Brückstraße

Beiträge zum Thema Brückstraße

Kultur
Viele Kunstwerke besitzt die Stadt, wie "Mary Poppins-Second" eine Arbeit von Almut Rybarsch-Tarry aus Alabastergips, Acryl, Zementspachtel und Bootslack.  | Foto: Klinke

Neu: Dortmund verleiht Tausende Kunstwerke
Werke schmücken bald die Wände daheim

Seit 60 Jahren kauft die Stadt Kunstwerke an. Sie besitzt so viel Kunst, dass sie diese auch ohne Pandemie nicht in ihren Museen präsentieren könnte. Das soll sich jetzt ändern: Nicht nur Amtsstuben sollen Kunstwerke schmücken, Dortmunder können sich bald Kunstwerke ausleihen. "Das städtisches Kunstarchiv eröffnet eine Kunstausleihe, um mehr öffentliche Nutzung zu ermöglichen", erklärt Kulturdezernent Jörg Stüdemann die Idee. Rund 1.300 Werke seien im ausleihbaren Fundus. Ein Präsentationsraum...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
Überregionales
Claudia Kaßelmann, Anne Kunze, Dieter Thummes, Sylke Bergmann und Josef Hermsen.

"art2go" - Minikunst zum Mitnehmen

Beliebt ist der im August zwischen einem Café und einer Bank an der Brückstraße aufgestellte Kunstautomat „Ette“. Etwa 20 Künstler kreieren ehrenamtlich „Minikunstwerke“, die man aus dem ehemaligen Zigarettenautomaten für vier Euro ziehen kann. „Die Kunstschachteln sind wie Wundertüten. Man weiß nie, was sich darin verbrigt.“, so die Initiatoren Anne Kunze (2.v.l.) und Sylke Bergmann (2.v.r.). Dass „art2go“ (Kunst zum Mitnehmen) gut ankommt, belegt der Erlös von bisher 706 Euro. „Nur an einem...

  • Wesel
  • 23.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.