Bezirksregierung

Beiträge zum Thema Bezirksregierung

Politik
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat die Hoffnung fast aufgegeben, dass Mülheim es noch schafft.
Foto: Bezirksregierung
2 Bilder

Holger Olbrich als Chef der Kommunalaufsicht las den Stadtverordneten die Leviten
Das Sorgenkind Mülheim hat die rote Laterne übernommen

Der Mann aus Düsseldorf gab sich präzise und unnachgiebig. Er war offensichtlich nicht nach Mülheim gekommen, um dem Stadtrat Honig um den Bart zu schmieren. Vielmehr las er ihm kräftig die Leviten. Der Volksmund würde sagen: „Jetzt ist Schluss mit lustig!“ Der Städtische Etat 2019 soll am 6. Dezember beschlossen werden. Am Nikolaustag werden aber keine Geschenke im Stiefelchen stecken. Vielmehr geht es darum, bei einer der pro Kopf am höchsten verschuldeten Kommunen Deutschlands die Reißleine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.11.18
Politik
Die Tengelmann-Zentrale an der Wissollstraße in Mülheim. Foto: PR-Foto Köhring/AK

RWE-Aktien, Tengelmann-Umzug, Haushalt: Sorgen im Rathaus

Auf der Mülheimer Ratssitzung gab es mehr als nur Querelen um den Oberbürgermeister Die Ratssitzung war natürlich stark geprägt von den Querelen rund um Oberbürgermeister Ulrich Scholten. Doch zunächst stand auch ein wenig die Sacharbeit im Vordergrund. Die Fragestunde hatte es jedenfalls in sich. „Die RWE-Aktien sind im freien Fall, spätestens seit dem Desaster im Hambacher Forst nicht mehr zu halten.“ Das meinte die grüne Ratsfrau Franziska-Krumwiede-Steiner. Also sei doch endgültig der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.18
Politik

Tagesordnung der Ratssitzung: Fachaufsichtsbeschwerde der FREIEN WÄHLER bei der Bezirksregierung

Am letzten Donnerstag befand sich eine Anfrage der Ratsfrau El Fassi der Freien Wähler auf der Tagesordnung des Stadtrates, die die Freien Wähler eigentlich erst im September behandelt wissen wollten. Leider gelang es dem Büro des Oberbürgermeisters trotz telefonischer und schriftlicher Hinweise im Vorfeld der Ratssitzung nicht, die Anfrage von der Tagesordnung zu entfernen und für den richtigen Termin zu reservieren. Stattdessen wollte OB Dirk Elbers die Anfrage in der vergangenen Sitzung...

  • Düsseldorf
  • 15.07.13
Politik

Neue Runde beim Zoff um Streckensanierung

Bezirksregierung droht mit Zwangsmaßnahmen: Der Ton zwischen der Düsseldorfer Bezirksregierung und der MVG wird härter: Die Düsseldorfer Behörde hat die MVG aufgefordert, den maroden Streckenabschnitt der Linie 104 zwischen Hauptfriedhof und Flughafen zu sanieren. Bleibt die MVG untätig, vergibt Düsseldorf den Auftrag selbst und stellt die Kosten der Stadt in Rechnung. Ein einfacher Brief der MVG an das Verkehrsdezernat im April hätte gereicht, um den jetzt ausgelösten Streit zu verhindern....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.12
  • 2
Politik
76 Bilder

Erster Spatenstich am Bahnhof Menden "Der Schandfleck Bahnhof verschwindet"

Erster Spatenstich am Bahnhof Menden "Der Schandfleck Bahnhof verschwindet" 16.Dezember 2011 Menden/ Am Freitagmorgen war es soweit. Der Erste Spatenstich durch unseren Bürgermeister Volker Fleige zur Neugestaltung des Bahnhofsgelände in Menden. Der Schandfleck Bahnhof Menden verschwindet. Ein teil des Bahnhofs soll erhalten bleiben. Der Mendener Bahnhof ist bald Asbestfrei Ein Jahr Baustelle am Umbau des Bahnhofsgeländes in Menden Listbau

  • Menden-Lendringsen
  • 16.12.11
  • 1
Politik
ITG-Investor Helmut Berends trinkt aus einer "List-Bau-"Tasse.

Nach dem Spatenstich ist vor dem Spatenstich ...

Soeben wurde unter großem Interesse der Bevölkerung und vielen Gästen der Erste Spatenstich am Mendener Bahnhof vorgenommen. Wer genau hinsah, konnte feststellen: Nach dem Spatenstich ist vor dem Spatenstich! Unter den Gästen war nämlich auch Helmut Berends vom Parkhaus-Investor ITG. Auf diesem Foto trinkt er aus einer "List Bau"-Tasse (also aus einer Tasse des Bahnhof-Investors). Wenn das kein gutes Zeichen ist, dass sich in Menden auch weiterhin viel bewegen wird ...

  • Menden-Lendringsen
  • 16.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.