Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Kultur
Der Sankt Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Niederkassel 1890 steht in den Startlöchern. Am Samstag startet das Schützenfest in Niederkassel - und das zum 110. Mal. | Foto: Sylvia Menke

Zum 110. Mal: Niederkasseler Schützenfest steigt am 12. August

Zum 110. Male findet in diesem Jahr das Niederkasseler Schützenfest statt. Von Samstag, 12. August, bis Dienstag, 15. August, wird wieder marschiert, getrommelt, gefeiert und geschnackt auf dem Festplatz unter der Theodor-Heuss-Brücke. Doch einige Dinge sind anders als in den Vorjahren. So wird dieses Jahr das Schützenfest nicht mit einer katholischen Messe eröffnet. In gemeinsamer Planung mit der linksrheinischen katholischen Kirche wird es erstmals am Sonntagmorgen, also am zweiten Tag des...

  • Düsseldorf
  • 07.08.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
29 Bilder

Generalappell des Derendorfer Schützenfest und Möschesonntag

Gestern am Samstag war auf dem Schießstand des St.Sebastianus Schützenverein Derendorf 1655 e.V. der Generalappell zum Schützenfest, welches von 07.07-10.07.2017 stattfinden wird . Hierzu begrüßte der Vorstand unter Heiwi Lang und Oberst Jürgen Pagel in gemütlicher Atmosphäre alle Kameradinnen und Kameraden, und haben somit das Schützenfest eingeläutet. Am Möschesonntag fand ein Freiluftgottesdienst im Pfarrgarten „Heilige Dreifaltigkeit“ mit der Vorstellung der „Goldene Mösch“ mit einer...

  • Düsseldorf
  • 25.06.17
  • 1
  • 2
Kultur
Foto: RB-Archiv

Osterfeuer in Wersten: Buntes Programm auf dem Schützenplatz

Am Samstag, 15. April, von 16 bis 22 Uhr, veranstaltet die Werbegemeinschaft „Wir in Wersten“ bereits zum 9. Mal das Osterfeuer auf dem Schützenplatz Opladener Strasse. Ein Grill- und Getränkestand sorgt für das leibliche Wohl, das Feuer wird zwischen 19 und 20 Uhr entzündet. Für zusätzliche Unterhaltung sorgt die Jugendfeuerwehr, die DRK Gruppe Wersten, ein Bastelstand, ein Kinderkarussell, Eselreiten, der Osterhase, der Überraschungen verteilt und einiges mehr.

  • Düsseldorf
  • 07.04.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Das Titularfest – Dem Patron huldigen

Schützenchef Lothar Inden spricht Klartext Jedes Jahr zur gleichen Zeit kommen die Schützen zusammen und huldigen ihrem Patron. Das Titularfest, das Fest des Schutzherrn, füllt den Saal der Rheinterrasse. Das Schützenregiment ist fast komplett angetreten. Aber nur im Saal, wie der Vorsitzende Lothar Inden in seiner Begrüßungsrede feststellt. Denn zur Messe ist die Beteiligung eher gering, was der Chef auch moniert. „Es wäre zu wünschen, dass die Kameraden sich nicht in bestimmten Quartieren...

  • Düsseldorf
  • 09.01.17
Vereine + Ehrenamt
Foto: vos

Määtes in Jerresheim: Das Sankt Martinsfest 2016 in Gerresheim steigt

Auch in diesem Jahr hat der Verein Aktions-Gemeinschaft Martinus in Düsseldorf-Gerresheim ein buntes Programm rund um das Sankt Martinsfest auf die Beine gestellt. Das Fest beginnt einer Fackelausstellung in der Aula des Gymnasium Gerresheim, Am Poth 60. Bis Sonntag, 6. November, 10 bis 17 Uhr, werden hier 1.500 Fackeln zu sehen sein. Am Donnerstag und Freitag, 3. und 4. November, jeweils um 8.45 Uhr findet hier ein ökumenischer Kindergottesdienst der Gerresheimer Grundschulen statt. Am 4....

  • Düsseldorf
  • 29.10.16
  • 2
Kultur
Das Verwaltungsgebäude von 1952 in neuem Outfit: Tim Eiag verschnürt es 2016 zum 70. Geburtstag von NRW.
26 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Mehr vom Marktplatz

Ein neues Outfit Kaum war der Bericht über den Marktplatz mit Jan Wellem-Denkmal und Rathaus erschienen und ein weiterer Beitrag über die Umgebung angekündigt, hatte sich Überraschendes getan. Ein schönes Präsent Denn seit wenigen Tagen hat das neue Verwaltungsgebäude von 1952 (Alte Kämmerei), das bald umfassend saniert werden soll, ein neues frisches ungewohntes Aussehen. Anlässlich des NRW-Tages Ende August hat der Düsseldorfer Künstler Tim Eiag begonnen, die alte Kämmerei mit bunten Bändern...

  • Düsseldorf
  • 19.08.16
  • 10
  • 13
Überregionales
Christian Erdmann wird neuer Karnevalsprinz. Archivfoto

Christian Erdmann neuer Karnevalsprinz: Update

Eigentlich sollte die Nachricht vom Comitee Carneval (CC) hochoffiziell am 3. September verkündet werden, doch anscheinend gab es eine undichte Stelle: Wie die Bild Zeitung heute berichtete, wird Christian Erdmann, einer der beiden Chefs des "Schlösser Quartier Bohème", stadtbekannter DJ und Senator der Weissfräcke, in der kommenden Session Karnevalsprinz. Venetia wird Alina Kappmeier von der Tanzgarde der Prinzengarde Blau-Weiss. „Was sollen wir jetzt noch dementieren: Ja, Christian Erdmann...

  • Düsseldorf
  • 04.08.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

St. Sebastianus Schützenverein feiert 700jähriges Bestehen

Titurlarfest mit großer Prominentendichte in den Rheinterrassen Die Karnevalisten stehen kurz vor ihrem feierlichen Höhepunkt, da formieren sich die Schützen und läuten das neue Schützenjahr ein. Mit dem traditionellen Titularfest huldigten sie ihrem Schutzpatron, dem heiligen Sebastian (=der Verehrungswürdige). In diesem Jahr ist es nicht nur der Startschuss ins Sommerbrauchtum, sondern vielmehr der Beginn der Feierlichkeiten zum 700jährigen Bestehen des St. Sebastianus Schützenvereins...

  • Düsseldorf
  • 12.01.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Weihnachtsfeier bei der KG "Dir Düsseldorfer..."

Der Baas "Peter Romann" rief und die Mitglieder kamen. Etwa 160 Gäste und 34 Kinder konnten so begrüßt werden. Wie in den Jahre zuvor auch, schlüpfte Uwe Klüfer in ein edles Kostüm, um die Jüngsten als Weihnachtsmann aufzurufen. Uwe Klüfer, der das schon einige Jahre macht, dazu: "Es ist immer wieder ein Erlebnis in die glänzenden Augen der Kinder zu schauen!" Klüfer weiter "Es ist mir eine Herzensangelegenheit die Kinder unserer Mitglieder und Freude zu bescheren." Jedes Kind wurde namentlich...

  • Düsseldorf
  • 20.12.15
Vereine + Ehrenamt

Bilker Schützen feiern Titularfest...

Düsseldorf - Der St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Bilk e.V. feiert am 17.Januar 2016 das Patronatsfest - den Namenstag des Heiligen Sebastian. Der Festgottesdienst in der Martinskirche wird den Tag eröffnen. Anschließend geht es unter den Klängen von Trommeln, Trompeten und Fanfaren zum Saal der Friedenskirchengemeinde auf der Florastrasse. Wenn die Bilker Schützen ihr Patronatsfest feiern, feiern sie gleichzeitig Geburtstag! Am 19.Januar genau vor 571 Jahren feierten die Bilker...

  • Düsseldorf
  • 13.12.15
Vereine + Ehrenamt

Schützen leisten Schützenhilfe

Spätestens seit der Debatte um den muslemischen Schützenkönig und hierdurch vorerst gestoppten Antragsverfahren zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe wird das Schützenwesen hinterfragt. Bedenken, Vorurteile und Unverständnis für dieses „Brauchtum“ bestehen, vieles entsteht durch Unwissenheit. Einen Schritt nach vorn, Aufklärung über Schützenbrauchtum, Neu-Installation von Wissen, Verbesserung des Images, das ist das Ziel der Interessengemeinschaft Düsseldorfer Schützen (IGDS) sowie des...

  • Düsseldorf
  • 20.05.15
Kultur
6. Ostermarkt in Düsseldorf-Eller...
44 Bilder

6. Ostermarkt auf dem Gertrudisplatz in Düsseldorf-Eller - 22.03.2015

* 6. Ostermarkt in Düsseldorf-Eller auf dem Gertrudisplatz - 22.03.2015 Nachdem ich schon am Freitag mit wenig Zeit das Blütenfest auf der Benderstraße besuchte, mich dann am Samstag den ganzen Tag (wegen Grippe) geschont hatte, bin ich dann am frühen Sonntagabend noch einmal losgezogen. Mein Ziel war der Ostermarkt im Düsseldorfer Ortsteil Eller. Dort hatten einige Frauen, die zum "Harten Kern" der "Düsseldorfer Engel" gehören auch einen Stand. Da auch ich - soweit es Zeit und Gesundheit...

  • Düsseldorf
  • 25.03.15
  • 9
  • 14
Kultur

St. Martin in Düsseldorf: Martinszug am Montag in der Altstadt

Dem alten Brauch folgend, ziehen in den nächsten Tagen mehr als 120 Martinszüge allein durch die Stadt Düsseldorf. Hinter St. Martin hoch zu Ross folgt die große Kinderschar, auch heute noch vielfach mit selbst gebastelten Laternen. Höhepunkt des Martinsbrauchtums ist der abendliche Zug durch die engen Straßen und Gassen der Düsseldorfer Altstadt am Montag, 10. November, ab 17 Uhr. Aufstellungsort ist am Stiftsplatz. Am Rathaus auf dem Marktplatz findet am Sonntag zudem ab 16.30 Uhr eine Lesung...

  • Düsseldorf
  • 04.11.14
Überregionales
Klaus Heylen aus Düsseldorf-Gerresheim
8 Bilder

BürgerReporter des Monats November: Klaus Heylen aus Düsseldorf

Klaus Heylen arbeitet als Lehrer in Düsseldorf Gerresheim. In seiner Freizeit ist er in der Bürgerhilfe aktiv, dem Brauchtum sehr verbunden, und wenn er nicht gerade Gedichte oder lustige Liedtexte schreibt, berichtet er als Bürger-Reporter über lokales Geschehen. Klaus ist bereits seit Oktober 2010 Mitglied unserer Community. Er findet es toll, dass der Verlag des Rheinboten Düsseldorf die Möglichkeit bietet, sich im Lokalkompass als Reporter zu betätigen. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind...

  • Essen-Süd
  • 02.11.14
  • 19
  • 16
Vereine + Ehrenamt
Zur Berliner Brauhaus-Premiere hat Wagenbaukünstler Jacques Tilly ein eigenes Logo nebst Werbeplakat entworfen: Das Motiv zeigt das Symbol des Düsseldorfer Karnevals, den Bergischen Löwen im blauen Frack, und das Wahrzeichen von Berlin.

Bützchen für den gekrönten Bären: Düsseldorfer Jecke wollen Berlin erobern

Unter dem Motto „Helau aus Düsseldorf“ wollen Jecke aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt in Berlin demonstrieren, welch hohen Stellenwert der Düsseldorfer Karneval in Deutschland hat. Auf Initiative von Stefan Kleinehr, Geschäftsführer der Eventagentur Lust & Laune, findet daher am Freitag, 21. November, 19.30 Uhr, im Paulaner’s am Spreebogen zum ersten Mal eine Brauhaussitzung mit vielen Stars der Düsseldorfer Fernsehsitzung statt. Zahlreiche Künstler vom Rhein sind mit von der...

  • Düsseldorf
  • 28.07.14
  • 1
  • 1
Kultur
8 Bilder

Heute geht es noch mal richtig rund!

Die große Düsseldorfer Kirmes geht in den Endspurt - wir haben viel schöne (Bild)-Berichte dazu und vom Feuerwerk gesehen. Von der Rheinkniebrücke aus hat man einen tollen Blick auf die Kirmes und kann die Stadt mal aus einer anderen Perspktive sehen. Viel Spaß dabei!

  • Düsseldorf
  • 20.07.14
  • 7
  • 10
Kultur
Im Mai luden mehr als 30 Schausteller auf den Rummelplatz am Tonhallenufer zur Frühlingskirmes ein. | Foto: Voskresenskyi

Ist Brauchtum für uns normal? Erzählen Sie - wir sind gespannt!

Kennen Sie das auch (noch)? In der Nacht zum ersten Mai konnte ich als Jugendliche kein Auge zumachen. Und, steht der Maibaum vor meinem Fenster – oder doch nicht? Ich war überrascht, wie viele – wenn auch kleine – geschmückte Birken ich in der Düsseldorfer Innenstadt in diesem Jahr entdeckte. „Ihr habt in Deutschland so viele Traditionen! Wann muss ich da sein, um Karneval mitzufeiern, Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt zu trinken, ein Schützenfest zu erleben oder den Sankt Martinszug zu sehen?“...

  • Düsseldorf
  • 09.05.14
Vereine + Ehrenamt
Auf diesem neuen Poster tanzt der Hoppeditz bereits mit der Venetia! Das Comitee Düsseldorfer Carneval und die Brauerei Schlösser freuen sich auf den ersten Hoppeditz-Ball im Henkelsaal am 11.11. (v. l. n. r.): CC-Präsident Josef Hinkel, Vizepräsident Dr. Rolf Herpens, Pressesprecher Hans-Peter Suchand, Prinzenpaarbetreuer Marc Frankenhauser, Literat Stefan Kleinehr und Marianne Kock, verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Brauerei Schlösser. | Foto: Stephan Köhlen

Hoppeditz-Ball am 11.11.: Venetia ist drittes Maskottchen im Düsseldorfer Karneval

Auch wenn die Sommerferien gerade erst zu Ende und die Freibäder geschlossen sind, naht die „Fünfte Jahreszeit“ schon wieder in großen Schritten. In knapp zwei Monaten beginnt bereits das närrische Treiben – diesmal mit einer besonderen Premiere: dem ersten Hoppeditz-Ball und der Venetia als drittes Maskottchen. Eines ist sicher: Wie jedes Jahr am 11.11. um 11.11 Uhr wird der Hoppeditz auf dem Marktplatz vor dem Rathaus erwachen und den Düsseldorfer Karneval einläuten. Doch diesmal wird es kein...

  • Düsseldorf
  • 12.09.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ob Königliche Hoheiten, Kanzler oder auch Karnevalisten: Jacques Tilly zieht allen die Ohren lang… (Foto/Text: Hans-Dieter Budde)

Interview mit Jacques Tilly: „Geheimhaltung garantiert uns echte Narrenfreiheit“

Keine Informationen. Nicht einmal eine Andeutung. Und erst Recht kein Foto in „seiner“ Wagenbauhalle. Jacques Tillylässt einfach nichts raus über die Mottowagen im Rosenmontagszug 2013.Nach 30 Jahren als Spaßrebell im Karneval weiß er heute: „Seit der Geheimhaltung bis zum Zoch gilt bei uns die echte Narrenfreiheit“. 1983 stellte der 49-Jährige (er wird im Juni 50) seine künstlerische Kreativität erstmals in den Dienst des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC). Immer wieder gab es Streit, Proteste...

  • Düsseldorf
  • 30.01.13
  • 1
Kultur
Glitzernder Ordenhimmel: Peter Weber vor 1.800 närrischen Düsseldorfer Auszeichnungen. | Foto: SK
3 Bilder

Orden-Himmel und Geschichte des Düsseldorfer Karnevals

Wie alt ist der Düsseldorfer Karneval? Woher kommt der Begriff „Karneval“? Und warum wird „Helau“ gerufen? Ein Besuch bei Peter Weber, Archivar und Museumsbeauftragter im Haus des Karnevals mitten in der Altstadt. Vorab: Nicht jede Frage lässt sich eindeutig beantworten. Das gilt etwa für den Ursprung von „Helau!“. „Der Ruf lässt sich in Düsseldorf bis ins Jahr 1833 zurückführen“, sagt Peter Weber. Die Deutungen reichen von Helau als Abweichung von der Ansprache „Hallo“ über eine Verwandtschaft...

  • Düsseldorf
  • 23.01.13
Kultur

Knecht Ruprecht einladen!

Einmal Hand auf‘s Herz: Wann haben Sie ihn das letzte Mal gesehen, oder zumindest von ihm gehört? Der schwarze Mann, der dunkle Begleiter des heiligen Nikolauses. Morgen ist der sechste Dezember, aber von Knecht Ruprecht fehlt bisher noch jede Spur. Dabei ist er es, der traditionell den Sack gefüllt mit kleinen Geschenken und Leckereien schleppt, die St. Nikolaus später verteilt. Ohne Gehilfe müsste der Heilige die Last ganz alleine schultern. Gewiss, für besonders ungezogene Kinder gibt es...

  • Düsseldorf
  • 05.12.12
Kultur

Weihnachtskonzert "Swinging Funfares & Friends" - Kartenvorverkauf

Das Weihnachtskonzert "Swinging Funfares & Friends" findet am Freitag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.45Uhr) in der Pfarrkirche St. Anna, Kanalstraße 2, 40547 Düsseldorf-Niederkassel statt. Mitwirkende Gäste der Swinging Funfares u.a.: BOB (Band ohne Bart), Die Drei Köbesse, Achim Kirschenberg sowie Engelbert Oxenfort. Die Eintrittskarten zu je 12 Euro bei freier Sitzplatzwahl sind an der Abendkasse oder vorab bei den Swinging Funfares erhältlich.

  • Düsseldorf
  • 23.11.12
Vereine + Ehrenamt
Jürgen IV. | Foto: José Luis Martinez

Mit Zipfelmütze: Jürgen IV. ist neuer Quatschkopp in Düsseldorf-Reisholz

Der neue Quatschkopp kommt mit roter Zwergenmütze: Jürgen IV., mit bürgerlichem Namen Jürgen Domke, wird die Reisholzer Quatschköppe durch die Session führen. Sein Kostüm sucht sich der Quatschkopp traditionell selbst aus. Domkes Vorgänger, Jost I., hatte sich für bayerische Tracht entschieden. Am vergangenen Samstag wurde Jürgen IV. feierlich in sein neues Amt eingeführt, unter anderem traten die Gruppe SchussaGugga, die Tanzgarde der katholischen Jugend, die Gruppen Dubb und Bob – Band ohne...

  • Düsseldorf
  • 15.11.12
Kultur
Zu St. Martin laden die Düsseldorfer Stadtteile wieder zu vielen Umzügen ein. | Foto: rei

Alle Martinszüge 2012 auf einen Blick

Laternen und Lampions: Bald wird St. Martin gefeiert. Organisiert werden die traditionellen Umzüge häufig von Kindergärten, Schulen und Vereinen. Wo und wann Umzüge in den Düsseldorfer Stadtteilen stattfinden, hat die Stadt in einer Übersicht zusammengestellt: Altstadt Freunde des Martinsfestes 10.11. 17:00 Stiftsplatz Angermund Städt. GGS 09.11. 17:15 Graf-Engelbert-str. Städt. KITA 05.11. 17:30 Angeraue Ev. Kindergarten 06.11. 08:00 Sengelsweg, An den Linden Benrath Martinsfreunde 13.11....

  • Düsseldorf
  • 31.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.