Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

Politik
Ostermarsch Dortmund 2024: "Frieden in Gaza - Den Krieg beenden - Verhandeln jetzt"
9 Bilder

Ostermarsch 2024
Friedensfähig in Dortmund für Gaza, die Ukraine und weltweit

In Dortmund haben am Ostermontag 2024 über 1.000 Menschen an den unterschiedlichen Etappen des diesjährigen Ostermarschs teilgenommen. Nach der Kundgebung auf dem Wilhelmplatz im Zentrum von Dortmund-Dorstfeld marschierten die Friedensfreunde zum Hansaplatz in die Innenstadt. Dort hielt die Europaabgeordnete Özlem Demirel (LINKE) eine kämpferische Rede zur aktuellen Kriegspolitik der Bundesregierung und der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie die negativen wirtschaftlichen...

  • Dortmund
  • 01.04.24
  • 2
Politik
"Die westliche Unterstützung für den Krieg gegen eine seit bald zwei Jahrzehnten eingeschlossene Bevölkerung in Gaza, aber auch die autoritären, obrigkeitsstaatlichen Maßnahmen in Deutschland gegen palästinensische und zunehmend auch linke jüdische Stimmen, markieren einen Einschnitt, dessen historische Dimension schon jetzt nicht mehr bestritten werden kann.", erklärt medico international.

Nie wieder, für alle!
Israel/Palästina: "Für Bundesregierung gilt Völkerrecht nur, wenn eigenen Interessen dienlich"

"Für die Bundesregierung gilt das Völkerrecht offenbar nur noch dann, wenn es eigenen Interessen dienlich ist.", die Hilfsorganisation medico international spricht Klartext bezüglich des Verhalten der deutschen Bundesregierung im Gaza-Krieg in einer Erklärung vom 18. Januar 2024, die hier dokumentiert wird: "Mehr als 100 Tage nach den Angriffen der Hamas und dem Beginn der israelischen Bombardierung von Gaza hat sich die deutsche Öffentlichkeit offenbar an den nächsten Krieg, an das nächste...

  • Dortmund
  • 20.01.24
  • 1
Politik

Gedanken
Blick auf den Sommer 2024

Möglich im Sommer 2024: Ja, es ist warm - und mal wieder, anders als im letzten Jahr, viel zu trocken. Klimawandel halt, aber kein virulentes Thema in der Bevölkerung. Und Deutschland hat eine neue Regierung und einen neuen Kanzler. Niemand trauert der Ampel hinterher. Es scheint politische Ruhe einzukehren. Deutschland blickt zurück auf verschiedene islamistische Terroranschläge im ersten Halbjahr 2024 und ist restriktiver geworden, hat seine Grenzen dichter denn je gemacht, Schengenabkommen...

  • Rheinberg
  • 20.12.23
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.