bach

Beiträge zum Thema bach

LK-Gemeinschaft
Time Tunnel, Regenwasserkanal der Stadtwerke | Foto: umbehaue
3 Bilder

Wird ein Time Tunnel gebaut?
Geheimnis am Werdener Berg gelüftet!

Wird in Essen ein Time Tunnel gebaut? Es sieht so aus, wenn das Sonnenlicht in die Röhren fällt und den Eindruck einer Spirale erzeugt. 1971 wurde die Serie in der ARD ausgestrahlt. Zeitreisende machten sich auf den Weg, um Fehler in der Vergangenheit zu Korrigieren. Nach 1971 hätte man den Tunnel öfter brauchen können, wie auch in diesen Tagen. Leider hat die optische Ähnlichkeit nichts mit dem Bauprojekt zu tun. Die Stadtwerke bauen dort einen Regenrückhaltekanal und ein Regenklärbecken. Es...

  • Essen-Süd
  • 11.03.22
  • 1
Kultur
Mariya Miliutsina (Traversflöte), Amarilis Dueñas (Viola da Gamba, Barockcello) und Lars Hobein (Cembalo) gastieren im Schloß Borbeck. | Foto: Foto: La Réjouissance

Junge Musiker im Schloß Borbeck
Von Bach bis Telemann

Einen furiosen Auftakt in das Jahr verspricht das Konzert am Freitag, 4. Februar, um 19 Uhr mit dem Ensemble „La Réjouissance“ im Schloß Borbeck. Erstmals in der Reihe Best of NRW steht ein Konzert auf historischen Instrumenten auf dem Programm. Mariya Miliutsina (Traversflöte), Amarilis Dueñas (Viola da Gamba, Barockcello) und Lars Hobein (Cembalo) interpretieren Werke u.a. von Georg Philipp Telemann, François Couperin, Pierre Prowo, Carl Philipp Emanuel Bach und Jean-Marie Leclair. Mit acht...

  • Essen
  • 24.01.22
Kultur
„Sommerabendmusik“ am Rande der Kettwiger Altstadt. | Foto: Kettwiger Vokalmusik e.V.
2 Bilder

Von Vivaldi bis Franz Liszt
Sommerabend-Musik in der Schinkel-Kirche

Orgelmusik von Nicolaus Bruhns über Bach-Vivaldi bis zu Franz Liszt präsentiert die diesjährige „Sommerabendmusik“ am Sonntag, 22. August um 19.30 Uhr in der Schinkel-Kirche St. Peter am Rande der Kettwiger Altstadt. Mit Werken aus vier europäischen Ländern und drei Epochen wird die Klangwelt der Klais-Orgel von 1982 mit ihrem historischen Weidtman-Positiv von 1754 erlebbar. Wolfgang Kläsener, künstlerischer Leiter des Kettwiger Bach-Ensembles, musiziert. Er kennt das Instrument seit seinem...

  • Essen
  • 16.08.21
LK-Gemeinschaft
Mit einer musikalischen Hommage an die Frauenwelt eröffnet Domorganist Sebastian Küchler-Blessing den diesjährigen Internationalen Orgelzyklus am Essener Dom. | Foto: Archiv-Foto: Gohl

Orgelzyklus am Essener Dom
Musikalischen Hommage an die Frauenwelt

Zum Auftakt der Konzertreihe präsentiert der Domorganist am Mittwoch, 18. August, Werke von Buxtehude, Reger, Bach/Gounod, Liszt und Francaix. Mit einer musikalischen Hommage an die Frauenwelt eröffnet Domorganist Sebastian Küchler-Blessing am Mittwoch, 18. August, den diesjährigen Internationalen Orgelzyklus am Essener Dom. Auf dem Programm des Konzertabends steht ab 19.30 Uhr zunächst das prachtvolle Magnificat von Dieterich Buxtehude mit einer musikalischen Ausdeutung einzelner Verse:...

  • Essen
  • 16.08.21
Kultur
Jazzpianist Nicklas John hat seine erste Solo-CD heraus gebracht.

Jazz-Pianist Nicklas John begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln
Ein Musiker ohne Grenzen

Die Folkwang Universität der Künste bringt immer wieder erstaunliche Musiker-Talente wie den Jazzpianisten Nicklas John hervor. In Zusammenarbeit mit Carsten Linck vom Bürgermeisterhaus Werden ist die hörenswerte CD „Daheim“ entstanden. John wohnt in Werden, seit er 2016 ein Jazz-Klavierstudium an der Folkwang Universität der Künste begann, erhielt Unterricht bei Thomas Rückert, Thomas Hufschmidt und Peter Walter. Er ist Mitglied im JugendJazzOrchester NRW, Konzertreisen führten ihn ins In- und...

  • Essen-Werden
  • 27.12.20
  • 1
  • 1
Kultur
In der Ev. Kirche am Markt wird am 18. Oktober der nächaste Kantatengottesdienst gefeiert. | Foto: Lokalkompass.de

Kantatenzyklus wird fortgesetzt
Musik von Bach erklingt in der Ev. Kirche am Markt in Kettwig

In der Evangelischen Kirche am Markt in Kettwig erklingt am Sonntag, 18. Oktober, ab 10.30 Uhr der nächste Kantatengottesdienst mit Johann Sebastian Bachs Choralkantate „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ BWV 99 über das gleichnamige Kirchenlied. In seiner Zeit als Thomaskantor in Leipzig gehörte es zu Johann Sebastian Bachs Aufgaben, für jeden Sonn- und Feiertag im Gottesdienst eine Kantate zu musizieren, die häufig von ihm selbst für den Anlass neu komponiert wurde. Bis heute sind etwa 200...

  • Essen-Kettwig
  • 12.10.20
Kultur

Motette, Kantate, Messe – am Samstag, 28. März
Konzert in der Essener Erlöserkirche mit dem Essener Bachchor

Am Samstag, 28. März, um 18 Uhr, gibt es ein Konzert in der Essener Erlöserkirche. Zur Aufführung bringt der Essener Bachchor Bachs g-Moll-Messe, seine Kantate „Die Elenden sollen essen“ und die Motette „Jesu, meine Freude“, drei wesentliche Gattungen der geistlichen Chormusik. Die g-Moll-Messe von J. S. Bach zählt zu den vier sogenannten „Lutherischen Messen“, auch „kleine Messen“genannt. Denn aus dem eigentlich 5-teiligen Ordinarium (Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Agnus Dei) wurden nur die...

  • Essen-Süd
  • 02.03.20
Kultur
Florian Helgath dirigiert das Weihnachtsoratorium in der Philharmonie. | Foto: Pedro Malinowski

Bachs komplettes Werk am 13. Dezember in der Philharmonie Essen
Das Weihnachtsoratorium

Ein Klassiker zur Einstimmung aufs Fest ist das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Unter der Leitung von Dirigent Florian Helgath werden am Freitag, 13. Dezember, ab 19 Uhr alle sechs Kantaten im Alfried Krupp Saal in der Philharmonie aufgeführt. Die einzelnen Teile wurden erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und dem Epiphaniasfest 1735 in der Nikolaikirche und der Thomaskirche aufgeführt. Feierliche Eröffnungs-...

  • Essen-Süd
  • 09.12.19
Kultur
Lorenzo Ghielmi | Foto: Daniel de Labra

16. Internationalen Orgelzyklus am Essener Dom – „Schön!“
Orgelzyklus lädt zum italienischen Abend in den Essener Dom

Das zweite Konzert am Mittwoch, 28. August, um 19.30 Uhr gestaltet Musik-Professor Lorenzo Ghielmi mit Werken von Bach, Zipoli, Pasquini und Storace.  Den reichen kulturellen und Wissensaustausch im 17. und frühen 18. Jahrhundert – lange vor der Erfindung von Auto, Eisenbahn und Telefon – spiegelt das zweite Konzert im diesjährigen Internationalen Orgelzyklus am Essener Dom wider. Johann Sebastian Bach und die italienischen Meister Zipoli, Pasquini und Storace stehen auf dem Programm, wenn nach...

  • Essen-West
  • 26.08.19
Natur + Garten
Im Hesperbach werden ganz vorsichtig kleinste Lebewesen eingefangen. 
Foto: Henschke
5 Bilder

Sommercamp für Grundschüler beim BEW in Heidhausen zum Thema Umweltschutz
Ferien mit dem Umweltfuchs

Es plätschert der Bach, er ladet aber wohl kaum zum Bade. Dafür ist die Hesper einfach zu kalt. Eifrige Umweltforscher in Gummistiefeln schleichen durchs flache Gewässer und halten Ausschau nach klitzekleinen Tierchen. Denn heute geht es bei ihrem Ferienprogramm ums Wasser, noch genauer um seine Bewohner. Nach einer kurzen Wanderung haben die Kinder eine Furt des Hesperbachs gefunden, in der sie gefahrlos auf Entdeckung gehen können. Vielleicht versteckt sich etwas unter diesem Stein? Werde ich...

  • Essen-Werden
  • 24.08.19
Kultur
Johannes Lang ist Bach-Preisträger und Gewinner des Deutschen Musikwettbewerbs. In der Villa Hügel brachte er die Orgel zum Erklingen. | Foto: Iréne Zandel
2 Bilder

Folkwang Kammerorchester und Johannes Lang spielten Mozart
Orgel-Klänge in der Villa Hügel

"Seitdem wir hier musizieren, frage ich mich, wie wohl die Orgel klingen mag, die wir hier in der Villa Hügel entdeckt haben", so Johannes Klumpp, Chefdirigent des Folkwang Kammerorchsters (FKO). Nun gab es eine Antwort auf diese Frage, denn: Gemeinsam mit Organist Johannes Lang kam am Wochenende dreimal das Konzert "Mozart und die Orgel" zur Aufführung. "Bereits kurz nach dem Bau der Villa Hügel hatte die Familie Krupp den Wunsch nach Musik in der Oberen Halle", so Orgel-Kustos Jörg Glebe....

  • Essen-West
  • 08.04.19
Natur + Garten

Die Sumpfdotterblume - Blume des Jahres 1999

Wenn Kühe schon den Verzehr von Sumpfdotterblumen meiden, dann sollten sie das auch tun. Trotz der Giftigkeit der Pflanze wurde die Sumpfdotterblume in der Vergangenheit als Nahrungsmittel verwendet. Heutzutage ist davon abzuraten, da der Verzehr der Pflanze zu Schwindel, Krämpfen und Erbrechen führen kann. Die Sumpf-Dotterblume ist bundesweit im Rückgang begriffen. Früher gehörte diese Art zum typischen Erscheinungsbild von Feuchtwiesen. Heute ist sie selten geworden und steht sogar in einigen...

  • Essen-Werden
  • 17.04.18
  • 1
  • 7
Kultur
Jordan Rudess
4 Bilder

An Evening with Jordan Rudess (Dream Theater) ∙ From Bach to Rock in der Alten Kirche am 12. April 2018 um 20 Uhr

Ausnahme-Keyboarder und Multi-Instrumentalist Jordan Rudess, Mitglied der mehrfach mit Platin ausgezeichneten und Grammy nominierten Progressive-Rock- Band Dream Theater, führt sein Publikum in der wunderschönen Alten Kirche durch seine ganz persönliche musikalische Reise: „From Bach To Rock“. Bei diesem Solo-Konzert wird Jordan Rudess das Publikum aus den Tiefen der traditionellen Musik bis hin zu den äußeren Grenzen des heute elektronisch machbaren Musikkosmos mitnehmen. Dabei wird er die...

  • Essen-Nord
  • 11.03.18
  • 1
Kultur
Sprang für den kurzfristig verhinderten Ersten Gastdirigenten ein: Konzertmeisterin Zuzana Schmitz-Kulanova. | Foto: Folkwang Kammerorchester
2 Bilder

Wenn der Dirigent verhindert ist...

Mit den Orchestersuiten von Johann Sebastian Bach hat das Folkwang Kammerorchester Essen die Barock-Reihe 2016/2017 in der Villa Hügel beendet. Die Besonderheit: Die Leitung hatte für den kurzfristig verhinderten Ersten Gastdirigenten Gottfried von der Goltz die Konzertmeisterin Zuzana Schmitz-Kulanova übernommen. Violinistin Zuzana Schmitz-Kulanova also in anspruchsvoller Doppelmission. Und sie absolvierte diese Aufgabe mit Bravour, was das Publikum ihr mit lange währendem Applaus dankte. Zur...

  • Essen-West
  • 22.05.17
Natur + Garten
Nach den laufenden Arbeiten im östlichen Bereich geht es südlich der Schurenbachhalde ans Anlegen des Bachbettes. Dort wird der Schurenbach mehr Raum haben und sich weitgehend seinen eigenen Verlauf suchen können. Fotos: Oberhäuser/Emschergenossenschaft

Ein Bach kommt ans Licht: Emschergenossenschaft holt Schurenbach aus dem Rohr

Der seit vielen Jahren unterirdisch verrohrte Schurenbach erblickt gegen Ende des Jahres wieder das Tageslicht. Das kündigt die Emschergenossenschaft für den Bereich südlich und östlich der gleichnamigen Halde an. Noch erinnern die bereits erkennbaren Böschungen sehr an das Beispiel Berne. Doch so ein betoniertes Bett wird für den Schurenbach nicht gemacht, geht es doch darum, möglichst weit zurück zur Natur zu kommen. Nahe der Emscherstraße in Altenessen-Nord wird das Gewässer offengelegt....

  • Essen-Nord
  • 05.08.15
Kultur
Tiffany Poon.

Überragendes Talent - Tiffany Poon im Bürgermeisterhaus Werden

Am Sonntag, 17. November, findet im Bürgermeisterhaus Werden, Heckstraße 105, um 17 Uhr ein Konzert aus der Reihe „Junge Elite“ statt. Tiffany Poon spielt am Klavier Bach „Italienisches Konzert F-Dur“, Beethoven „Sonate C-Dur op. 2,3“, Chopin „Barcarolle Fis-Dur op. 60“ sowie „Sonate Nr. 2 b-moll op.35“. Tiffany Poon stammt aus Hongkong, hatte ihren ersten Kontakt mit dem Klavier im Alter von zwei Jahren – mit fünf bekam sie den ersten Unterricht. Bald trat sie öffentlich auf und erhielt Preise...

  • Essen-Werden
  • 13.11.13
Kultur
12 Bilder

"Swinging Ilse" in der Alten Kirche Altenessen

Prof. Dr. Ilse Storb gastierte am 29.06.2013 in der Alten Kirche, diesbezügliche Fotos stehen uns jetzt zur Verfügung. Die klassische Konzertpianistin und einzige Professorin für Jazzforschung in Europa überzeugte mit einem Programm zwischen Albinoni, Bach, Debussy und Gershwin, Armstrong, Brubeck. Die Verblüffung hierüber war Teilen des Publikums und dem anwesenden Pfarrer anzumerken, bringt man ihren Namen doch häufig automatisch mit Jazz in Verbindung. Doch Ilse Storb hat über Claude Debussy...

  • Essen-Nord
  • 15.07.13
Kultur

Musikalische Meisterleistungen

Während im Moment die Dunkelheit früh einsetzt und die Städte in Schwärze hüllt, schmücken helle Lichter Häuser und Fußgängerzonen und sorgen auf diese Weise für glanzvolles Wohlgefühl. In diesem leuchtenden Meer stechen einige Sterne deutlicher und klarer hervor als andere. Einen solchen Stern präsentiert nun das Werdener Gymnasium mit seinem jährlichen Weihnachtskonzert. Gegeben wird Johann Sebastian Bachs „Messe in h-Moll“, ein erstaunliches Werk, das schon Bachs Zeitgenossen ehrfurchtsvoll...

  • Essen-Werden
  • 04.12.12
Kultur
2 Bilder

Bach-Passion in St. Gertrud

Die Chorgemeinschaft St. Gertrud – St. Ignatius lädt zum Oratorienkonzert ein. Passend zur Fastenzeit erwartet die Zuhörer die Johannes–Passion von Johann Sebastian Bach. Aufgeführt wird am Samstag, den 24. März 2012 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Gertrud (Innenstadt/Rottstraße). Bach komponierte die Johannes-Passion für den Leipziger Karfreitagsgottesdienst. Der Bibeltext wird, auf mehrere Akteure verteilt, hochdramatisch wiedergegeben. So sind am Leiden Jesu ein Evangelist (Erzähler),...

  • Essen-Süd
  • 14.03.12
Kultur
Tom Pauls
4 Bilder

Rotary Klavierwettbewerb: "Bagatelle" verhalf zum Sieg

Tom Pauls ist einer der Gewinner des 6. Rotary Klavier Wettbewerbs Jugend, der am 29. und 30. April in den Räumen von Evonik an der Rellinghauser Straße stattfand. Tom Pauls in der Altersgruppe I (8 bis 10 Jahre) überzeugte die Jury unter anderem mit seiner Interpretation von Denissovs „Bagatelle Nr. 2“ und sechs Variationen über „Nel cor piu non mi sento“ von Ludwig van Beethoven. Die weiteren Gewinner: Frédéric Loboda (8 bis 10 Jahre), Cynthia Maya Bal (Altersgruppe II, 11 bis 13 Jahre und...

  • Essen-Süd
  • 04.05.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juni 2024 um 19:00
  • Interkulturelles Zentrum Kreuzer
  • Essen

30.6.24 Klassische Gitarre im Kreuzer: Jhostin Misael Guzmán Martinez

Seit vielen Jahren unterstützt der kreuzer das internationale Gitarrenfestival Jüchen, das von Daniel März und Arne Harderals künstlerische Leitung organisiert wird. Im vergangenem Jahr bildeten gleich vier Professoren die Jury: Hubert Käppel (Vorsitz), Gerhard Reichenbach, Thomas Kirchhoff und Dale Kavanagh. 23 Teilnehmer aus 14 Ländern nahmen am Wettbewerb teil.  Jhostin Misael Guzmán Martinez aus Mexiko ist der Preisträger des internationalen Gitarrenwettbewerbs Jüchen 2023. Er gehört zu den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.