Bergbau

Beiträge zum Thema Bergbau

Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Gedenktafel erinnert an Grubenunglück

Ein Zeichen zur Bewahrung des Gedenkens an die Bergleute, die am 19. September 1883 auf der Zeche Massen I/II bei einer Schlagwetterexplosion ihr Leben verloren, setzte jetzt der Historische Arbeitskreis Massen. Die zerbrochene große Gedenkplatte auf der Grabstätte des Westfriedhof in Unna wurde durch eine neue Granitplatte ersetzt und in einer Feierstunde enthüllt. Vor genau 133 Jahren ließ Methangas in Verbindung mit einer Kohlenstaubexplosion eine Feuerwalze durch eine der Abbaustrecken in...

  • Unna
  • 19.09.16
Politik
Oberbürgermeister Frank Baranowski.    Foto: Gerd Kaemper

OB Frank Baranowski hofft auf Rettung türkischer Bergleute

Mit großer Betroffenheit hat Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski heute von dem Grubenunglück in dem Kohlebergwerk Komur Isletmeleri im türkischen Soma erfahren. Dort sind nach bisherigen Meldungen durch eine Explosion und ein Feuer über 230 Bergleute ums Leben gekommen. Viele werden noch vermisst. Frank Baranowski: „In einer Stadt, in der noch vor wenigen Jahren zahlreiche Menschen vom Bergbau gelebt haben und über Generationen hinweg Söhne, Väter und Großväter unter Tage...

  • Gelsenkirchen
  • 15.05.14
Überregionales
Diese Höhe hatte der Förderturm als sich das Grubenunglück ereignete. Es erinnert an ein Kreuz, Zufall?
9 Bilder

Schweres Grubenunglück vor 48 Jahren auf der Schachtanlage Rossenray

Vor 48 Jahren ereignete sich auf der Schachtanlage Rossenray ein schweres Grubenunglück. Das Bergwerk gehörte damals zur „Fried. Krupp Hüttenwerke AG“. Es war am 16 Februar 1966, als sich in 700 Meter Tiefe eine gewaltige Explosion ereignete. Im Flöz Präsident entzündete sich Methangas. Eine gewaltige Schlagwetterexplosion war die schreckliche Folge. Es soll einen elektrischen Funken gegeben haben, der das hochexplosive Grubengas CH4 entzündete. Ausgelöst durch die Methangasexplosion, folgte...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.02.14
  • 17
Überregionales
Der Schacht "Kuckuck", wo die Katastrophe geschah. Foto: Archiv

Grubenunglück mit 405 Toten: "Als Grimberg zum Grabe wurde"

Am 20. Februar, jährte sich Deutschlands schwerstes Grubenunglück zum 67. Mal. Ein Jahr nach Kriegsende kamen auf der Bergkamener Schachtanlage „Kuckuck“ Grimberg insgesamt 405 Kumpel bei einer Kohlenstaubexplosion ums Leben. Zur Andacht wurde auf dem Bergkamener Waldfriedhof das Feuer des Mahnmals entfacht und Kränze niedergelegt (siehe Video). Rückblick: Grubenunglück mit 405 Toten Denn es gab im Jahre 1946, als das Unglück geschah, keine Familie in Bergkamen, die nicht in irgendeiner Form...

  • Kamen
  • 19.02.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.