Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Ratgeber

Unter Auflagen wieder möglich!
EUTB®: Außensprechstunde am 09. August in Hattingen

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung im Ennepe-Ruhr-Kreis bietet auch in den Sommerferien wieder bei Bedarf persönliche Beratungsgespräche in Hattingen an. Der nächste Termin ist Montag, 09. August 2021, von 14 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten der KISS Hattingen, Kirchplatz 19.  Seit Beginn der Corona-Pandemie lag die Außensprechstunde für Hattingen auf Eis. „Nun sind persönliche Gespräche unter strengen Hygieneregeln endlich wieder möglich. Dazu ist es allerdings zwingend erforderlich,...

  • Hattingen
  • 03.08.21
Ratgeber

Wieder möglich:
EUTB® öffnet Standorte in Hattingen und Gevelsberg wieder für persönliche Beratungen

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Ennepe-Ruhr-Kreis kann nun auch wieder persönliche Beratungen an den Außenstandorten in Gevelsberg und Hattingen unter strengen Auflagen anbieten. Seit Beginn der Corona-Pandemie lagen die Außensprechstunden leider auf Eis. „Nun sind persönliche Gespräche wieder möglich, allerdings ist es zwingend erforderlich, einen Termin zu vereinbaren“, so Petra Rohde, eine der drei Fachberaterinnen. „Um die Sicherheit der Ratsuchenden und...

  • Witten
  • 01.09.20
Überregionales
Ursula und Kurt Zimmer wünschen sich, dass ihr behinderter Sohn einfach ein normaler Teil der Gesellschaft sein kann. Foto: Pielorz
2 Bilder

Schwierige Inklusion: Ehepaar muss mit behindertem Sohn Café verlassen

(von Dr. Anja Pielorz) Inklusion ist ein Menschenrecht und meint: Jeder Mensch hat das Recht darauf, dabei zu sein. In der UN-Behindertenrechtskonvention ist das Recht auf Inklusion festgeschrieben. Es ist normal, verschieden zu sein. Im Alltag gibt es allerdings viele Hürden. Das mussten Ursula und Kurt Zimmer mit ihrem behinderten Sohn erleben - sie mussten ein Café verlassen. Manchmal hilft es, die Geschichte zu kennen, um Schwierigkeiten zu verstehen. Die Geschichte von Benedikt. Benedikt...

  • Hattingen
  • 15.10.17
  • 10
  • 7
Überregionales
Die Hattinger Gruppe Inklusion nimmt das Kreishaus unter die Lupe und stellt die Frage nach möglichen Verbesserungen.
Foto: Kreis

Hattinger Inklusion-Gruppe unterwegs im Kreishaus

„Guten Tag, mein Name ist Sebastian, und ich bin für meine Freunde auf der Suche nach einem Busfahrplan.“ Fragen wie diesen stellen sich die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Tag für Tag. Der Zusatz, den der Besucher des Schwelmer Kreishauses noch macht, weist dann aber doch auf eine Besonderheit hin. „Ich bin blind.“ Mitarbeiter Jürgen Tannenfels stellt das vor keine besondere Herausforderung, er geht auf Sebastian zu, um ihm den Plan direkt in die Hand zu drücken. Anschließend erklärt er ihm...

  • Schwelm
  • 17.03.15
Überregionales
Das Foto zeigt (v.l. hinten) René Köhler, Cristina Best, Erika Bendlow, Ingrid Wustmann, Sabine Schröder, Gerwin Düsterloh, Diana Kohl (Assistentin), (v.l. vorne)  Michael Uhrig (Assistent), Alissa Grigat, Claudia Apel (Kursleitung), Manuela Büldge, Doro Wustmann (Kursleitung), Andrea Müller und Rolf Konopka. Foto: Sander

Malen verbindet Menschen

(von Manfred Sander) Bereits zum sechsten Mal trafen sich Menschen mit und ohne Behinderung im Atelier des Stadtmuseums zum integrativen Malworkshop der VHS in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe, um gemeinsam mit Acrylfarben zu experimentieren und kleine Kunstwerke zu erschaffen. Der Workshop stand unter dem Motto „VielSeitig“ und vielseitig waren auch die Ergebnisse der Künstler. Ob auf Papier oder Leinwand, es wurde gemalt, getupft, gekratzt oder gewischt. Jeder Teilnehmer war emsig mit...

  • Hattingen
  • 15.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.