Bistum Essen

Beiträge zum Thema Bistum Essen

Vereine + Ehrenamt
Mitarbeitende des Unternehmens Open Grid Europe  haben die Centbeträge ihrer Gehälter für den Ökumenischen Gabenzaun Altenessen gespendet - insgesamt kamen 3.000 Euro zusammen. Bei der Spendenübergabe: Dr. Jörg Bergmann, Geschäftsführer der Open Grid Europe; Pfarrerin Ellen Kiener und Tanja Doczekala aus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap; Ulrich Hütte und Pfarrer Ingo Mattauch aus der Pfarrei Heilige Cosmas und Damian; Carsten Meinberger von der Tochtergesellschaft PLEdoc der OGE (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Ökumenischer Gabenzaun Altenessen

ALTENESSEN
Mitarbeitende von Open Grid Europe spenden für Gabenzaun

„Gerade jetzt, zu Beginn der kalten Jahreszeit, ist unser Gabenzaun dringend auf Unterstützung angewiesen. Deshalb möchten wir uns bei den Mitarbeitenden von Open Grid Europe herzlich dafür bedanken, dass sie auch unser Projekt mit den Cent-Beträgen ihrer Gehälter bedacht haben!“ Mitarbeitende der Open Grid Europe GmbH (OGE) haben 3.000 Euro für den Ökumenischen Gabenzaun Altenessen gesammelt. Bei einem Besuch des Unternehmens dankten ihnen Pfarrerin Ellen Kiener und Tanja Doczekala aus der...

  • Essen
  • 24.11.23
  • 1
Kultur
Die Christus-Glocke überstand zweimal die Einschmelzung aufgrund von "Kriegsbedarf" unter anderem zur NS-Zeit - und muss heute von der selbstständigen ehrenamtlich ohne Kirchenmittel geführten Gemeinde St. Barbara am Kirchort in Röttgerbach wiederhergestellt werden. | Foto: gsb

Opferstock eingerichtet
Jahrhunderte alte Glocke in Röttgersbach läutet nicht mehr

Nur ein Dutzend Glocken im Bistum Essen sind älter als die Christus-Glocke der Gemeinde am selbstständigen Kirchort St. Barbara Röttgersbach. Doch zumindest für einige Monate wird die 1595 gegossene Glocke nicht mehr läuten. Der Klöppel der ursprünglich aus Schlesien stammenden Christus-Glocke mit der Kreuzigungsdarstellung auf dem Glockenkörper ist gebrochen. Eigentlich hatte man bei der 400 Jahre alten und 2002 restaurierten Glocke mit 30 Jahren Betrieb ohne Probleme gerechnet. Aufgefallen...

  • Duisburg
  • 28.06.22
Kultur
„Natürlich, katholisch, glücklich“: Den Hühnern der Essener Gemeinde St. Hubertus und Raphael geht es gut.  | Foto: Nicole Cronauge/Bistum Essen
2 Bilder

Wer will, kann eine Patenschaft übernehmen
Essener Gemeinde hält Hühner für den guten Zweck

Täglich frische Eier, Hühner streicheln oder gleich eine Patenschaft übernehmen: Mit kreativen Ideen rund um ihre neu angeschafften Hühner sammelt die Essener Gemeinde St. Hubertus und Raphael Spenden. Die kleinen, hellgelben Körner sind kaum auf die Wiese gefallen, da sind die Schnäbel der vier Hühner schon mittendrin. Schnell picken sie auf, was sie kriegen können, laufen auf der Wiese zwischen Kirche und Kindergarten hin und her, lassen die herbstlichen Sonnenstrahlen auf ihre Federn...

  • Essen-Süd
  • 16.11.20
Vereine + Ehrenamt
Die Sternsinger der Gemeinde St. Antonius Abbas freuen sich noch über Verstärkung, wenn sie vom 3. bis 6. Januar durch die Straße Schönebecks und Bedingrades ziehen. | Foto: Roetering
2 Bilder

Anfang Januar kommen die Heiligen Drei Könige vorbei, singen und sammeln Geld für die gute Sache
"Ein super Gefühl": Sternsinger machen sich für Kinder im Libanon stark

Sternsinger bekommen für ihr Engagement jede Menge zurück „Frieden –im Libanon und weltweit“, so lautet das Motto der nächsten Sternsingeraktion, bei der erneut kräftig Geld zur Unterstützung von Friedens- und Hilfsprojekten zusammenkommen soll. „Von Kindern – für Kinder“ lautet dabei die Devise. Wieder mit am Start sind dann auch wieder jede Menge "Heilige Könige" aus der Gemeinde St. Antonius Abbas in Schönebeck: Eine Selbstverständlichkeit für das engagierte Sternsinger-Vorbereitungsteam....

  • Essen-Borbeck
  • 28.12.19
Überregionales
Ein Kran bringt die Gerüstteile an die entsprechenden Stellen. | Foto: Kalwa
6 Bilder

Ganz schön heftig: Kirchturmsanierung kostet Borbecker Pfarrei 350.000 Euro

In der letzten Woche sorgte der 80-Tonner auf dem Platz vor der Dionysiuskirche für Aufsehen. Tonnenschwere Stützen und Querverbindungen hatte der Schwerlaster geladen. Sie waren notwendig für den Aufbau des Gerüstes, das den 150 Jahre alten Turm der Kirche in Borbeck Mitte verkleidet. An dem historischen Turm sind die Jahre nicht spurlos vorbei gegangen. Eine umfangreiche Sanierung ist notwendig. Die vorbereitenden Arbeiten dazu sind nahezu abgeschlossen, das Gerüst steht. Dem baldigen...

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.