Bundeswehr

Beiträge zum Thema Bundeswehr

Ratgeber
Die Verwaltungs- und Krisenstabsleitung sowie Vertreter des Bevölkerungsschutzes und des Pandemieteams verabschiedeten am Freitag die Bundeswehrsoldaten des Versorgungsbataillons 7. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Corona
Landrat verabschiedet Bundeswehrsoldaten

16 Bundeswehrsoldaten haben das Pandemieteam des Ennepe-Ruhr-Kreises auf dem Höhepunkt der Omikron-Welle verstärkt. Sie haben Kontaktpersonen von Infizierten ermittelt, Datenbanken gepflegt und Fragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet. Um Aufgaben in Zusammenhang mit der Ukraine-Krise wahrnehmen zu können, wurde die Amtshilfe nun nach drei Monaten beendet. "Im Namen der Verwaltung und des Kreistags möchte ich mich nicht nur für Ihren wertvollen Beitrag zur Pandemiebewältigung im...

  • Witten
  • 04.03.22
Politik
Februar 2021: Landrat Marco Voge und Generalmajor Breuer im Gespräch. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis
2 Bilder

Generalmajor Carsten Breuer stammt aus Iserlohn
„30 Millionen Impfungen bis Jahresende sind zu schaffen"

Der aus Letmathe stammende Generalmajor Carsten Breuer, Leiter des Krisenstabes im Kanzleramt, hält es für möglich, dass bis zum Ende des Jahres insgesamt 30 Millionen Impfungen verbucht werden können. Die Rechnung beziehe sich auf das Datum der Ministerkonferenz vom 18. November. Seitdem seien über 24 Millionen Dosen verimpft worden. Generalmajor Breuer, seit dem 29. November Leiter des Krisenstabes, gibt Gas: „Wir haben jetzt 24.418.540 Menschen geimpft und noch knapp zwei Wochen Zeit. Die 30...

  • Iserlohn
  • 19.12.21
  • 3
LK-Gemeinschaft
Der Krisenstab der Stadt Herne verabschiedete weitere Schutzmaßnahmen aufgrund der aktuell schweren Corona-Lage. Symbolfoto: Archiv

Corona-Lage spitzt sich weiter zu
Krisenstab der Stadt Herne einigte sich auf weitere Schutzmaßnahmen

Der Krisenstab der Stadt Herne einigte sich in einer Sitzung darauf, dass aufgrund der aktuellen schweren Corona-Lage weitere Schutzmaßnahmen veranlasst werden müssen. Herne. Hier ein Überblick der getroffen Bescheide und Maßnahmen: Booster-Impfungen wahrnehmenDer Krisenstab der Stadt Herne erinnert daran, dass, trotz der hohen Impfquote in Herne von über 80 Prozent, weiterhin auf Maskenpflicht und Abstände zu achten ist. Zwar erkranken doppelt geimpfte Personen deutlich seltener an Covid-19,...

  • Herne
  • 24.11.21
Ratgeber
Bis Donnerstag, 30. September, 17 Uhr sind noch Impfungen im Impfzentrum der Stadt Duisburg. Dann endet der Betrieb nach 232 ununterbrochenen Betriebstagen. Impfungen wird es im Stadtgebiet weiterhin geben, beispielsweise vor dem Hauptbahnhof oder an mobilen Impfstationen. | Foto: Randolf Vastmans

Duisburger Impfzentrum schließt nach 232 ununterbrochenen Betriebstagen
Mobiler Impfbus ermöglicht niederschwelliges Angebot

Nach 232 Tagen im pausenlosen Einsatz schließt das Duisburger Impfzentrum im ehemaligen Theater am Marientor am Donnerstag, 30. September, um 17 Uhr endgültig. Errichtet worden war es von der Feuerwehr Duisburg im Dezember 2020 innerhalb kürzester Zeit. Die Schließung der Einrichtung zum jetzigen Stichtag war von der Landesregierung für alle Impfzentren in Nordrhein-Westfalen beschlossen worden. Im Corona-Center-Duisburg hat es mehr als 383.000 Impfungen (Stand 27. September, 20 Uhr, inklusive...

  • Duisburg
  • 28.09.21
Blaulicht
Landrat Ingo Brohl begrüßte 38 Soldaten der Bundeswehr, die bis zum 21. Februar die Testungen auf Corona in den Pflegeheimen im Kreis Wesel unterstützen werden. | Foto: Pressestelle Kreis Wesel
2 Bilder

Bundeswehr unterstützt Testungen in Pflegeheimen im Kreis Wesel
Ausbrüche auf ein Minimum reduzieren

Landrat Ingo Brohl begrüßte 38 Soldaten der Bundeswehr, die bis zum 21. Februar die Testungen auf Corona in den Pflegeheimen im Kreis Wesel unterstützen werden. Nach einer Ermittlung des Personalbedarfs bei den Heimträgern sind die Einsatzkräfte ab sofort jeweils zu zweit in 19 Einrichtungen tätig. Sie werden intensiv in Hygienemaßnahmen und Testdurchführung geschult, bevor sie ihre neue Aufgabe aufnehmen werden. Landrat Ingo Brohl unterstrich die Bedeutsamkeit der Hilfestellung durch die...

  • Dinslaken
  • 02.02.21
Ratgeber
Am Montag, 2. November 2020, sind insgesamt neun Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr im Kreis Wesel eingetroffen, um bei der Bewältigung der Pandemie zu unterstützen. | Foto: Kreis Wesel
2 Bilder

Corona Schermbeck
Bundeswehr unterstützt Kreisgesundheitsamt bei Corona-Abstrichen

Am Montag, 2. November 2020, sind insgesamt neun Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr im Kreis Wesel eingetroffen, um bei der Bewältigung der Pandemie zu unterstützen. Der erste Einsatztag der Soldatinnen und Soldaten bestand darin, die Örtlichkeiten und Abläufe kennenzulernen. Seit Dienstag arbeiten sie mit dem Kreisgesundheitsamt zusammen: In drei Teams unterstützen sie an den Teststellen des Kreises und bei mobilen Abstrichen. „Ich bin sehr dankbar, dass die Bundeswehr unserem...

  • Dorsten
  • 04.11.20
Politik
Foto:
Pixabay

Bochum : Angebot der Bundesregierung zur Unterstützung angenommen
Bochum : Covid -19 - Hilfe naht - Bundeswehr wird aktiv.

Corona - Pandemie . Ab morgen werden 24 Bundeswehrsoldatinnen und Bundeswehrsoldaten die MA des Gesundheitsamtes Bochum in ihrer Arbeit  bei der der Kontaktverfolgung von Menschen, die positiv auf Corona getestet wurden unterstützen.  Erste Vorabgespräche gab es bereits.  Räume und Arbeitsumgebung vorgestellt.  Dienstantritt: Donnerstag, den 22.10.2020.

  • Bochum
  • 21.10.20
  • 5
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.