Bergmann

Beiträge zum Thema Bergmann

LK-Gemeinschaft
Für den deutschen Steinkohlenbergbau stehen die Zeichen auf rot, in Duisburg gibt es nun ein grünen Ampelbergmann. Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Der Ampelbergmann - greift Mülheim eine Duisburger Idee auf?

An den letzten Mülheimer Bergmann können sich nur noch die Älteren erinnern. Mit einer farbigen Maßnahme könnte die Erinnerung hochgehalten werden. Es gibt das sehr nüchtern gehaltene Ampelmännchen, den herzigen Kollegen mit Hut aus der ehemaligen DDR, auch Ampelfrauen sind in rund einem Dutzend deutscher Städte zu sehen und es gab - in einer Art Gegenbewegung - auch einmal Bestrebungen, ein EU-weit einheitliches Ampelmännchen verbindlich zu etablieren. Jetzt gibt es etwas passendes für das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.10.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
16 Bilder

Minibergwerk zu bestauenen

Im Museumshaus des Bergmannes in Kamp-Lintfort kann man sich den Bergabu erklären lassen und das Anhand eines Minibergwerkes. Hier hat man sich sehr viel Mühe gemacht und ein Bergwerk in langer mühevoller Bastelarbeit aufgebaut. Mit dem Suchbegriff "Haus des Bergmannes" in Kamp-Lintfort, erhält man wichtigen Informationen für die Besichtigung.

  • Kamp-Lintfort
  • 17.10.18
  • 4
Vereine + Ehrenamt

Auf den Spuren der Kumpel – Mülheimer Bergbauverein bietet herbstliche Bergbau- und Hüttenwerksführungen an

Auch wenn der Sommer sich dem Ende entgegen neigt, steigt die „Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Bergbau“ in die zweite Runde Ihres diesjährigen Exkursionsprogramms ein. Im Oktober bietet der Verein mit mehreren Bergbauführungen und einer Hüttenwerksbesichtigung interessierten Bürgern Einblicke in die historische, aber auch aktive Welt der Montanindustrie. Und noch sind einige Plätze frei. Nachdem die „Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Bergbau“ in den vergangenen drei Monaten bereits ein sommerliches...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.09.14
Kultur
Historische Lampenstube der Zeche Zollern. | Foto: LWL

Lampenmeister der Zeche General Blumenthal in Recklinghausen erzählt

Von Pottlampen und Fröschen Das "Licht in der Nacht" war für den Bergmann überlebenswichtig. Verantwortlich für das richtige Funktionieren der Grubenlampen war der "Lampenmeister". 20 Jahre lang hatte Günter Waida diese verantwortungsvolle Aufgabe auf der Zeche General Blumenthal in Recklinghausen inne. Am Sonntag (17.11.) erzählt er von seiner Tätigkeit im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von 15 bis 17.30 Uhr zu dem Gespräch im Rahmen der...

  • Marl
  • 12.11.13
Kultur

Nur noch gut 6 Monate

Nur noch gut 6 Monate fördert das Bergwerk West Kohlen aus bis zu 1300m Tiefe. Zum Jahresende 2012 wird die Förderung eingestellt, nach 100 Jahren. Was wird dann??? Laut Politik brauchen wir die Deutsche Steinkohle nicht als Energielieferant und daher sollen 2018 alle Bergwerke geschlossen werden. Ab dem Jahr 2019 werden wir dann doch alle überrascht sein, wie teuer uns dann doch plötzlich die Steinkohle aus dem Ausland wird. Aber damit haben unsere Politiker ja nichts am Hut, denn die bekommen...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.06.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.