Bewerbung

Beiträge zum Thema Bewerbung

Vereine + Ehrenamt
Insgesamt 50.000 Euro Fördergeld für E-Mobilität stellt die Sparkasse Gelsenkirchen Gelsenkirchener gemeinnützigen Vereinen zur Verfügung. Stephanie Olbering und Michael Klotz vom Vorstand der Sparkasse gaben den Startschuss für die Aktion. Foto: Sparkasse Gelsenkirchen

Bewerbungsfrist verlängert
Fördermittel für E-Mobilität gemeinnütziger Vereine und Einrichtungen

"Vereine fahren E“ – unter diesem Motto fördert die Sparkasse Gelsenkirchen Investitionen gemeinnütziger Gelsenkirchener Vereine und Einrichtungen in die E-Mobilität. Insgesamt stellt sie dafür 50.000 Euro bereit. Den Interessenten bleibt jetzt etwas mehr Zeit für die Bewerbung, denn die Sparkasse hat die Einsendefrist auf den 30. Juni 2023 verlängert. Wer und was wird gefördert? Bewerben können sich alle gemeinnützigen Vereine – vom Fußballverein über die Ehrenamtsagentur bis zu den...

  • Gelsenkirchen
  • 16.02.23
Ratgeber
Foto: Wa-Archiv

Kultur in Witten
Heimatpreis 2022 - Jetzt bewerben!

Noch bis einschließlich Freitag, 2. September, können Vorschläge für den zweiten Heimatpreis des Ennepe-Ruhr-Kreises eingereicht werden. Da bisher nur wenige Bewerbungen eingegangen sind, haben Jury und Kreisverwaltung eine einwöchige Fristverlängerung beschlossen. Für Vorschläge und Bewerbungen steht auf der Internetseite der Kreisverwaltung ab sofort ein Formular zur Verfügung. Dieses findet sich über die Suchfunktion auf der Startseite unter dem Stichwort "Heimatpreis". Das Schwerpunktthema...

  • Witten
  • 19.08.22
Politik
Erfolgreich beworben (v.l.): Heiko Schmidt, Landrat Ingo Brohl, Thomas Görtz, Ulrike Westkamp, Thomas Ahls, Dirk Buschmann, Bernd Romanski, Mike Rexforth und Dietmar Heyde. Foto: Kreis Wesel

Kreis Wesel: Bewerbung der Leader-Regionen
"Erfolgreiche Arbeit fortsetzen"

Die beiden LEADER Regionen im Kreis Wesel, „Lippe-Issel-Niederrhein“ und „Niederrhein: Natürlich lebendig!“, haben sich Anfang 2022 erneut für die kommende LEADER-Förderperiode (2023-2030) beworben. Nun wurden sie durch eine unabhängige Fachjury für die Anerkennung als LEADER-Region empfohlen. Die beiden Regionen sollen nach Mitteilung des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz für die LEADER-Förderung in der EU-Förderperiode ab 2023...

  • Wesel
  • 27.05.22
LK-Gemeinschaft
Das Schülereinsatzkommando am Förderzentrum Grunewald hat gut gewirtschaftet. Deshalb haben sich die Mitglieder entschlossen, 450 Euro für einige Klassen an der Schule zur Verfügung zu stellen. Ausgewählt wurden die kreativsten  Anträge für Gemeinschaftsaktionen vom „Vorstand und Aufsichtsrat“ Isa elAkacha, Frank Pintzke, Vanessa Horst, Dante Waldau, Pascal Jocks und Niklas Slanar. | Foto: Förderzentrum Grunewald
3 Bilder

SEK erfüllt Wünsche
Schülereinsatzkommando am Förderzentrum Grunewald unterstützt Klassen

„Wir haben gewonnen!“ Die Klasse 6a jubelt laut, als die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrates des Schülereinsatzkommandos SEK eSG die freudige Nachricht und 150 Euro überbringen. Vanessa Horst (Vorstand) lobt die Jugendlichen. „Ihr habt ein kreatives Plakat gemacht und eure Idee, einen Tag gemeinsam im Duisburger Zoo zu verbringen, fanden wir sehr unterstützenswert.“ Im September 2021 fand die Jahreshauptversammlung der ersten eingetragenen Schülergenossenschaft des Kreises Kleve und...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.12.21
Wirtschaft
Foto: IHK/ Oliver Schaper

Bei „CargoBike.Start“ erhalten Betriebe Unterstützung in Form eines Förderwettbewerbes
IHK fördert Lastenräder für die Dortmunder Wirtschaft

Noch bis zum 31.01.2022 können sich Unternehmen an einem Förderwettbewerb beteiligen. Es werden Preisgelder bis zu 4.000 Euro vergeben. Die Förderung soll kleine und mittlere Unternehmen aus Dortmund erreichen. In dem Antrag sind nur wenige Fragen zu beantworten, die einen Überblick über den geplanten Einsatz von Lastenrädern geben sollen. Alle Informationen sind unter: www.cargobike-dortmund.com zu finden.   CargoBike.Start fügt sich nahtlos in die Angebotspalette von CargoBike Dortmund ein,...

  • Dortmund-City
  • 12.11.21
Vereine + Ehrenamt

Interessierte stimmen über Hilfen für Dortmunder Initiativen ab
Jetzt um Förderung bewerben

MacherInnen aus den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Soziales sind aktuell wieder aufgerufen, sich um Unterstützung aus dem Sponsoring der DEW21 zu bewerben. 15.000 Euro stehen bereit, um Ideen und Initiativen in die Tat umzusetzen und besonderes Engagement zu fördern, von dem alle profitieren. Und weil niemand besser entscheiden kann, welche Pläne Dortmund guttun, sind alle Interessierten dazu eingeladen, mit abzustimmen. Noch bis zum 20. Oktober können sich Projekte auf der...

  • Dortmund-City
  • 06.09.21
Wirtschaft
Leerstehende Ladenlokale in der Innenstadt geben kein gutes Bild ab und vermitteln den Eindruck von Tristesse. Die Landesregierung NRW hat ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, um dem Leerstand entgegen zu wirken. | Foto: Stefan Arend / Funke Foto Services

Leerstehende Ladenlokale ab sofort für neue Ideen zu vergeben
Attraktivität steigern

Die Innenstädte sind für die Stadtentwicklung von besonderer Bedeutung und durch die Coronakrise unter Druck geraten. Leerstände und geringe Besucherzahlen gefährden die traditionsreichen Innenstädte als Orte der Begegnung und des Handels. Aus diesem Grund hat die Landesregierung NRW ein Sofortprogramm Innenstadt aufgelegt, das auch in Duisburg zur Anwendung kommt. Die Stadt Duisburg und die Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI) starten einen Anmietungsfonds für...

  • Duisburg
  • 27.08.21
Vereine + Ehrenamt
Die Integrationsbeauftragte der Stadt Velbert, Helena Latz, nimmt die Bewerbungen zu dem neunten Velberter Integrationspreis entgegen. | Foto: Ulrich Bangert

Velbert zeichnet die Förderung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aus
Gelungene Projekte zur Integration gesucht

Die Stadt Velbert, der Integrationsrat und die Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert (HRV) vergeben gemeinsam zum neunten Mal den Integrationspreis. „Die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte wird in Velbert als eine gesamtstädtische Aufgabe verstanden“, stellt Bürgermeister Dirk Lukrafka fest. „Zahlreiche haupt- und ehrenamtlich tätige Personen und Organisationen sind an der Umsetzung dieser Aufgabe beteiligt. Sie bauen mit ihrem Handeln und...

  • Velbert
  • 18.06.21
Kultur
Der Kreis Wesel verleiht zum dritten Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge entgegen genommen. | Foto: LK-Archiv / Montage: dibo

Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge für den "Heimat-Preis Kreis Wesel" entgegen genommen
Kreis Wesel verleiht „Heimat-Preis Kreis Wesel“

Der Kreis Wesel verleiht zum dritten Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge entgegen genommen. Den „Heimat-Preis“ des Kreises Wesel können Vereine und Institutionen erhalten, wenn ihr Wirken mindestens eines der drei Preiskriterien „Verdienste um die Heimat“, „Pflege und Förderung von Bräuchen“ und „Erhalt von Kultur und Tradition“ erfüllt. Der Verein oder die Institution muss sich also im Kreisgebiet engagieren und außerdem überwiegend mit Ehrenamtlichen...

  • Wesel
  • 29.04.21
Vereine + Ehrenamt
Den Voerder Vogel hatte einst der Heimatverein entwickelt. Auch dieser Verein setzt sich stark für die Belange in Voerde ein. | Foto: Cornelia Kammann

Kreis Wesel: Bis zum 31. Mai Vorschläge einreichen
Erstmalig soll ein Heimat-Preis am Niederrhein verliehen werden

Der Kreistag hat den Weg zur Verleihung des „Heimat-Preises“ im Kreis Wesel geebnet. „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ heißt das Programm des Landes NRW, dessen Ziel es ist, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen. Ein Element dieses Förderprogramms ist der „Heimat-Preis“, der durch Gemeinden und Gemeindeverbände ausgelobt und verliehen...

  • Dinslaken
  • 08.05.19
Ratgeber

Auszeichnung für Jung-Unternehmerinnen: Bewerbungsfrist endet am 19. April

Mit dem „Unternehmerinnen-Brief“ oder kurz U-Brief fördert die IHK Arnsberg zusammen mit der Landesregierung Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Bewerbungsfrist um diese Auszeichnung für starke und stabile Unternehmen endet am 19. April. Bewerben können sich sowohl Gründerinnen, die bereits ein entsprechendes Konzept erstellt haben, als auch Unternehmerinnen, die Wachstumsvorhaben realisieren möchten. Die persönliche Präsentation der jeweiligen Konzepte erfolgt nach einer ersten...

  • Arnsberg
  • 25.03.18
Sport

Nachwuchs soll gefördert werden

Der Stadtsportbund hat den Zukunftspreis zur Förderung des Nachwuchsleistungssports ausgeschrieben. Dabei sollen Sportvereine Konzepte vorstellen, wie sie Kinder und Jugendliche nachhaltig unterstützen und einbinden wollen. Bei der Bewerbung soll neben einem kurzem Vereinsporträt auf folgende Fragen eingegangen werden: Was umfasst das Förderkonzept? Welches sind die wichtigsten Voraussetzungen, damit das Konzept erfolgreich ist? Welches sind die größten Hindernisse und wie können diese...

  • Herne
  • 14.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.