen den Neubau ohne Auszählung und Prüfung der Unterschriften für zulässig erklärt. Die Verwaltung hat den Auftrag bekommen, mit den im Bürgerbegehren geforderten Maßnahmen zur Behebung der sicherheitsrelevanten Mängel hinsichtlich Brandschutz, Haustechnik und Gesundheit der Nutzer unverzüglich zu beginnen. Es wird somit keinen Neubau und...

  • Gladbeck
  • 25.09.18
  • 1
  • 2
Politik
Eigentlich war der Neubau des Kreishauses in Recklinghausen schon beschlossene Sache. Doch die öffentliche Kritik zeigt Wirkung und nun fordert auch die Gladbecker SPD, die Neubaupläne zu stoppen. | Foto: Kreis Recklinghausen

Salto rückwärts: Gladbecker SPD fordert "Stopp" für Kreishaus-Neubaupläne

Gladbeck. Dieses Schreiben aus Gladbeck dürfte bei Landrat Cay Süberkrüb bestimmt keine Begeisterung ausgelöst haben: Die Genossen um den Fraktionsvorsitzenden Michael Hübner und den Stadtverbandsvorsitzenden Jens Bennarend fordern, von den Neubauplänen für das Kreishaus in Recklinghausen "Abstand zu nehmen". Für den Sinneswandel nennt die Gladbecker SPD, die noch bis vor wenigen Tagen die Pläne für einen Neubau unterstützte, gleich zwei Gründe. In ihrem Brief führen Hübner und Bennarend aus,...

  • Gladbeck
  • 14.09.18
  • 7
  • 2
Politik
Foto: Kreis Recklinghausen

Ein nicht alltägliches Bündnis!

Das ist schon ein nicht alltägliches Bündnis, das sich da zusammengetan hat, um Landrat Süberkrüb zu "ärgern": CDU und LINKE streben ein Bürgerbegehren an, das zum Ziel hat, den Neubau des Kreishauses in Recklinghausen zu verhindern. Denn aus Sicht von CDU und LINKE würde eine Sanierung des gerade einmal 40 Jahre alten Kreishauses vollkommen ausreichen, um die - sicherlich vorhandenen - Baumängel zu beheben. Es sind vor allen Dingen Kostengründe, die die Neubau-Gegner ins Feld führen: Sie geben...

  • Gladbeck
  • 21.08.18
  • 2
  • 2
Politik
2 Bilder

Bürgerbegehren: Sanierung statt Neubau

Dorsten. „Die Leute diskutieren. Sie wollen ihrer Empörung Luft machen“, sagt Ludger Samson. Er steht am vergangenen Samstag als besorgter Bürger auf dem Marktplatz - und ist gegen den Beschluss des Kreistags, der einen Abriss und Neubau des Kreishauses in Recklinghausen vorsieht. 130 Millionen Euro inklusive Ausstattung koste dieser. Die CDU schreibt: „Stoppt den Wahnsinn“. Das heutige Kreishaus habe einen Buchwert von etwa 32 Millionen Euro. Dieses Eigenkapital soll laut CDU „einfach so...

  • Dorsten
  • 06.08.18
Politik

Bürgerbegehren "Sanierung statt Neubau des Kreishauses ": Kreis RE übermittelt Kostenschätzung

Der Kreis Recklinghausen hat die Kostenschätzung, die für die Unterschriftenlisten des Bürgerbegehrens benötigt wird, an die Initiatoren übermittelt. Die Kostenschätzung im Wortlaut: "Bei der durch das Bürgerbegehren geforderten Sanierung des bestehenden Kreishauses, die sich auf die notwendigen Maßnahmen zur Behebung der sicherheitsrelevanten Mängel hinsichtlich Brandschutzes, Haustechnik und Gesundheit der Nutzer beschränkt, würden dem Kreis Recklinghausen unmittelbare Kosten in Höhe von 34,2...

  • Marl
  • 27.07.18
Politik
Regierungspräsidentin Dorothee Feller. | Foto: Archiv

Bezirksregierung berät Kreis zum Bürgerbegehren / Keine Stellungnahme zu konkreten Kosten

Münster/Kreis Recklinghausen. In der Diskussion um das Bürgerbegehren zum Kreishaus-Neubau in Recklinghausen mahnt Regierungspräsidentin Dorothee Feller alle Seiten zu mehr Sachlichkeit. Die Bezirksregierung zeigt sich überrascht davon, dass sie sich angeblich zu konkreten Zahlen geäußert haben soll. „Richtig ist, dass die Bezirksregierung als Kommunalaufsicht den Kreis verwaltungsintern auf Nachfragen hinsichtlich eines rechtskonformen Umgangs mit dem Bürgerbegehren berät. Ein entsprechendes...

  • Dorsten
  • 26.07.18
  • 2
  • 1
Politik
Foto: Kreis Reckklinghausen
2 Bilder

Bürgerbegehren gegen den Kreishaus-Neubau in Recklinghausen eingereicht

Ein Bürger aus Dorsten hat  seine Fragestellung für das angestrebte Bürgerbegehren gegen die Entscheidung des Kreistags für einen Neubau des Kreishauses eingereicht. Die Frage, die am Freitag, 6. Juli, im Kreishaus einging, lautet: "Soll der Beschluss des Kreistages vom 11.06.2018 aufgehoben und kein neues Kreishaus des Kreises Recklinghausen gebaut, sondern stattdessen eine Sanierung des bestehenden Kreishauses erfolgen, die sich auf die Behebung der sicherheitsrelevanten Mängel beschränkt?"...

  • Marl
  • 07.07.18
Politik
Uwe Kähler aus Dorsten, ist der Initiator des Bürgerbegehrens "Sanierung statt Neubau". Er will den Neubau des Kreishauses für etwa 130 Mio. Euro verhindern.

Initiator von "Sanierung statt Neubau" besucht Sommerfest der LINKEN

Zum Sommerfest der Gladbecker LINKEN hat sich Uwe Kähler angesagt. Der Dorstener Ingenieur hat kurz nach dem Kreistagsbeschluß für einen Kreishausneubau angekündigt, ein Bürgerbegehren dagegen einzuleiten. Derzeit befindet sich Kähler, unterstützt von dem Gladbecker Spezialisten für Verwaltungsrecht RA Joachim Kalb, in Verhandlungen mit dem Landrat. Es geht um den formalen Ablauf des Bürgerbegehrens: wann beginnt die Unterschriftensammlung, wie viele Unterschriften müssen kreisweit gesammelt...

  • Gladbeck
  • 02.07.18
  • 1
Politik

"Knatsch" um Kreishaus-Neubau

Auch Gladbeck wurde inzwischen erreicht von den Diskussionen um den geplanten Neubau des Kreishauses in Recklinghausen. Denn die Kosten dafür müssen ja auch die kreisangehörigen Städte aufbringen. Die Planungen sehen Ausgaben in Höhe von 120 Millionen Euro vor, Kritiker sprechen aber von 200 Millionen Euro. Dafür muss eine alte Frau verdammt lange stricken. Im Kreistag schon gab es ein zähes Ringen um das ehrgeizige Projekt. Am Ende kam es zu einer Kampfabstimmung, aus der SPD-Landrat Süberkrüb...

  • Gladbeck
  • 26.06.18
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.