Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 13.222 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 28. Mai). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 10 gestiegen. Aktuell sind 314 Kreisbewohner infiziert, von diesen sind 177 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 12.549 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 23,8 (Vortag 27,2). Nachdem die Inzidenz im...

  • Witten
  • 28.05.21
LK-Gemeinschaft
Uwe und Claudia Brock haben sich am Samstagmorgen im Mülheimer Impfzentrum den Impfstoff abgeholt und sind das ganze Wochenende zu ihren bettlägerigen und pflegebedürftigen Patienten gefahren.
Foto: PR-Foto Köhring

Das Impftempo in Mülheim ist deutlich gestiegen – Gute Vernetzung und bestes Miteinander
Kleiner Piks und große Hoffnung

Der Corona-Inzidenzwert in Mülheim lag am Dienstagmorgen bei über 185. Für den Krisenstab und die Verantwortlichen in unserer Stadt ein Grund zur Sorge. Zugleich arbeitet das Impfzentrum auf dem ehemaligen Tengelmanngelände an der Wissollstraße auf vollen Touren und liegt über dem „eigentlichen“ Plan. Ein Grund zur Hoffnung. „Im Impfzentrum wird jeden Tag in der Woche zwölf Stunden geimpft. Hinzu kommt die Unterstützung durch die Hausärzte. Für manche ist das eine physische wie auch psychische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.21
LK-Gemeinschaft
Die Arbeit auf den Intensivstationen ist extremer geworden. Geräte helfen, doch der Mensch steht gerade in der Corona-Pandemie noch stärker im Mittelpunkt. Darüber berichtet Neil Craigie, stellvertretender Stationsleiter „Innere Intensiv“ in der Helios St. Johannes Klinik.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Intensiv-Pfleger Neil Craigie erlebt jeden Tag Leid und Elend der Pandemie
Corona hinterlässt seine Spuren

„Wir müssen alles dafür tun, um das Virus zu besiegen. Das hat auch etwas mit Verantwortung für sich selbst und andere Menschen zu tun.“ Neil Craigie sagt das sehr bestimmt und deutlich. Der 43-jährige stellvertretende Stationsleiter „Innere Intensiv“ in der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn kommt gerade von seiner eigenen Impfung im Haus zum Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Für ihn und zahlreiche seiner Kolleginnen und Kollegen war es klar, dass man sich impfen lasse, Man könne dadurch...

  • Duisburg
  • 22.01.21
LK-Gemeinschaft
Im Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) hat die Corona-Pandemie Spuren hinterlassen. Die Arbeit dort ist "extremer" geworden. Das Team auf der Intensivstation beispielsweise arbeitet nicht selten an der Belastungsgrenze.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Die Intensivpfleger sind für die Erkrankten nicht selten die einzigen Bezugspersonen
"Corona hält uns weiter in Atem"

„Ja, Corona hat unser Arbeitsleben total verändert, und das greift auch tief ins Private hinein.“ Tobias Buschmann, Fachbereichsleiter Intensivstation am Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM), weiß, dass die Situation manche Kolleginnen und Kollegen sehr belaste, andererseits aber auch den Zusammenhalt und das Miteinander im Team gestärkt habe. „Normal“ sei die Arbeit auf einer Intensivstation ohnehin nicht, aber durch die Corona-Pandemie sei sie extrem geworden, berichtet er im Gespräch mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.21
Politik

Duisburg begann mit ersten Impfungen
Hoffnung auf Erfolge

In Duisburg sind am Sonntag, 27. Dezember, die ersten Impfungen vorgenommen worden. Nach den Vorgaben des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen werden zunächst besonders vulnerable Menschen geimpft. „Ich freue mich sehr, dass wir mit den Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen begonnen haben. Die vergangenen Monate waren für diese Menschen noch belastender, als für viele andere. Ich gehe fest davon aus, dass wir dieser Erfolgsmeldung in den kommenden...

  • Duisburg
  • 27.12.20
Ratgeber
Heute werden die  ersten Dortmunder zum Schutz gegen das Coronavirus  in Pflegeinrichtungen von mobilen Teams geimpft.    | Foto: Malteser

Heute Impfstart in Dortmund mit 180 Impfdosen: Termine können noch nicht vergeben werden
Erste Senioren und Pflegekräfte werden immunisiert

Die ersten 180 Dortmunder werden heute gegen das Coronavirus geimpft. Zum Impfstart wird am heutigen Sonntag, Sonntag, 27. Dezember, direkt vom NRW-Zentrallager aus der zugeteilte Impfstoff zusammen mit den Materialien wie Kanülen und Spritzen in die Einrichtungen vor Ort gebracht. Mitarbeitende der mobilen Teams impfen zunächst die Bewohner und Mitarbeiter in Senioren- Pflegeeinrichtungen. Das Impfzentrum wird dafür nicht benötigt und bleibt geschlossen. Die 180 Impfdosen, die jede Stadt und...

  • Dortmund-City
  • 27.12.20
Ratgeber
Rolf-Erich Rehm, Leiter des Bereichs Bevölkerungsschutz, testet eine der Masken, die aus drei Teilen – dreilagiger Cellulose, Gummiband und Nasenklammer – zusammengesetzt werden müssen. | Foto: UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis

Corona im EN-Kreis
Zahl der Todesfälle steigt auf sechs - 18.000 neue Masken

Am Ostermontag ist ein weiterer Bürger aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis in Folge einer Infektion mit dem Corona-Virus verstorben. Der 90-jährige Ennepetaler war in der Schwelmer Helios-Klinik in Behandlung. Bereits am Ostersamstag und am Ostersonntag waren zwei Hattinger, 89 und 84 Jahre alt, im evangelischen Krankenhaus in Hattingen verstorben. Insgesamt ist die Zahl der Corona-Todesfälle im Kreisgebiet damit auf sechs gestiegen. "Unser Mitgefühl gilt den Verwandten, Bekannten und Freunden der...

  • Witten
  • 13.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.