Blind

Beiträge zum Thema Blind

Ratgeber

Treffen der Ortsgruppe Pro Retina
Austausch für Menschen mit Makuladegeneration und Retinitis Pigmentosa

Die Vereinigung für Blinde und Sehbehinderte mit den Netzhauterkrankungen Retinitis Pigmentosa und Makuladegeneration Pro Retina Ortsgruppe Niederrhein trifft sich am Samstag, dem 19. August ab 12 Uhr im Museumscafé im Kantpark in Duisburg-Stadtmitte. Es werden Gespräche geführt und Meinungen und Erfahrungen untereinander ausgetauscht. Gegen 13 Uhr werden Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte präsentiert und darüber informiert. Nähere Infos unter:...

  • Duisburg
  • 01.08.23
  • 1
Kultur
Unser Foto zeigt das Vorbereitungsteam des „Gottesdienst des Sehens“ in der Obermeidericher Kirche.
Foto: www.obermeiderich.de

Gottesdienst des Sehens
Vielfältiger und menschlicher denken

Einen „Gottesdienst des Sehens“ feierte die Evangelische Gemeinde Duisburg Obermeiderich am vergangenen Sonntag. Die Idee dazu stammte vom Gemeindeglied Petra Bungart, die genau wie ihre Schwester Sabine im Chor der Gemeinde mitsingt und oft im Gottesdienst ist. Schwestern haben, ebenso wie ihr jüngerer Bruder Frank, eine Augenkrankheit, die zur Erblindung führte. Mit einem Team um die Pfarrerinnen Esther Immer und Sahra Süselbeck bereiteten die Richterin und der Gymnasiallehrer den besonderen...

  • Duisburg
  • 14.03.23
Vereine + Ehrenamt
Der Erfahrungsaustausch des Blinden- und Sehbehindertenvereins für den Kreis Mettmann trifft sich in den Wintermonaten von November bis einschließlich März immer Mittags um 12 Uhr. Die Mitglieder und Gäste treffen sich immer am ersten Montag des Monats im Ratskeller (Hauptstraße 144, Heiligenhaus). | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Betroffene tauschen Erfahrungen aus
Treffen des Blinden- und Sehbehindertenvereines im Kreis Mettmann

Der Erfahrungsaustausch des Blinden- und Sehbehindertenvereins für den Kreis Mettmann trifft sich in den Wintermonaten von November bis einschließlich März immer Mittags um 12 Uhr. Die Mitglieder und Gäste treffen sich immer am ersten Montag des Monats im Ratskeller (Hauptstraße 144, Heiligenhaus). Das nächste Treffen findet am Montag, 5. Dezember, ab 12 Uhr statt und richtet sich hauptsächlich an Betroffene aus den Städten Heiligenhaus, Ratingen und Velbert. Mehr Infos unter:...

  • Heiligenhaus
  • 29.11.22
Ratgeber
Julie Küpry (links) und Brigitte Feufel (rechts) von der Arbeiterwohlfahrt des Kreises Mettmann ließen sich von Rainer Jadjewski, Verkehrsplaner der Technischen Betriebe Velbert, erläutern, welche Hilfen für Menschen mit Sehbehinderung an Fußgängerampeln in Velbert inzwischen Standart sind. | Foto: Maren Menke
4 Bilder

Innenstadt-Erkundung des Stadtteilzentrums der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Velbert-Mitte
Unnötige Hindernisse finden und beseitigen

Unnötige Stolperfallen, Barrieren und Hindernisse standen diese Woche bei einer Innenstadt-Erkundung des Awo-Stadtteilzentrums Velbert-Mitte im Fokus. Gemeinsam mit Julie Küpry und Brigitte Feufel von der Arbeiterwohlfahrt des Kreises Mettmann machten sich Rainer Jadjewski, Verkehrsplaner der Technischen Betriebe Velbert (TBV), Bernhard Zbrug und Karin Dudziak vom städtischen Fachbereich Jugend, Familie und Soziales/Senioren, sowie Ronja Zimmermann vom SKFM auf den Weg durch die City und zum...

  • Velbert
  • 25.09.19
Vereine + Ehrenamt

Blindenverein simuliert Sehbehinderungen

Sich mithilfe eines Blindenlangstocks in einem Raum orientieren, das ist gar keine so leichte Übung. Diese Erfahrung machten auch die Testpersonen von Stephanie Schäfer, Reha-Trainerin beim Landesverband des Blinden- und Sehbehindertenverband Nordrhein e.V. (BSVN). Der Ortsverein Mülheim hatte sie als Gastrednerin zur Mitgliederversammlung geladen. Noch bevor Schäfer aber den Einsatz und Gebrauch des Stocks demonstrierte, eröffnete Maria St. Mont offiziell die Versammlung. Als zweite...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.16
Überregionales

Gefährliche Situation

Kürzlich ist mir eine Frau begegnet, die mehr als nur einen Schutzengel bei sich hatte. Auf schneeglatter Straße stand ich an einer Velberter Ampel, vor mir noch ein weiteres Fahrzeug. Von links überquerte die sehbehinderte Frau den Fußgängerüberweg, allerdings zeigte die Ampel für sie rot an. Der Fahrer vor mir hatte wohl den selben Gedanken wie ich und blieb - trotz grünen Signals - erstmal stehen, um die Situation weiter im Auge zu behalten. Und tatsächlich: Mit ihrem langen Blindenstock...

  • Velbert
  • 23.01.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.