Corona 2020

Beiträge zum Thema Corona 2020

Ratgeber

Corona-Pandemie
Städtische Gebäude öffnen – Stadt empfiehlt Maske

Eine der ältesten Corona-Schutzmaßnahmen der Stadt Witten fällt: Die Verwaltungsgebäude sind ab sofort wieder ganz normal geöffnet. Das betrifft neben dem Rathaus auch die verschiedenen anderen Standorte, an denen Ämter der Stadtverwaltung untergebracht sind: das Technische Rathaus in der Annenstraße, die Gebäude in der Brauckstraße, in der Mannesmannstraße sowie am neuen Standort in der Stockumer Straße. Zugleich fällt auch die Maskenpflicht. Dennoch empfiehlt die Verwaltung aus drei Gründen...

  • Witten
  • 03.06.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona
Weiterhin Maskenpflicht und 3G-Regel in städtischen Gebäuden und Dienststellen

Auch nach dem Auslaufen der meisten Corona-Regeln gelten in den Gebäuden und Dienststellen der Stadt Bochum weiterhin Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit von Bürgern sowie Verwaltungskräften gleichermaßen. So ist nach wie vor ein 3G-Nachweis erforderlich, außerdem muss eine FFP2-Maske getragen werden. „Wegen der aktuell noch immer sehr hohen Infektionszahlen wollen und müssen wir weiterhin umsichtig sein, damit man weder sich selbst noch andere gefährdet“, so Stadtdirektor Sebastian...

  • Bochum
  • 01.04.22
Ratgeber

Normalität in Sicht
Land lockert mit neuer Verordnung die Regeln

Die Landesregierung passt die Coronaschutzverordnung an die aktuellen Entwicklungen des Infektions- und Pandemiegeschehens in Nordrhein-Westfalen an. Damit sind ab Freitag, 1. Oktober, unter anderem der Verzicht auf die Maskenpflicht im Freien und die Möglichkeit, einen PCR-Test durch einen wenige Stunden alten Schnelltest zu ersetzen, verbunden. Erleichterungen gibt es zudem für Veranstalter und Gastronomen. Die neue Verordnung gilt bis 29. Oktober. In der Presseinformation zur neuen...

  • Witten
  • 01.10.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

Corona-Krise
Appell für freiwilliges Maskentragen in Schulen

Die erste Delta-Variante des Corona-Virus wurde im Ennepe-Ruhr-Kreis am 26. Mai gefunden. Bis heute (Stand Freitag, 18. Juni) ist die Zahl der bestätigten auf 10 gestiegen. Für das Gesundheitsamt ist die aktuelle Entwicklung rund um die Delta Variante trotz der insgesamt entspannten Lage Anlass für einen eindeutigen Appell. "Auch wenn es ab Montag erlaubt ist, im Freien auf dem Schulgelände ohne Maske unterwegs zu sein, lautet unser Ratschlag, bis zum Beginn der Sommerferien und damit auch der...

  • Witten
  • 18.06.21
Wirtschaft
Der Chemiekonzern in Gelsenkirchen-Scholven, SABIC, hat im vergangenen Jahr insgesamt 51.000 Euro und 1600 Schutzmasken an soziale Einrichtungen und Schulen in Gelsenkirchen gespendet. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: SABIC Polyolefine GmbH

Chemiekonzern in Gelsenkirchen-Scholven hilft mit Sach- und Geldspenden während der Corona-Pandemie
Hilfseinrichtungen und Schulen in Gelsenkirchen mit 51.000 Euro unterstützt

Das Corona-Virus stellt den Alltag auf den Kopf. Hilfe wird an vielen Stellen benötigt. Daher hat der Chemiekonzern in Gelsenkirchen-Scholven, SABIC, im vergangenen Jahr insgesamt 51.000 Euro und 1600 Schutzmasken an soziale Einrichtungen und Schulen in Gelsenkirchen gespendet. Die Pandemie stellt uns alle immer wieder vor Herausforderungen, auf die sich niemand vorbereiten konnte.Abstand halten, in den eigenen vier Wänden bleiben – Corona-bedingte Einschränkungen treffen Obdachlose und...

  • Gelsenkirchen
  • 27.01.21
RatgeberAnzeige
Die J-Apotheken in Hagen verzichten auf den Eigenanteil beim Einlösen der FFP2-Masken-Coupons. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Friedrich Wassermann.

Apotheke in Hagen rät Risikopatienten dringend dazu die FFP2-Masken zu tragen
FFP2-Masken-Coupons einlösen in Hagen

Im Laufe des Januar erhalten anspruchsberechtigte Versicherte, auch in Hagen, Post von ihrer Krankenkasse, die Coupons für FFP2-Masken enthält. Verschickt werden die Coupons an bundesweit insgesamt 27 Millionen Menschen nach und nach in einer bestimmten Reihenfolge. Zunächst erhalten die Coupons berechtigte Personen ab 75 Jahren, an zweiter Stelle stehen Personen ab 70 Jahren sowie Personen mit bestimmten chronischen Erkrankungen und schließlich Personen ab 60 Jahren. Wer zu den besonders...

  • Hagen
  • 11.01.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Steckelbach

Corona-Krise
Stadt hebt Maskenpflicht in der City auf

Überraschende Lockerung im Lockdown: Die Stadt Witten hat entschieden, dass die Maskenpflicht im Freien ab sofort in der gesamten City aufgehoben wird. Begründung: Die meisten Geschäfte sind geschlossen und es flanieren deshalb nur noch wenige Menschen durch die Straßen. Daher wurden die Hinweisschilder bereits abmontiert. Es ist aber nicht auszuschließen, dass die Maskenpflicht an belebten Orten nach dem Ende des Lockdowns wieder eingeführt werden muss. Ganz wichtig: „Das Tragen einer Maske in...

  • Witten
  • 22.12.20
Ratgeber
Die Abgabe der FFP2-Masken in Apotheken vor Ort hat begonnen. Ab Januar sollen alle Berechtigten zwei fälschungssichere Coupons für jeweils sechs Masken von ihren Krankenkassen erhalten. | Foto: LK-Archiv: Anna Wirbitzky

Ansturm auf die Apotheken vor Ort / Ab Januar soll es fälschungssichere Masken-Coupons geben
Risikopatienten werden aktuell kostenlos mit Schutzmasken versorgt

Risikopatienten werden seit Dienstag (15. Dezember) kostenlos mit Schutzmasken versorgt. So sieht es eine Rechtsverordnung der Bundesregierung vor. Und wie erwartet, haben sich viele Patienten gleich zu Beginn der Aktion ihre Masken abholen wollen. „Wir sind so gut wie möglich vorbereitet und haben bereits viele Patienten versorgen können“, sagt Markus Sommerfeld, Vorsitzender der Bezirksgruppe Gelsenkirchen im Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL). Es sei aber nicht möglich, an alle...

  • Gelsenkirchen
  • 16.12.20
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Masken- Sprache“

Ich gehöre zu den bekennenden Maskenträgern, um in der Corona-Pandemie meine Mitmenschen zu schützen und hoffe, dass andere ebenfalls Masken tragen, um mich zu schützen. Um so peinlicher war es, als das Bändchen an meiner Maske beim Aufsetzen kurz vor dem Betreten eines Supermarkts riss. War nicht das erste Mal, aber diesmal hatte ich keine Zweitmaske dabei. Die Hilfe war nur knapp 50 Meter entfernt. Auf zur dortigen Apotheke. Schnell die lädierte Maske mit den Händen fest gedrückt, rein und...

  • Duisburg
  • 15.08.20
  • 1
Sport
Die Jugend des Weseler Kanu-Clubs überreichte Grußkarten und selbstgenähte Masken: Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Wesel, Rainer Rabsahl, freute sich über die Spende für die Patienten. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Weseler Kanu-Club.
3 Bilder

Grußkarten und selbstgenähte Masken für ältere Vereinsmitglieder und Krankenhaus-Patienten
Junge Weseler Kanusportler helfen

"Corona hat unser Leben auf den Kopf gestellt und uns vor neue Herausforderungen. Die Jugend des Weseler Kanu-Club trifft sich seit Mitte März bereits zweimal pro Woche zu einem „digitalen Training“. Hier suchen wir die Gemeinschaft und verbringen Zeit mit Gesellschaftsspielen.", schreibt Astrid Wagner, die Jugendwartin des Weseler Kanu-Club 1925 e.V.. "Wir dachten immer mehr an all die Menschen, die mit der Kontaktsperre alleine zu Hause sind, kaum Abwechslung bekommen und auch nicht Besuche...

  • Wesel
  • 14.05.20
Vereine + Ehrenamt
Stefanie Vahnenbruck (Fachdienst Gemeindecaritas) und Jörg Egerlandt (Tagespflege Wesel) freuen sich sehr über die neuen Masken für ihre Einrichtungen. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom KAB Regionalbüro Niederrhein.

Soziale Einrichtungen, die Bedarf an selbstgenähten Masken haben, können sich gerne melden
KAB-Aktion "Wir nähen Mund-Nasen-Masken": Dankeschön gilt Näherinnen und Unterstützern

"Mit der Aktion 'Solidarität jetzt – Wir nähen Mund-Nasen-Masken' unterstützt die KAB Einrichtungen wie die Caritas mit einer Spende von selbstgenähten Mund-Nasen-Masken. Da unsere ehrenamtlichen Mitglieder fleißig nähen, können wir weiterhin Masken an soziale Einrichtungen, die dringenden Bedarf an solchen selbstgenähten Masken haben, verteilen.", schreibt Gianna Risthaus vom KAB Regionalbüro Niederrhein. Dankes-Karte Mit einem Kleeblatt aus Papier bedankt sich die Caritas Tagespflege Wesel...

  • Wesel
  • 13.05.20
Wirtschaft
Die einen Home-Office, die anderen Handwerk: Bauarbeiter packen auch in Corona-Zeiten zu – und sind damit eine zentrale Stütze der heimischen Wirtschaft. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: IG BAU.

Steht für IG BAU an oberster Stelle: Gesundheit der 4.340 Bau-Beschäftigten
Trotz Corona: Bauarbeiter im Kreis Wesel packen noch zu

Die Republik geht ins Home-Office, aber auf Baustellen laufen viele Arbeiten weiter: Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche im Kreis Wesel mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin – und dankt den 4.340 Bau-Beschäftigten im Kreis Wesel für ihren Einsatz. „Viele haben in den letzten Tagen zugepackt und machen das auch weiterhin. Natürlich trifft Corona auch den Bau hart. Das Abstand halten macht die...

  • Wesel
  • 30.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.