Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik
Wickedes Bürgermeister Martin Michalzik. | Foto: Foto: Archiv

Dr. Martin Michalzik
Neujahrsgruß vom Bürgermeister

Wickede. Bürgermeister Dr. Martin Michalzik richtet sich mit einem Neujahrsgruß an dei Wickeder Bürger: "Liebe Wickederinnen und Wicker, Ihnen und den Menschen, die Ihnen besonders am Herzen liegen, wünsche ich einen guten Start in das neue Jahr 2023, Gesundheit und Zuversicht. Lebensfreude und Tatkraft. Als Gemeindepolitik und -verwaltung haben wir uns auch für dieses Jahr viel vorgenommen. Das soziale Herz unserer Gemeinde schlägt jeden Tag vor allem in unseren Familien und Nachbarschaften,...

  • Wickede (Ruhr)
  • 30.12.22
Kultur
...eines der Werke... der sooo vielen Künstler*Innen
10 Bilder

KUNST MALEREI Mülheim F R E I H E I T !!!
FREIHEIT! AUSSTELLUNG eröffnet (bis 3.4.22)

Mülheim an der Ruhr RUHRGALLERY Ausstellungseröffnung-Vernissage (...MINI-Nachbericht...oder: APPETIZER´) 27.2.22 Es lebe die  F R E I H E I T !!!Mehr denn jeeeeee´ ... wird uns allen das wieder, genau DAS wieder bewusst! In diesen Zeiten... und wir alle wissen, was ich nun meine, nein, NICHT nur CORONA! K U N S T ... egal wie wo welcher Art, welcher Form, ob hier, ob da... ach jaaa, das ganze Leben ist Kunst, ein Kunstwerk... und gemeint ist nicht nur die Schönheit der Natur...nein, ... die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.22
  • 14
  • 7
LK-Gemeinschaft

Bürgermeister spricht sich für Aufnahme von Flüchtlingen aus
1.000 Geflüchteten helfen

Bürgermeister spricht sich für Aufnahme aus Moers. Die Ereignisse im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos wirken sich auch auf Moers aus: Bürgermeister Christoph Fleischhauer spricht sich für eine Aufnahme von Menschen aus dem Lager aus. 13.000 Menschen benötigen HilfeEin Brand führte dazu, dass der Bereich unbewohnbar geworden ist. „13.000 Menschen benötigen unmittelbar humanitäre Hilfe. Darüber eine politische Diskussion zu entfachen, ob dies ein europäisches Problem ist,...

  • Moers
  • 19.09.20
Vereine + Ehrenamt
Gruppenbild von links Phillipp Fuchs (Held des Alltags, Hünxe), Mike Rexforth (Bürgermeister Schermbeck), Marlies Hillefeld (stellvertretende Bürgermeisterin Wesel), Dirk Buschmann (Bürgermeister Hünxe), Claudia Böckmann (Heldin des Alltags, Wesel), Edgar Rabe (Moderator (RC Lippe-Issel), Hans-Dieter Strothmann (stellvertretender Bürgermeister Raesfeld), Michael Steinrötter (Held des Alltags, Schermbeck), Ingo Bülow (Präsident des Rotary Clubs Lippe-Issel), Bernd Romanski (Bürgermeister Hamminkeln), Ruth Beering (Heldin des Alltags, Raesfeld) und Anne Nienhaus (Heldin des Alltags, Hamminkeln). | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Rotary Club Lippe-Issel.
8 Bilder

Fünf Ehrenamtliche werden ausgezeichnet / Preisträger erhalten je 250 Euro für ein von ihnen ausgewähltes Projekt
Rotary Club Lippe-Issel ehrt Helden des Alltags 2020

Zum neunten Mal hat der Rotary Club Lippe-Issel kürzlich „Helden des Alltags“ geehrt. Im Parkpavillon des Landhotels Voshövel nahmen Ruth Beering aus Raesfeld, Philipp Fuchs aus Hünxe, Anne Nienhaus aus Hamminkeln, Michael Steinrötter aus Schermbeck und Claudia Böckmann aus Wesel ihre Auszeichnungen entgegen. Zum neunten Mal war auch der Schirmherr, Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller, dabei. Gemeinsam mit Club-Präsident Ingo Bülow zeichnete dieser die Helden des Alltages für deren...

  • Wesel
  • 01.09.20
Kultur
Bürgermeister Claus Jacobi sprüht die ersten Umrisse eines grünen Ballons und scherzt mit den Anwesenden und Projektteilnehmern. | Foto: Nina Sikora
17 Bilder

Weiteres Grafitti am Gevelsberger Hauptbahnhof soll zum Nachdenken anregen (MIT VIDEO)
Kunst gegen Rassismus

Eine Wand am Hauptbahnhof Gevelsberg wurde bereits im Juli mit einem Graffiti verziert, nun kommt eine zweites Kunstwerk hinzu. Auch diesmal ist die Aussage klar: "Kunst gegen Rassismus". von Nina Sikora Die Ehre des ersten Sprühstoßes wurde wieder Bürgermeister Claus Jacobi zuteil, der diesmal fast schon routiniert in den Maleranzug stieg und die ersten zarten Andeutungen eines grünen Ballons sprayte. Der Hauptbahnhof sei das Aushängeschild der Stadt Gevelsberg, betonte er zuvor und erklärte:...

  • Gevelsberg
  • 15.10.19
Überregionales
Nehmen noch einmal die Baustelle unter die Lupe: (v.l.) Gebäudemanager Sebastian Flicka, Tibor Esztegar vom Fachdienst Tiefbau, Bürgermeister Dirk Haarmann, Dezernent Lothar Mertens und Wilfried Limke, Erster Beigeordneter der Stadt Voerde. | Foto: Ulrike Henkemeyer
6 Bilder

Unterkünfte fast fertig: 64 Flüchtlinge finden in neuer Unterkunft an Schwanenstraße in Voerde ein Zuhause

"Es ist kein Komfortwohnen", sagt Voerdes Bürgermeister Dirk Haarmann. "Aber angemessen." Noch steht er inmitten einer Baustelle, Ende August sollen die neuen Flüchtlingsunterkünfte an der Schwanenstraße fertig sein und der Bezirksregierung als bezugsfertig gemeldet werden. 64 Flüchtlinge finden in wenigen Wochen in 4er- und 6er-Wohneinheiten ein neues Zuhause - entweder für den Übergang oder aber auch für länger. Die Menschen in Turnhallen unterzubringen, sei für die Stadt Voerde keine...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 31.07.18
Überregionales
Kommunalministerin Ina Scharrenbach folgte einer Einladung von Landrat Makiolla zum Austausch in der Bürgermeisterrunde. Foto: Constanze Rauert (Kreis Unna)

Ina Scharrenbach zu Gast in der Bürgermeisterrunde

Sie ist eine von hier. Sie kennt die Region und die Menschen, die die Geschicke im Kreis Unna und in den Städten und Gemeinden lenken. Nicht nur das: Ina Scharrenbach ist als NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung auch landesweit die wichtigste Ansprechpartnerin für kommunale Belange. So wundert es nicht, dass ihre Teilnahme in der Bürgermeisterrunde mit Spannung erwartet wurde. Kreis Unna. Die versierte CDU-Politikerin folgte der Einladung von Landrat Michael Makiolla...

  • Kamen
  • 17.02.18
Überregionales
Ein Picknick im Hain der Menschenrechte | Foto: Jessica Burri
14 Bilder

5 Jahre Hain der Menschenrechte

Am 24. Juni feierten die Initiatoren des Hains der Menschenrechte – das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 der Lokalen Agenda 21 und die Amnesty International Kreisgruppe – das 5-jährige Bestehen ihres Projekts mit einem Picknick. Zu Beginn der Feier begrüßte Dorothea Lüke (Amnesty International) die über 50 in- und ausländischen Gäste des Fests. Danach hielten Bürgermeister Christoph Tesche, Superintendentin Katrin Göckenjan (Evangelischer Kirchenkreis Recklinghausen)...

  • Recklinghausen
  • 15.07.17
  • 1
Überregionales
v.l.Landtagsabgeordneter Rüdiger Weiß. Bürgermeister Hermann Hupe, 1. Beigeordnete Elke Kappen und Martin Evers Stadtverwaltung Kamen
4 Bilder

Woche des Respekts: Besuch in der Flüchtlingsunterkunft

Nicht nur die Landesregierung zieht den Hut vor dem Engagement vieler Menschen, die jeden Tag ihren Dienst an der Gesellschaft leisten. Kamens Bürgermeister Hermann Hupe und 1.Beigeordnete Elke Kappen besuchten gemeinsam mit dem SPD Landtagsabgeordneten Rüdiger Weiß die Flüchtlingsunterkunft in Kamen an der Dortmunder Straße. Mit diesem Besuch wollten sie ihren Respekt vor den Flüchtlingen ausdrücken, die viel auf sich genommen haben, um Krieg und Terror zu entkommen und um ein neues...

  • Kamen
  • 17.11.16
Politik
Ein Vorbild nicht nur für Unna, sondern für ganz Deutschland: Die Willkommenskultur der Werkstatt Unna | Foto: Werkstatt

Werkstatt Unna für Integration von Flüchtlingen ausgezeichnet

Offenheit, Toleranz und Integration: Das Werkstatt-Berufskolleg erhält von der Initiative „Das macht Schule“ eine Auszeichnung für seine Willkommenskultur. Die Urkunde überreichte Unnas Bürgermeister Werner Kolter. „Ich bin schon ein bisschen stolz, dass wir für eine Schule hier in Unna diese Auszeichnung bekommen. Das zeigt einmal mehr, dass wir unsere Verpflichtung ,Unna gegen Rassismus‘ leben und damit ein Zeichen für Vielfalt und gegen Fremdfeindlichkeit setzen", so Kolter. Schulleiter...

  • Unna
  • 08.07.16
  • 1
Überregionales
Seit dem 1. April befindet sich in der Rudolf-Diesel-Straße 8 in Rees eine Koordinierungsstelle für eine bessere Vernetzung der Ehrenamtler und effektivere Flüchtlingshilfe. (v.l.n.r.: Bürgermeister Christoph Gerwers, Koordinatorin Ellen Lukas und Caritas-Vorstand Rainer Borsch) | Foto: Jörn Franken, Stadt Rees

Neue hauptamtliche Koordinierungsstelle für Ehrenamt und Flüchtlingshilfe in Rees

Projektstelle zur Förderung und Koordination des ehrenamtlichen Engagements für die Flüchtlingshilfe geschaffen Der Caritasverband Kleve hat zum 1. April in Kooperation mit der Stadt Rees und den Kirchengemeinden eine Projektstelle geschaffen, die das ehrenamtliche Engagement mit dem Schwerpunkt für die Flüchtlingshilfe fördert und koordiniert. Die Stelle ist eingebunden in den Fachdienst Sozial- und Migrationsberatung des Caritasverbandes Kleve. Dieser besteht aus den Aufgabenbereichen:...

  • Rees
  • 07.04.16
Kultur
Das Team der Bar 61 und der Schirmherr  Bürgermeister Tobias Stockhoff vor dem gerade fertig gewordenen Buffet.
11 Bilder

Gelungenes Buffet International mit über 150 Gästen im Gemeinschaftshaus Wulfen

Einen gemütlichen Nachmittag und Abend verbrachten am Samstag, 19. März, über 150 Gäste im Wulfener Gemeinschaftshaus. Die Idee zu dieser außergewöhnlichen Kennlernaktion zwischen Flüchtlingen und Dorstener hatte Ricardo Penzel von der Bar 61 in Barkenberg. Das Besondere dabei: Dorstener konnten nicht nur selber teilnehmen, sondern sie konnten auch vergünstigte Karten für Flüchtlinge kaufen und sie so zu diesem Abend einladen. Umgesetzt wurde Dies gemeinsam mit der Stadt Dorsten, dem...

  • Dorsten
  • 21.03.16
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Dirk Buschmann (Mitte) im Gespräch mit Siedlern
2 Bilder

Bürgermeister Dirk Buschmann bei der Siedlergemeinschaft Hünxe

Wilhelm Windszus, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Hünxe, freute sich auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung den neuen Bürgermeister Dirk Buschmann begrüßen zu dürfen. Dirk Buschmann war am Tage der Veranstaltung seit 149 Tagen als Bürgermeister der Gemeinde Hünxe im Amt und berichtete über seine neuen Aufgaben und seine Ziele für die Gemeinde. Als Verwaltungschef muss er die Verwaltung leiten und die Aufgaben gestalten sowie die Bediensteten führen. Er ist der Vorsitzende des Rates...

  • Hünxe
  • 19.03.16
  • 2
Überregionales
„Frage nicht, was dein Land für dich tun kann – frage, was du für dein Land tun kannst.“, lautet das berühmte Zitat John F. Kennedys, dessen Worte Mohamad Moneer Alshikh gern auch auf Arnsberg überträgt.            				                               Foto: Thora Meißner
2 Bilder

Flüchtlingshilfe auf Augenhöhe

„Neue Nachbarn Arnsberg“ – wird zur rechten Hand der Verwaltung Ganz Deutschland redet über Flüchtlinge. Wie die Menschen untergebracht, versorgt und auch integriert werden sollen. Wie das Ganze finanziert werden soll und so weiter. Von den Kommunen, hinweg über die Medienwelt und zahlreiche Organisationen in der Flüchtlingshilfe bis hin zum Bürger – alle reden über Flüchtlinge. Erstmals dreht eine Kommune nun das Rad und begegnet Flüchtlingen auf Augenhöhe. Redet nicht über sie, sondern MIT...

  • Arnsberg
  • 06.03.16
  • 5
Politik

Souverän und eloquent wie immer! Der Xantener Bürgermeister Thomas Görtz stellt sich in einer weiteren Bürgerversammlung den "brennenden" Fragen ...

... der Bürgerinnen und Bürger aus Birten und Vynen. Es ist damit zu rechnen, dass in den Schulgebäuden an diesen beiden Standorten ab Anfang bis Mitte Dezember 2015 jeweils sechzig um Asyl bittenden Personen eine Unterkunft geboten werden soll. Die Dauer der erforderlichen Beherbergung in den ehemaligen Schulgebäuden sei nicht abschätzbar, man müsse jedoch von mehreren Monaten ausgehen, erklärte Herr Görtz im Weiteren. Der Zuzug der "NeubürgerInnen" wurde recht kontrovers diskutiert, die...

  • Xanten
  • 12.11.15
  • 7
Politik
Besichtigten die neue Erstaufnahmeeinrichtung in Gevelsberg (von links): Sozialdezernentin Astrid Hinterthür, Ordnungsdezernent Michael Schäfer (beide EN-Kreis), Stadtpressesprecherin Maike Leipholz, Bürgermeister Claus Jacobi, Bettina Bothe, stellvertretende Fachbereichsleiterin für Bildung, Jugend und Soziales, und Arnim Schäfer, stellvertretender Fachbereichsleiter des Bürgerordnungsdienstes. Foto: Jarych.

Anspruch Menschenwürde

In Gevelsberg ist eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge eingerichtet worden. Bis zu 147 Menschen, die in die Obhut des Landes NRW fallen, können auf dem Gelände eines ehemaligen Autohauses Am Sinnerhoop untergebracht werden. Darüberhinaus gibt es 64 Plätze für Flüchtlinge, die dauerhaft in Gevelsberg untergebracht werden. Diese Menschen werden allerdings nur vorübergehend in der Einrichtung sein; es gilt, weiterhin Wohnraum zu aquirieren für jene Flüchtlinge, die als Asylsuchende...

  • Schwelm
  • 14.10.15
Politik

Flüchtlinge: Angebot für neue Notunterkunft in Iserlohn

„Die Edelhoff-Niederlassung an der Friedrich-Kaiser-Straße 13 ist hervorragend geeignet als Notunterkunft für Flüchtlinge“, erklärte Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens am Donnerstag im Rathaus. Anfang der letzten Woche habe er das Angebot für diese Liegenschaft erhalten, die im Besitz der Lobbe Entsorgung West GmbH & Co. KG ist. Bei der Besichtigung durch die Leiterin des Ordnungsamts Angela Schunke, Brandschutz und Bauaufsicht sowie KIM (Kommunales Immobilien Management der Stadt) habe sich...

  • Iserlohn
  • 25.09.15
Überregionales
3 Bilder

Arnsberg hilft erneut kurzfristig – 100 weitere Flüchtlinge

Arnsberg. Am Nachmittag des Sonntag, 06. September gegen 14.30 Uhr ging ein weiteres Amtshilfeersuchen der Bezirksregierung Arnsberg bei der Stadtverwaltung ein: „Wir müssen bis 20.00 Uhr weitere 100 Flüchtlinge in der Notunterkunft des Landes in der Hüstener Pestalozzi-Schule unterbringen!“ Verschiedene Akteure arbeiteten bei der Vorbereitung sodann Hand in Hand: Stadtverwaltung, Deutsches Rotes Kreuz und die Feuerwehr. Weitere Hilfe wurde vorbereitet wie etwa Verpflegung und ärztliche...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.09.15
  • 1
  • 1
Politik
Ja, auch die Kochmütze steht dem Bürgermeister sehr gut. Foto: Oliver Loschek
8 Bilder

Bürgermeister Roland Schäfer als Praktikant bei der Essensausgabe für Flüchtlinge

Letzten Freitag bei der Essensausgabe der Flüchtlinge: Wie bereits in der Vergangenheit berichtet, ist Roland Schäfer ab und zu als Tagespraktikant in der Reihe "Bürgermeister vor Ort in städtischen Einrichtungen" unterwegs. Zuletzt unterstützte er die "Grüne Kolonne" vom Baubetriebshof und arbeitete an der Verschönerung der Außenanlagen der Freiherr-vom-Stein-Realschule (siehe Beitrag hier). Letzte Woche war der Bergkamener Bürgermeister mit dem Team des DRK Ortsverein "Am Stadion 3" im...

  • Kamen
  • 04.09.15
  • 3
  • 6
Politik
Nicht nur dieses, sondern viele der Fotos hat Frau Elke Aaldering gemacht. Danke, liebe Elke! | Foto: Elke Aaldering
8 Bilder

Mit Komplimenten wurde bei der Bürgerversammlung zum Thema "Flüchtlinge in Xanten" durchaus nicht gespart

"Ist es nicht mutig von unserem Bürgermeister Herrn Görtz, zu einer Bürgerversammlung zum Thema "Flüchtlinge in Xanten" einzuladen?", fragten sich nicht wenige der Zuhörerinnen und Zuhörer zu Beginn dieser sehr gut besuchten Veranstaltung im Xantener Rathaus. Wirklich viele interessierte Menschen aus Xanten und Umgebung waren der Einladung des "ersten Bürgers der Stadt" gefolgt, und so mancher befürchtete tatsächlich unerbittliche Wortgefechte von Gegnern und Befürwortern zum Angebot der Stadt,...

  • Xanten
  • 27.08.15
  • 4
  • 7
Politik
Mit der Aktion „Ein Herz für Flüchtlinge“ empfingen die Demonstrierenden NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bei ihrer Ankunft vor der Schauburg.
2 Bilder

Hannelore Kraft in Iserlohn

Eigentlich war NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am Freitabend nach Iserlohn gekommen, um den amtierenden Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens im Wahlkampf zu unterstützen. Im wahrsten Sinne „herzlich“ empfangen wurde sie aber zunächst von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, die Schilder mit roten Herzen in die Höhe hielten. Was sich dahinter verbarg, erfuhr sie im Gespräch mit den Demonstrierenden und Organisatoren der Aktion wie Pfarrer Andres Michael Kuhn und Vertretern des...

  • Iserlohn
  • 26.08.15
Kultur
4 Bilder

Buntes- (Integrations-) Fest in Hünxe

Hermann Hansen, Bürgermeister der Gemeinde Hünxe, hatte alle Bürger und alle Asylbewerber und Flüchtlinge zum integrativen Sommerfest an der Schule Am Dicken Stein in Hünxe-Bruckhausen eingeladen. Das Ziel war, das alle in lockerer und entspannter Atmosphäre miteinander in Kontakt treten. Ein buntes Programm war dank der Mithilfe der Flüchtlingshelfer und anderen Helfern aus der gesamten Gemeinde zusammengestellt worden. Für das leibliche Wohl zum kleinen Preis war bestens gesorgt. Trotz...

  • Hünxe
  • 16.08.15
Politik
Einen kurzfristigen Zufluchtsort, wie hier die ehemalige Pestalozzi-Schule in Hüsten, kann die Stadt Sundern nicht bieten. Dafür fehlen die Kapazitäten.

215 Flüchtlinge leben in Sundern

Das Thema Flüchtlinge ist derzeit deutschlandweit in aller Munde. In der Stadt Sundern leben aktuell 215 Asylbewerber. In Sachen Unterbringung setzt die Stadt nach wie vor auf ein dezentrales System. So werden Familien mit Kindern in privaten oder städtischen Wohnungen untergebracht. "Wir möchten Familien adäquat unterbringen und würden auch gerne weiteren Wohnraum anbieten", so Bürgermeister Detlef Lins. Daher appelliert die Stadt an Hausbesitzer mit freien Wohnung, sich bei der Stadt zu...

  • Sundern (Sauerland)
  • 31.07.15
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Heinisch krempelt Ärmel hoch - Kochprojekt mit Flüchtlingen

Zur Vorstellung des neuen Kochprojektes in der Flüchtlingsunterkunft an der Ludgerusstraße hatte Renate Zanjani von der Bergischen Diakonie Aprath den Heiligenhauser Bürgermeister Dr. Jan Heinisch eingeladen. Der legte das Jackett ab, krempelte die Ärmel seines Hemdes hoch und griff beherzt zum Küchenmesser, um gemeinsam mit den Kindern des Heims zu kochen. So ganz nebenbei erklärte er Danyel, wie man am besten eine Zwiebel schneidet, Kartoffeln, Paprika und Möhren mussten auch noch zerkleinert...

  • Heiligenhaus
  • 23.04.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.