Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Überregionales

Noch hat Castrop-Rauxel keinen neuen Bürgermeister

Gegen 19 Uhr war es amtlich: Noch hat Castrop-Rauxel keinen neuen Bürgermeister. Am 27. September wird es zur Stichwahl zwischen Rajko Kravanja (SPD) und Michael Breilmann (CDU/FWI) kommen. Das Ergebnis: - Rajko Kravanja (SPD): 43,0 Prozent (9.677 Stimmen) - Michael Breilmann (CDU/FWI): 39,9 Prozent (8.988 Stimmen) - Nils Bettinger (FDP): 4,8 Prozent (1.083 Stimmen) - Manfred Fiedler (Grüne): 8,4 Prozent (1.883 Stimmen) - Hakan Sönger (Die Linke): 3,9 Prozent (886 Stimmen) Die Wahlbeteiligung...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.09.15
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Wählen gehen !"

In den 70ern hatte ich während meines VWL-Studiums auch das Fach „Statistik“ belegt. Mit dem Studiumabschluss war‘s dann zwar - zum Glück - nichts (sonst würden Sie diese Zeilen jetzt nicht lesen). Aber was Statistik betrifft, hatte ich damals einige interessante Erkenntnisse gesammelt. Deshalb weiß ich natürlich noch, dass Umfragen erst ab einer gewissen Teilnehmerzahl repräsentativ sind. Das war - ich geb‘s zu - die Lokalkompass-Umfrage zur Bürgermeisterwahl in Menden nicht! Aber was soll man...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.09.15
  • 2
Politik
Robert Eisler (SPD) ist mit Bönen und der Gemeindeverwaltung verwurzelt und möchte der Nachfolger des Parteigenossen Eßkuchen werden. | Foto: SPD
3 Bilder

Historische Bürgermeisterwahl diesen Sonntag in Bönen

Nachdem Rainer Eßkuchen (SPD) Bönen von 1988 an zunächst als ehrenamtlicher Bürgermeister, dann ab 1998 als hauptamtlicher Bürgermeister regiert hat, wird es an diesem Sonntag, 13. September, einen Wechsel im Rathaus geben. Die Wahl zum neuen Stadtoberen ist aufregend. Wird es einen Parteiwechsel geben oder bleiben die Bönener der roten Tradition verpflichtet? In der letzten Bürgermeisterwahl wurde der SPD-Mann Eßkuchen mit beeindruckenden 66,9 Prozent aller Wählerstimmen im Amt bestätigt. Als...

  • Bönen
  • 11.09.15
Politik

Podcast-Serie mit CDU-Bürgermeisterkandidat Arno Feller Vol. 6

Liebe Zuschauer, jeder kennt ihn und hat ihn persönlich schon einmal in Lünen miterlebt. Der Stau. Arno Feller möchte mit einer neuen Herangehensweise neue Potentiale erschließen und durch die Bündelung von Informationen ein Konzept aufstellen, dass die Gesamtheit der "Straßen in Lünen" betrachtet. Dabei bringt er Ihnen in unserem heutigen Video näher, wie er das Konzept umsetzen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt im Wahlprogramm von Arno Feller ist eine solide Haushaltsführung. Nur mit einem...

  • Lünen
  • 11.09.15
Politik

GFL Wahltaxi am Sonntag, 13.9.

Wer am Sonntag, 13. September, seine Stimme bei der Bürgermeisterwahl abgeben möchte, aber Probleme mit der Hin- und Rückfahrt zum Wahllokal hat, kann bei der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) anrufen und sich vom Wahltaxi abholen und zurückbringen lassen. Die Rufnummer lautet: 02306-30 17 477.

  • Lünen
  • 11.09.15
Politik

Ärmelhochkrempelnder Charismatiker will ins Rathaus

Bürgermeisterkandidat Bernd Romanski begeistert die Menschen in Hamminkeln „Ein guter Bürgermeister geht auch dorthin, wo es unbequem ist“, einer von vielen markanten Sätzen, der den zahlreichen Gästen im großen Saal des Landgasthofs Majert in Brünen am Donnerstagabend in guter Erinnerung geblieben ist. Sie waren gekommen, um mit Bernd Romanski einen künftigen Bürgermeister zu sehen, der auch die schwierigen Themen in Hamminkeln anpackt. Was sie erlebten, war aber alles andere als ein...

  • Hamminkeln
  • 11.09.15
  • 9
  • 3
Politik
Gocher Stadtwappen | Foto: wikipedia, gemeinfrei
6 Bilder

Bürgermeisterwahl in Goch - stimmen Sie am Sonntag mit den Füssen ab ! Wegtauchen ist tabu !!

Und zwar, indem Sie von Ihrem verbrieften Wahlrecht Gebrauch machen. So funktioniert Demokratie ! Wer kann die Stadt Goch langfristig wieder in die richtige Spur bringen ? Eine Persönlichkeit, die sowohl die Bürgerinnen und Bürger kontaktiert und deren Vorstellungen VOR DEN SIE (BE)TREFFENDEN MASSNAHMEN präsentiert – vor der Entscheidung des Rates - und sie so ins Politgeschehen integriert und wieder an den „Politbetrieb“ glauben lässt. Eine Persönlichkeit, die den Fachbereich "Verwaltung" als...

  • Goch
  • 10.09.15
  • 2
Politik
Blick auf die größer gewordene 3. Herren-Mannschaft des SVN – u.a. in der Mitte mit Jochen Gottke bei der Spenden-Übergabe
2 Bilder

Sport als gelebter Teil von Integration wurde „belohnt“!

Im letzten Jahr noch gut 15 Mann stark, hat sich die 3. Herren-Mannschaft des SV Neukirchen von Trainer Matthias Beck nun um 11 junge Männer auf 26 verstärkt. Die 11 jungen Männer waren noch vor kurzem am „anderen Ende der Welt“: 4 aus Eritrea, 1 aus Ghana, 2 aus Nigeria, 3 Kosovo-Albaner und ein Georgier. Allesamt mit Flüchtlingsstatus in Neukirchen-Vluyn. Dienstag hat nun ein Sponsorenkreis um Jochen Gottke eine Spende von 650 Euro für den Ausrüstungskauf der größer gewordenen Mannschaft...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.09.15
  • 1
  • 1
Politik

FDP Rheinberg empfiehlt Bürgermeisterkandidatin

Der Vorstand der FDP Rheinberg, in Zusammenarbeit mit der FDP Fraktion im Rat der Stadt Rheinberg, hat sich entschieden, die Bürgermeisterkandidatin Rosemarie Kaltenbach zu empfehlen, so der Vorsitzende des FDP Ortsverbandes Rheinberg Rainer Mull. An verschiedenen Terminen hat der Vorstand selbst, und auch bei anderen Veranstaltungen, sich ein Bild von allen Kandidaten machen können. Letztendlich hat der Vorstand mit klarer Mehrheit, aber nicht einstimmig, den Entschluss gefasst, dass Rosemarie...

  • Rheinberg
  • 08.09.15
  • 1
Politik
SPD-Bürgermeisterkandidat Jochen Gottke
2 Bilder

Freizeit-Paradies Neukirchen-Vluyn!?

Zu wenig Schwimmflächen, zu wenig Hallenkapazitäten sowie sanierungsbedürftige und aufwendig zu betreibende Rasensportanlagen prägen den klassisch sportlichen Teil der Freizeitgestaltung. Immer beliebter werdende Festivals in geschlossenen und offenen Eventstätten, Spiel- Sport- und Freizeitmöglichkeiten im Open-Air-Bereich prägen den anderen Freizeitteil Neukirchen-Vluyns. „Es wird Zeit für eine Standortbestimmung“, meint Jochen Gottke, „denn Hotel- und Gaststättengewerbe müssen rechtzeitig...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.09.15
Politik
Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen gab nun bekannt, dass die Wahl, trotz der Wahlzettelpanne, wie vorgesehen stattfindet. | Foto: Jarych

Wahlen in Ennepetal finden statt!!

Auf Grund eines Versehens wurden in der Stadt Ennepetal die Stimmzettel zur Wahl des Bürgermeisters und des Landrates gleichfarbig auf weißem Papier gedruckt. Ca. 2.000 Wahlberechtigten wurden auf deren Antrag für die Bürgermeisterwahl Briefwahlunterlagen ausgestellt und per Post übersandt oder sie haben direkt im Wahlamt der Stadt gewählt. Unstreitig liegt in der Versendung gleichfarbiger Stimmzettel ein Wahlrechtsverstoß vor, der am 1. September bemerkt wurde. Am 2. September wurden daraufhin...

  • Schwelm
  • 07.09.15
Politik

Podcast-Serie mit CDU-Bürgermeisterkandidat Arno Feller Vol. 5

Liebe Zuschauer, in diesem Video möchten wir Sie informieren, welche Vorstellungen Arno Feller von einem attraktiven Wohnen in Lünen hat. Welche Veränderungen sind geplant? Wie kann man Lünen noch attraktiver gestalten? Dabei möchten wir Ihnen zeigen, welche Querverbindungen dies natürlich auch auf das Arbeitsplatzangebot in Lünen hat. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zusehen. Bitte machen Sie am 13. September von Ihrem Wahlrecht gebrauch!

  • Lünen
  • 07.09.15
Politik
SPD-Bürgermeisterkandidatin Rosemarie Kaltenbach hatte zum Unternehmerforum eingeladen.

Unternehmerforum mit Rosemarie Kaltenbach: Mehr miteinander sprechen

Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden. Ein flotter Spruch, aber einer, der einen wahren Kern hat. Und in Rheinberg muss mehr gesprochen werden. Miteinander, waren sich die Teilnehmer des Unternehmerforums einig, zu dem die SPD-Bürgermeisterkandidatin Rosemarie Kaltenbach eingeladen hatte. Ein Wunsch aus der Runde: Ein Unternehmerstammtisch, den die Stadt initiieren und an dem ein Vertreter der Stadt, gerne auch die Bürgermeisterin, regelmäßig teilnehmen würde. Dazu müsse man sicher...

  • Rheinberg
  • 07.09.15
Politik

Was für eine Wahl!

Als Pressewesen ist man ja zur Neutralität verpflichtet. Das heißt aber nicht, dass man keine Meinung haben darf. Dies unter einen Hut zu bringen, ist bisweilen schwer, vor allem im Vorfeld von Wahlen. Doch in Witten ist es ganz einfach. Hier findet ein Wahlkampf der austauschbaren Parolen statt. Programmatisches? Fehlanzeige! Verspricht ein Kandidat Wohnraum für alle, fordert der andere konsequenten Umweltschutz. Möchte ein weiterer eine lebendige Innenstadt, schwebt dem nächsten eine gute...

  • Witten
  • 05.09.15
  • 1
Politik

Der Wahlkampf geht in die letzte Woche

Vor dem Treidelbrunnen steht die SPD Hattingen-Mitte am Samstag, 5.9. von 10 bis 13 Uhr mit einem Informationsstand den interessierten Bürgern Rede und Antwort zu ihren Kandidaten Manfred Lehmann (Bürgermeister) und Olaf Schade (Landrat für EN). Am Montag, 7.September findet um 18.30 Uhr die traditionelle Monatsversammlung im Vereinsheim des TuS Hattingen am Wildhagen statt. Auch hier sind zu interessanten Themen alle Bürger eingeladen.

  • Hattingen
  • 04.09.15
Politik
33 Bilder

Bundeskanzlerin Angela Merkel war am heutigen Freitag zu Gast in Essen

Anlass war die bevorstehende Oberbürgermeisterwahl der Stadt Essen. Oberbürgermeisterkandidat Kandidat Thomas Kufen empfing die Kanzlerin auf dem Burgplatz. "Ich möchte nicht Oberbürgermeister von Essen sein, sondern FÜR Essen" so der Slogan auf seinem Fleyer. Die Veranstaltung begann mit einem musikalischen Vorprogramm und verschiedenen Gesprächsrunden. Zu Gast war auch der Vorsitzende der CDU-Landesfraktion Armin Laschet. Meine Eindrücke - Fotos

  • Essen-Steele
  • 04.09.15
  • 3
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Ein Hellseher bin ich nicht"

Ich hasse es, wenn ich Straßenumfragen mache und niemand bereit ist zu antworten. Deshalb hatte ich mir auch am Donnerstag, obwohl ich es sehr eilig hatte, Zeit für die beiden Mädchen genommen, die mich ansprachen. Die ganze Mendener Innenstadt war voll von Walburgis-Schülern, die eine Umfrage zur Bürgermeisterwahl abhielten. Ich glaube, die beiden waren ziemlich sprachlos, als ich sowohl die Namen aller fünf Kandidaten, als auch ihre Parteizugehörigkeit beziehungsweise Parteilosigkeit...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.09.15
  • 3
Politik

BM-Wahl 2015 in Kleve – mein Briefkasten muss sich übergeben…

So langsam, aber kontinuierlich, füllt sich mein Briefkasten mit Wahlwerbung zur BM-Wahl in Kleve. Nun mache ich mir die Mühe und lese das Zeug – und weiß überhaupt nicht, wie ich das verkraften soll! Mal abgesehen davon, dass es ja nur eine BM-Wahl ist und wir einen MB (MeisterBürger) ersetzen müssen, hab‘ ich keine Ahnung ob ich Pest oder Cholera, weiter-so oder weiter-so wählen soll. Fühl‘ ich mich nur verar… oder bin ich verar…? Im Einzelnen: Udo Janssen: „Mit Herz und Sachverstand für...

  • Kleve
  • 03.09.15
  • 7
Politik
3 Bilder

Alles geht - wenn man(n) will

Am 27.08. habe ich in diesem Portal auf das ungezügelte Wachstum der Spontanvegetation vor dem Brüner Forum hingewiesen. Beiden Bürgermeisterkandidaten war das Problem zeitgleich bekannt gemacht worden. Ein ausgewiesener Fluchtweg und eine Aufstieghilfe waren durch dornige Brombeerranken und anderen Bewuchs zugewuchert und in ihren Funktionen so eingeschränkt, dass im Notfall ein lebensbedrohendes Fluchthindernis bestanden hätte. Quelle:...

  • Hamminkeln
  • 03.09.15
Politik

"Wählen gehen - Jetzt erst recht!"

Peter Schnurbusch, Ehrenvorsitzender des SPD-Ortsvereins Ennepetal, wandte sich nach Bekanntwerden der Panne bei der Briefwahl, mit einem Aufruf an die Bürger. Unter dem Titel "Wählen gehen - Jetzt erst recht!" appelliert Schnurbusch an die Ennepetaler, trotz des Fehlers in der Verwaltung von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Sämtliche bislang abgegebenen Briefwahlstimmen zur Bürgermeister- und Landratswahl sowie alle bereits verschickten Briefwahlunterlagen sind ungültig geworden. "Daher...

  • Schwelm
  • 02.09.15
Politik
Anita Schönberg, Bürgermeisterkandidatin der SPD, spricht von einem "Briefwahl-Desaster". Foto: Archiv/wap

Anita Schöneberg: Neuwahl steht „ins Haus“

Die SPD-Bürgermeisterkandidatin für Ennepetal, Anita Schöneberg, hat mit einem Forderungskatalog auf die Panne bei der Briefwahl reagiert. Zum, so wörtlich, "Krisenmanagement im Briefwahl-Desaster durch Fehler bei der Stadtverwaltung" fordert Schöneberg u.a., dass die Hotline der Stadtverwaltung muss bis 20 Uhr geschaltet sein müsse. Die Stadtverwaltung hatte eine Hotline, die von 8 bis 16 Uhr zu erreichen sei, eingerichtet. Um darauf hinzuweisen, dass alle Briefwahlen ungültig sind, solle die...

  • Schwelm
  • 02.09.15
Politik
Von oben links im Uhrzeigersinn: Ralf Lange, Werner Schulte, Dirk Buschmann, Michael Helmich. | Foto: privat

Bürgermeisterwahl Hünxe: Wer folgt dem Rathaus-Urgestein Hermann Hansen auf den Chefsessel?

Vier Kandidaten stellen sich am kommenden Sonntag als Bürgermeister in Hünxe zur Wahl: Ralf Lange (EBH), Werner Schulte (SPD), Michael Helmich (CDU ) und Dirk Buschmann (parteilos). Gesucht wird der Nachfolger für Hermann Hansen, der mit 67 Jahren den Chefsessel räumt. 1969 kam Hansen zur Hünxer Verwaltung und stieg rund zehn Jahre später zum Leiter des Amtes Finanzen auf. Die Bestellung zum Gemeindekämmerer erfolgte 1980. 1985 wurde er zum Gemeindedirektor gewählt, seit 1998 ist er...

  • Hünxe-Drevenack
  • 02.09.15
Politik
Wegen des Fehlers bei der Briefwahl hat das Briefwahlbüro seine Öffnungszeiten ausgeweitet. Foto: Jarych

Wahlamt weitet Öffnungszeiten aus

Aufgrund der fehlerhaften Stimmzettel und der daraus resultierenden notwendigen Wiederholung der Stimmabgabe für diejenigen, die bereits gewählt haben, hat das Briefwahlbüro im Ennepetaler Rathaus, Bismarckstaße. 21, Zimmer 318 (3. Etage), ab sofort die Öffnungszeiten ausgeweitet. Das Briefwahlbüro ist nun wie folgt geöffnet: Montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr. Lesen Sie auch: Panne bei Briefwahl: 2.000 Wähler müssen neu abstimmen Anita Schöneberg: Neuwahl steht „ins Haus“ "Wählen gehen -...

  • Schwelm
  • 02.09.15
Politik
Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen und Anke Velten-Franke, Leiterin des Amtes des Bürgermeisters und des Rates, mit dem richtigen Wahlzettel (grün) und dem falschen (weiß). Foto: Jarych

Panne bei Briefwahl: 2.000 Wähler müssen neu abstimmen

Rund 2.000 Bürgern wurden für die bevorstehenden Kommunalwahlen auf ihren Antrag hin bereits Briefwahlunterlagen ausgestellt oder sie haben direkt im Wahlamt der Stadt Ennepetal gewählt. Diese Stimmen sind ungültig. Versehentlich wurden die Stimmzettel zur Wahl des Landrats und zur Wahl der Bürgermeisterin gleichfarbig auf weißem Papier gedruckt. Dies ist nach der Kommunalwahlordnung des Landes NRW nicht zulässig. „Für uns ist das ein Supergau“, kommentierte Volker Rauleff,...

  • Schwelm
  • 02.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.