Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

RatgeberAnzeige

Menschen mit (drohender) Behinderung
Telefonische Bürgersprechstunde

Am 2. Juni bietet Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patient*innen in NRW, wieder eine telefonische Bürgersprechstunde an und ist unter 0211 85 53 818 von 12 - 18 Uhr erreichbar. Die Bürgersprechstunde richtet sich an Menschen, die derzeit aufgrund ihrer Behinderung oder im Rahmen einer medizinischen Behandlung Probleme mit Behörden, Kostenträgern oder Einrichtungen haben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Menschen mit (drohender)...

  • Kleve
  • 31.05.21
Wirtschaft
Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Alpen macht auf eine erneute Einladung des Handelsverbandes NRW Niederrhein aufmerksam. An drei Tagen steht den Einzelhändlern erneut ein Digitalcoach für individuelle Sprechstunden zur Verfügung. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv / Foto Alexandra Koch auf Pixabay

Alpener Einzelhändlern steht ein Digitalcoach für individuelle Sprechstunden zur Verfügung / Termine: 29., 30. und 31. März
Wirtschaftsförderung der Gemeinde Alpen: Sprechstunden zu Digitalisierung für Einzelhändler

Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Alpen macht auf eine erneute Einladung des Handelsverbandes NRW Niederrhein aufmerksam. An drei Tagen (29., 30. und 31. März dieses Jahres) steht den Einzelhändlern erneut der Digitalcoach Markus Schaaf für individuelle Sprechstunden zur Verfügung. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr können Gesprächstermine mit dem Digitalcoach vereinbart werden. Für die Beratungsgespräche stehen jeweils 45 Minuten zur Verfügung. Die Einzelhändler können zwischen einer...

  • Alpen
  • 19.03.21
Ratgeber
Die Mitarbeiter der Betreuungsstelle des Kreises Wesel sind in diesem Monat nur telefonisch erreichbar. | Foto: Pixabay

Beratung telefonisch
Erreichbarkeit der Betreuungsstelle des Kreises Wesel

Die Mitarbeiter der Betreuungsstelle des Kreises Wesel bieten regelmäßig einmal im Monat Sprechstunden zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung an. Wegen der aktuellen Pandemiesituation werden für den Monat Dezember in den kreisangehörigen Kommunen keine Sprechstunden vor Ort angeboten. Die Mitarbeiter stehen jedoch gerne für eine Telefonsprechstunde zur Verfügung. Im Rahmen eines Beratungsgespräches können individuelle Fragen geklärt werden. Nach dem...

  • Wesel
  • 27.11.20
LK-GemeinschaftAnzeige

Trotz Coronaviruas
Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid bietet Beratung für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer und Bevollmächtigte

Der Fachbereich Rechtliche Betreuungen des Diakoniewerkes bietet auch in der aktuellen Situation weiterhin für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte eine Beratung an. Diese findet allerdings momentan vorwiegend in Form einer telefonischen Sprechstunde, jeweils donnerstags von 10:00 – 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 0209/160-9100 statt. In Einzelfällen kann bei vorheriger telefonischer Terminabsprache unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen auch ein persönlicher Kontakt in der...

  • Gelsenkirchen
  • 17.09.20
Ratgeber
Foto: Helmut Pandora/Pixabay

Frühe Hilfen für Familien in Corona-Zeit
Beratungsstellen in Witten online

Aufgrund der Corona-Pandemie stehen aktuell leider viele Beratungs-Angebote und Anlaufstellen für Familien in Witten nicht mehr so umfangreich zur Verfügung wie gewohnt. Auf der Seite der Frühen Hilfen in Witten / KiWi haben Familien aber auch weiterhin verschiedene Kontakte, wo sie sich zu Fragen rund um das Thema Erziehung und Alltagsprobleme austauschen können oder Beratung zu erhalten, wenn ihnen zu Hause „die Decke auf den Kopf fällt“. Die KiWi-Sprechstunde beispielsweise wird unter Ruf...

  • Witten
  • 05.05.20
Ratgeber
Dr. Sandra Michaelis berät gerne. | Foto: privat

Montagssprechstunde mit Michaelis
Schwelms Gleichstellungsbeauftragte bietet offene Sprechstunde an

Schwelms Gleichstellungsbeauftragte Dr. Sandra Michaelis bietet ab dem 9. März jeden Montag von 15.30 bis 17 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 14, Raum 206, zweite Etage, eine offene Sprechstunde für Schwelms Bürger an. An die Gleichstellungsbeauftragte können sich alle Einwohner wenden, die Fragen zur Gleichstellung von Frau und Mann haben. Auch Frauen in Notsituationen können sich melden und ebenso Menschen, die von Benachteiligungen auf Grund ihres Geschlechtes betroffen sind, Unterstützung...

  • Schwelm
  • 04.03.20
Ratgeber

Drei Beratungstermine in Moers und Rheinberg
Polizeihauptkommissare helfen bei Fragen

Beratungstermin in Rheinberg: Der Bezirksdienstbeamte und Polizeihauptkommissar Rolf Proest steht am Dienstag, 11. Februar, von 16 bis 17 Uhr, interessierten Bürgern im Alten Rathaus, Kuhstraße 1 - 3, als Ansprechpartner zur Verfügung. Beratungstermine in Moers: Am Mittwoch, 12. Februar, von 15 bis 17 Uhr beantwortet der Bezirksdienstbeamte und Polizeihauptkommissar Udo Rusch die Fragen der Bürger beim Bunten Tisch an der Asberger Straße 195. Am Montag, 17. Februar, von 11 bis 12 Uhr ist dafür...

  • Moers
  • 07.02.20
Ratgeber

Sprechstunde im Rathaus
Rund um die Pflege

Menden. Die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Menden findet am Freitag, 11. Oktober, im Rathaus, Neumarkt 5 (Bürgerbüro) statt. Dort steht Sigrid Weseloh von 9 bis 11 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater bieten auch Hausbesuche an. Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung sind sie telefonisch zu erreichen unter 02352/966-7777 oder per E-Mail pflegeberatung@maerkischer-kreis.de.

  • Menden (Sauerland)
  • 10.10.19
Ratgeber

Neue Außensprechstunde
EUTB bietet ab September Sprechstunde in der KISS EN-SÜD in Gevelsberg an

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Ennepe-Ruhr-Kreis bietet nun auch in den Räumen der KISS EN-SÜD in Gevelsberg eine offene Sprechstunde an. Eine Teilhabeberaterin wird ab September dann jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 14 bis 17 Uhr für Fragen zur Verfügung stehen. Interessierte und Ratsuchende können ohne Termin vorbeikommen. Zudem erreichen Sie die Mitarbeiterin telefonisch unter 0173 46 02 980. An wen richtet sich das Beratungsangebot? Für viele Menschen ist es...

  • Gevelsberg
  • 29.08.19
Ratgeber
Dorothea Börner (l.) und Annette Simmgen-Schmude vom Seniorenbüro Innenstadt-Ost | Foto: Dortmund-City

Das Seniorenbüro Innenstadt-Ost berät am 10. Juli im Kaiserviertel

Im Juli bietet das Seniorenbüro Innenstadt-Ost wieder eine Sprechstunde außerhalb der gewohnten Öffnungszeiten im Kaiserviertel an. Hier werden z.B. Fragen zu Versorgungsangeboten im Stadtbezirk beantwortet, zu Vorsorgemöglichkeiten informiert, Anregungen zur Freizeitgestaltung gegeben aber auch bei Anträgen unterstützt. Die Beratung ist ohne Voranmeldung möglich und kostenfrei. Diesmal informiert und berät Sie Annette Simmgen-Schmude am Mittwoch 10. Juli in der Zeit von 16.30 bis 18.00 Uhr in...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.19
Ratgeber

Hausbesuche werden ebenfalls angeboten
Sprechstunde der Pflegeberatung

Menden. Die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Menden findet am Freitag, 14. Juni, im Rathaus, Neumarkt 5 (Bürgerbüro) statt. Dort steht Lucia Genau von 9 bis 11 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Die Pflegeberater bieten auch Hausbesuche an. Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung sind sie unter Tel. 02352/966-7777 oder per E-Mail unter pflegeberatung@maerkischer-kreis.de zu erreichen. Weitere Informationen unter...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.06.19
Ratgeber
Wie kann der Lebensunterhalt in den ersten Monaten der Selbständigkeit gesichert werden?  | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Waltrop: Sprechstunde für Existenzgründer

Wirtschaftsförderer Burkhard Tiessen gibt bekannt, dass der Sprechtag für Existenzgründer am Donnerstag, 23. Mai, von 9 bis 13 Uhr im Rathaus stattfindet. Die Sprechstunde richtet sich an alle, die sich demnächst selbständig machen wollen. Insbesondere können hier Themen eines Gründungskonzeptes besprochen werden, zum Beispiel: Was gehört in einen Geschäftsplan? Was ist meine Arbeit wert? Ist nebenberufliche Selbständigkeit eine Alternative? Wie kann der Lebensunterhalt in den ersten Monaten...

  • Waltrop
  • 22.05.19
Ratgeber
Dr. Daniela Rezek | Foto: MHW

Senologie am Weseler Marien-Hospital und Uniklinik Tübingen
Kooperation bei der Entwicklung von Brustimplantaten aus körpereigenem Gewebe

Brustimplantate aus körpereigenem Gewebe könnten Implantate aus Silikon, Kochsalz oder anderen Fremd-Materialien überflüssig machen und wären ein enormer Fortschritt in der Behandlung von Brustkrebs-Patientinnen. Um diese Entwicklung zu fördern, besuchte Prof. Dr. Markus Hahn, Leiter der Experimentellen Senologie am Universitäts-Brustzentrum Tübingen, jetzt Dr. Daniela Rezek, Chefärztin der Klinik für Senologie und Brustgesundheit am Marien-Hospital, einer Einrichtung der pro homine gGmbH....

  • Wesel
  • 28.04.19
Ratgeber
Die Sprechstunde für  Zuwanderer findet in den Räumen der Stadtbibliothek Bergkamen statt. Foto: AWO

Sprechstundenangebot
Hilfe und Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund

Bergkamen. Seit Ende Februar bieten die Mitarbeiter der Migrationsdienste der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems eine Sprechstunde für Zuwanderer in den Räumen der Stadtbibliothek Bergkamen, Am Stadtmarkt 1, an. Diese findet jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr statt, in der sich alle Menschen mit einem Migrationshintergrund Hilfe und Beratung erhalten können um eine gelingende Integration zu fördern. Weitere Infos und Beratungstermine können unter Tel. 02307/557665 eingeholt werden.

  • Kamen
  • 03.03.19
Ratgeber
Claudia Schonheim ist im Fachbereich Soziales und Gesundheit für die Aids-Beratung zuständig. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

EN-Kreis
Aids-Beratung nicht besetzt

Der Fachbereich Soziales und Gesundheit des Ennepe-Ruhr-Kreises weist daraufhin, dass Aids-Beraterin Claudia Schonheim in der Zeit von Montag bis Freitag, 4. bis 8. März, nicht erreichbar ist. In diesem Zeitraum fällt auch die offene diensttägliche Sprechstunde in der Wittener Nebenstelle der Kreisverwaltung aus. Erreichbar ist Schonheim wieder ab Montag, 11. März. Die nächste offene Sprechstunde in Witten findet damit am Dienstag, 12. März, zwischen 14 und 15.30 Uhr im Gebäude am Schwanenmarkt...

  • Witten
  • 01.03.19
Ratgeber
Dr. Björn Menge | Foto: Priv.-Doz. Dr. Björn Menge

Hagen - Kostenloser Vortrag zum Thema +++ Diabetes richtig behandeln und Spätfolgen vermeiden

Chefarzt Dr. Menge hält einen Vortrag im Evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe  „Richtig eingestellter Zucker hilft, Folgekrankheiten zu vermeiden“, betont Priv.-Doz. Dr. Björn Menge. Wie man einen krankhaft erhöhten Blutzucker richtig behandelt und die Spätfolgen vermeidet, erklärt der Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin und Gastroenterologie am Mops in einem Vortrag. Das Patientenforum startet am Dienstag, 28. August, um 18.00 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe,...

  • Hagen
  • 27.08.18
Ratgeber
Evelyn Steinfort berät Interessierte im Rahmen der Demenzsprechstunden des Sozialen Dienstes der Stadt. | Foto: Birte Hauke

Sozialer Dienst bietet kostenfreie Beratung an

Mehr als 800 Menschen leiden in Monheim am Rhein an Alzheimer oder einer anderen Demenzerkrankung. Mit dem fortschreitenden Verlust der Geisteskraft kämpfen meist nicht nur Erkrankte, sondern auch ihre Angehörigen. Unterstützung gibt es unter anderem bei den Demenzsprechstunden des Sozialen Dienstes der Stadt Monheim. Ab sofort werden die kostenlosen Sprechstunden von Evelyn Steinfort angeboten. Im Rathaus, Rathausplatz 2, gibt es das Angebot mindestens einmal im Monat, donnerstags von 15 bis...

  • Monheim am Rhein
  • 25.07.18
  • 1
Überregionales

IT-Sprechstunde für Unternehmer

Das STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann bietet in Kooperation mit dem IT-Verband networker.nrw eine IT-Sprechstunde zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen der Region an. Unternehmen haben hier die Möglichkeit, sich kostenlos, unverbindlich und unabhängig mit Experten über individuelle Fragen auszutauschen und einen Einstieg in intelligente IT-Lösungen zu entwickeln. Die Experten in der IT-Sprechstunde helfen und beraten zu Themen wie freie Software, Gestaltung...

  • Velbert
  • 28.12.16
Überregionales

Hilfe im Pflegefall

Fröndenberg. In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 15. November, von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Rathaus, Bahnhofstr. 2, Raum 8, zu erreichen. Eine Kontaktaufnahme ist auch unter Tel. 02373/976302 möglich. Bei der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den Leistungen der Pflegeversicherung, zum Pflegetagebuch oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

  • Menden (Sauerland)
  • 10.11.16
Ratgeber
Auf dem Foto sind die Kinderhospizler der Malteser zu sehen (v.li.): Auf dem Foto sind zu sehen: untere Reihe von links:Anne Goertz, Bianca van Hardeveld, Birgit Frentrup,oben von links: Birgit Roumen, Claudia Eckhardt,Martina Zimmer,Marianne Winkler, Regine Rennings, (es fehlt Birgit Rejek). | Foto: privat

Malteser Hospizdienst möchte Familien entlasten

Schon seit einigen Jahren begleitet der ambulante Hospizdienst der Malteser im Bereich Xanten-Sonsbeck und Goch-Uedem Erwachsene am Lebensende und Trauernde mit verschiedenen Angeboten. Xanten. Neun Ehrenamtliche haben sich speziell fortgebildet, um Familien zu unterstützen, die ein lebensverkürzt erkranktes Kind oder Jugendlichen haben. Im Gegensatz zum Dienst für Erwachsene, vollzieht sich eine Begleitung im Kinder-Jugendhospizdienst über mehrere Jahre. Das Sterben ist nicht im Vordergrund...

  • Xanten
  • 24.09.15
Ratgeber
Morgens ist eine Sprechstunde zunächst im Gartenstädter ZWAR-Begegnungszentrum und AWO-Treff, nachmittags dann im Oststädter Bruder-Jordan-Haus.

Sprechstunden für Senioren im Stadtbezirk Innenstadt-Ost

Elisabeth Brand und Wilhelm Tebbe – beide sind Mitglieder des Dortmunder Seniorenbeirats und vertreteten den Stadtbezirk Innenstadt-Ost – laden am Montag, 3. November, zu Bürger-Sprechstunden im Dortmunder Osten ein. Zunächst stehen Brand und Tebbe von 9.30 bis 11 Uhr interessierten Senioren im ZWAR-Begegnungszentrum Südost, Geßlerstr. 15-17, in der nördlichen Gartenstadt Rede und Antwort, nachmittags dann von 14 bis 15 Uhr im Oststädter Bruder-Jordan-Haus, Melanchthonstr. 17.

  • Dortmund-Ost
  • 30.10.14
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. August 2024 um 15:00
  • Pflegekinderdienst
  • Oberhausen

Offene Sprechstunde für Pflegefamilien

In Zusammenarbeit zwischen der Stadt Oberhausen und dem Pflegekinderdienst der Caritas Oberhausen gibt es das neue Angebot einer offenen Sprechstunde für Pflegefamilien. In der offenen Sprechstunde können Pflegeeltern ganz unverbindlich und ohne vorherige Anmeldung mit Ansprechpartnern vom Jugendamt und vom Pflegekinderdienst ins Gespräch kommen. Mit diesem Angebot soll sichergestellt werden, dass die Kinder und Jugendlichen ein stabiles Umfeld mit gestärkten und gut beratenen Pflegeeltern....

    add_content

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.