Baumschutzsatzung

Beiträge zum Thema Baumschutzsatzung

Natur + Garten
Das Bild zeigt den Stumpf einer gefällten Eiche mit einem Stammumfang von etwa drei Metern; sie stand aber zu nah am Haus. Foto: BUND Hilden

Drei Meter Umfang reichte nicht
Gefällte Bäume in Hilden sorgen für Unmut

Eine Fällaktion sorgt am Kalstert 51 für Unmut. An einem denkmalgeschützten Haus wurden nun Bäume gefällt. Mit Prüfung der Stadt. Eine der Eichen habe allerdings laut BUND den Umfang von drei Metern gehabt. "Wenn eine solche stattliche Eiche im Zuge eines solchen Verfahrens gefällt wird, erscheint uns und offensichtlich vielen Bürgern das als nicht gerechtfertigt", so Dieter Donner vom BUND Hilden. Die Stadt erklärte, dass der Baumbestand nicht denkmalgeschützt war, prüfte als "laufendes...

  • Hilden
  • 13.08.22
Politik
2 Bilder

Zum Bebauungsplan-Entwurf Airport City West
CDU, Bündnis 90/Grüne und SPD stimmen für massive Baum- und Waldfällungen!

Der Umweltausschuss diskutierte erneut über den Bebauungsplan-Entwurf Airport City West. Ratsfrau Claudia Krüger, Tierschutz / FREIE WÄHLER, wies darfauf hin, dass auch in der jetzt veränderten Vorlage der Verwaltung ein Stück Wald in Düsseldorf gerodet, abgesägt, vernichtet werden soll. In der Verwaltungsvorlage wird ausgeführt, dass zu den bereits 18.986 versiegelten Quadratmetern weitere 12.618 Quadratmeter vollständig versiegelt werden sollen und somit dieser Anteil von 38% auf 63%, also um...

  • Düsseldorf
  • 27.08.21
  • 1
Politik

Stadt soll vor allem eigene Flächen auflisten
Grüne fordern Plan für Aufforstung

In der Europastadt sollen nach dem Willen der Grünen gezielt Flächen aufgeforstet werden, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dazu soll die Stadtverwaltung ein Konzept entwickeln, auf welchen Flächen Bäume gepflanzt werden können. In einem Antrag, der am Dienstag (17. September) im Umweltausschuss auf der Tagesordnung steht, schlagen die Grünen vor, mit der Aufforstung auf stadteigenen Flächen zu beginnen, um keine Zeit zu verlieren. Aber auch Flächenbesitzer wie der RVR sowie Privatpersonen...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.09.19
Politik

Baumschutz versagt in Witten

Baumschutzsatzung korrigieren Die negative Bilanz des Leiters des Grünflächenamtes der Stadt zur Aufweichung der Baumschutzsatzung durch die Groko ist ein deutliches Warnsignal. Zur Zeit stehen die Kettensägen nicht mehr still. Die Satzung hat durch die Änderungen im Frühjahr nur noch eine unzureichende Schutzfunktion. Das ist insofern gerade in unserer Zeit kontraproduktiv, weil der Temperaturanstieg in Folge des Klimawandels insbesondere zur Aufheizung der Innenstädte führt. Grün wirkt dem...

  • Witten
  • 12.12.17
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.