Corona

Beiträge zum Thema Corona

LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Masken- Sprache“

Ich gehöre zu den bekennenden Maskenträgern, um in der Corona-Pandemie meine Mitmenschen zu schützen und hoffe, dass andere ebenfalls Masken tragen, um mich zu schützen. Um so peinlicher war es, als das Bändchen an meiner Maske beim Aufsetzen kurz vor dem Betreten eines Supermarkts riss. War nicht das erste Mal, aber diesmal hatte ich keine Zweitmaske dabei. Die Hilfe war nur knapp 50 Meter entfernt. Auf zur dortigen Apotheke. Schnell die lädierte Maske mit den Händen fest gedrückt, rein und...

  • Duisburg
  • 15.08.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
In Corona-Zeiten ist das „Schiff, das sich Gemeinde nennt“, die „Johann Hinrich Wichern“ der Evangelischen Binnenschifferseelsorge, besonders gefragt. Die Gespräche laufen auf Abstand. Aber auch von Reling zu Reling und „mit Wasser dazwischen“ ist das möglich.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Der Evangelische Binnenschifferdienst/Deutsche Seemannsmission begleitet und betreut Binnenschiffer und Seeleute
„Die Leute sehnen sich nach Nähe“ - „Schau mal, da kommt die Kirche“

Die Sonne scheint, eine leichte Brise weht durch den Duisburger Hafen. Die Johann Hinrich Wichern startet von der Schifferbörse aus eine Tour durch die heimischen Gewässer. Der Wochen-Anzeiger ist mit an Bord. Das Kirchenboot trägt den Namen des Theologen aus dem 19. Jahrhundert, der als Begründer der Schifferseelsorge und auch übrigens auch als „Erfinder“ des Adventskranzes gilt. Er hat einmal gesagt: „Wenn die Menschen nicht zur Kirche kommen, muss die Kirche zu den Menschen kommen.“ Und...

  • Duisburg
  • 05.08.20
Vereine + Ehrenamt
Gekrönte Häupter, Majestäten und Präsidenten trafen sich vor Corona-Zeiten alljährlich im Hamborner Bezirksrathaus. Im vergangenen Jahr unterstrich  Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer die Bedeutung der Brauchtumspflege im Stadtbezirk. Nun können Vereine, die von der Pandemie betroffen sind und denen Zahlungsunfähigkeit droht, Hilfe vom Land NRW erwarten.
Foto: Reiner Terhorst

Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer macht auf ein NRW-Sonderprogramm für Vereine aufmerksam
Bis zu 15.000 Euro „Corona-Hilfe“

Gemeinnützige Vereine oder Organisationen können zur Überwindung eines durch die Corona-Pandemie verursachten existenzgefährdenden Liquiditätsengpasses beim Land Nordrhein-Westfalen einen einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 15.000 Euro beantragen. Da das nicht alle wissen, hat Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer jetzt eine entsprechende „Info-Initiative“ gestartet.  In sozialen Netzwerken, in zahlreichen Gesprächen und Telefonaten hat der Bezirksbürgermeister darauf aufmerksam...

  • Duisburg
  • 18.07.20
Ratgeber
Ab Montag, 6. Juli, geht's unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnungen in Niederrhein-Therme wieder los. Wohlfühlen und Wellness sind angesagt.
Fotos: Niederrhein-Therme

Niederrhein-Therme ab Montag wieder geöffnet
Schwitzen und Schwimmen unter festen Regeln

Am Montag, 6. Juli, ist es endlich wieder soweit. In der Niederrhein-Therme im Herzen des Revierparks Mattlerbusch im Duisburger Norden sind Wohlfühlen und Wellness nach langer „Corona-Pause“ wieder angesagt, natürlich unter Einhaltung aller Schutzverordnungen. „Wir starten mit einer reduzierten Besucherzahl“, so Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder, „dadurch gewährleisten wir die Sicherheit unserer Gäste und unserer Mitarbeiter.“ Unter Einhaltung des Hygienekonzeptes gelten auch hier die...

  • Duisburg
  • 05.07.20
  • 1
Ratgeber
Symbolfoto: Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste in Duisburg vom 27. Juni bis 3. Juli 2020

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 27. Juni Park-Apotheke, Friedrich-Wilhelm-Str. 45, Dellviertel, Tel. 0203/27879; Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 4, Hamborn, Tel. 0203/557737; Olivarum Apotheke am Glückaufplatz, Schwarzenberger Straße...

  • Duisburg
  • 26.06.20
LK-Gemeinschaft
Wie unser Foto aus dem letzten Jahr, herrscht beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt immer reger Andrang. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Verantwortlichen, die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr den diesjährigen Termin abgesagt. Niemand weiß, wie die Situation am Samstag, 1. Advent, sein wird. Zum einen braucht man aber Planungssicherheit, und zum anderen geht die Gesundheit der Beteiligten und der Besucher vor.     Foto: Reiner Terhorst

Die große Hilfe im Röttgersbach geht aber weiter
Weihnachtsmarkt abgesagt

Am Samstag vor dem 1. Advent wäre in diesem Jahr das 15. Kapitel der Erfolgsgeschichte „Röttgersbacher Weihnachtsmarkt“ aufgeschlagen worden, und nahezu der ganze Stadftteil wäre zum kleinen Jubiläum auf den Beinen gewesen. Nach vielen Überlegungen haben sich die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr allerdings dazu entschieden, aufgrund der Corona-Pandemie den längst zur Tradition gewordenen Markt der großen Hilfe bereits jetzt abzusagen, damit die zahlreichenden Helfer...

  • Duisburg
  • 22.06.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt die neun Neuen von links nach rechts: Gudrun Schürger-Müller, Gisela Demski, Angela Heinle-Brecklinghaus, Gudrun Ludwig, Elke Daub, Michaela Schmidt, Franz Plönes, Helmut Maul, Gabriele Borghorst
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Neun neue Begleiterinnen und Begleiter der Hospizbewegung Hamborn
Eine Herausforderung für alle

Nach mehr als 120 Stunden gemeinsamer Kursarbeit starteten jetzt alle neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vergangenen, mittlerweile 21. Vorbereitungskurses der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. in die ehrenamtliche Mitarbeit. Das war ein ungewöhnlicher Kurs. Nachdem alle mit viel Interesse und Engagement die gemeinsamen Mittwochabenden und Wochenenden verbracht haben und als Kurs fest zusammengewachsen waren, änderte die Corona-Pandemie alles. Der Kurs hatte sich bisher intensiv mit den...

  • Duisburg
  • 21.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Hebammen Jasmina Marinkovic, Jessica Roch und Katja Frind (v.l.) stricken und häkeln Mützchen und Söckchen für die Neugeborenen an der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn.
Fotos: Helios
3 Bilder

Helios St. Johannes Klinik: Hebammen stricken für Neugeborene – Besuchsregeln behutsam gelockert
Von Anfang an gut „behütet und von den Socken“

„Am Anfang habe ich ewig gebraucht“, erinnert sich Jessica Roch. Gemeinsam mit Katja Frind und Jasmina Marinkovic, ebenfalls Hebammen im Geburtshilfe-Team der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn, hatte sie beschlossen, Mützchen und Söckchen für die Neugeborenen im Haus zu stricken und zu häkeln. „Wir freuen uns über alle Kinder, die bei uns geboren werden und möchten ihnen deshalb ein Geschenk mitgeben, das genauso einzigartig ist, wie sie selbst“, erklärt Roch die Motivation. Dass es...

  • Duisburg
  • 21.06.20
Vereine + Ehrenamt
„Die Besucher unseres Museums bekommen öfter Schnappatmungen“, berichten die Initiatoren und Wegbereiter lachend, aber nicht ohne Stolz. Die Vielfalt auf zwei Etagen und weiteren Nebenräumen ist wirklich beeindruckend. Am Sonntag kann man mal wieder einen Blick in das Innenleben werden.
Foto: Reiner Terhorst

Moped Club Neumühler öffnet am Sonntagvormittag sein Holtener Museum unter "Corona-Regeln"
Mal wieder Mopeds sehen und bestaunen

„Die Moped-Freunde und Liebhaber historischer Schätzchen wollen einfach mal wieder einen in unsere imposante Ausstellung werfen“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, und, so fährt er fort, "deshalb haben wir uns entschlossen, unter Einhalten aller Vorsichtsmaßnahme und Regeln in Sachen Corona diesem Wunsch entgegenzukommen. So wird am Sonntag, 21. Juni, im „Zweirad-Tempel“ an der Waldteichstraße 93 in Oberhausen-Holten ein Besuch bei Abstand mit Anstand möglich sein.. Von...

  • Duisburg
  • 20.06.20
  • 1
Ratgeber
In der evangelischen Gnadenkirche am Neumühler Markt finden seit Sonntag wieder Präsenz-Gottesdienste statt, wenn auch unter "Corona-Vorzeichen".
Foto: Reiner Terhorst

Präsenz-Gottesdienste in der Neumühler Gnadenkirche
Anmeldung erforderlich

Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl hat ihre Gnadenkirche am Hohenzollernplatz am letzten Sonntag wieder für Präsenz-Gottesdienste geöffnet. Den nächsten Gottesdienst feiert sie dort am Sonntag, 21. Juni, um 9.30 Uhr. Da die Personenzahl wegen des Sicherheitsabstands auf 24 beschränkt sein muss, bittet die Gemeinde um telefonische Anmeldung (mittwochs bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr unter 580448). Zu den Gottesdiensten sind eigene Mund-Nasen-Bedeckungen mitzubringen und dauerhaft in der...

  • Duisburg
  • 16.06.20
LK-Gemeinschaft
Stephan Blank, Pfarrer an der Salvatorkirche und Assessor des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, hat das aktuelle Bibelwort verfasst.
Foto: S. Blank

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg: Trost und Stärkung online und per Post
"Stolperstein" mahnt zur Demut

In diesen für viele Menschen schweren Zeiten möchte der Evangelische Kirchenkreis Duisburg mit einem wöchentlichen Bibelwort und dessen Auslegung den Menschen Zuversicht geben. Zu lesen ist dies nicht nur in den Sozialen Medien und im Internet unter www.kirche-duisburg.de: Interessierte, die keinen Zugang zur digitalen Welt haben, erhalten diese Worte auf Papier ausgedruckt und kostenfrei per Post zugeschickt. Dazu reicht ein Anruf unter 0203 / 29513500 und das Hinterlassen der Postadresse. Das...

  • Duisburg
  • 11.06.20
Kultur
Bunte Bilder und Grüße: Werke dieser Art – wettferfest laminiert – bilden am Zaun der Lutherkirche eine von weitem sichtbare, bunte „Mut-Mach-Wand“.
Fotos: Martina Herrmann
2 Bilder

Grüße und Bilder am Kirchenzaun der Obermarxloher Lutherkirche
Basteltüten als Dank fürs Mitmachen

Seit Samstag, 6. Juni, begleiten eine winkende Minnie Maus, eine Menge guter Wünsche und viele andere Bilder den Weg der Menschen, die am Kinder- und Familienzentrum an der Wittenberger Straße 15 in Obermarxloh und der benachbarten Lutherkirche vorbeigehen. Das hängt mit der Aktion der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zusammen, die Menschen im Stadtteil dazu aufgerufen hatte, Werke dieser Art einzuschicken, damit diese – wettferfest laminiert – am Zaun eine von weitem...

  • Duisburg
  • 08.06.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, bei seinem Grußwort an die Synode vor der Webcam.
Fotos: www.kirche-duisburg.de
3 Bilder

Demokratie und Freiheit stehen nicht zur Disposition – Duisburger Kirchenparlament tagte online
Beispielhaft für die gesamte Landeskirche

Ein evangelisches Kirchenparlament kann auch online tagen, debattieren, votieren und Beschlüsse fassen. Das haben die 94 anwesenden Abgeordneten der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg bei ihrer Zusammenkunft im Internet am Freitag, 5. Juni, bewiesen. Als erster Kirchenkreis in der rheinischen Landeskirche hat Duisburg das erfolgreich gemeistert. Zusätzlich zu dem regulären Programm gaben die Pfarrerinnen und Pfarrer, die gewählten Presbyterinnen und Presbyter der 15...

  • Duisburg
  • 08.06.20
LK-Gemeinschaft
Die evangelische Gnadenkirche am Neumühler Markt öffnet in der kommenden Woche wieder ihre Türen für Marktandachten und Gottesdienste, wenngleich sie  aufgrund der Abstands- und Hygienebestimmungen mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden werden. 
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Wieder Gottesdienste und Marktandachten in der Neumühler Gnadenkirche
Die „Predigt aus der Box“ gibt es weiterhin

Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl öffnet ihre Gnadenkirche am Hohenzollernplatz wieder für Gottesdienste. Den ersten Gottesdienst feiert sie dort am Sonntag, 14. Juni, um 9.30 Uhr. Da die Personenzahl wegen des Sicherheitsabstands auf 24 beschränkt sein muss, bittet die Gemeinde um telefonische Anmeldung (mittwochs bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr unter 580448). Zu den Gottesdiensten sind eigene Mund-Nasen-Bedeckungen mitzubringen und dauerhaft in der Kirche zu tragen. Aufgrund der...

  • Duisburg
  • 07.06.20
Ratgeber
Freitags von 16 zwischen 18 Uhr ist die evangelische Kirche in Meiderich, Auf dem Damm, ein Ort der Stille und des Innehaltens und für alle ein Anlaufpunkt, die ein Gebet sprechen möchten, eine Kerze anzünden oder die Atmosphäre des Gotteshauses spüren möchten. 
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Meiderich

Gottesdienste ab heute, Gruppentreffen frühestens im August
Das Gemeindeleben in Meiderich ist in „Corona-Zeiten“ halt „anders“

Da Covid-19 trotz aller Lockerungen das öffentliche Leben immer noch fest im Griff hat, gibt es deswegen laut Beschluss des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich zunächst bis zum 12. August keine gemeindlichen Veranstaltungen und Treffen von Gruppen und Kreisen im Gemeindezentrum geben. Zu groß wären die Einschränkungen, die mit solchen Treffen einhergehen würden. Die Gemeinde versteht sich als einladende Gemeinde, in der das Gefühl der Verbundenheit und des herzlichen...

  • Duisburg
  • 07.06.20
LK-Gemeinschaft
So sieht die Bestuhlung in der Beecker Kirche, wenn am kommenden Sonntag wieder Gottesdienst gefeiert werden darf.
Foto: Tijmen Aukes

Ab Sonntag wieder regelmäßige Gottesdienste in der Beecker Kirche
Die Platzzahl ist begrenzt

Ab dem kommenden Sonntag, 7. Juni, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck wieder regelmäßig Gottesdienste in der Beecker Kirche, Friedrich-Ebert-Straße 370. Dabei müssen Besucherinnen und Besucher die vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen beachten, wie etwa Distanz- und Hygieneregeln und das Mitbringen des Mund-Nasen-Schutzes. Da die Platzzahl begrenzt ist, müssen sich die Gläubigen vor jedem Sonntagsgottesdienst, die alle immer um 10 Uhr gefeiert werden, bis zum Tag vorher beim...

  • Duisburg
  • 04.06.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auch MSV-Schutzmasken werden von den Maskenengel aus dem Hagenshof gefertigt.       Fotos: Pro Hagenshof
2 Bilder

Jugendliche und junge Erwachsene im Hagenshof werden gemeinsam zu „Maskenengeln“
MSV-Schutzmasken sind rar und begehrt

Unter Federführung der Stadtteilmanagerin Andrea Scharf-Drüke, die über ihre berufliche Tätigkeit weit hinaus vielfach im sozialen und gesellschaftlichen Bereich vorbildlich engagiert ist, wurde durch das Stadtteilbüro Hagenshof das Projekt „Maskenengel“ ins Leben gerufen. Zusammen mit den Kooperationspartnern Pro Hagenshof, dem Meidericher Hilfswerk und den „Echten Freunden“ der KAB St. Röttgersbach wurden Materialien und Handwerkszeug beschafft, um in den Räumlichkeiten des Bürgerhauses...

  • Duisburg
  • 24.05.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Thomas Diederichs, Vorstandssprecher der Volksbank Rhein-Ruhr: „Wir haben unsere Angebote optimiert.“
Foto: Volksbank Rhein-Ruhr

Volksbank Rhein-Ruhr berücksichtigt verändertes Kundenverhalten
Neue Servicezeiten und mehr Beratungen

Seit Montag sind wieder alle 16 Geschäftsstellen der Volksbank Rhein-Ruhr für den Kundenverkehr geöffnet. In den vergangenen Wochen waren nur drei Geschäftsstellen geöffnet, alle anderen konnten per Telefon erreicht werden. Die letzten Wochen der Corona-Krise bestätigten aber, was sich im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung immer weiter abgezeichnet hatte. Ein Großteil der Bankkunden erwartet Beratungsmöglichkeiten bis 20 Uhr, erledigt aber reine Serviceaufträge bequem von zu Hause aus,...

  • Duisburg
  • 17.05.20
Vereine + Ehrenamt
Mit dieser „Benefiz- und Schutzmaske“ kann man in mehrfacher Hinsicht Gutes tun.
Foto: Scharmach

„KiK“ wird 25 und ist stets „am Ball“
Die Maske für den guten Zweck

Ob es nun die fast schon legendären Taschenlampenkonzerte im Landschaftspark, Mozart-Requien oder weitere Benefizaktionen sind, Monika Scharmach, Vorsitzende der Organisation „Kik – Kind im Krankenhaus e.V.“ lässt sich immer etwas einfallen, um an Gelder zu kommen. Und diese kommen ausschließlich kranken Kindern zugute, insbesondere denen, die stationär in der Kinder- und Jugendklinik der Hamborner Helios St. Johannes Klinnik behandelt werden. Jetzt, genau am 14. Juni, kann der Verein auf 25...

  • Duisburg
  • 16.05.20
Ratgeber
Pfarrerin Dörthe Lahann übernimmt den evangelischen Part bei der morgigen Sonntagsandacht.
Fotos: Stephan Werner
2 Bilder

Sonntagsandacht kommt diesmal aus dem Fahrner Krankenhaus
Ökumene im Netz

Auch wenn einige katholische Kirchen in Duisburg mittlerweile wieder behutsam mit der Wiederaufnahme von Präsenzgottesdiensten begonnen haben, setzen die evangelische und die katholische Kirche unserer Stadt die ökumenischen Sonntag-Andachten im Netz mit technischer Unterstützung von Radio Duisburg weiter fort. Die mittlerweile zehnte Andacht nach Ausbruch der Corana-Krise kommt morgigen Sonntag, 17. Mai, aus der Kapelle des evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord. Sie wird von den beiden...

  • Duisburg
  • 16.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bunte Steine, von Kindern gemalt und gestaltet, beinhalten Botschaften. Auch diese verarbeitet das Theologen-Ehepaar auf ihrer neuen Homepage und reicht sie weiter.
Fotos: www.koenig-brand.de
3 Bilder

Wanheimer Theologen-Ehepaar will den Menschen Mut machen
Das Miteinander und das Füreinander stärken

„Die Unsicherheit, in der wir derzeit leben, macht ja allen zu schaffen. Menschen suchen einen Halt, und den wollen wir ihnen mit unseren Texten, Bildern und Ansprachen geben.“ Friedrich Brand, über 25 Jahre Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheim, inzwischen im Ruhestand, bringt eine Idee auf den Punkt, die längst auf große Resonanz gestoßen ist. Gemeinsam mit seiner Frau Dorothee Brand-König, die als Krankenhausseelsorgerin tätig ist, hat er eine Webseite auf den Weg gebracht, die...

  • Duisburg
  • 10.05.20
  • 1
  • 2
Ratgeber

Auch in Duisburg gibt es viele Lockerungen, aber nicht in allen Bereichen - Immer die Regeln beachten
Neue "Corona-Maßnahmen" ab morgen und im Laufe der Woche

Mit der Veröffentlichung der vollständigen und zum 11. Mai gültigen Fassung der Coronaschutzverordnung NRW haben sich weitere Änderungen konkretisiert. Nachfolgend die wichtigsten Änderungen, die ab dem morgigen Montag, 11. Mai, für Duisburg gelten.  Im Hinblick auf die am 13. September stattfindende Kommunalwahl ist künftig wieder das Aufstellen von Informationsständen der Parteien erlaubt. Allerdings werden diese nicht im sonst üblichen Umfang ausgestaltet sein. Zudem ist eine gleichmäßige...

  • Duisburg
  • 10.05.20
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.