Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Plakat zur Ausstellung "Alicja Kwade. In Agnosie" im Lehmbruck Museum Duisburg
16 Bilder

Ausstellung "Alicja Kwade. In Agnosie"
Wer Zweifel hat, sieht genauer hin - Alicja Kwade im Lehmbruck Museum

Unter dem Titel "Alicja Kwade. In Agnosie" präsentiert das Lehmbruck Museum in Duisburg eine umfassende Werkschau der 1979 im polnischen Kattowitz geborenen Künstlerin Alicja Kwade. Zu sehen sind insgesamt 48 Werke von frühen Fotografien, Papierarbeiten und Videos über Skulpturen bis hin zu raumgreifenden Installationen. Die Ausstellung umfasst das gesamte Haus mit Glashalle, Lehmbruck-Trakt, Neubau und Skulpturenhof. Kann die Welt auch anders sein? Gibt es nur eine Wahrheit? Oder nur...

  • Duisburg
  • 23.09.23
  • 11
  • 7
Kultur
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und Bezirksmanager Georg Neven freuen sich mit den Künstlerinnen  Ursula Schröter, Helga Nordmann und Roswitha Koszuta über den gelungenen Ausstellungsstart.
Foto: Stefan Arend/FFS

Ausstellungs-Neustart im Bezirksamt Duisburg-Süd
„Spiel der Farben“ begeistert

Farbenfroh geht es in den nächsten Wochen im Bezirksamt Duisburg-Süd an der Sittardsberger Allee 14 zu. Die traditionelle Ausstellungsreihe „Galerie im Amt“ wird auf Initiative von Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske mit der Ausstellung „Spiel der Farben“ der Werkstatt 91 nach der dreijährigen Corona-Pause fortgesetzt. „Es war mir eine große Freude, im Bezirksamt des Duisburger Südens endlich wieder eine Kunstausstellung eröffnen zu können. Die Künstlergruppe Werkstatt 91 stellt noch bis zum...

  • Duisburg
  • 17.12.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dieses Bild hat Ella zur Ausstellung beigesteuert.
Foto: Ella
2 Bilder

Kita-Kunst im Familienzentrum Obermarxloh
Kreatives Mitmachen bei der Ausstellung

Mädchen und Jungen des evangelischen Familienzentrums Obermarxloh haben in den letzten Monaten ihre eigene Kunstausstellung erschaffen. Bei dem Projekt haben sie mit so viel Freude gemalt, gebastelt, gelacht, gekleckst, geklebt, gezeichnet und gepinselt, dass sehenswerte Kunstwerke entstanden sind, die es verdienen ausgestellt zu werden. Dazu laden die Kinder zusammen mit Kita-Leiterin Petra Rettkowski und ihrem Team in das Familienzentrum an der Wittenbergerstr.15 ein. Dort können am Samstag,...

  • Duisburg
  • 19.06.22
  • 1
Kultur
"Escape Room" (2021) ist während des Lockdowns entstanden.  Die Rauminstallation macht das kollektive Gefühl der sozialen Isolation spürbar. Blick in die Ausstellung von Janet Cardiff & George Bures Miller im Lehmbruck Museum
26 Bilder

Lehmbruck Museum
Raumgreifende Klangarbeiten von Janet Cardiff & George Bures Miller

Raumgreifende Klanginstallationen, bewegte Maschinen-Skulpturen und interaktive Rauminstallationen, die außergewöhnlichen Arbeiten aus den letzten 20 Jahren des kanadischen Künstlerpaares Janet Cardiff und George Bures Miller sind in einer groß angelegten Werkschau im Lehmbruck Museum zu sehen. Bereits im Jahr 2020 wurden Janet Cardiff und George Bures Miller mit dem Wilhelm-Lehmbruck-Preis ausgezeichnet. Nun sind auf einer Fläche von über 1.200 qm sowohl im Neubau als auch im Souterrain des...

  • Duisburg
  • 28.03.22
  • 8
  • 6
Kultur
Zum 20. Todestag von Raimund Girke (1930-2002) zeigt das Museum Küppersmühle eine umfangreiche Retrospektive
12 Bilder

MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
Klang der Stille - Retrospektive zu Raimund Girke im MKM

Zum 20. Todestag von Raimund Girke (1930-2002) zeigt das Museum Küppersmühle im Innenhafen Duisburg eine umfangreiche Retrospektive unter dem Titel "Klang der Stille". Die Ausstellung umfasst 130 Werke aus fast 50 Schaffensjahren. Gegenständliche Malerei hat Raimund Girke nicht interessiert. Schon früh hat er sich der Abstraktion verschrieben. Dabei hat sich Girke wie kaum ein anderer mit der sogenannten Nichtfabe Weiß beschäftigt. Für Girke war Weiß die "Königin der Farben" überhaupt. Er hat...

  • Duisburg
  • 21.03.22
  • 7
  • 3
Kultur
2 Bilder

Kunstvitrine zeigt Hommage à Steinhof
Jochen Duckwitz in der Kunstvitrine im Botanischen Garten Duissern

Die Kunstvitrine zeigt vom 5. April bis 2. Juni 2020 Hommage à Steinhof von Jochen Duckwitz. Der Botanische Garten Duisburg Duissern an der Schweizer Straße 24 ist täglich von 8 Uhr bis Einbruch der Dämmerung geöffnet. Der Eintritt ist frei. Leider fällt die Eröffnung mit Thomas Krützberg, Kulturdezernent der Stadt Duisburg und Claudia Grundei, Künstlerin und Leiterin der Kunstvitrine, wegen Corona aus. Sie sehen das Modell eines Hauses, dessen Proportionen der Künstler von der fränkischen...

  • Duisburg
  • 26.03.20
Kultur
"Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte", Sonderausstellung zum Abschied von der Kohle in der Mischanlage der Kokerei auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein.
28 Bilder

"Das Zeitalter der Kohle" - Große Ausstellung zum Abschied von der Kohle auf der Kokerei Zollverein

Nun ist bald Schicht im Schacht. Mit der Schließung der beiden Bergwerke Prosper Haniel in Bottrop und Anthrazit Ibbenbüren geht nach 200 Jahren das Zeitalter der Kohle in Deutschland zu Ende. Das Ruhr Museum und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum präsentieren mit "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" eine beeindruckende Sonderausstellung in der Mischanlage der Kokerei auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Ein spektakulärer Ort für einen würdigen Abschied von der...

  • Essen-Nord
  • 03.05.18
  • 17
  • 16
Kultur
Ausstellung "World´s Best Communication Design and Highlights from NRW" zeigt prämierte Arbeiten der Kreativszene, international und aus NRW.
10 Bilder

Ausgezeichnetes Kommunikationsdesign im Red Dot Design Museum

Ausgezeichnetes Kommunikationsdesign aus Nordrhein-Westfalen und aller Welt wird zur Zeit im Red Dot Design Museum auf der Zeche Zollverein gezeigt. Unter dem Titel "„Creative Exchange: World’s Best Communication Design and Highlights from NRW” gibt die Ausstellung einen Einblick in die aktuellen Bestleistungen der internationalen Kreativszene. Die kleine aber feine Ausstellung präsentiert alle Arbeiten, die im Red Dot Award: Communication Design 2017 prämiert wurden. Ein besonderer Schwerpunkt...

  • Essen-Nord
  • 02.03.18
  • 7
  • 6
Kultur
"Blaubeziehung. Nikolaus Koliusis" im Museum DKM. Blick in die Ausstellung.
22 Bilder

Blaubeziehung- Nikolaus Koliusis im Museum DKM

Das Museum DKM zeigt unter dem Titel "Blaubeziehung " eine umfassende Werkschau der Arbeiten des Lichtkünstlers Nikolaus Koliusis. Es sind Arbeiten seit den frühen 1980er Jahren bis heute zu sehen. "Blaubeziehung" ist nicht nur eine Ausstellung für die Liebhaber/Innen der Farbe Blau, sondern für alle, die sich eine Auszeit aus dem hektischen, lauten Alltag gönnen möchten. Abtauchen ins Blau! Die Farbe Blau ruft vielfältige Erinnerungen in uns wach. Wir denken an den blauen Himmel oder an das...

  • Duisburg
  • 18.12.17
  • 10
  • 10
Kultur
v.l.: Michael Merkel/Museumshandwerker, Matthias Schlösser/wissentschftlicher Volontär, Dr. Bernhard Weber/Museumsleiter, Thomas Krützberg/Kulturdezernent, Dr. Cornelia Garwer-Schier/Binnenschiffahrtsmuseum.
FOTO UND COPYRIGHT: HANNES KIRCHNER 09-03-2017
5 Bilder

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt: Ausstellung erweitert

Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt an der Apostelstraße 84 in Ruhrort schließt ab sofort eine Lücke in der Dauerausstellung. Es kam immer wieder vor, dass Besucher den Eindruck hatten, die Dauerausstellung wäre zu sehr auf den Rhein und die Ruhr ausgerichtet gewesen. Aus diesem Grund wurde eine Erweiterung der Dauerausstellung erarbeitet. Diese befindet sich im Schwimmbecken der ehemaligen Herrenschwimmhalle. Die Erweiterung stellt außergewöhnliche Schiffstypen, wie die...

  • Duisburg
  • 09.03.17
  • 3
Ratgeber
Wim Abbing, Vorstandsvorsitzender der Unternehmerverbandsgruppe, bei der Eröffnung | Foto: Unternehmerverband
25 Bilder

"Soziale Marktwirtschaft im Wandel der Zeit" - Karikaturenausstellung im Haus der Unternehmer

Auf bissige, auf böse, auf amüsante und auf satirische Weise zeigt die Ausstellung „Rückblick auf eine Erfolgsstory. Sieben Jahrzehnte Soziale Marktwirtschaft im Spiegel der Karikatur“, welche Themen unser Land in den vergangen Jahren bewegt haben. Die Ausstellung ist seit kurzem im Haus der Unternehmer zu sehen. „Wir freuen uns sehr, bereits zum zweiten Mal die Karikaturen-Ausstellung der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft in unserem Haus der Unternehmer zu Gast zu haben“, so Wim Abbing,...

  • Duisburg
  • 07.12.16
  • 3
Kultur
8 Bilder

Vernissage im AWOcura Haus am Schlenk in Duisburg

Am 17.04 stellte Frauke Klinkers-Lötz offiziell Ihre Bilder unter dem Titel „Ein Kessel Buntes „ vor. Zusammen mit Frau J. Muntoni von der AWO und dezenter Klavierbegleitung, mit einen Glas Sekt, wurden Ihre Ausstellung und die farbenfrohen Bilder mit Begeisterung der Bewohner und Gäste gefeiert. Das Leben ist BUNT, so wie meine Bilder und ich male aus Spaß und drücke somit meine Gefühle in der Gegenwart und Vergangenheit aus. Deswegen habe ich nicht nur eine Richtung sondern bin „Stil-los“ und...

  • Duisburg
  • 18.04.14
Kultur
10 Bilder

Ausstellung „Der Aachener Dom“ – ein Bauwerk, das Europas Wurzeln verdeutlicht

Die Ausstellung „Der Aachener Dom“ ist in dieser Woche im NRW-Parlament von Landtagsvizepräsident Eckhard Uhlenberg eröffnet worden. Die Ausstellung gewähre Einblicke in die Geschichte eines der bedeutendsten europäischen Bauwerke und vermittele einen Eindruck seiner Erhabenheit, die die Menschen bis heute in ihren Bann ziehe, so Uhlenberg, der auch dem Kuratorium der Europäischen Stiftung für den Aachener Dom vorsteht. 2014 jähre sich zum 600. Mal die Fertigstellung der gotischen Chorhalle,...

  • Duisburg
  • 31.01.14
Kultur

Fliegen & Spinnen in der VHS

"Bilder aus dem Mikrokosmos Insekten, Spinnen und Blüten" heißt eine kleine, unspektakuläre Ausstellung, die vom 15.11. - 13.12.2023 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Foyer der Duisburger Volkshochschule zu sehen ist. Auf Stellwänden und Wänden gibt es diverse großformatige Farbfotos zu sehen. Kleine Hinweisschilder beschreiben das benutzte fotographische Verfahren und das abgelichtete Objekt. Fliegen und Spinnen sind für viele von uns ja eine leicht gruselige weil unbekannte Welt. We sich...

  • Duisburg
  • 05.12.13
Ratgeber
11 Bilder

Die Dinos sind bis zum 22.09. 2013 im Duisburger Rheinpark

Seit dem 13.09. ist es soweit- die Giganten der Urzeit sind im Rheinpark-Hochfeld angekommen. Familie Sperlich bringt uns die Urzeitwesen nach Duisburg. Damit nicht nur Kindern das Leben der Dinosaurier näher gebracht werden kann, helfen alle 14 Familienmitglieder bei der Durchführung der Ausstellung. Anfang September konnte ich mich in Düsseldorf persönlich mit zahlreichen Besuchern von der Ausstellung überzeugen. Für 9,- € Eintritt (Kinder 8,- €) bietet das Familienunternehmen Sperlich...

  • Duisburg
  • 08.09.13
Kultur
Dr. Jan-Pieter Barbian (re.), Direktor der Stadtbibliothek, begrüßte die beiden Fotografen Claudia Kuster und Günter Sickmann zur offiziellen Eröffnung der Ausstellung „Fell und Federn“ mit Bildern aus dem Zoo Duisburg. Über die außergewöhnlichen Aufnahmen freuten sich auch die beiden Ausstellungsbetreuerinnen Melanie Strauß-Staigis und Petra Dobler-Wahl. | Foto: Foto: Feenstaub Entertainment Eventfotografie
9 Bilder

Fell und Federn aus dem Zoo Duisburg

Im Duisburger Zoo können Besucher täglich Tiere hautnah erleben. Aber nicht immer ist jedes Tier auch „in greifbarer Nähe". Die beiden Duisburger Fotografen Claudia Kuster und Günter Sickmann zeigen in der Fotoausstellung „Fell und Federn“ in der Zentralbibliothek, Düsseldorfer Straße 5-7, Duisburg-Mitte, ihre ganz persönlichen Sichtweisen der unterschiedlichen Tiere. Die Bilderausstellung stellt ausgewählte Tiere des Zoo Duisburg in ganz besonderen Bildern vor. Momentaufnahmen voller...

  • Duisburg
  • 26.03.13
  • 1
Kultur
Die hätte ich gerne ...
14 Bilder

Rundgang durchs Lehmbruck-Museum Duisburg

Es war mal wieder so weit: unsere Jungs hatten in den Ferien genug gedaddelt. Zeit für etwas "Kopfarbeit". Wir entschieden uns für das Duisburger Lehmbruck-Museum. Die Ausstellungen momentan sind u.a. eine Retrospektive mit dem Motto - "Einfach. Eigen. Einzig" und gibt einen umfassenden Einblick in Werke von Otto Mueller, einem der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus. Uns erinnerten seine Werke stark an Otto Pankok (ob sich beide kannten, haben wir nicht herausgefunden....

  • Wesel
  • 22.01.13
  • 3
  • 1
Ratgeber
33 Bilder

Ausstellungseröffnung über "Leben und Werk von Matthias Lixenfeld" in Rheinhausen

Ausstellungseröffnung von "Leben und Werk von Matthias Lixenfeld" Eingeladen zur Ausstellungseröffnung hatte nun die Matthias Lixenfeld Gesellschaft (MLG) in die Bezirksbibliothek in Rheinhausen an der Händelstraße. Dort wird noch bis zum 23. Februar die Ausstellung über Leben und Werk des bekannten Duisburger Komponisten, Karnevalisten und Illusionisten gezeigt. Auf 20 Tafeln werden Exponate gezeigt, die sehr schöne das Schaffen des in Hochfeld geborenen Matthias Lixenfeld in den Mittelpunkt...

  • Duisburg
  • 20.01.13
Kultur
66 Bilder

Bilder-Gang über die "FineArts"-Ausstellung am Schloss Lembeck

Eine außergewöhnliche Ausstellung an einem außergewöhnlichen Ort - das ist die "FineArts" rund ums Schloss Lembeck. Rund 150 Künstler, Kunsthandwerker und Designer zeigten auf der Parklandschaft des barocken Gemäuers ihre Arbeiten: Selbst Gefertigtes, Textiles, Kreiertes aus Natur- und künstlichen Materialien, Skulpturen und Möbel für den großen und kleineren Geldbeutel. Der Samstag verwöhnte die Standbetreiber und zahlreich strömenden Besucher mit optimalen Temperaturen bei frischem Wind. Am...

  • Dorsten
  • 26.08.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.