buchbesprechung

Beiträge zum Thema buchbesprechung

Kultur
2 Bilder

Buchbesprechung - Andreï Makine: Das französische Testament

„Diese Frauen wussten alle, was sie tun mussten, um schön zu sein, nämlich, kurz bevor das Blitzlicht sie blendete, jene geheimnisvolle französische Silbenfolge sprechen, deren Sinn nur wenige kannten: »pe-tite-pomme.« Statt sich in heiterer Verzückung oder ängstlicher Verkrampfung zu verziehen, rundete sich der Mund anmutig wie durch ein Wunder. Das ganze Gesicht war wie verwandelt. Die Brauen wölbten sich leicht, die Wangen dehnten sich. Man sagte »petite pomme«, und ein Hauch von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.01.24
  • 2
Kultur
Sabine Justen freut sich auf den Austausch im Buchholzer Bücherzirkel.
Foto: Stadtbibliothek

Bezirksbibliothek Buchholz
Lesetipps in lockerer Runde

Der nächste Buchholzer Bücherzirkel mit der Duisburger Journalistin Sabine Justen findet am Mittwoch, 1. Februar, in der Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, um 17 Uhr statt. Bücherfans können sich ganz entspannt bei einer Tasse Kaffee über Lesenswertes aller Art austauschen. Die gegenseitigen Anregungen versprechen interessanten Lesestoff vom Krimi bis zum Ratgeber und Roman. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Bibliothek bittet um Anmeldung: entweder persönlich, telefonisch unter...

  • Duisburg
  • 29.01.23
Kultur
Ein Gesprächsthema auf der Party bei den Jacks: Die in den 1920er Jahren von der US-Klassenjustiz zu Unrecht zum Tode verurteilten anarchistischen Arbeiter Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti. | Foto: gemeinfrei
2 Bilder

Buchtipp
Verdammt aktuell: Die Party bei den Jacks - eine Rezension

"Was sollte das?", fragt sich Mr Jack in dem Roman "Die Party bei den Jacks" von Thomas Wolfe angesichts des haarsträubend langwierigen Auftritts eines von der besseren Gesellschaft gefeierten, aber eigentlich grottigen Kleinkünstlers. Das Gleiche werden sich die Lesenden während der Buchlektüre gefragt haben. Über weite Strecken muss sich der Lesende durch die rund 350 Seiten des Romans samt zahlreichen Anmerkungen, Nachwort und Editorische Notiz fräsen. Wobei die Anmerkungen unterhaltend und...

  • Dortmund
  • 03.01.21
Kultur
...meine zwei aktuellsten NEUEN Bücher ...
3 Bilder

LERNEN MENSCHEN von MENSCHEN

AUTORIN G A B R I E L E AUTH erzählt von Menschen, die auf Menschen treffen… „Mensch lernt von Mensch“ Wieder liegt ein kleines Büchlein vor mir, genauer gesagt, es liegt schon seit Wochen hier herum, und wartet darauf, weiter beachtet zu werden! Vor Weihnachten drückte man es mir in die Hand, und wieder war es der Titel, der einfach meine Aufmerksamkeit erregte … MENSCH lernt von Mensch… Endlich komme ich nun so langsam dazu, Liegengebliebenes aufzuarbeiten, jedenfalls, versuche ich es … Ja,...

  • Essen-Ruhr
  • 05.02.16
  • 2
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.