city

Beiträge zum Thema city

Politik

Verhandelt die EMG mit Filmproduzenten?
Hollywood in der Essener City?

Zombieapokalypse in der City? Gespenstische Leere auf den Straßen, verlassene Geschäfte und verrammelte Schaufenster. Kommt Ihnen diese Schilderung bekannt vor? Dem Vernehmen nach verhandelt die EMG gerade intensiv mit einem Hollywood-Produzenten, der einen Zombie-Apokalypse Film in der Essener-City drehen möchte. Sie merken: Stillstand zahlt sich also doch aus! Die PARTEI hatte in der Vergangenheit einige Vorschläge gemacht, um unsere City etwas aufzumöbeln. 1. Ein „Walk of Fame“ mit bekannten...

  • Essen-Süd
  • 22.04.24
  • 1
Politik

Neue Leuchtschrift auf dem Essener Handelshof.
Essen – Unfassbar peinlich.

Essen – Unfassbar peinlich. Neue Leuchtschrift auf dem Essener Handelshof. Die PARTEI ist FASSUNGSLOS! Sie erinnern sich. Nachdem im Jahr 2022 der Schriftzug „Essen – Die Einkaufsstadt“ von der Leuchtschrift „Essen -Die Folkwangstadt“ abgelöst wurde, sollte wieder ein neuer Slogan für das Dach des Handelhofes gefunden werden. Die Verwaltung hat sich zur finalen Sloganfindung ein komplexes Verfahren ausgedacht. Zunächst sollen Vorschläge von Bürger:innen gemacht werden, die eine 9köpfige Jury...

  • Essen-Süd
  • 20.11.23
  • 3
  • 1
Politik

Antrag im Rat mehrheitlich abgelehnt
"Walk of Fame" in Essen vorerst gescheitert

Die PARTEI Essen ist in der gestrigen Ratssitzung mit ihrem Antrag gescheitert, einen "Walk of Fame" in der Essener Innenstadt einzurichten. Trotz einer flammenden Rede von Ratsherr "El Comandante" Stadtmann entschied der Rat der Stadt mehrheitlich, den Antrag abzulehnen. "Die Idee an sich wurde von fast allen Parteien gelobt, aber anscheinend wurde der Antrag von der falschen PARTEI eingereicht" zeigt sich Ratsherr Stadtmann enttäuscht. "Gestern wurde eine große Chance verpasst, verdiente...

  • Essen-Süd
  • 27.10.22
  • 1
Politik

Antrag in der kommenden Ratssitzung
Die PARTEI beantragt die Einrichtung eines „Walk of Fame“ in der Essener Innenstadt!

Die PARTEI beantragt in der kommenden Ratssitzung die Einrichtung eines „Walk of Fame“ in der Essener Innenstadt! Eine neue, groß angelegte Umfrage der Funke-Mediengruppe zum Zustand der Essener Innenstadt brachte erschreckende Ergebnisse. Gerade einmal 3% der Teilnehmer:innen bewerten die Aufenthaltsqualität und Verweilmöglichkeiten mit der Note gut. Aber wer träumt nicht hier in Politik und Stadtverwaltung insgeheim von einer pulsierenden Innenstadt wie Amsterdam, Montreal, Prag, Edinburgh...

  • Essen-Süd
  • 24.10.22
  • 1
  • 1
Politik

Achtung Satire
Bochums Underground-Areas

Mit Underground-Area´s sind nicht die Bochumer Friedhöfe gemeint, die nebenbei bemerkt ein parkähnliches Bild zu bieten haben und aus diesem Grund auch meist gut besucht sind. Wer seine Ruhe sucht, wird diese auf jeden Fall auf den tip-top gepflegten Friedhofsanlagen finden. Dies aber nur so am Rande. Es geht hier um Parkanlagen im Sinne von Tiefgaragen, die aufgrund der fahrradfreundlich gewordenen City .. also im Grunde jetzt über sind und als Underbringung für Fahrradräder dienen könnten???...

  • Bochum
  • 06.10.22
  • 2
  • 1
Politik

Fahrradfreundliche Bochumer City
No-Car-Area

Endlich Freie-Fahrrad-Fahrt in der City. Über die autofreie Hans-Böckler-Straße und Viktoriastraße freuen sich bestimmt die Fahrradfahrer wie Fußgänger .. gleichermaßen. Aber auch die ansässigen Geschäftsleute werden sich über die Lauf- und Radkundschaft freu´n und regelrecht begeistert sein. Bochum, du hast den Finger am Puls der Zeit, Daumen hoch für die Pumpe, die da liegt bereit, für den Drahtesel, wenn er "mittendrin" schlappmacht, OB Eiskirch hat wirklich an alles gedacht. Ja – man kann...

  • Bochum
  • 03.10.22
  • 4
  • 3
Politik

Essen - Woanders ist auch Scheiße!

Der Handelshof braucht neue Deko! Die PARTEI Essen hat eine Arbeitsgruppe aus ExpertiX verschiedenster Fachgebiete zusammengestellt. Nachdem großartige Vorschläge wie „Essen diese“ sich als „nicht ernst gemeint“ herausstellten, möchten wir nun unsere fachlich anspruchsvollen und sehr ernsten Vorschläge auf diesem Wege vorstellen. Wir sprechen uns, im Gegensatz zur Junge Union Essen, für den Erhalt des Leuchtstoffröhrenschriftzuges und gegen eine LED-Videowand aus. Die veraltete Technologie, die...

  • Essen-Süd
  • 07.02.22
  • 1
Natur + Garten
Foto Pixabay

2000 Euro zum verschönern
Innenstadt Park soll schöner werden

Der Appolonia -Pfaus Park in der Innenstadt bekommt eine Finanzspritze. Er soll einfach schöner werden das möchten die Grünen in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte. Dazu soll zum Beispiel eine Wildblumenwiese angelegt werden und es soll mehr Möglichkeiten zur Bewegung geben. Die Bezirksvertretung will 2.000 Euro beisteuern. Der Appolonia-Pfaus Park gilt als der Erholungsort hinter dem Technischen Rathaus mitten in der City.

  • Bochum
  • 10.04.21
  • 12
  • 6
LK-Gemeinschaft
Bochum.
Das Gästebuch?
Viele Einträge?
18 Bilder

Umfrage bestätigt : Ein Käfig voller Narren ?
Bochum News : Nur Narrenhände beschmieren Tisch und Wände

Nur Narrenhände beschmieren Tisch und Wände. Ein Zitat dessen ursprüngliche Herkunft und Entstehung unbekannt ist. Man vermutet den Ursprung im Mittelalter. Oder doch später? Manche vermuten der Urheber sei Wilhelm Busch,oder Joachim Ringelnatz. Keiner war's ...  Wie auch hier. Egal,wer letztlich diese weisen Worte fand, er konnte hellsehen. Wahrscheinlich sah man auch für Bochum dieses Elend voraus. Wie in anderen Städten ist auch hier manches "Saumäßig". Dabei gibt es echt schöne Eckchen in...

  • Bochum
  • 16.01.20
  • 32
  • 7
Politik
120 Interessierte diskutierten im Rathaus, wie der Verkehr in Dortmund optimiert, sicherer und klimafreundlicher werden kann.  | Foto: Heike Thelen/ Stadt DO
2 Bilder

120 diskutierten zum Masterplan Mobilität
Das Ziel: Jeder Fünfte radelt

Im Bereich Verkehr müssen wirkungsvolle Beiträge zum Klimaschutz geleistet werden. Darin waren sich die 120 Teilnehmer der 4. Dialogveranstaltung zum Masterplan Mobilität 2030 im Rathaus einig. „Es geht nicht mehr darum, ob der Verkehr einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, sondern wir reden heute über das Wie und das Jetzt: Wie setzen wir das um?“, lädt Planungsdezernent Ludger Wilde zur Diskussion über die konkrete Umsetzung ein.  „Bis 2030 sollten wir uns mindestens 15-20 Prozent...

  • Dortmund-City
  • 17.07.19
Überregionales

Mal als Mutti, mal als Huhn ! Uta Rotermund im Spiegelzelt

Am Mittwoch, dem 22.Juli, Spiegelzelt am Rheinlanddamm , 20.00 Uhr „Können Männer denken? Teil 2 – Golden Girl! Best of all !“ "Mal als Mutti , mal als Huhn ..." titelte die Allgemeine Zeitung in Alzey Mal als Mutti, mal als Huhn 27.02.2013 Saulheim – Allgemeine Zeitung Die Kabarettistin Uta Rotermund nimmt in ihrem Programm „Golden Girl! Best of all!“ kein Blatt vor den Mund. Foto: Kleine Kunstbühne Von Sarah Faber KLEINE KUNSTBÜHNE Uta Rotermund überzeugt mit schonungslosem Programm ihr...

  • Dortmund-City
  • 14.07.15
Politik

Renn, wenn Du kannst ...starring Ulli Sisal as Dr.Kimble! 19.März 2014 -16.00 Uhr-Rathaus

Am Mittwoch, dem 19.März, 16.00 Uhr wird die BI die gesammelten Unterschriften an den OB übergeben. Es werden viele Leute und auch die Presse da sein. Das möchte der OB aber wohl nicht. Deshalb hatte er schon letzte Woche ganz plötzlich anrufen lassen und gesagt, gerade jetzt hat er Zeit und wir sollen mal kommen. Ein paar von uns haben ihn auch besucht, damit er nicht so alleine ist, aber wir haben ihm die Unterschriften nicht gegeben. Obwohl so ganz alleine ist er nicht. Er hat immer so einen...

  • Dortmund-City
  • 17.03.14
  • 3
  • 1
Kultur

You and TABU - Auktion von Kunst gegen Genitalverstümmelung

Am 15.Sept.2013 wird im Museum am Ostwall, dem Originalmuseum, um 16.00 Uhr eine Versteigerung von Kunstobjekten zugunsten des Vereins TABU - www.verein-tabu.de - erfolgen. Einlass ist 15.30 Uhr. Die Auktionatorin ist die Kabarettistin Uta Rotermund, die u.a seit 1996 als Sonderbotschafterin für die Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale, im Einsatz ist. Hier der Link zur Ausstellung vom 4.9.2013 im WDR...

  • Dortmund-City
  • 08.09.13
  • 1
Politik

Stadtgesellschaft würdigt die Verdienste von Prof.Dr.Ursula Gather

Offener Brief zur unberechtigten Kritik an TU-Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather - Akteure des öffentlichen Lebens unterstreichen Bedeutung der TU Dortmund für die Region: Verdienst der Hochschulleitung gewürdigt Akteure des öffentlichen Lebens in Dortmund sind sich einig, dass die Technische Universität Dortmund in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung für den Standort hinzugewonnen hat. Das ist ein auch ein hoher Verdienst der amtierenden Hochschulleitung, insbesondere von TU-Rektorin Prof....

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Politik

Führende Dortmunderinnen loben Engagement der TU-Rektorin

Initiatorin: Ulla Burchardt, MdB Führende Dortmunderinnen loben Engagement der TU-Rektorin Führende Frauen aus Dortmund loben einstimmig Engagement und Kommunikation von TU-Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather für die Rolle der Universität in der Stadt. Seit Amtsantritt von Ursula Gather im Jahr 2008 hat die Technische Universität Dortmund an Strahlkraft für Stadt und Region deutlich gewonnen. Auch dadurch haben sich für Dortmund neue zukunftsgerichtete Perspektiven eröffnet. Als Vorsitzende des...

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Politik

Rektorin der TU - Offener Brief zum DHV-Ranking 2013 der Gremienvorsitzenden der TU

Offener Brief zum DHV-Ranking 2013: Offener Brief zum DHV-Ranking 2013: Gremienvorsitzende der TU Dortmund bestätigen Prof. Dr. Gather hervorragende Arbeit Die Vorsitzenden der wichtigsten Gremien der Technischen Universität Dortmund stellen sich geschlossen hinter die Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather. Der Vorsitzende des Senats, der Vorsitzende der Fakultätskonferenz stellvertretend für die Dekaninnen und Dekane sowie der Vorsitzende des Hochschulrats betonen gemeinsam, dass Ursula Gather als...

  • Dortmund-City
  • 14.03.13
Ratgeber
Bild (Ausschnitt) von Nicole Trucksess | Foto: Nicole Trucksess

Nächstes Jahr wird alles gut!

Nächstes Jahr wird alles gut. Ich bin mir sicher. Ganz bestimmt. Muss doch, oder? So ein frisches, sauberes neues Jahr, das funktioniert sicher besser als so ein olles abgenutztes. Dann wird die Stadt plötzlich in der Lage sein, den Schnee auch von der Schloßstraße und dem Synagongenplatz zu räumen, damit ihre Büger nicht immer Gefahr laufen, sich die Ohren zu brechen, wenn sie ihr Geld in die letzten verbliebenen Geschäfte tragen wollen. Wäre ja auch eine recht einfache und wirkungsvolle Art,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.12.10
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.