Bergbau

Beiträge zum Thema Bergbau

Kultur
17 Bilder

Unser Ruhrpott
Muttental - Förderverein - Bergbauwanderweg

Für was so ein Regentag doch alles gut sein kann. Eigentlich wollten wir nur ein Stück Bergbauwanderweg gehen - aber als es plötzlich anfing heftig zu regnen, oder besser gesagt wie aus Eimern zu schütten, kehrten wir in diesem urromantische Vereinslokal ein.  Fotos von dort habe ich natürlich auch mitgebracht, wie könnte es auch anders sein..

  • Bochum
  • 05.08.23
  • 2
  • 3
Kultur
45 Bilder

Muttental Witten
Bergbauwanderweg Muttental

Wer Lust hat, kann ja eine kleine Runde mitlaufen.  Wikipedia: Der Bergbauwanderweg Muttental im Bereich des Muttentals in Witten ist ein neun Kilometer langer Rundweg südlich der Ruhr. Dieser Bergbauwanderweg wurde 1972 geschaffen. Die Schaupunkte werden vom Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier betreut. Abgeschrieben

  • Bochum
  • 05.11.22
  • 4
  • 1
Reisen + Entdecken
118 Bilder

Der Bergbauwanderweg im Muttental bei Witten
Rein in die Natur - Eine wundervolle Wanderung im Muttental - Ausflugstipp !

Blauer Himmel und Sonnenschein ! Am Sonntag haben wir das traumhafte Wetter und den Schnee für eine schöne Wanderung auf dem Bergbauwanderweg Muttental genutzt . Für den Wanderweg an sich ohne Museumsbesuche (hoffentlich bald wieder möglich ) sollte bei normaler Fuß-Geschwindigkeit ca. 3 Stunden eingeplant werden.Die Strecke ist gut begehbar und ca. 10 km lang, kann aber beliebig abgekürzt werden. Es gibt auf dem Weg einige Möglichkeiten zur Stärkung, natürlich 'to go ' . Bei Kaffee und Kuchen...

  • Witten
  • 19.02.21
  • 4
  • 3
Ratgeber
42 Bilder

Viechtach am "Schwarzen Regen"

Viechtach ein kleiner Ort im Kreis Regen, gelegen an der Talschleife des "Schwarzen Regen" ist ein Ort, wie man sich es in Bayern vorstellt. Man kann hier besinnlich durch die Gassen schlendern und die Ruhe genießen. Oder man geht ein Stück am "Schwarzen Regen" lang und lässt dieses Gewässer langsam an sich vorrüber ziehen. Aber so weltfremd ist dieser Ort nicht. Besucher aus vielen Ländern kann man hier begegnen. Und auch den Weg in den Himmel gibt es hier zu besteigen. Auch einen Bahnhof hat...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.09.18
  • 2
  • 2
Politik
3 Bilder

Im Ruhrgebiet droht eine verheerende regionale Umweltkatastrophe

Unter dem Titel "Unsere Kinder und Enkel klagen an! Tickende Giftmüll-Bombe unter dem Ruhrgebiet!" fand am 5. März eine hochspannende Veranstaltung des Kommunalwahlbündnisses "AUF Herten" im Hertener Glashaus statt. Etwa 100 Besucher, darunter Besucher aus Südafrika und Bangladesh diskutierten über den Vortrag von Monika Gärtner-Engel, Stadtverordnete des Gelsenkirchener Wahlbündnisses "AUF Gelsenkirchen" bezüglich der Giftmülleinlagerung auf den Zechen. Monika Gärtner-Engel hatte...

  • Essen-West
  • 09.03.14
  • 5
  • 2
Natur + Garten
7 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch: Vergessene Berufe - Der Köhler im Harz

Köhler & Meiler Im Oberharz wurde von ca. 900 nach Christus bis 1992 Erzbergbau betrieben und das Erz verhüttet. Um das Metall aus dem Erz zu gewinnen benötigte man anfangs Temperaturen von 1200 - 1300 °C, die Holzfeuer nicht leisten kann. Statt dessen nutzte man zunächst Holzkohle. Die Holzkohle wird in einem Meiler durch verglühen von geschichtetem Holz gewonnen. Die ca. 1m langen Holzscheite werden mehrschichtig und mehretagig um den Quandel – das zentrale Holzgestell - zu einem Kegel auf...

  • Kleve
  • 04.10.13
  • 19
  • 10
Kultur
2 Bilder

Ruhrgebiet: Natur trifft Industrie.....ein Spaziergang um die Akademie Mont Cenis

Ein weiterer schöner Ort im Ruhrgebiet, den ich für Streifzüge mit dem Hund entdeckt habe, ist die Gegend rund um die Akademie Mont Cenis in Herne. Beginnen kann man den Spaziergang im Stadtgarten, der schon seit meiner Kindheit ein beliebtes Ausflugsziel bot. Dort gibt es mittlerweile einen sehr schön angelegten Spielplatz und gepflegte Grünflächen. Durch den kleinen Park ist man schnell spaziert und gelangt dann bald zum Gelände der ehemaligen Mülldeponie. Kaum zu glauben, denn es erinnert...

  • Witten
  • 05.06.13
  • 2
Natur + Garten
29 Bilder

Sonntagsspaziergang auf der Halde Großes Holz

Die Halde Großes Holz ist eine ca. 148 m hohe Bergehalde der Bergwerke Haus Aden und Monpol. Die Halde liegt in einem Waldgebiet, das als "Großes Holz" bezeichnet wird und auch den Beversee umgibt. Eine ausführliche Beschreibung dieses von der Ruhrkohle AG konzipierten Landsschaftsbauwerkes findet sich bei Wikipedia. Bei meinem Spaziergang habe ich mich auf die Schönheiten am Wegrand und die Weitblicke beschränkt, wobei meine Kamera für große Entfernungen völlig ungeeignet ist. Obwohl es...

  • Lünen
  • 23.07.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.