CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Flügel auf Hänger | Foto: umbehaue
6 Bilder

Zu hohe Ziele?
1000 neue Windräder in NRW bis 2027

Ministerpräsident Wüst, will bis Ende 2027, 1000 neue Windräder in NRW aufstellen. Die Flächen dafür wären vorhanden! Aber wäre das wirklich möglich? Von heute an wären das noch rund 1046 Tage, dass bedeutet, es müssen 1,64 Windräder pro Tag aufgestellt werden! Robert Habeck, bemängelten unlängst die Genehmigungsverfahren. Diese sollen 8 – 10 Jahr dauern und müssen beschleunigt werden. Lassen wir mal diesen Punkt außer Acht. Die Standorte für die Windkraftanlagen, liegen auf Feldern und der...

  • Essen-Süd
  • 23.06.23
  • 3
Politik
2 Bilder

Neuer Flughafen-Konsortialvertrag:
bürgerschaftsfeindlich, umweltschädlich und undemokratisch.

Pressemitteilung des Heimat- und Bürgervereins Lohausen-Stockum e.V. Neuer Flughafen-Konsortialvertrag: bürgerschaftsfeindlich, umweltschädlich und undemokratisch. Der neue Konsortialvertrag ist der Kniefall Düsseldorfs vor den Interessenten der privaten Anteilseigner und vergibt alle Chancen für einen modernen klimagerechten Flughafen bei dem versucht wird, die Belastungen der Menschen in einen Einklang mit der Technik zu bringen. Laut zuverlässigen Informationen aus Politik und Verwaltung ist...

  • Düsseldorf
  • 13.11.22
Politik
2 Bilder

Zum Bebauungsplan-Entwurf Airport City West
CDU, Bündnis 90/Grüne und SPD stimmen für massive Baum- und Waldfällungen!

Der Umweltausschuss diskutierte erneut über den Bebauungsplan-Entwurf Airport City West. Ratsfrau Claudia Krüger, Tierschutz / FREIE WÄHLER, wies darfauf hin, dass auch in der jetzt veränderten Vorlage der Verwaltung ein Stück Wald in Düsseldorf gerodet, abgesägt, vernichtet werden soll. In der Verwaltungsvorlage wird ausgeführt, dass zu den bereits 18.986 versiegelten Quadratmetern weitere 12.618 Quadratmeter vollständig versiegelt werden sollen und somit dieser Anteil von 38% auf 63%, also um...

  • Düsseldorf
  • 27.08.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Hier max. Tempo 40 | Foto: Umbehaue

Wie ist eure Meinung
Reizthema Tempolimit auf Autobahnen

Immer wieder vor einer Wahl das gleiche Thema, Tempolimit Grüne und SPD fordern ein Tempolimit von 130 Stundenkilometer auf Autobahnen. Die CDU Armin Laschet lehnt es ab, aber mit dem Blick auf Elektroautos, die hätten ja gar keine Immersionen und dürften schneller fahren. Die Automobilindustrie lehnt ein Tempolimit sowieso ab, dieses Mal mit dem Blick auf das autonome Fahren, dass es irgendwann mal geben soll. Selbst bei der Bundesbahn gibt es ein Tempolimit, wenn die Streckenführung oder die...

  • Essen-Süd
  • 07.07.21
Politik
Die CDU-Kreistagsfraktion möchte mehr Pendler aus ihren Autos in die Züge holen. Ein schnelles Zug-Angebot zwischen Moers und Neuss soll für zusätzliche Entlastung sorgen. | Foto: VRR

Ein schnelles Zug-Angebot soll die Pendler von der Autobahn in die Züge bringen
„A57 auf Schienen“

Mit einem attraktiven Angebot lassen sich auch eingefleischte Autofahrer zum Umstieg in die Bahn locken. „Wir haben dafür den perfekten Plan“, sagt Frank Berger selbstbewusst und wohlbegründet. Der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion meint damit das Konzept, wie – nicht nur - staugeplagte Pendler dem Stopp-and-Go-Verkehr auf der Autobahn A57 entgehen könnten. Denn die Situation auf dieser linksrheinischen „Schnell“-Straße wird sich in den nächsten Jahren dramatisch zuspitzen: Wenn die A57...

  • Moers
  • 28.05.21
Politik
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und die Mitglieder der BV Süd müssen am Dienstag eine umfangreiche Tagesordnung abarbeiten.
Foto: SPD

Die Bezirksvertretung Duisburg-Süd hat eine Mammut-Tagesordnung zu bewältigen
„Vieles brennt den Bürgern unter den Nägeln“

DUISBURG-SÜD. „Corona hat die Politik vor Ort zwar etwas ausgebremst, aber wahrlich nicht lahmgelegt.“ Mit diesen Worten beschreibt Beate Lieske (SPD), Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, den zurzeit „etwas mühsameren Weg“, mit den Bürgern in Kontakt zu treten und deren Anliegen, Vorschläge und Sorgen in konkrete politische Entscheidungen einzubetten und umzusetzen. Viel davon wird bereits in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Süd, die am Dienstag, 25. Mai, 17 Uhr, im...

  • Düsseldorf
  • 21.05.21
Politik

Bundestagswahl
Freidemokraten werben für plakatfreies Langenfeld

Die Bundestagswahl 2021 rückt immer näher und damit auch die heiße Phase des Wahlkampfes. Dann werden wieder hunderte Plakate die Straßen pflastern. Allein die B/G/L hat im Kommunalwahlkampf 2020 über 1.000 (Plastik-)Plakate aufgehängt und 120.000 Flyer verteilt (Quelle: Facebook-Post der B/G/L v. 12. September 2020). Gesichter, Slogans und Logos sollen die Bürger informieren und überzeugen. Viele Bürger sind hingegen nur eines - genervt. Inwieweit Plakate tatsächlich zur Meinungsbildung...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.03.21
Politik
Oftmals keinen schönen Anblick bietet die Sitzbankgruppe im "Schultenwäldchen" nahe der Musikschule. | Foto: CDU

Wohlstandmüll verschandelt Schultendorfer Waldstück
Plastiktüten sind kein Abfallkorbersatz

Nach wie vor scheinen im "Schultenwäldchen" zwischen Schultendorf und Rentfort "Dreckspatzen" unterwegs zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls Christopher Kropf, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Schultendorf. Kropf hatte sich bereits im Januar 2020 an die städtische Dezernentin Linda Wagner gewandt und ihr sein Leid geklagt. Auf den Brief reagierte die Stadt Gladbeck prompt, ließ an dem Verbindungsweg zwischen Schultendorf und Rentfort-Nord tatsächlich einen Abfallbehälter anbringen....

  • Gladbeck
  • 18.08.20
Politik

Biotop: CDU-Idee schnell umgesetzt
Biotop an der Fulkskuhle ist ein voller Erfolg

Blühwiese an der Fulkskuhle CDU-Bürgermeisterkandidat Dr. Matthias Reintjes und das Sprecherteam des CDU-Ortsverbandes Emmerich Silke Jelinski und Christoph Byloos, freuen sich über den schnellen Erfolg an der Fulkskuhle. Aktuell blüht es auf der Fläche in allen Farben und das Summen der Bienen und Hummeln ist kaum zu überhören. Besonderer Dank gilt Landwirt Bossmann und allen Unterstützern Bekanntlich hatte die CDU-Fraktion im letzten Jahr neben weiteren Maßnahmen die Umwandlung der...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.07.20
Politik
Die Ausführungen der ranghohen STEAG-Gäste stießen bei den Mitgliedern der Gladbecker CDU-Fraktion keineswegs auf strikte Ablehnung der Windrad-Pläne für die Braucker Mottbruchhalde. | Foto: CDU Gladbeck

Fraktionsmitglieder sehen auf jeden Fall weiteren Gesprächsbedarf für den Standort Mottbruchhalde
STEAG-Vertreter machten der Gladbecker CDU das Windrad schmackhaft

Zum Auftakt der ersten Fraktionssitzung im neuen Jahr folgte eine hochrangige Delegation der "STEAG New Energies GmbH" der Einladung von CDU-Bürgermeisterkandidat Dietmar Drosdzol sowie CDU-Fraktionschef Peter Rademacher zu einem Besuch in Gladbeck. Dr. Markus Laukamp (Geschäftsführer der STEAG New Energies GmbH), Jens Henning Caron (verantwortlich für Projekte in Wind- und Bioenergie), Gerd Wagner (Geschäftsführer Mingas-Power GmbH) und Daniel Mühlenfeld (STEAG-Unternehmenskommunikation)...

  • Gladbeck
  • 20.01.20
  • 1
Natur + Garten

Infoveranstaltung zu Pfandsystem für Coffee To Go!
CDU und Tante Pati

Möglichst viele Gastronomie- und Café-Betreiber möchten Patrizia Paulus, Inhaberin von „Tante Pati“, dem ersten Moerser Unverpacktladen, und Julia Zupancic, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der CDU Fraktion, für ein öffentliches Pfandsystem für Coffee to go Becher gewinnen. Hierfür haben sie zahlreiche Cafés in der Moerser Innenstadt besucht und die Inhaber persönlich zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Aber auch die Betriebe ausserhalb der...

  • Moers
  • 02.07.19
Politik
2 Bilder

CDU will Dinslakener Umweltpreis einführen

Die CDU-Fraktion hat einen Antrag eingereicht, der vorsieht, dass der Rat der Stadt Dinslaken die Einführung eines Umweltpreises beschließt und die Verwaltung mit der Konzeptionierung eines Dinslakener Umweltpreises beauftragt. Heinz Wansing, Fraktionsvorsitzender der Christdemokraten, skizziert den Antrag wie folgt: „Der Umweltpreis kann für alle Projekte aus den Themenbereichen Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit vergeben werden. Bewerben kann sich nach unseren Vorstellungen jede...

  • Dinslaken
  • 14.06.19
Natur + Garten
Nachdem Sturm "Ludger" am Fronleichnamstag vor allen Dingen im Norden Gladbecks heftige gewütet hatte, war die Feuerwehr über viele Stunden im Dauereinsatz. Und "Ludger" hat dazu geführt, dass die seit 1995 geltende Baumschutzsatzung erneut in die Diskussion geraten ist. | Foto: Braczko

Streit um Gladbecker Baumschutzsatzung: GRÜNE befürchten ein "Kettensägen-Massaker"

Gladbeck. In ihre derzeitig gültigen Fassung gilt die Baumschutzsatzung der Stadt Gladbeck seit dem Jahr 1995: CDU, GRÜNE und BIG waren es, die gemeinsam vor nunmehr 22 Jahren eine Verschärfung der bis dahin geltenden Satzung beschlossen. Doch nun gibt es in gleich mehreren im Stadtrat vertretenen Parteien, die Satzung aufzuweichen oder gar auszusetzen. Ein Vorhaben, gegen das sich die Gladbecker GRÜNEN vehement wehren. In der Haupt- und Finanzausschusssitzung am 3. Juli war es die CDU, die den...

  • Gladbeck
  • 07.07.17
  • 6
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

CDU fordert Sicherung der Waldwege

Margarethenhöhe/Fulerum. Die CDU auf der Margarethenhöhe und in Fulerum fordert die Instandsetzung und Sicherung der Waldwege. Aufgrund von Anwohnerhinweisen habe sich bei einem Ortstermin im Wald gezeigt, dass an dem Weg, der von der Wortbergrode rechts ins Nachtigallental führt, erhebliche Mängel an den Fußwegen bestehen, stellt Bezirksvertreterin Nora von der Gathen fest. „Zu Beginn ist er breit und asphaltiert, danach unbefestigt.“ Der rechte Handlauf sei zu tief, als dass man ihn nutzen...

  • Essen-Süd
  • 10.03.16
Politik

Bundeshaushalt 2016: Koalition beschließt eine Million Euro für Essen als „Grüne Hauptstadt Europas 2017“

Geld vom Bund für Essen: Auf gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages gestern eine Million Euro zur Förderung von Maßnahmen als „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ beschlossen. Dazu erklären der zuständige Berichterstatter der Unionsfraktion im Haushaltsausschuss, Christian Hirte MdB, und der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU): „Essen ist ein Paradebeispiel dafür, dass sich Urbanität und Umweltschutz sehr wohl vereinen lassen....

  • Essen-Süd
  • 13.11.15
Politik
2 Bilder

Erneute öffentliche Auslegung des Flächennutzungsplans Grüne gegen eine Bebauung der nördlichen Vilvoorder Straße

Der neu aufgestellte Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Ennepetal (Feststellungsbeschluss am 26. 9. 2013) muss erneut die Beteiligungsverfahren durchlaufen. Grund dafür sind einige Gerichtsurteile, die im Laufe des Verfahrens veröffentlicht wurden. Die erneute Auslegung erfolgt vom 17.03.2014 bis 17.04.2014. In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung am 20. Februar 2014 nutzten Bündnis 90 / Die Grünen noch einmal die Gelegenheit, um zu beantragen, die...

  • Ennepetal
  • 27.03.14
Politik
Gammelt vor sich hin: das Brockmann-Gelände

Brockmann-Gelände soll Wohngebiet werden: „Gefälligkeits-Gutachten gibt den Ausschlag“

Auf Antrag von Brockmann-Immobilien hat jetzt der Ausschuss für Stadtplanung und Umweltschutz mit den Stimmen von SPD und CDU beschlossen, das ehemalige Brockmann-Firmengelände zum Wohngebiet umwidmen zu wollen. Vor 2 Jahren wurde der Fenster- und Küchen-Spezialist Brockmann geschlossen: Rund 150 Menschen verloren damals ihren Arbeitsplatz. Ex-Firmeninhaber und -CDU-Ratsherr Johannes Brockmann war kürzlich an die Spitze des Musikschul-Fördervereins gewählt worden. Brockmann will einträglichere...

  • Bottrop
  • 20.09.13
Politik

Fracking? Nein Danke!

Verbot des Fracking in Deutschland Aktuell: Aktionstag in Quakenbrück - 15.12.2012 Protest mit Fackeln und Plakaten gegen Fracking im Artland http://www.noz.de/lokales/68502703/protest-mit-fackeln-und-plakaten-gegen-fracking-im-artland Für unser Trinkwasser ist Fracking zu gefährlich, das zeigen erneut die jüngsten Gutachten. Daher muss es verboten werden. In anderen europäischen Staaten ist dies bereits geschehen. . Die Bundesregierung handelt dagegen trotz dauernder Ankündigung seit über...

  • Recklinghausen
  • 16.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.