Chor

Beiträge zum Thema Chor

Kultur
Freuen sich schon auf das erste gemeinsame Singen (v.l.): AWO-Ehrenamtlerin Rosi Podschadly, AWO-Mitarbeiterin Birgit Bendixen, Opernsängerin Viktoria Sokol und AWO-Mitarbeiterin Viktoria Gerbut. | Foto: AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop

AWO-Nachbarschafts-Chor
Opernsängerin flüchtet vor Krieg nach Gelsenkirchen

„Der singende Vogel“ – so lautet ihr Künstlername in ihrer Heimat. Ihr Leben dort war von der Musik bestimmt, das Singen nicht nur ihre Leidenschaft, sondern ihr Beruf. Seit einiger Zeit lebt die ausgebildete Opernsängerin, die schon immer eine Vorliebe für alte, deutsche Lieder hatte, in Gelsenkirchen. Viktoria Sokol vermisst nach der Flucht aus der Ukraine nicht nur ihre Heimat, sondern auch das gemeinsame Musizieren. Dabei hilft ihr die Musik gegen die Einsamkeit. Deshalb möchte sie Freunde...

  • Gelsenkirchen
  • 04.04.24
  • 2
  • 1
Ratgeber
Auf das große Stadtteil-Osterfeuer in Neumühl freuen sich wieder zahlreiche Menschen. Ab 15 Uhr gibt es viel Unterhaltsames für die ganze Familie, ehe bei Einbruch der Dunkelheit das Feuer der Freude von Schirmherrin Gisela Usche entzündet wird. 
 | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Aktives Frühlingserwachen im Stadtbezirk Hamborn
Osterfeuer, Turmcafé und Gesang

Auch wenn das Wetter es noch nicht so ganz auf dem Schirm hat, das Frühlingserwachen bahnt sich seinen Weg. Und der ist auch im Stadtbezirk Hamborn von zahlreichen Aktivitäten „gepflastert“. Die Vereine und Kirchen, die Kaufmannschaften, Werberinge und Organisationen haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Auch Osteraktivitäten für die ganze Familie stehen an. So freuen sich nicht nur die Neumühler auf das große Stadtteil-Osterfeuer, das am Ostersonntag, 9. April, neben der Taubenhalle im...

  • Duisburg
  • 01.04.23
Kultur
Die Swingfoniker um Chorleiter Lutz Peller singen sich in St. Barbara quer durch verschiedene Musikstile und -epochen.
Foto: St. Barbara

Musikalischer Advent in St. Barbara Röttgersbach
Swing, Folk und Don Kosaken

Wenn am heutigen Samstag vor dem 1. Advent endlich wieder Röttgersbacher Weihnachtsmarkt an der Pollerbruchstraße stattfindet, wird Schirmherr Martin Linne in Aktion sein. Der ist nicht nur Stadtentwicklungs- und Planungsdezernent der Stadt, sondern ehrenamtlich stark engagierter Röttgersbacher. Im Förderverein St. Barbara bringt er gerade jetzt mit vielen weiteren „Mitmachern“ einiges auf den Weg. So startet die ehrenamtlich geleitete katholische Kirche St. Barbara mit einem vielfältigen...

  • Duisburg
  • 26.11.22
LK-Gemeinschaft
Die Gemeinderäte Rainer Dwornik (l.) und Heinz Kahlert (r.) symbolisieren mit Pfarrer Rainer Streich durch ein „Na dann Prost“ die Vorfreude auf ihr Gemeindefest.
Foto: St. Hildegard

Vorfreude auf das Gemeindefest in St. Hildegard
Sing ma wat mit lecker Essen

Am nächsten Wochenende, 17. und 18. September, findet in St.Hildegard Röttgersbach wieder das Gemeindefest statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Fest startet am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag nach dem Familiengottesdienst, der um 10 Uhr beginnt. Es gibt zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten und Getränke, den beliebten Trödel- und Bücherständen sowie der Tombola. Es gibt auch wieder einen Weinstand mit deutschen Weinspezialitäten. Das Gelände des Kindergartens mit den...

  • Duisburg
  • 11.09.22
Vereine + Ehrenamt
Der Nikolaus hat beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt neben netten Worten prall gefüllte Tüten für die Kinder dabei.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Der Röttgersbacher Weihnachtsmarkt lockt wieder viele Menschen aus nah und fern an
„Alle ziehen am Strang der großen Hilfe“

Der mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe geht in die 14. Runde. In den vergangenen 13 Jahren wurden mehr als 50.000 Euro für den guten Zweck „erwirtschaftet“. Am Samstag, 30. November, erlebt der lebens- und liebenswerte, beschauliche Stadtteil im Duisburger Norden stets einen regelrechten Menschenauflauf. Alle sind guter Laune und mit reichlich Vorfreude ausgestattet. Das Gelände zwischen der Wohnungsgenossenschaft Hamborn...

  • Duisburg
  • 27.11.19
Vereine + Ehrenamt
Für das leibliche Wohl ist auch diesmal wieder bestens gesorgt. Da können sich die vielen Helferinnen und Helfer, die sich sonst um andere Menschen kümmern, einmal selbst umsorgen lassen.
Fotos: Diakoniewerk DU, A. Reinsch
3 Bilder

Diakonie lädt Engagierte zum „Danktag Ehrenamt“ ein
Ohne Ehrenamt geht gar nichts

Es gibt längst einen bundesweiten Tag des Ehrenamts. Auch erklingen nicht selten von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen regelrechte Hilferufe, dass man auf der ständigen Suche nach ehrenamtlich tätigen, hilfsbereiten Menschen ist. Die Freiwillige Feuerwehr, Sport- und Karnevalsvereine, aber auch die Hospizbewegungen sitzen da in einem Boot. „Das Dankeschön an die Ehrenamtlichen kann nicht groß genug sein“, weiß auch Carmen Stanjohr, Ehrenamtsbeauftragte des Diakonischen Werkes Duisburg....

  • Duisburg
  • 23.10.19
Vereine + Ehrenamt
Cäcilia und Franz Cürten erhielten das Bundesverdienstkreuz von Bürgermeister Frank Schneider (l.) und Landrat Thomas Hendele (r.).  | Foto: Michael de Clerque

Jahrzehntelanges soziales Engagement
Bundesverdienstkreuz für Ehepaar Cürten

Für ihr jahrelanges Engagement und für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im sozialen Bereich wurde dem Langenfelder Ehepaar Cäcilia und Franz Cürten im Rathaus von Bürgermeister Frank Schneider und Landrat Thomas Hendele das Bundesverdienstkreuz verliehen. Das Ehepaar Cürten engagiert sich seit 1969 als Mitglieder der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Langenfeld. Dort engagieren Sie sich in der Arbeits-, Sozial- und Familienpolitik und den damit verbundenen Rechtsbereichen. Mit einem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.05.19
Überregionales

Ehrenamt: Junge Flüchtlinge zum Chor begleiten

Die Caritas-Freiwilligenagentur impuls benötigt ehrenamtliche Helfer, die Kinder einer Flüchtlingsunterkunft in Friedrichstadt zu einem fußläufig erreichbaren Chorangebot bringen. Die ehrenamtliche Tätigkeit beginnt donnerstags um 15 Uhr und dauert rund 2,5 Stunden. Interessierte sollten bitte Freude am Umgang mit Kindern und Gesang haben. Weitere Infos erteilt Marianne Hojtzyk unter Tel.: 0211-16021757, E-Mail: Marianne.Hojtzyk@caritas-duesseldorf.de.

  • Düsseldorf
  • 18.10.16
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

40 Jahre AWO´s in Borbeck - 40 Jahre ehrenamtliches Wirken im Quartier

Borbecker Ortsvereine feierten Jubiläum in der Ortsmitte "Wir in Borbeck" hieß es am 11. September 2015, ab 11 Uhr im Zentrum von Borbeck. Zum dritten Mal präsentierten sich gemeinsam die Ortsvereine der Arbeiterwohlfahrt aus den Stadtteilen Bergeborbeck, Bochold, Borbeck, Dellwig, Gerschede, Frintrop, Schönebeck und Vogelheim der Öffentlichkeit mit einem bunten Programm aus Information, Tanz und Gesang bei Kaffee und Kuchen, sowie Würstchen und Kaltgetränken. Grund zu Feiern gab diesmal das...

  • Essen-Borbeck
  • 02.10.15
  • 1
Überregionales
Chor und Musical-AG der Waldschule.
4 Bilder

Mach mit im Ehrenamt!

Jede Menge Informationen und kunterbunte Unterhaltung rund ums Thema Ehrenamt gab es unter dem Motto "Macht mit!" am Donnerstag, 18. Juni, auf einer Bühne am Einkaufszentrum Drehscheibe / City Point. Dabei präsentierten Vereine und Organisationen, die sich in Bochum ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagieren, ihre Arbeit. Mit dabei zum Beispiel die IFAK, das Projekt "Glückskäfer", die "Hasenschule", der Kinderhospizdienst Ruhrgebiet, der Kinderschutzbund, der Kinder- und Jugendring...

  • Bochum
  • 18.06.15
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Modernes Weihnachtslied feiert Premiere auf dem alternativen Weihnachtsmarkt in Borbeck

Zum dritten mal beteiligt sich der AWO-Chor der Borbecker Ortsvereine am Programm des alternativen Weihnachtsmarktes am 30.11.14 in Borbeck. Wie in der Vergangenheit gibt es unter der musikalischen Leitung des Schönebecker OV-Vorsitzenden Karlheinz Freudenberg wieder Gelgenheit traditionelle und beliebte Weihnachtsmelodien zu Gehör zu bringen. Darüber hinaus sollen ab 16 Uhr auch die Besucherinnen und Besucher des Marktes gesanglich in Adventsstimmung gebracht werden. Eine Besonderheit wollte...

  • Essen-Borbeck
  • 27.11.14
Vereine + Ehrenamt
Drei Chöre beim gemeinsamen Probenwochenende in Kleve

Pro Campesinos suchen Dich

PC gründen neuen Chor und sind offen für Neues Seit 1976 singen die Jugendlichen der Pro Campesinos für tolle Projekte in der ganzen Welt und helfen somit noch neben bei. Aus dem Jugendchor wurde mit der Zeit ein vierstimmiger Erwachsenenchor und auch die Musik wurde anspruchsvoller. Bald folgte ein Kinderchor, die PCkids. Die Kinder zwischen 9 und 16 Jahren werden an das Singen im Chor herangeführt und erlernen ein- und zweistimmige Lieder. Auch Popsongs sind dabei und Titel wie „Applaus...

  • Hamminkeln
  • 20.11.14
Ratgeber
101 Bilder

Cafe im Park war sehr gut besucht

Cafe im Park war sehr gut besucht 2.September 2012 Lendringsen/ Der Förderverein Freizeitzentrum Biebertal e.V. hatte am Sonntagnachmittag wieder eingeladen zu "Cafe im Park“. Es gab selbstgebackenen Kuchen und Waffeln zu kleinen Preisen. Mit dabei waren die Linesteppers Hemer und Blue Notes Cäcilia Menden die den Nachmittag mit Tanz und Chorgesang gestalteten. Infos zum Förderverein Freizeitzentrum Biebertal e.V. unter http://www.ff-biebertal.de Der Neubau am 24.August 2012 der neuen...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.09.12
Kultur
6 Bilder

Musik in der Reusrather Martin-Luther-Kirche.

Langenfeld-Reusrath. Wer den Namen „Martin-Luther-Kirche Reusrath“ hört oder liest, der weiß oft auch, dass es dort sehr musikalisch zugeht. Kantorin Ute Grapentin hat dort die „musikalischen Zügel“ fest in der Hand. Seit 1986, also satte 25 Jahre, ist die leidenschaftliche Organistin für die Kirchenmusik in der Martin-Luther-Kirche verantwortlich. Ihr Engagement für die Kirchenmusik, den Erwachsenen- und Kinderchor sowie mehrere Flötengruppen wurde bereits nach 12 Jahren Tätigkeit mit der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.12.11
Überregionales
WFB-Stand mit Michaela Melzner (li.) und Peggy Munch.
Dort werden auch wieder die beliebten Vogelhäuschen angeboten.
5 Bilder

20 Jahre Weihnachtsmarkt in Berghausen. Die Langenfelder WFB Werkstätten sind immer mit dabei.

Langenfeld. Alles fing 1991 an der „Gaststätte zur Linde“ in Berghausen an. „Der damalige Dorfwirt „Günni“ hatte immer irgendwelche Ideen, die er in die Tat umsetzte, und so fing man mit zwei Pavillons und zwei Sonnenschirmen mit dem ersten Berghausener Weihnachtsmarkt vor der Gaststätte an“, erinnert sich Guido Michel, der seit 2008 den Weihnachtsmarkt organisiert. Nach zwei Jahren wanderte der Weihnachtsmarkt auf den Brandshof der Familie Mannheim, Peter Richartz übernahm das Zepter und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.