Bund Länder Konferenz

Beiträge zum Thema Bund Länder Konferenz

Politik

Neue Coronaregeln: Bund-Länder-Beschluss vom 2. Dezember

Um die vierte Welle der Corona-Pandemie zu brechen, haben Bund und Länder gemeinsam Maßnahmen beschlossen. Es gebe zwar eine Beruhigung der Infektionslage, aber auf viel zu hohem Niveau, sagte Bundeskanzlerin Merkel. Mit den Maßnahmen sollen die Infektionszahlen gesenkt und das Gesundheitssystem entlastet werden. Um die vierte Welle zu brechen, haben Bund und Länder gemeinsam Maßnahmen beschlossen, um Infektionen zu senken und die Lage in den Krankenhäusern zu entspannen. Kontakte müssten...

  • Marl
  • 02.12.21
Politik
Heute ist es wieder soweit, Lockdown und kein Ende | Foto: Umbehaue

Weitere Einschränkungen können heute beschlossen werden.
Notbremse mit „Stubenarrest“

Die Anfang März beschlossene Notbremsregelung soll konsequent umgesetzt werden, so die Forderung im Vorfeld. Der Lockdown soll erneut bis zum 18.4. verlängert werden. Schulen und Kitas könnten schließen, ab einen Wert von 200, wenn Erzieher, Lehrer, Schüler oder zu betreute Kinder nicht zweimal pro Woche getestet werden könnten. Mit Blick auf die Ostertage appellieren Bund und Länder weiterhin eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger, auf nicht zwingend notwendige Reisen im Inland und auch...

  • Essen-Süd
  • 22.03.21
Wirtschaft
„Die Beschlüsse der gestrigen Bund-Länder-Konferenz zeigen zwar erste konkrete Öffnungsschritte auf. Allerdings bleiben zahlreiche Fragen für Unternehmen unbeantwortet und echte Planungssicherheit ist ebenfalls nicht gegeben“, fasst Dr. Ralf Geruschkat, Hauptgeschäftsführer der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK), die Sorgen von Händlern und Dienstleistern im Märkischen Südwestfalen zusammen.
 | Foto: SIHK

Fragen dort, wo Antworten sein sollten
Ergebnisse der Bund-Länder-Konferenz in der Kritik der SIHK: Corona-Beschlüsse stellen Wirtschaft vor offene Fragen

„Die Beschlüsse der gestrigen Bund-Länder-Konferenz zeigen zwar erste konkrete Öffnungsschritte auf. Allerdings bleiben zahlreiche Fragen für Unternehmen unbeantwortet und echte Planungssicherheit ist ebenfalls nicht gegeben“, fasst Dr. Ralf Geruschkat, Hauptgeschäftsführer der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK), die Sorgen von Händlern und Dienstleistern im Märkischen Südwestfalen zusammen. Unklar bleibt zum Beispiel, wie Arbeitgeber das verpflichtende Testangebot...

  • Hagen
  • 04.03.21
Politik
Nichts neues, Probleme bleiben bestehen | Foto: Umbehaue

Deutschland nicht gerade mit Ruhm bekleckert
Impfen Testen Öffnen alles klapp nicht

Da bekleckern wir uns gerade nicht mit Ruhm. Das Ziel für alle, Impfen, Testen, Öffnen Das gibt die Ministerkonferenz heute aus, aber alles klappt nicht so richtig. Impfen, immer noch zu wenig Impfstoff, man erwartet aber ab April mehr Lieferungen. Dann befürchtet man aber einen Impfstau, die Hausärzte sollen unterstützen. Testen, zunächst sollte jeder Bürger zwei kostenlose Tests pro Woche erhalten. Nun ist nur noch ein Test pro Woche im Gespräch. Dann der Hammer, obwohl doch zunächst schon ab...

  • Essen-Süd
  • 03.03.21
Politik
Neue Maßnahmen in Essen | Foto: Umbehaue

Das trifft auf Essen zu, Bund Länder Konferenz
Die zusätzlichen Corona Maßnahmen in Essen

Die zusätzlichen Corona Maßnahmen in Essen Quelle Stadt Essen Der Teillockdown wird wie erwartet fortgesetzt und verschärft. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen wurde beschlossen, den Teil-Lockdown bis vorerst 20. Dezember fortzusetzen. Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Gastronomiebetriebe und Hotels bleiben damit geschlossen. Auch für den Sport gibt es weiter erhebliche Einschränkungen. Nach dem Beschluss gibt es ab dem 1. Dezember eine Erweiterung der Maskenpflicht. In...

  • Essen-Süd
  • 27.11.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.