Corona

Beiträge zum Thema Corona

LK-Gemeinschaft
Letzmalig wird der noch amtierende Suoerintendent Armin Schneider (l.) eine Sitzung des Evangelischen Kirchenparlamets in Duisburg leiten. Er geht Ende des Monats nach 16 ereignisreichen Amtsjahren in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt offiziell zum 1. Dezember Dr. Christoph Urban an, der Ende September in einer außerordentlichen Synodensitzung mit großer Mehrheit zum ersten hauptamtlichen Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gewählt wurde.
Foto: Reiner Terhorst

Evangelisches Kirchenparlament in Duisburg tagt wieder online
Armin Schneider leitet zum letzten Mal eine Synode

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg tagt am Freitag und Samstag wieder online. Sie ist vergleichbar mit einem Parlament auf politischer Ebene. Die Abgeordneten der Duisburger Kreissynode sind sind Pfarrerinnen und Pfarrer, gewählte Presbyterinnen und Presbyter der 15 Kirchengemeinden sowie berufene Mitglieder, die als Synode gemeinsam den Kirchenkreis leiten. Zum dritten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie kommt dieses Kirchenparlament zu Beratungen in einer Videokonferenz...

  • Duisburg
  • 04.11.20
Ratgeber

Übrigens
„Licht der Hoffnung“

„Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“! „Normalerweise“ wäre dieser Gesang jetzt an verschiedenen Tagen bis zum „eigentlichen“ Martins-Tag wieder lautstark zu hören gewesen, wenn sich Kindergärten, Schulen oder sogar ganze Stadtteile auf den Weg gemacht hätten, das Licht der Hoffnung, unterstützt von fröhlichen Liedern, leuchten zu lassen. Das geht in diesem Jahr natürlich nicht! Aber wie wäre es denn, wenn Eltern und Großeltern mit ihren Kinder trotzdem Laternen basteln und...

  • Duisburg
  • 04.11.20
Ratgeber
Das Titelfoto des aktuellen Programmheftes des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg  machte schon Spaß auf rege Kursteilnahme. Zu sehen ist Natalja Zernikel, Schneiderin und Modedesignerin (im Vordergrund sitzend), mit Nähfreudigen aus einem ihrer Kurse. Jetzt wurden aufgrund der Corona-Verordnungen alle Veranstaltungen des Wintersemesters abgesagt.
Fotos: www.ebw-duisburg.de
2 Bilder

Evangelisches Bildungswerkes Duisburg
Keine Kurse mehr in diesem Semester

Im Zuge der Regelungen der neuen Corona-Schutzverordnung hat das Evangelische Bildungswerk Duisburg zahlreiche Entscheidungen zu den außerschulischen Angeboten getroffen: Alle Kurse der Familienbildung werden für das restliche Wintersemester 2020 abgesagt. „Wir hätten nach der Coronaschutzverordnung NRW noch einzelne Seminare weiterhin durchführen können, mit Blick auf die bedrohlich hohen Infektionszahlen haben wir uns aber trotzdem zu dieser Absage entschlossen“ erläutert Dr. Marcel Fischell,...

  • Duisburg
  • 01.11.20
Kultur
Gottesdienste in der Versöhnungskirche werden Großenbaum weiterhin durchgeführt.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Tanja Pickartz

Zurzeit keine Gemeinde-Veranstaltungen in Großenbaum
Weiterhin Gottesdienste in der Versöhnungskirche

In einer kurzfristig anberaumten Sondersitzung hat das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm beschlossen, dass alle Gruppen und Kreise inklusive der kirchenmusikalischen Veranstaltungen im November unterbleiben. Der Konfirmandenunterricht wird virtuell als Videokonferenz gehalten. „Auch wenn sich die Hygienemaßnahmen in allen Bereichen der Kirchengemeinde in den vergangenen Monaten durch einen hohen Standard auszeichneten, der über dem gesetzlich Geforderten und von der...

  • Duisburg
  • 31.10.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Armin Schneider, Duisburgs Superintendent, rät zur Absage zahlreicher Veranstaltungen und hat die Gemeinden entsprechend informiert.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Superintendent Schneider ruft zur Absage nichtkirchlicher Veranstaltungen auf
Keine Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche

Anlässlich der neuen NRW-Corona-Schutzverordnung empfiehlt Pfarrer Armin Schneider, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, „dringend, alle öffentlichen Veranstaltungen in Kirchen und Gemeindehäusern sowie alle kirchlichen Veranstaltungen - bis auf Gottesdienste und Konfirmandenunterricht - abzusagen.“ Superintendent Schneider nennt in seiner Rundmail, die jetzt aktuell an die Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, die Pfarrerinnen und Pfarrer und...

  • Duisburg
  • 31.10.20
Ratgeber

Vorübergehende Schließung der Zulassungsbehörde im Straßenverkehrsamt Duisburg
Corona-Infektion eines Mitarbeiters

Aufgrund der bestätigten Corona-Infektion eines Mitarbeiters im Bereich der Zulassung des Straßenverkehrsamtes an der Ludwig-Krohne-Straße, wird bis zur weiteren Klärung der Zulassungsbereich zunächst bis einschließlich Dienstag, 3. November, geschlossen. Alle Termine, die für Montag und Dienstag vergeben worden sind, können daher nicht wahrgenommen werden. Der Bereich der Fahrerlaubnisbehörde auf der Daimlerstraße in Neumühl ist nicht davon betroffen.

  • Duisburg
  • 31.10.20
Politik
Ab Montag bleiben die Plätze leer: ob in der Gastronomie, bei Konzerten, Theateraufführungen, in Kinos, Freizeit- oder Sportstätten. Was der zweite Lockdown für Kulturbetriebe, Gastronomie oder Freizeitstätten bedeutet, wird unterschiedlich bewertet.
Foto: NickyPe auf Pixabay
3 Bilder

Wieder große Leere - Teil-Lockdown betrifft auch Duisburgs Sport, Freizeit und Kultur
Gastronomie fühlt sich als „Bauernopfer“

Um die steigenden Corona-Infektionszahlen in den Griff zu bekommen, haben sich Bund und Länder auf weitreichende neue Maßnahmen geeinigt. Sie gelten ab Montag, 2. November, für vier Wochen und werden auch in Duisburg in Verordnungen umgesetzt werden. Die Menschen müssen durch den „Teil-Lockdown“ empfindliche Einschränkungen hinnehmen. Die Ordnungsbehörden werden die Nichteinhaltung dieser Regeln sanktionieren. Einrichtungen, die der Unterhaltung und Freizeit dienen, werden geschlossen....

  • Duisburg
  • 29.10.20
Ratgeber
Auf allen vier Duisburger Recyclinghöfen gilt ab Freitag eine Maskenpflicht.
Foto: WBD AöR

Wirtschaftsbetriebe Duisburg verschärfen die Regeln
Maskenpflicht auf allen Recyclinghöfen

Aufgrund der aktuellen Situation und den hohen Infektionszahlen ist ab Freitag, 30. Oktober, auf der gesamten Fläche aller vier Recyclinghöfe der Duisburger Wirtschaftsbetriebe eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dies gilt als weitere Schutzmaßnahme für die Kundinnen und Kunden aber auch für die Belegschaft der Wirtschaftsbetriebe, um die Gefahr einer Ansteckung weiter zu minimieren. Darüber hinaus ist der Abstand von 1,5 bis zwei Metern zwischen zwei Personen nach wie vor einzuhalten. Das...

  • Duisburg
  • 28.10.20
Kultur
Am Hamborner Rathaus hätte das Hoppeditzerwachen für ein bisschen Freude im traurigen Monat November gesorgt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde es aber schon frühzeitig abgesagt.
Foto: Reiner Terhorst

November im Stadtbezirk Hamborn
„Traurig, aber wahr!“

Der November steht in den Startlöchern. Nicht selten wird er auch als der „traurige und dunkle“ Monat bezeichnet. Nicht nur das Wetter ist damit gemeint. Zahlreiche Gedenktage wie Allerheiligen, Ewigkeits- oder Toten-Sonntag, Buß- und Bettag sowie der Volkstrauertag reihen sich nahtlos aneinander. Aber in diesem Jahr ist er wegen der Corona-Pandemie halt besonders traurig. Das gilt auch für unseren Stadtbezirk Hamborn. Neben den traurigen und denkwürdigen Tagen gab es im November immer einen...

  • Duisburg
  • 24.10.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Buntes und geschäftiges Treiben war ursprünglich an diesem Wochenende auf dem Neumühler Markt angesagt. Das hatten die Neumühler Kaufleute allerdings schon frühzeitig abgesagt.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute blickt nach vorne
Keine Mystik mit Gauklern und Rittersleut'

„Eigentlich“ wäre genau an diesem Wochenende in Neumühl eine ganze Menge los gewesen. Auf dem Terminkalender stand der beliebte Mittelaltermarkt auf dem Hohenzollernplatz und der Holtener Straße, der Neumühl wiederum in die mystische Zeit der Ritter und Gaukler versetzt hätte. Die Veranstaltung wurde natürlich schon frühzeitig von der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK) abgesagt, wie auch alle anderen Groß-Events in diesem Jahr. „Wir haben nicht bis auf den letzten Drücker gewartet,...

  • Duisburg
  • 24.10.20
  • 1
Sport

Übrigens
Ungewisse Zukunft

Auch im Duisburger Fußball kommt es häufiger zu Corona-bedingten Spielausfällen. Davon sind Teams vom MSV in der Dritten Liga bis hinab in die Kreisligen betroffen. Die Auswirkungen haben sportliche, aber auch finanzielle Folgen. Fußballfunktionäre, Trainer, Spieler und Betreuer beobachten die Entwicklung aufgrund steigender Infektionszahlen mit Sorge. Der Fußballverband Niederrhein und die jeweiligen Staffelleiter hoffen dennoch, dass man die Saison weiter durchziehen kann. Einmütiger Tenor...

  • Duisburg
  • 20.10.20
  • 1
  • 1
Sport
Fußball-Landeslihist Hamborn gehörte zu den Gewinnern des Sonntags. Mit drei nicht erwarteten Punkten in Essen gegen Blau-Gelb Überruhr setzte sich der Aufwärtstrend der Löwen fort. Dennoch stehen Duisburgs Fußball-Teams vor einer ungewissen Zukunft. 
Foto: Hamborn 07
4 Bilder

Duisburgs Fußballvereine sehen schweren Zeiten entgegen
„Nicht auf Dauer was kaputt machen“

Die Zahl der Spielausfälle im Duisburger Fußball werden aufgrund der aktuellen Corona-Lage zunehmen, sind sich viele Vereinsvertreter in unserer Stadt sicher. Dies werde sportliche, aber auch an die Substanz gehende finanzielle Auswirkungen haben. Am Wochenende fiel nicht nur das Spiel des Drittligisten MSV aus, auch die Premiere von Neu-Coach Didi Schacht auf der Trainerbank des Oberligisten FSV Duisburg musste abgesagt werden. Während die Duisburger Teams in der Dritten Liga, der Regionalliga...

  • Duisburg
  • 20.10.20
Sport
Bei den Hamborner Löwen lief bislang längst nicht alles nach Plan. Morgen geht es zum überraschend starken Aufsteiger Überruhr nach Essen.
Foto: SF Hamborn 07

Kleine Landesliga-Vorschau mit „Löwenblick“
Hamborn 07 zu Gast beim FC Blau-Gelb Überruhr

Die Hamborner Löwen gastieren morgen bei starkem Aufsteiger in Essen. Blau-Gelb Überruhr konnte bislang überraschen, strauchelte aber zuletzt. Ob für die Hamborner da was zu holen ist? Die Aufsteiger mischen derzeit in der Landesliga Gruppe 3 die Liga auf. Arminia Klosterhardt ist mit nur einem Punkt Rückstand dem Tabellenführer FC Remscheid dicht auf den Fersen, der Mülheimer FC 97 und Blau-Gelb Überruhr konnten auch bereits den ein oder anderen etablierten Landesligisten ärgern und finden...

  • Duisburg
  • 17.10.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto aus Peru zeigt, wie die Familien dort aus der (Bildungs-)Not eine Tugend machen.
Foto: www.kindernothilfe.de

Die Folgen der Corona-Pandemie im globalen Süden
Ein Virus verändert die Weltgesellschaft

Menschen in Ländern des sogenannten „Globalen Südens“ waren und sind von den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie stärker betroffen, als es gemeinhin vorstellbar ist. Interessierte können sich davon am 22. Oktober 2020 um 19 Uhr in der Kulturkirche Liebfrauen, König-Heinrich-Platz 3, ein Bild bei der Diskussionsveranstaltung „Zeit des Umbruchs: Ein Virus verändert die Weltgesellschaft“ machen. Sie wird parallel live im Netz übertragen. Pfarrerin Mika Purba aus Indonesien, Ana Lucía Montes,...

  • Duisburg
  • 16.10.20
Kultur
In Anpassung an die aktuellen Corona-Regelungen können die geplanten Vorstellungen im Theater Duisburg dennoch stattfinden. Einige sind aufgrund der begrenzten Platzzahlen allerdings schon ausverkauft.
Foto: Hannes Kirchner

Theater Duisburg
Alle Vorstellungen finden statt

Durch die aktuellen Corona-Regeln wird die Höchstzahl der Zuschauer in den kulturellen Veranstaltungsstätten der Stadt Duisburg weiter begrenzt. Die Duisburger Philharmoniker, das Schauspiel Duisburg und die Deutsche Oper am Rhein werden trotzdem ihre geplanten Vorstellungen durchführen, teilte die Stadt jetzt mit. Allerdings sind einige Vorstellungen schon ausverkauft. Die Vorstellungen der Duisburger Philharmoniker „Toccata“ am 17. Oktober, „Profile Konzert“ am 18. Oktober und „Piano Extra“...

  • Duisburg
  • 15.10.20
Sport
Die Zebras werden heute Abend nicht gegen Saarbrücken ihr Heimspiel bestreiten. Nach zwei neuen Corona Fällen hat das Gesundheitsamt jetzt für die komplette Mannschaft eine häusliche Quarantäne verfügt. | Foto: Bartosz Galus

Das Drittliga Spiel zwischen dem MSV Duisburg und dem 1. FC Saarbrücken ist abgesagt
Weitere positive Covid19-Fälle im Team

Der DFB hat das für Freitagabend, 9. Oktober, angesetzte Heimspiel der Zebras gegen den 1. FC Saarbrücken abgesagt. Der MSV Duisburg hat zwei weitere und damit insgesamt vier Covid19-Fälle im Team. Nach der Testung des MSV-Teams am Donnerstag, 8. Oktober, der dritten Testung innerhalb von fünf Tagen, ist die Anzahl der positiven Corona-Tests auf vier angestiegen; das hat Mitteilung über das Ergebnis der Auswertung der Tests am frühen Freitagmorgen ergeben. Bereits zuvor waren zwei Spieler in...

  • Duisburg
  • 09.10.20
Wirtschaft
Flaute in der Gaststätte: Corona hat zu einem Einbruch in der Beherbergungs- und Gastrobranche geführt. Unternehmen sollten die Kurzarbeit jetzt nutzen, um ihre Beschäftigten weiterzubilden, so die Gewerkschaft NGG. | Foto: NGG

Tourismus bricht im ersten Halbjahr ein – Kurzarbeit für Qualifizierungsoffensive nutzen
55 Prozent weniger Gäste

Corona sorgt für Tourismus-Einbruch: Im ersten Halbjahr haben rund 63.700 Gäste Duisburg besucht – das sind 55 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen sank um 49 Prozent auf etwa 140.000. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen Landesamtes. „Die Pandemie hat zu einer beispiellosen Krise im heimischen Gastgewerbe geführt. Erst mussten Hotels, Pensionen, Kneipen und Res-taurants...

  • Duisburg
  • 21.09.20
LK-Gemeinschaft
In der Obermarxloher Lutherkirche gehen nach längerer Corona-Pause am Mittwoch, 16. September, die meditativ-kreativen Abendgottesdienste unter Einhaltung aller Schutzregeln an den „Neustart“. 
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

„AnGEdacht“-Gottesdienste gehen weiter
Neue Impulse mitnehmen

„AnGEdacht“ ist ein meditativ-kreativer Abendgottesdienst für alle, die Atem holen möchten für die Seele, neue Impulse mitnehmen möchten in den Alltag oder einfach nur zur Ruhe kommen wollen.  Wegen Corona gab es eine lange Pause. Jetzt geht es endlich weiter. Ab Mittwoch, 16. September, findet diese Angebot der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh wieder regelmäßig an jedem dritten Mittwoch im Monat in der Lutherkirche, Wittenberger Straße 15, statt. Der Eingang erfolgt über...

  • Duisburg
  • 13.09.20
Kultur
Kabarett-Urgestein Jürgen B. Hausmann ist Gast beim Neustart der Marxloher Kleinkunstreihe.
Foto: Veranstalter

Die beliebte Marxloher Kleinkunstreihe wird fortgesetzt
„Jung, wat biste jroß jeworden“

Aufgrund der Corona-Pandemie musste auch die Kleinkunstreihe in Marxloh pausieren. Doch nun geht es am Samstag, 26. September, um 17.00 Uhr, weiter. Allerdings unter Coronaauflagen und nicht in der Herbert-Grillo-Gesamtschule, sondern in der Stadthalle Walsum, Waldstraße 50. Als Gast wird Jürgen B. Hausmann erwartet, der in seinem Jubiläumsprogramm erstaunt ausruft „Jung, wat biste jroß jeworden“. Herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen hat er seine Beobachtungen und Erfahrungen...

  • Duisburg
  • 13.09.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Gemeinsam, aber mit Abstand: In der Stahlsparte von thyssenkrupp haben am 1. September, 300 junge Menschen ihre Ausbildung angefangen, 193 davon in Duisburg, hier im Bild vor dem Bildungszentrum in Hamborn. Am stärksten vertreten sind die Industriemechaniker.
Fotos: ThyssenKrupp Steel
2 Bilder

Auch in Corona-Zeiten hat die Ausbildung bei thyssenkrupp Steel einen hohen Stellenwert
193 „Neue“ starten im Hamborner Bildungszentrum

In Sachen Aus- und Weiterbildung geht es bei ThyssenKrupp Steel Europe auf höchstem Niveau zu. Bereits bei einem früheren Besuch des Hamborner Anzeigers im Bildungszentrum an der Franz-Lenze-Straße hatte Volker Grigo, Gesamtleiter Ausbildung, nicht ohne Stolz auf die vielfältigen Möglichkeiten für ein erfolgreiches Berufsleben hingewiesen. Und gerade jetzt ist das wieder deutlich geworden. 300 junge Menschen haben eine Ausbildung an den Standorten der thyssenkrupp Steel Europe AG angefangen,...

  • Duisburg
  • 13.09.20
Ratgeber
Für den Chefarzt der Notaufnahme an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, Dr. Dr. Darius Buchczyk, steht fest, dass jeder Leben retten kann.
Foto: Helios
2 Bilder

Notaufnahme-Chefarzt an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik gibt Tipps
Jeder kann ein Leben retten

Als Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) beteiligt sich das Helios Klinikum Duisburg an der Woche der Wiederbelebung. Die Aktionstage ab dem 14. September haben das Ziel, weltweit möglichst viele Menschen in der Reanimation zu schulen. In diesem Jahr geben die Helios Kliniken der Region West Corona-bedingt in Videoform Impulse, die zur Hilfe ermuntern, die Herzdruckmassage erklären und Tipps für Kinder, Allergiker und Co. geben. Viele Menschen sind zwar motiviert zu helfen, doch...

  • Duisburg
  • 12.09.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ob der beliebte Viertelzug am Rosenmontagmorgen überhaupt stattfinden kann, ist mehr als fraglich. Auch wenn die Kölner und Mainzer das anders sehen, sind die Neumühler da eher skeptisch. Aber, wie heißt es so schön, „die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Für die Pils-Sucher jedenfalls steht die Gesundheit der Menschen im Vordergrund.  
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ teilt das Schicksal vieler Karnevalsvereine – „Mehrgleisige Planungen“
„Nichts Genaues weiß man nicht“

Wenn man Inge Hanßen, die Vorsitzende der KG Blau-Weiß Neumühl vor der Corona-Pandemie gefragt hätte, was ein Karnevalsverein eigentlich außerhalb der Session macht, wäre sie aus dem Aufzählen nicht mehr herausgekommen. Radtouren waren geplant, das Vereinskegeln und ein großes Sommerfest. Jetzt ist halt alles anders. „Da wir zurzeit keine ordentliche Mitgliederversammlung abhalten können, haben wir unsere zahlreichen Mitglieder und Unterstützer per Rundbrief, Mail und Telefon über wichtige...

  • Duisburg
  • 12.09.20
LK-Gemeinschaft
Die Erstkommunion in Herz-Jesu fand wegen wegen der Corona-Pandemie viel später als geplant statt. Sie war auch „anders“, aber nicht minder ein- und mitnehmend.
Foto: Gemeinde Herz-Jesu

Heute startet bereits der neue Kurs für das Jahr 2021
60 Kinder gingen in Herz-Jesu zur Erstkommunion

In der Gemeinde Herz-Jesu Neumühl fand aufgrund der Corona-Pandemie 183 Tage später als geplant die Erstkommunion statt. An zwei sonnigen Wochenenden gingen an insgesamt sechs Terminen mit je zwei Gottesdiensten pro Tag insgesamt 60 Kommunionkinder unter Corona-Bedingungen zur Erstkommunion. Insgesamt durften die Kinder zehn Personen zu ihrer Erstkommunion einladen. „Wir haben in unserem Schmidthorster Dom insgesamt 90 Einzelplätze zur Verfügung gestellt. Familien konnten aber zusammensitzen“,...

  • Duisburg
  • 12.09.20
Vereine + Ehrenamt
Jedes Ausstellungsstück hat seine eigene Geschichte. Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, kann davon stets eine Menge berichten.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühler Moped-Museum in Holten öffnet wieder
Ein Blick hinter die Kulissen

„Die Moped-Freunde und Liebhaber historischer Schätzchen werfen immer gerne einen Blick in unsere imposante Ausstellung“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl. Eine Zeit lang ging wegen der Corona-Pandemie nichts. Mittlerweile ist das unter Einhaltung aller Schutzegeln wieder möglich.  Manche Moped-Freaks hatten schon regelrechte Entzugserscheinungen. Inzwischen wurden erfolgreiche „Öffnungsversuche“ gestartet. Alle haben sich im Neumühler Moped-Museum auf Holtener Gebiet an...

  • Duisburg
  • 11.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.