Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Politik
Es tut sich nichts seit Jahren, beim Fachkräftemangel | Foto: umbehaue

Fachkräftemangel
Alle Probleme sind doch Hausgemacht

Neben der Rente, kommt auch alle Jahre wieder der Fachkräftemangel auf die Tagesordnung. Vor 15 Jahren, waren die „Computer Inder“, das Thema Nummer 1. Nun sind es wieder die Handwerker, Bauindustrie und Pflegekräfte. Alle Jahre wieder und man unternimmt nichts. Firmen, wollen meist nicht ausbilden und  direkt Vollwertige Fachkräfte. Andere bilden zwar aus, zahlen aber nicht ausreichend. So werden die Mitarbeiter dann auch schnell abgeworben. Die Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital! Das...

  • Essen-Süd
  • 03.02.23
  • 2
Politik
Dem deutschen Volke "Würdigung" für Randalierer | Foto: umbehaue

Was macht der Rechtsstaat?
Ritterschlag für Sylvester Randalierer

Eskalationen in der Silvesternacht. Man verabredete sich aus verschiedenen Stadtteilen um sich gegenseitig mit Feuerwerk zu beschießen. Nicht genug damit, es wurden auch noch Rettungskräfte angegriffen. Dieses unerklärliche Phänomen, gibt es leider schon länger. Warum greift man Rettungskräfte an? Jeder von uns, kann einmal auf sie angewiesen sein. Leider ist der größte Teil der Randalierer wieder aus dem Kreis der Personen mit Migrationshintergrund. Das wirft dann auch wieder ein schlechtes...

  • Essen-Süd
  • 05.01.23
  • 1
Politik
Foto: Bundesregierung - StadtLandmensch-Fotografie

FDP Hemer
Besuch der FDP-MK in Berlin

Jetzt dürfen nach langer pandemiebedingter Pause die Bundestagsabgeordneten endlich wieder Besuchergruppen aus ihren Wahlkreisen nach Berlin einladen. So konnte auch Johannes Vogel (FDP), dessen Wahlkreis auch den südlichen Märkischen Kreis umfasst, 50 Personen aus dem Märkischen Kreis und dem Kreis Olpe in der Bundeshauptstadt begrüßen. Die An- und Abfahrt erfolgten diesmal besonders nachhaltig mit der Deutschen Bahn. Aus Hemer nahmen u. a. der stellvertretende FDP-Ortsvorsitzende Dr. Gerd...

  • Hemer
  • 13.09.22
  • 1
Politik

Afghanistan Desaster
FREIE WÄHLER NRW fordern Rücktritt von Maas und Kramp-Karrenbauer

Das Desaster um die Evakuierung der deutschen Staatsangehörigen wie auch ihrer afghanischen Mitarbeiter stellt den traurigen Höhepunkt einer Kette von Fehleinschätzungen und Fehlverhalten des Außen- und Verteidigungsministeriums dar.Außenminister Heiko Maas und Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer müssen hierfür die politische Verantwortung tragen und, so sie Anstand und Rückgrat besitzen, unverzüglich zurücktreten, so die FREIEN WÄHLER NRW. Seit Monaten ist absehbar, wie sich die...

  • Monheim am Rhein
  • 17.08.21
  • 3
  • 1
Politik
Die FREIEN WÄHLER kritisieren die Außenpolitik der Bundesregierung. Scheitern der Afghanistan-Mission eine Schande.

Freie Wähler Kritik
Afghanistan-Desaster ist auch eine Niederlage deutscher Außenpolitik

Der Kölner Bundestagskandidat der Partei Freie Wähler kritisiert in einer aktuellen Pressemitteilung die Bundesregierung für das Scheitern des Afghanistan-Einsatzes: „Die bittere Erkenntnis von mehr als zwanzig Jahren Aufbauarbeit ist die schallende Niederlage des westlichen Bündnisses in Afghanistan. Außerdem war es naiv anzunehmen, Afghanistan die Demokratie verordnen zu können. Das mag in den afghanischen Städten mehr oder weniger gut funktionieren, aber nicht auf dem Land. Dort sind viele...

  • Monheim am Rhein
  • 17.08.21
  • 2
  • 1
Politik
Fußpflegerin Antje Grass-Kraus ist - z.B. anders als Frisöre - weit weg vom Kunden. Frisöre dürfen ab 4. Mai wieder öffnen, Fußpflege-Studios nicht. Fotos: Archiv
2 Bilder

Frisör okay, Füße oh weh
Fußpflege ab 4. Mai wieder erlauben

UPDATE:  Es gibt neue Entwicklungen zum Thema. Mehr In dieser Woche hat die Bundesregierung entschieden: Frisöre dürfen ab 4. Mai wieder öffnen, Fußpfleger aber nicht. Dabei können sich viele Menschen ihre Haare noch selber waschen, ihre Problem-Füße aber nicht selber pflegen. Eingewachsene Zehnägel, Nagelbettentzündungen usw. - das sind nicht nur bei Senioren die Folgen. Zweierlei Corona-Maß aus Berlin? Zweierlei Corona-Maß aus Berlin? Fußpflegerin Antje Grass-Kraus aus Essen-Steele kennt die...

  • Essen-Steele
  • 17.04.20
  • 9
  • 2
Politik
Auf einer Bürgerinformation in der Clauberg-Halle präsentierte die Verwaltung ihre Ideen, was in den nächsten sieben Jahren mit den zusätzlichen Fördermitteln in Höhe von 50 Millionen Euro in Marxloh und Alt-Hamborn auf den Weg gebracht werden könnte.          WA-Fotos: Frank Preuß
5 Bilder

Bürgerinformation in der Clauberg-Halle stellte jetzt die Eckpfeiler für Marxloh und Alt-Hamborn vor
„Millionen-Spritze“ sinnvoll einsetzen

Duisburg wurde als einzige westdeutsche Stadt neben drei Städten in den neuen Bundesländern vom Bundesinnen-, Bau- und Heimatministerium für ein großes Modellvorhaben im Rahmen der Städtebauförderung ausgewählt. Wie der Wochen-Anzeiger berichtete, stehen in den nächsten sieben Jahren insgesamt 50 Millionen Euro von Bund, Land und Stadt für Marxloh und Alt-Hamborn zur Verfügung. Wie diese zusätzlichen Gelder eingesetzt werden könnten, wurde jetzt auf einer Bürger-Informationsveranstaltung in der...

  • Duisburg
  • 19.10.19
Kultur
https://www.bundestag.de/kulturundgeschichte/architektur/reichstag
12 Bilder

Der Reichstag in Berlin

Ein kleiner Rundgang im Reichstagsgebäude. Der Plenalsaal mit dem Bundesadler.Hoch zur Glaskuppel mit vielen Spiegeln. Ein Besuch lohnt immer. Bilder einfach mal betrachten.... https://www.bundestag.de/kulturundgeschichte/architektur/reichstag

  • Menden (Sauerland)
  • 09.10.15
  • 14
  • 20
Politik

B 224/A 52: Bitte endlich mal klare Worte!

Am 3. November also wird eine offizielle Delegation aus Gladbeck erneut nach Berlin reisen, um im Bundes-Verkehrsministerium wieder mal über das Thema „Ausbau der B 224 zur A 52“ zu sprechen. Ein Thema, das die meisten Gladbecker zwar immer noch interessiert, aber gleichzeitig auch ein Thema, das viele Bürger inzwischen gewaltig nervt. Was sich viele Gladbecker Bürger wünschen, sind klare Worte zu dem Thema. Wie wäre es mal mit einem unmissverständlichen „Ja!“ oder auch „Nein!“? Vielleicht...

  • Gladbeck
  • 15.09.15
  • 4
  • 1
Politik

Ist die Bundesrepublik Deutschland nicht Rechtsnachfolger des Deutschen Reiches?

Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht Rechtsnachfolger des Deutschen Reiches. (siehe hierzu die Erklärung : https://www.bundestag.de/presse/hib/2015_06/-/380964) Dabei gelten die Bundesrepublik Deutschland und seine ehemaligen Verbündeten des Zweiten Weltkriegs laut UN-Charta immer noch als Feindstaaten. (siehe hier: http://m.welt.de/kultur/history/article109374718/Deutschland-Feindstaat-der-Vereinten-Nationen.html) Ist die Bundesrepublik Deutschland überhaupt ein souveräner Staat und...

  • Bochum
  • 11.07.15
  • 12
Politik

Erste Hartz IV Schule in Deutschland eröffnet Staat zieht sich bei Kinderarmut und Schulförderung immer mehr aus der Verantwortung

Die Armut in der Bundesrepublik Deutschland nimmt immer größere Ausmaße an, so ist es in mehreren Aktuellen Studien zu lesen. Dies hat bekannter Maßen auch Auswirkungen auf die Bildung und somit das Bildungssystem. Das bekommen besonders immer mehr Kinder aus Armen Elternhäusern oder aber von Armut bedrohten Familien deutlich zu spüren, sie kommen kaum noch auf höhere Schulen, stellenweise wird ihnen auch der Zugang verweigert oder zumindest deutlich Erschwert, obwohl deren Schulabschluss aber...

  • Gelsenkirchen
  • 04.06.14
  • 1
Politik
13 Bilder

Das Kabinett von Merkel nur noch als Geschäftsführend im Amt.

Bundespräsident Joachim Gauck überreichte dem Christlichen/Liberalen Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel die Entlassungsurkunden. Wenigen Stunden nach der konstituierenden Sitzung im Bundestag, wurde dem Schwarz/Gelbe Kabinett im Schloss Bellevue vom Bundespräsident Joachim Gauck die Entlassungsurkunde überreicht. Angela Merkel und ihre Ministerinnen und Minister sind nur noch bis zur Wahl eines neuem Kabinett geschäftsführend im Amt. Das aber kann nach lange dauern, vielleicht bis...

  • Gelsenkirchen
  • 22.10.13
Politik
Sozialpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion: Dirk Heidenblut. Foto: privat

Bremst Berlin die Langzeitarbeitslosen aus?

Trotz Stress mit der Umstellung auf die Optionskommune ist es dem JobCenter in Essen in diesem Jahr bisher gelungen, den größten Teil der Mittel für Langzeitarbeitslose wirkungsvoll einzusetzen. Aber eben nicht den ganzen Betrag. Über das Warum, und wie das Geld doch noch vor Ort erhalten bleiben kann, sprachen wir mit dem sozialpolitischen Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Dirk Heidenblut. Um Langzeitarbeitslose wieder in Arbeit zu bringen sind die Eingliederungsmittel sinnvoll einzusetzen. Wie...

  • Essen-Steele
  • 25.09.12
  • 5
Politik

Dein Dienst für die Demokratie

GE./B. Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland 30 junge Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein. Der Workshop findet mittlerweile zum neunten Mal statt. Eine Woche lang werden die Jugendlichen hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, begleiten Hauptstadt-korrespondenten, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen, besuchen...

  • Gelsenkirchen
  • 04.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.