Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Natur + Garten
Bruni in Holzwickede am Schloss...
37 Bilder

Im Rosengarten... oder ein Blumenmeer...

Die Rose Königin der Blumen Wenn ihr auf das Wort ROSEN klickt... könnt ihr das lesen, wovon ich hier den ersten Absatz in Kopie (Quelle Wikipedia) schon eingesetzt habe!!! Die Rosen (Rosa) sind die namensgebende Pflanzengattung der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Gattung umfasst je nach Auffassung zwischen 100 und 250 Arten. Diese bilden durch ihre typischen Merkmale Stacheln, Hagebutten und unpaarig gefiederte Blätter eine sehr gut abgegrenzte Gattung. Es sind Sträucher mit meist...

  • Düsseldorf
  • 26.09.14
  • 41
  • 21
Natur + Garten
6 Bilder

Ein schöner Vogel aus Metall

2.September 2014/ Ein schöner Vogel aus Eisen zusammen geschweißt steht im Vorgarten. Künstlerisch in Handarbeit hergestellt. Mit der Zeit wird der Vogel Rost ansetzen.

  • Balve
  • 02.09.14
  • 2
  • 5
Natur + Garten
8 Bilder

Die Echinacea...

Echinacea-Arten wachsen als ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Art meist Wuchshöhen von bis zu 140 cm erreichen. Außer bei Echinacea purpurea besitzen alle Arten Pfahlwurzeln. Die aufrechten Stängel sind unverzweigt bis verzweigt. Die wechselständig, grundständig und an den Stängeln verteilt angeordneten Laubblätter sind mehr oder weniger lang gestielt. Die einfache Blattspreite besitzt ein, drei oder fünf Blattnerven. Der Blattrand ist meist glatt, manchmal gezähnt oder gesägt. Die...

  • Lünen
  • 01.09.14
  • 17
  • 8
Natur + Garten
11 Bilder

Blüten Reise

Hier mal eine kleine Reise durch einige meiner Blüten-Fotos. Freue mich natürlich über den einen oder anderen Kommentar. Die Fotos wurden in meinem und in Gärten meiner Nachbarn gemacht.

  • Bottrop
  • 26.08.14
  • 3
  • 4
Natur + Garten
4 Bilder

Löwenmäulchen

Das Löwenmäulchen (Antirrhinum majus) ist bei vielen Hobbygärtnern beliebt. Es zählt zur Familie der Rachenblütler. Das Löwenmäulchen ist anspruchslos und kommt mit jedem Gartenboden zurecht. Es stammt ursprünglich aus Südeuropa und aus Nordafrika. Deshalb bekommen ihm sonnige Standorte besonders gut. Mit seinem ausgedehnten Wurzelgeflecht schützt es sich vor Trockenheit. Wer das Löwenmäulchen selbst ziehen möchte, kann damit im zeitigen Frühjahr im Frühbeetkasten beginnen. Ab April können die...

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.14
  • 6
  • 15
Natur + Garten
SONNE SATT... in den kräftigsten Farben kann man in der GRUGA Pflanzen bewundern
24 Bilder

...ich zeige "unsere" Essener GRUGA...

... immer wieder gerne! Mir selbst, und auch gern´ Besuchern! SPONTAN-LK-Besuch... Sommer in NRW Juli dezent schwül-warm Ganz kurzfristig erhielt ich die Nachricht, dass sich LK-Besuch hier in Essen angekündigt hatte, um den GRUGA-Park zu besichtigen! Meine Jüngste und ich überlegten nur kurz, dann stand fest, ja, solch ein Tag in der GRUGA bei herrlichem Sonnenschein, wenn auch fast wieder ZU heiß... DA SAGEN wir doch auch JA!!! Und, bereut, haben wir es nicht! Schließlich waren wir auch in...

  • Essen-Süd
  • 20.08.14
  • 19
  • 17
Natur + Garten
12 Bilder

Gartenspaziergang

Nachdem ich gestern mein neues Objektiv bekommen hatte, konnte mich heute beim ersten Sonnenstrahl nichts mehr halten.... ab in den Garten und ausprobieren. Es war heute zwar ziemlich windig aber ein paar Schmetterlinge als Versuchsobjekte waren zum Glück da.

  • Arnsberg
  • 16.08.14
  • 7
  • 15
Natur + Garten
Alpenblumen Nationalpark Berchtesgaden 2014
24 Bilder

Ein paar Blumen im Berchtesgadener Land

Heute möchte ich euch noch einige Blumenfotos zeigen, die ich in unserem Urlaub im Berchtesgadener Land gemacht habe. So weit ich sie bestimmen konnte, habe ich die Namen unter die Fotos geschrieben. Viel Spaß beim Betrachten.

  • Castrop-Rauxel
  • 14.08.14
  • 26
  • 26
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Ein Himmel voller Eistüten

....Cool dachte ich, als ich sie aus der Ferne sah. Bei näherem betrachten erkannte ich, dass es geschickt gewickeltes Blütendeko ist.

  • Essen-Süd
  • 14.08.14
  • 15
  • 22
Natur + Garten
11 Bilder

Cosmea und andere Blumen in meinem Garten

Im Augenblick blühen viel zählige Blumen im Garten und bieten unserem Auge eine fantastische Farbenpracht. Hier einige Beispiele der Blumen in meinem Garten und ein kleiner Bericht zur Cosmea. Cosmea (Schmuckkörbchen): Die Blütenpracht und Farbenvielfalt dieser aus dem Süden Amerikas stammenden Pflanzenart ist allgemein bekannt. Schmuckkörbchen gehören schon seit Jahren zu einem festen Bestandteil vieler Ziergärten, sind dabei dekorativ und pflegeleicht zugleich. Zur positiven Eigenschaft...

  • Gelsenkirchen
  • 27.07.14
  • 6
  • 12
Natur + Garten
4 Bilder

Blumen am Straßenrand

Bei einem kleinen Bummel durch den Hagemannshof entdeckte ich an mehreren Stellen in der Nähe der Mulvany Realschule diese Blumen, unbekannt, aber schön.

  • Gelsenkirchen
  • 24.07.14
  • 10
  • 10
Natur + Garten
26 Bilder

Siehst Du die Blumen am Wegesrand

Siehst Du die Blumen am Wegesrand, oftmals werden sie verkannt. Sie können noch so schön erblühen, nicht jeder hat Augen, das auch zu sehen! Schnell als Wildwuchs und Unkraut abgestempelt, werden sie achtlos niedergetrampelt! Abgeknickt und ausgerissen, einfach auf dem Kompost geschmissen! Liebe Menschen, habt ein Herz, bedenkt auch Pflanzen fühlen Schmerz! Lasst Ihnen den Platz in der Natur, lasst sie wachsen, einfach nur! Denn nur so ist sichergestellt, erfreuen sie auch noch unsere Nachwelt!...

  • Witten
  • 23.07.14
  • 10
  • 9
Natur + Garten
12 Bilder

Rosen

Diese Rosen habe ich wildwachsend in einem Park gesichtet und mußte sie einfach ablichten! Selbst wenn sie schon fast am verblühen sind, sind sie immer noch wunderschön! Hier mal ein paar Infos zu Rosen (Wikipedia) Die Rosen (Rosa) sind die namensgebende Pflanzengattung der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Gattung umfasst je nach Auffassung zwischen 100 und 250 Arten. Diese bilden durch ihre typischen Merkmale Stacheln, Hagebutten und unpaarig gefiederte Blätter eine sehr gut...

  • Witten
  • 13.07.14
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Die Fotos der Zistrose entstanden in meinem Garten.
3 Bilder

Zistrose

Die Zistrose ist überwiegend im Mittelmeerraum beheimatet. Aus diesem Grund ist sie in unseren Breitengraden nur bedingt winterhart. Feuer ist tatsächlich auch ein wichtiger Teil der mediterranen Natur - manche Pflanzen sind sogar essenziell darauf angewiesen. Die ätherischen Öle die in der Zistrose enthalten sind, verursachen, dass die Pflanzen bei Hitze (ab 32 Grad) in Flammen aufgehen können. Die Mutterpflanze und die umstehenden Pflanzen werden durch den Brand vernichtet. Zistrosen...

  • Essen-Süd
  • 11.07.14
  • 15
  • 25
Überregionales
sooo, dann laß uns mal´anstoßen...auf das LEBEN!
13 Bilder

... S C H Ö N , ... Sommer hat begonnen .... FREUNDE!

FREUNDE TREFFEN, Fußball gucken, FEIERN... E I N F A C H * L E B E N !!! Wochenenden Urlaub Freizeit Feierabend Sommerabende Geburtstagsfeierlichkeiten.... und VIELES mehr... SOMMERANFANG !!! Juni und Juli erwarten uns! Sind ja schon MITTENDRIN! Nun ist er da, der Sommer! Zumindest kalendarisch! Nun, und regnen muss es ja auch einmal... auch mal´ein bißchen FRISCHER sein darf es! Ist mir sogar lieber... ... wenn es nicht gerade dann so wahnsinnig schüttet und weit unter 17 Grad kühl ist, wenn,...

  • Essen-Ruhr
  • 10.07.14
  • 29
  • 16
Natur + Garten
72 Bilder

Die Römerstadt Zülpich läd zur Landesgartenschau ein!

In der Römerstadt Zülpich findet in diesem Jahr die Landesgartenschau statt. Das große hügelige Gelände ist mit herrlichen Gartenanlagen durchzogen. Zahlreiche Sitzecken laden in der Natur zum Verweilen ein. Unterwegs begegnen einem bunte Lichtinstallationen. Für einen Gartenfreund bei wunderschönem Wetter, wie man auf meinen Fotos sehen kann, eine Augenweide. Ich kann einen Besuch nur empfehlen.

  • Kamp-Lintfort
  • 08.07.14
  • 3
  • 9
Natur + Garten
Dahlie
5 Bilder

Schöne Blumen

Kleine Auswahl aus meinem Garten,natürlich gibt es auch Rosen,Bauernhortensien,Clematis und und und,später mehr dazu :-)

  • Lünen
  • 07.07.14
  • 8
  • 7
Natur + Garten
17 Bilder

Vonderorter Grundschüler machen Bienenkunde

Am Mittwoch, 25.06 und am Donnerstag, 26.06. und am 3. Juli besuchten die Schüler der Grundschule Vonderort aus der Klasse der 3a,3b und 4d,den Hobbyimker Sahin Aydin, er erklärte den Aufbau des Bienenstaates und das gewinnen von Honig und die Nutzung der Bienen für unsere Umwelt. Nach der Bienen erkundung haben die Kinder die Bienen beurkundet.Zum Abschluss gab es ein leckeres Grill-Buffet.Dem Imker, Sahin Aydin, war es am wichtigsten das die Kinder Spaß an der Sache haben.Doch er wollte auch...

  • Bottrop
  • 07.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.