Begegnungsstätte

Beiträge zum Thema Begegnungsstätte

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Neue Öffnungszeiten für CAFÉ FLEX 2.0
Komm zum KuKuK = Kaffee und Kuchen und Klönen

Komm zum KuKuK = Kaffee und Kuchen und Klönen Du bist auf eine Tasse Kaffee/Tee, ein Stück Kuchen und ein Gespräch eingeladen Übrigens, dafür halten wir auch kostenfreie Parkplätze auf unserem Grundstück frei! (Nähe EKO, Virchowstraße) Leider wurde unser CAFÉ FLEX 2.0, offenes Café für jedermann noch nicht so angenommen wie wir es uns gedacht hatten. Daher sind erst einmal neue Öffnungszeiten entstanden: ab März jede zweite Woche von 15.00 – 17.00 Uhr 14-tägig von (14.03., 28.03., 11.04. und...

  • Oberhausen
  • 23.03.23
Vereine + Ehrenamt
Mit Antje Behnsen (Leiterin des neuen Zentrums 60+) freuten sich v.l.n.r.: Pfarrer Dirk Matuschek (Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap), Dieter Mergel (Stiftung Vivawest, Sozialbeauftragter der Vivawest Wohnen GmbH), Diakoniepfarrer Andreas Müller (Sprecher der AG Wohlfahrt, Vorsitzender des Diakoniewerks Essen), Peter Renzel (Beigeordneter der Stadt Essen für Soziales, Arbeit und Gesundheit), Gerd Maschun (Seniorenbeauftragter im Stadtbezirk V), Bezirksbürgermeister Hans-Wilhelm Zwiehoff und Alfred Steinhoff (Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Arend
4 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Neues Zentrum 60+ in Altenessen soll in der ganzen Stadt Schule machen

Mit einem Einweihungsfest und einer Präsentation der geplanten Angebote hat die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Freitag, 10. Mai, ihr neues Zentrum 60+ im Paul-Humburg-Gemeindehaus an der Hövelstraße 71 eröffnet. Zu den Förderern zählt neben der Stiftung Vivawest mit einem jährlichen Zuschuss auch die Stadt Essen, die den Start der neuen Begegnungsstätte für ältere Menschen durch die Vergabe von Mitteln aus dem Seniorenförderplan möglich gemacht hat. Peter Renzel,...

  • Essen-Nord
  • 10.05.19
Vereine + Ehrenamt
Cornelia Kleine-Kleffmann vom Begegnungs- und Servicezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Langenberg und Tanja Kosin, Leiterin des Stadtteilzentrums Langenberg, haben gemeinsam an dem Konzept gearbeitet und laden ab März regelmäßig zu den Themenfrühstücken ein.

„Das Leben ist spritzig...“

Unter dem Motto „Das Leben ist spritzig“ wird ab März ein regelmäßiges Themenfrühstück in Langenberg angeboten. „Alle Bürger des Stadtteils sind dafür im Begegnungszentrum Klippe2 willkommen“, so Tanja Kosin, Leiterin des Stadtteilzentrums Langenberg. „Wir wünschen uns einen bunten Personenkreis.“ Das beziehe sich sowohl auf das Alter der Teilnehmer, als auch auf ihre Interessen, ihre Religion und ihre Herkunft. „Wir möchten gerne Begegnungen schaffen“ „Wir möchten gerne Begegnungen schaffen,...

  • Velbert-Langenberg
  • 13.02.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Erster Geburtstag im Malteserstübchen

Seit einem Jahr laden die Malteser monatlich in ihre gute Stube ein. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sitzen jeweils rund 25 Männer und Frauen zusammen und lassen es sich gut gehen. So ging es auch beim ersten Geburtstag dieses Treffens am Donnerstag hoch her in der Malteser-Stadtgeschäftsstelle an der Karlstraße. „Die Idee ist ganz einfach,“ erklärt Dietmar Servatius, Leiter des Besuchs- und Begleitungsdienstes bei den Maltesern, „wir wollen den Menschen ein paar unbeschwerte Stunden und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.08.14
Überregionales
3 Bilder

Adventsfeier im Begegnungscafe "Malteser-Stübchen"

Jahresabschluss feierten die Gäste des Begegnungscafé „Malteser-Stübchen“ bei einer Adventsfeier in der Geschäftsstelle an der Karlstraße zusammen mit den Mitgliedern des Malteser-Besuchsdienstes. Zahlreich erschienene Gäste freuten sich über selbstgebackenen Kuchen, duftendem Kaffee und die liebevolle weihnachtliche Dekoration. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von Gitarrenklängen und gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder. Marita Deitz, Teil der Teamleitung des Malteser-Stübchens,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.