BVB

Beiträge zum Thema BVB

Sport
Borussia Dortmund, hier Hans-Joachim Watzke mit Stürmer Erling Haaland, hat seit sechs Tagen einen eigenen Twitch-Kanal.     | Foto: BVB

Interaktive BVB-Live-Show

Borussia Dortmund startet einen eigenen Twitch-Kanal. Der Bundesligist lädt Fans ein, via Livestream mit Spielern, Influencern und Fans zu interagieren. Geplant sind u.a. Diskussionssendungen vor dem Spiel, Live-Watchpartys, Quizsendungen, Live-AMAs (Ask-Me-Anything) mit Spielern, interaktive Pressekonferenzen und verschiedene Formate zu den Live-Spielen. Neben den aktuellen Spielen sollen auch Inhalte aus dem Archiv und Themen wie eFootball und Handball im Fokus stehen. Premiere feierte der...

  • Dortmund-City
  • 21.12.20
Sport
Lucien Favre sitzt nicht mehr auf der Trainerbank des BVB. Nach dem 5:1 Dekabel gegen Stuttgart und Platz 5 in der Tabelle der ersten Bundesliga trennte sich der BVB vom Coach.   | Foto: Schütze / Archiv

BVB trennt sich von nach der 5:1 Niederlage von Trainer Lucien Favre
Nach dem Heimspiel-Debakel übernimmt Co-Coach Edin Terzic

Lucien Favre ist freigestellt und nicht mehr Trainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Die BVB-Entscheidungsträger haben sich nach der herben 1:5-Heimniederlage gegen den VfB Stuttgart einmütig darauf verständigt, Favre und seinen Co-Trainer Manfred Stefes mit sofortiger Wirkung freizustellen. Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung, betont: „Wir alle sind Lucien Favre dankbar für seine hervorragende Arbeit in den vergangenen zweieinhalb Jahren, in denen er mit seinem...

  • Dortmund-City
  • 13.12.20
Sport
 Lars Ricken wird Direktor beim BVB.  | Foto: BVB

Lars Ricken steigt in Dortmund zum Direktor auf
BVB: "Großartige Arbeit geleistet"

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund verlängert den Vertrag mit Nachwuchskoordinator Lars Ricken vorzeitig bis zum 30. Juni 2025. Die Geschäftsführung des BVB überträgt dem 44-Jährigen obendrein mehr Verantwortung. Ricken wird neben seiner bisherigen Position, die er weiterhin ausfüllt, ab dem 1. Januar 2021 als "Direktor Nachwuchsleistungszentrum" fungieren. „Lars Ricken hat in den vergangenen Jahren großartige Arbeit geleistet und mit seinen Mannschaften viele Titel gewonnen. Dass wir...

  • Dortmund-City
  • 19.11.20
Politik
Mit Decken und Heizgeräten hat sich die Dortmunder Gastronomie vorbereitet, um Gäste im Herbst draußen wie hier auf dem Alten Markt und drinnen mit Abstand und Hygienekonzept coronasicher zu bewirten, doch der Bund plant einen Gastro- und Tourismus-Lockdown, der Gastro- und Hotelbeschäftigte hart trifft.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

DEHOGA: Geplanter Gastronomie-Lockdown nicht nachvollziehbar
Restaurants, Kneipen und Clubs betroffen

Gähnende Leere im Ringhotel Drees, eigentlich wäre es heute komplett ausgebucht. Denn Dortmund spielte am Abend in der Champions League daheim gegen Zenit St. Petersburg - ohne Zuschauer. Auch Dortmunds Ausnahmegenehmigung, 300 Zuschauer ins Stadion zu lassen, nachdem der Borussia Dortmund doch bewiesen hatte, dass auch 1.300 Fans live coronasicher das Spiel im Signal Iduna Park verfolgen können, wurde abgewiesen. Der neue angekündigte Lockdown für die Gastronomie und Hotellerie ist für den...

  • Dortmund-City
  • 28.10.20
Sport

35000 Fans bewarben sich um 300 Plätze in Dortmund
Nur 300 Fans erleben Derby

Zum Revierderby zwischen BVB und Schalke am Samstag, 24. Oktober, um 18.30 Uhr sind nur 300 Besucher zugelassen. Eine höhere Zahl hat das Gesundheitsamt aufgrund des hohen Inzidenzwertes zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus nicht genehmigt. 35.000 Dauerkarteninhaber und Vereinsmitglieder aus NRW hatten sich um Tickets für beworben. Die 300 Plätze werden verlost.

  • Dortmund-City
  • 22.10.20
Sport
Zur vorzeitigen Verlängerung meint Sebastian Kehl: "Trotz erschwerter Bedingungen inmitten der Pandemie bereitet es mir nach wie vor jeden Tag große Freude, am Erfolg von Borussia Dortmund zu arbeiten."  | Foto:  BVB Dortmund

Leitung der Dortmunder BVB-Lizenzspielerabteilung bis 2022 festgeschrieben
Sebastian Kehl verlängert vorzeitig

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund und Sebastian Kehl gehen gemeinsam in die sportliche Zukunft.Der Leiter der Lizenzspielerabteilung hat seinen Vertrag mit dem BVB vorzeitig bis zum 30. Juni 2022 verlängert. „Wir sind sehr zufrieden mit Sebastian und werden ihn ab sofort noch enger in alle sportlichen Entscheidungsprozesse einbeziehen“, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Hans-Joachim Watzke. BVB-Sportdirektor Michael Zorc wiederum betont, „dass wir vom ersten Tag an vertrauensvoll...

  • Dortmund-City
  • 15.10.20
Natur + Garten
Bei der Aussaat (v.l.:): OB Ullrich Sierau, Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna Gruppe, BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer, BVB-Maskottchen Emma und Siegfried Rinke von der Kreis-Imkerschaft.  | Foto: Roland Gorecki /Dortmund-Agentur

Schulterschluss für mehr ökologische Nachhaltigkeit rund um Dortmunder Signal Iduna Park und Westfalenhallen
Aktion für mehr Natur in der Stadt

Grüne Flächen in Stadionnähe und rund um das Veranstaltungs- und Messezentrum gibt es bereits viele, aber sie sind bislang nicht so vielfältig und artenreich wie sie sein könnten. Dies soll sich nun deutlich wandeln. Das neu formierte Grünflächenamt der Stadt Dortmund hat sich ohnehin zum Ziel gesetzt, die  städtischen Grünflächen so naturnah wie nur möglich zu gestalten. Wo es machbar ist, sollen Wildblumenwiesen verschiedenster Couleur neue Lebensräume vor allem für heimische Insekten bieten...

  • Dortmund-City
  • 12.10.20
Vereine + Ehrenamt
Mit dem Meisterfeier Graffiti schärft der Runde Tisch das schwarzgelbe Profil des Quartiers und hält die Geschichte des BVB am Borsigplatz lebendig. Im Bild (v.l.:) Veit Hohfeld, Karsten Haug, Annette Kritzler, Guido Gustmann, Petra Stücker, Dr. Ludwig Jörde, Franz-Josef Ingenmey und Rainer Peper. | Foto: Runder Tisch BVB und  Borsigplatz

Meisterfeier-Graffi schmückt jetzt Fassade nahe der BVB-Geburtsstätte
Neue schwarzgelbe Kunst am Borsigplatz

Das Netzwerk Runder Tisch BVB und Borsigplatz hat sich erneut für schwarzgelbe Kunst am Dortmunder Borsigplatz engagiert. Die trostlose Bretterwand, welche den Eingang zum ehemaligen EDEKA verdeckte, war den Akteuren schon lange ein Dorn im Auge. Nachdem bekannt wurde, dass die Stadt das Gebäude gekauft hatte, wandte sich der Runde Tisch an Deniz Ergüzel vom Liegenschaftsamt und es gab grünes Licht für Kreatives. Der Runde Tisch wählte den Entwurf der Graffiti Agentur MASMEDIA aus und mit...

  • Dortmund-City
  • 01.10.20
Sport
Am Samstag können 11.500 Fußballfans das nächste Heimspiel des BVB gegen Freiburg im Dortmunder Stadion am 3. Oktober erleben, nicht jedoch Fans aus Risikostädten mit hohen Corona-Fallzahlen.     | Foto: Archiv/ Michalak

11.500 Zuschauer dürfen BVB-Heimspiel gegen Freiburg im Stadion erleben
Fans aus Risikostädten sind ausgeschlossen

Glück gehabt: Tausende BVB-Fans dürfen sich freuen, sie können das nächste Heimspiel von Borussia Dortmund am Samstag, 3. Oktober, um 15.30 Uhr im Signal Iduna Park in Dortmund live verfolgen.  "Beim Spiel BVB gegen Freiburg wir haben vereinbart, dass 11.500 Zuschauer im Stadion sein dürfen", erklärt Gesundheitsamtsleiter Dr. Renken,  da das Dortmunder Infektionsgeschehen deutlich unter 35 liege. Beim letzten Spiel im eigenen Stadion  habe es nur eine Stelle am Badweg am Südosteingang gegeben,...

  • Dortmund-City
  • 29.09.20
Politik
Erstmals durften am Wochenende wieder Dortmunder Fans im Signal Iduna Park  live den Sieg ihren BVB-Teams erleben, ob  und wie dies beim nächsten Heimspiel auch wieder möglich sein wird, beraten BVB und Stadt. Anfang nächster Woche soll dies abhängig von den Corona-Fallzahlen entschieden werden.     | Foto: Stephan Schütze

Dortmund kontrolliert zum Corona-Schutz Hochzeiten und will Fallzahlen vorm nächsten BVB-Heimspiel abwarten
Inzidenz bei 17-18 im Gegensatz zu anderen Städten

Angesichts in Dortmund bekannter springender Corona-Fallzahlen, während im Umkreis die Infektionszahlen steigen, beschäftigte sich heute der Verwaltungsvorstand mit den Themen Inzidenz und Tests, Hochzeiten und Fußball sowie Weihnachtsstadt und Bordellen.   Die europaweit verschärfende Situation und Reisewarnungen haben den Dortmunder Corona-Krisenstab zusätzlich sensibilisiert. Von einem anspringenden Inzidenz-Wert, der bei 17  bis 18 positiven Corona-Tests in der vergangenen Woche pro 100.000...

  • Dortmund-City
  • 22.09.20
Wirtschaft
Alle Mitarbeiter des Hotels Esplanade vom Zimmermädchen über die Hausdame bis zum Rezeptionisten sorgen sich nach monatelanger Schließung in Zeiten fast ohne Geschäftsreisende, ohne Fußballfans und Messebesucher um ihre Zukunft. Sie hoffen, dass das Familienunternehmen die Coronakrise übersteht, diese Woche haben sie wieder die erste Tagung.  | Foto: Hotel Esplanade

Die Corona-Pandemie trifft Hotels hart: Nach vier Monaten Lockdown freut sich Dortmunder Team im Esplanade über erste Tagung
Vom Kampf ums Überleben

Von den 7.500 Hotelbetten in Dortmund stehen viele leer. Die Coronakrise trifft die Branche und vor allem die Mitarbeiter hart. Viele der 65 Hotels schlossen monatelang, um zu überleben. "Die aktuelle Lage ist besser, als vor ein paar Wochen, aber nach wie vor angespannt", kommentiert Sigrun Späte von DortmundTourismus die im Juni gerade 42.000 belegten Betten stadtweit. Sonst sind es rund 125.000 Übernachtungen.  Fußballfans, Messebesucher, Geschäftsreisende und Touristen fehlen. "Der größte...

  • Dortmund-City
  • 09.09.20
Sport
Ein open-air Gottesdienst wird zum Saisonauftakt an der BVB Gründungskirche gefeiert. | Foto: Haug

Nur bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz der Dortmunder Gründungskirche
Ökumenischer BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst

Die ökumenischen BVB–Gottesdienste in der Gründungskirche sind für viele Fans schon zu einer Tradition und zu echtem Kult geworden. Der diesjährige Gottesdienst zur neuen Fußballsaison beginnt am Dienstag, 8. September, um 19.09 Uhr, an der Dreifaltigkeitskirche, Flurstraße, in Dortmund. Anders als sonst findet der Gottesdienst diesmal nicht an einem Donnerstag und auch nicht in der Kirche statt. Pfarrerin Carola Theiling und Gemeindereferent Karsten Haug erwarten die Fans, bedingt durch die...

  • Dortmund-City
  • 27.08.20
Sport
Noch ist nicht absehbar, wann die Dortmunder Fans Jaden Sancho und Erling Haarland wieder im Stadion zujubeln können.  | Foto: Archivfoto

Keine Fußballspiele mit Fans vor November in Dortmund
Konzept für Veranstaltungen

Der Rückkehr der Fußballfans in die Stadien erteilten die Gesundheitsminister der Länder eine Absage. Bis November werden Fans den BVB nicht im Signal Iduna Park anfeuern können. Zum Thema Bundesligaspiele sagt Oberbürgermeister Ullrich Sierau: "Bislang gab es sehr verantwortungsbewusste Gespräche mit dem BVB. Vereinsseitig wurde alles dran gesetzt, um einen Ausbruch zu verhindern. Und es gab keine Infektion in der Mannschaft oder im Umfeld." Grundsätzlich wolle die Stadt ihr Konzept mit Blick...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
Sport
Der Aufruf des Dortmunder BVB-Kapitän hat Ludwig  Jolmes zum Retter gemacht. Marco Reus dankte seinem Fan nach einem Spiel vor den Coronabeschränkungen im Stadion.  | Foto: DKMS

Reus-Fan rettet Krebskranken durch Knochenmarkspende:
Ludwig Jolmes folgte Aufruf des Kapitäns

Fußballer sind Vorbilder: Als Marco Reus vor fast drei Jahren einen persönlichen Aufruf fürs Registieren bei der DKMS startete, ließen sich 1000 seiner Fans bei der gemeinnützigen Organisation als potenzielle Stammzellspender registrieren. Ein großer Fan des BVB-Spielers ist Ludwig Jolmes, er  folgte damals dem Appell. Durch seine spätere Stammzellspende schenkte er schließlich einem Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance. Noch vor der Pandemie lud ihn Marco Reus zu einem Heimspiel ins...

  • Dortmund-City
  • 23.07.20
Sport
Felix Schlüsselburg im RWE-Trikot. | Foto: Rot-Weiss Essen

Fußball-Regionalligist RWE sichert sich Mittelfeld-Talent
Felix Schlüsselburg kommt von Borussia Dortmund

Vor dem Trainingsauftakt am heutigen Donnerstag hat sich Fußball-Regionalligist Rot-Weiss Essen einen weiteren Neuzugang geangelt: Mittelfeldspieler Felix Schlüsselburg kommt von der U19 des Deutschen Vizemeisters Borussia Dortmund. Seit seinem 15. Lebensjahr war Schlüsselburg für den BVB aktiv und feierte dort mit dem Gewinn der B-Junioren-Meisterschaft 2018 seinen ersten großen Erfolg. In der abgelaufenen Saison kam der zentrale Mittelfeldspieler auf 14 Einsätze in der A-Junioren-Bundesliga...

  • Essen-Borbeck
  • 16.07.20
Vereine + Ehrenamt
Die Ehrennadel der Stadt hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau an Gerd Kolbe verliehen. | Foto: Roland Gorecki

Gerd Kolbe organisierte die WM in Dortmund, das Chess Meeting und das BVB Archiv
Sommermärchen-Macher ausgezeichnet

Der Manager der Dortmunder Großereignisse trägt jetzt die Ehrennadel der Stadt. Gerd Kolbe hat nicht nur das Sommermärchen WM 2006 in Dortmund organisiert, er half auch vorab in Brasilien, Österreich und Südafrika bei den Vorbereitungen der Fußball-Mega-Events. Eigentlich war er da schon längst im Ruhestand, aber Organisations-Experten waren auch vor der Weltmeisterschaft in Russland gefragt, also half der ehemalige Dortmunder Presseamts-Chef auch in Rostow am Don. Für seinen Einsatz für die...

  • Dortmund-City
  • 06.07.20
Sport
 Lukasz Piszczek hat seinen Vertrag in Dortmund verlängert. | Foto:  BVB Dortmund

Vertrag mit dem BVB-Verteidiger verlängert
Piszczek hängt ein Jahr dran

Fußballbundesligist Borussia Dortmund und Lukasz Piszczek (34) haben sich auf eine Verlängerung des zum Saisonende auslaufenden Vertragsverhältnisses geeinigt und die Zusammenarbeit bis zum 30. Juni 2021 ausgeweitet. Damit geht der Pole in sein elftes Jahr beim BVB. Anschließend – mit dann 36 Jahren – will er seine Profikarriere beenden, berichtet der BVB. Lukasz Piszczek zählt zu den verdientesten Spielern von Borussia Dortmund. Mit dem BVB gewann er 2011 und 2012 die Deutsche Meisterschaft,...

  • Dortmund-City
  • 25.05.20
Sport
Da werden Erinnerungen wach: 4:0 führte der BVB im legendären Derby 2017. Am Ende hieß es dann 4:4-Unentschieden.  | Foto: Archivfoto: Schütze

1. Geister-Derby der Geschichte: Samstag erwartet der BVB Schalke vor leeren Rängen
Derby der Ungewissheit

BVB erwartet am Samstag Schalke - Vor der Wiederaufnahme der Bundesliga gibt es viele Fragezeichen BVB gegen Schalke, die Mutter aller Derbys - doch wenn der Bundesliga-Ball am Samstag (16.5., 15.30 Uhr) auch in Dortmund wieder rollt, stehen statt Spannung, Spaß und Emotionen beim ersten Geisterderby der Geschichte vor allem Unsicherheit, Sorge und deutliche Kritik im Vordergrund. Von Dietmar Nolte  Gerade einmal zweieinhalb Jahre ist es her, dass Dortmund und Schalke mit dem 4:4-Endstand im...

  • Dortmund-City
  • 12.05.20
Sport
Wie hier vor der leeren Süd beim Spiel gegen Wolfsburg wird das Team des BVB beim Derby am 16. Mai in Dortmund vor Rängen ohne Zuschauer spielen.    | Foto: Archiv / Schütze

Das Derby BVB gegen Schalke können Fußballfans am 16. Mai im Fernsehen verfolgen
Erstes Dortmunder Heimspiel nach Corona-Pause

In einer Woche, am Samstag, 16. Mai, um 15.30 Uhr wird im Stadion wieder Fußball gespielt, allerdings wird das Derby BVB gegen Schalke ohne Zuschauer ausgetragen. Bezahlsender Sky kündigte die Übertragung im Free-TV an. Auswärts tritt das Dortmunder Team am 23. Mai ebenfalls um 15.30 Uhr gegen VFL Wolfsburg an. Fußballbundesligist Borussia Dortmund tauscht zur Saison 2020/21 seine Trainerteams der U19 und U23. Mike Tullberg, bisheriger Trainer der U23, wird ab der kommenden Saison die U19...

  • Dortmund-City
  • 08.05.20
Wirtschaft
BVB-Mitarbeiterin und Studentin Alina Fröse hilft jetzt in der REWE-Filiale bei Marktleiter Markus Evers.  | Foto: BVB

BVB-Mitarbeiter helfen in Dortmunder REWE-Geschäften aus
Regale füllen statt Trainingszentrum

Der Lebensmittel-Einzelhandel benötigt mehr Personal. Die infolge der Pandemie gestiegene Nachfrage nach Lebensmitteln belastet Kapazitäten insbesondere im Verkauf und in der Logistik. Daher hat sich der BVB entschlossen, eine Personal-Kooperation mit REWE zu schließen. Stundenweise Aushilfen, die in Fanshops, beim Caterin oder am Trainingszentrum von den Einschränkungen betroffen sind und trotzdem ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen möchten, arbeiten jetzt unbürokratisch bei REWE.   Sie...

  • Dortmund-City
  • 21.04.20
Sport
Seiner Stadt will der BVB mit einem Aufruf an die Fans helfen, Dortmunder Kneipen und Restaurants in der Coronavirus-Krise zu unterstützen.  | Foto: Archiv

BVB will mit digitalem Spieltag Dortmunder Kneipen helfen
Fans können auf Online-Tour spenden

"#BorussiaVerbindet", unter diesem Motto startet Borussia Dortmund mit dem digitalen Spieltag eine Unterstützungsaktion für Dortmunder Kneipen, Restaurants und Buden. Denn die Stadt ohne den BVB ist genauso unvorstellbar wie der BVB ohne seine Heimatstadt. Wenn in Dortmund der BVB spielt, ist die Stadt schwarzgelb. Egal, ob beim Bäcker, beim Friseur, im Restaurant, in der Kneipe oder an der Bude. „Die Qualität eines Fußballvereins zeigt sich darin, wie er seinen sozialen Aufgaben gerecht wird",...

  • Dortmund-City
  • 22.03.20
Sport
Wie hier beim Spiel gegen Wolfsburg wird im Signal Iduna Park am Samstag gegen Schalke vor leeren Rängen gespielt, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.    | Foto: Schütze

Polizei in Dortmund bereitet sich auf das Derby ohne Zuschauer vor
Warnung vorm Geisterspiel: Fans sollen Menschenansammlungen meiden

Mit einem ganz neuen Einsatz hat es die Polizei in Dortmund am Samstag beim Geisterspiel-Derby zu tun. Bis zum Spielanpfiff am kommenden Samstag um 15:30 Uhr im Signal Iduna Park ohne Zuschauer sammelt die Polizei Informationen und wertet neue Erkenntnisse aus, um adäquat reagieren zu können. So bedauerlich die Situation für Fußballfans ist, in einem sind sich die Stadt Dortmund und die Dortmunder Polizei einig: "Wir appellieren an die Vernunft und das Verantwortungsbewusstsein der Zuschauer,...

  • Dortmund-City
  • 12.03.20
Sport
So wird es am Samstag im Dortmunder Sifgnal-Iduna-Park nicht aussehen. Das Spiel wird aufgrund des neuartigen Coronavirus unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden | Foto: Stephan Schütze

Revierderby findet ohne Fans statt
BVB gegen Schalke wird wegen Coronavirus zum Geisterspiel

Die Spatzen hatten es bereits von den Dächern gepfiffen - jetzt ist es offiziell. Das 180. Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 am kommenden Wochenende wird aufgrund des neuartigen Coronavirus ohne Zuschauer stattfinden. Auch das Spitzenspiel gegen den FC Bayern München am Samstag, 4. April, 18.30 Uhr, findet aller Voraussicht nach ohne Zuscheuer statt. "Es gibt keinen Ermessenspielraum mehr für die Kommunen in NRW", sagte Dortmunds Oberbürgermeister Ulrich Sierau auf...

  • Dortmund
  • 10.03.20
  • 5
Sport
Zum Derby am 14. März im Dortmunder Signal Iduna Park setzt das Sicherheitskonzept der Dortmunder Polizei auf getrennte Anreisewege der BVB und S04-Fans: Dafür wird auch die Fußgängerbrücke über die B1 an der Fachhochschule gesperrt.   | Foto: Archiv

Polizei bereitet sich aufs Derby in Dortmund vor
Vorbereitung aufs Derby

Über 80.000 Fußballfans, darunter rund 7000 Anhänger des FC Schalke werden am Samstag, 14. März, in Dortmund zum Derby erwartet. Um 15.30 Uhr wird am 26. Spieltag der Bundesligasaison das 156. Pflichtspielderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 im ausverkauften Signal Iduna Park angepfiffen. Für die Polizei ein Hochrisikospiel, daher bereitet sie sich auf einen Großeinsatz und getrennte Wege bei der Anreise der Fans vor. In der Vorbereitung auf das emotionsgeladene Spiel arbeitet...

  • Dortmund-City
  • 03.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.