Bund

Beiträge zum Thema Bund

Politik
BUND Kreisgruppe Wesel: Stadtbussystem-Vorbilder sind Lemgo und Bocholt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv / Foto (bearbeitet): dibo
3 Bilder

BUND Kreisgruppe Wesel: Stadtbussystem-Vorbilder sind Lemgo und Bocholt / Expertengespräch
Stadtbus Dinslaken

Die BUND Kreisgruppe Wesel hat kürzlich ein virtuelles Expertengespräch zum Thema "Stadtbus" veranstaltet. Im Vordergrund der Veranstaltung standen die praktischen Erfahrungen, die in Bocholt und Lemgo schon seit vielen Jahren mit Stadtbussystemen gesammelt werden konnten. Die Dinslakener Bürgermeisterin Michaela Eislöffel, Dr. Palotz, Beigeordneter der Stadt Dinslaken, Mitglieder der Stadtverwaltung sowie zahlreiche Vertreter der verschiedenen Ratsfraktionen waren unter anderem Teilnehmer der...

  • Dinslaken
  • 20.04.21
Politik
2 Bilder

„Eine Abwrackprämie 2.0 wäre ökologisch und sozial desaströs“
Fridays for Future zieht vor Parteizentralen von Düsseldorfer SPD und CDU

Zusammen mit dem Bündnis Mobilitätswende Düsseldorf werden am Freitag junge Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future in Form eines Fahrradkorsos vor die Düsseldorfer Büros von SPD und CDU ziehen. Dort will das Bündnis einen offenen Brief überreichen, in dem es die beiden Parteien auffordert, Stellung gegen eine Abwrack- oder Autokaufprämie zu beziehen. Im Rahmen der Coronaschutzauflagen planen die Organisator*innen mit 20 Teilnehmenden. Seit mehreren Wochen wird der Vorschlag einer...

  • Düsseldorf
  • 28.05.20
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

BUND Ortsgruppe Langenfeld
Baumpflanzung von zwei Sommerlinden

Die Ortsgruppe des BUND Langenfeld pflanzte unter Mithilfe des Betriebshofs zwei Sommerlinden auf einer Wiesenfläche neben der Städtischen GemeinschaftsGrundschule Gieslenberger Straße in Reusrath. Die Erdarbeiten wurden unter sachkundiger Mithilfe der städtischen Gärtner durchgeführt, so dass die beiden, circa 4 m hohen Bäume die schon vorhandene Allee der Wildobstgehölze ergänzen können. "Linden haben traditionell vielfältige Aufgaben in der Medizin und im Tischlerhandwerk erfüllt" erkärt...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.11.19
Politik
Am 20. September wollen nicht nur die Schüler in Gladbeck streiken. Auch Erwachsene sind zum Mitmachen eingeladen. Ein breites Bündnis unterstützt die Aktion. | Foto: (Symbolbild)

Weltweiter Aktionstag zum Klimaschutz am 20. September
Gladbeck: Fridays for Future-Bewegung lädt alle Menschen zum Mitdemonstrieren ein

Am 20. September soll weltweit für mehr Klimaschutz demonstriert werden. Neben den Schülern der Fridays for Future Bewegung (FFF) ruft nun ein breites Bündnis auch Erwachsene zum Mitmachen ein. In Gladbeck startet der Aktionstag mit einem Demonstrationszug am Vormittag. von Oliver Borgwardt Hintergrund für diesen Termin ist das gleichzeitig tagende Klimakabinett in Berlin. "Dort soll über die Eckpunkte für ein Maßnahmenpaket entschieden werden, mit dem die Bundesregierung sicherstellt, dass...

  • Gladbeck
  • 12.09.19
  • 1
Politik

Trotz drohender Heißzeit zu wenig Antworten in Kattowitz auf die Klimakrise

Als enttäuschend bewertet der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger, das Ergebnis der Weltklimakonferenz in Kattowitz. „Auf dieser Klimakonferenz wurde die Dringlichkeit der Klimakrise in fast jeder Rede der politisch Verantwortlichen erwähnt – das Ergebnis ist jedoch sehr weit von einer adäquaten Antwort entfernt. Wir sind empört, dass die Regierungen der Klimaschutz-Bremser trotz der schmelzenden Gletscher, brennenden Wälder und trockenen Flüsse...

  • Marl
  • 16.12.18
  • 2
Natur + Garten
"Wenn sich unser Klima um 2Grad erwärmt, droht uns eine Kettenreaktion von Katastrophen. Die Folgen der globalen Erwärmung, wie zum Beispiel Überschwemmungen, Wirbelstürme und Krankheiten, sind dann nicht mehr unter Kontrolle zu bringen. Umknapp ein Grad ist die Durchschnittstemperatur bereits gestiegen.", so der BUND für Umwelt und Naturschutz. | Foto: BUND

BUND, Greenpeace, Oxfam: Deutschland muss im Pariser Klimavertrag 100 Prozent erneuerbare Energien und ausreichend Unterstützung für arme Länder verankern

Konsequenteren Klimaschutz und ausreichende Unterstützung für die vom Klimawandel betroffenen ärmeren Länder fordern der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Greenpeace sowie Oxfam im Vorfeld des am Montag in Bonn startenden letzten Vorbereitungstreffens zur Pariser Weltklimakonferenz (COP21). "Bundeskanzlerin Angela Merkel kann in Paris nicht glaubhaft mehr Klimaschutz fordern wenn in Deutschland gleichzeitig uralte, überflüssige und vor allem klimaschädliche...

  • Dortmund-Ost
  • 24.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.