Bewässerung

Beiträge zum Thema Bewässerung

Ratgeber
Während der Bauarbeiten an der Lukas-Kirche in Gelsenkirchen Buer-Hassel: In einem Graben werden die Rigolen (Wasserspeicher) und Rohre verlegt, dann wird der Graben verfüllt. Die unterirdischen Speicher, in denen das Regenwasser gesammelt wird, dienen der Bewässerung der Bäume. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Tomczak/Ingenieurbüro für Umwelt- und Verfahrenstechnik
4 Bilder

Evangelische Lukas-Kirchengemeinde in Gelsenkirchen Buer-Hassel leistet Beitrag zur Klimafolgenanpassung
Regenwasser vom Kirchturm in Buer-Hassel versorgt Bäume und kühlt das Stadtquartier

Sauberes Regenwasser landet noch zu häufig in der Kanalisation und damit in der Kläranlage. Dabei könnte es vor Ort zur Bewässerung und Kühlung der Umgebung genutzt werden. Wie das geht, zeigt die Evangelische Lukasgemeinde in Buer-Hassel: Mit Fördermitteln der Emschergenossenschaft und des NRW-Umweltministeriums wurden die Dachflächen der Kirche, des Turms und des Vorplatzes für 93.000 Euro abgekoppelt. Nun kann das Nass von oben im Boden versickern. Ein Beitrag zur Anpassung an die Folgen des...

  • Gelsenkirchen
  • 16.06.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Ein mit Solarenergie betriebenes Pumpspeichermodell mit angebautem Bewässerungsmodul für den Kräutergarten des Umweltbildungszentrums in Heiligenhaus präsentierten Michael Scheidtmann (von links) von Neanderenergie, Stadtförster Hannes Johannsen sowie Thomas Langmesser, Dezernent für Jugend, Soziales und Kultur. Dabei berichteten sie, dass Kinder im Rahmen der Sommer-Entdeckercamps mit Hilfe dieser Neuanschaffung etwas über regenerative Energien lernen.
2 Bilder

Sommer-Entdeckercamps im Umweltbildungszentrum Heiligenhaus
Spaß und Lern-Effekt mit Solarenergie

Ein mit Solarenergie betriebenes Pumpspeichermodell mit angebautem Bewässerungsmodul für den Kräutergarten des Umweltbildungszentrums (UBZ) in Heiligenhaus präsentierten nun Michael Scheidtmann von Neanderenergie, Stadtförster Hannes Johannsen sowie Thomas Langmesser, Dezernent für Jugend, Soziales und Kultur. Dabei berichteten sie, dass die Kinder im Rahmen der Sommer-Entdeckercamps, die in den letzten beiden Ferienwochen rund um das UBZ stattfinden, mit Hilfe dieser Neuanschaffung etwas über...

  • Heiligenhaus
  • 02.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.