Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW informiert
Corona und die Erkältungssaison: Impfen, testen, Maske tragen?

Ein neuer Impfstoff, steigende Infektionszahlen: Das Thema Corona meldet sich zurück. Auch wenn noch nicht klar ist, wie sich die Lage im Herbst und Winter entwickeln wird, sehen Fachleute momentan keinen Grund zur Sorge. Denn eine Grundimmunität aus Impfungen und überstandenen Corona-Infektionen ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Dennoch kommen mit der Erkältungssaison erneut Fragen nach einem Booster, Corona-Tests und dem Tragen von Masken auf. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wie...

  • Wesel
  • 27.09.23
  • 1
Ratgeber
Der Kreis Mettmann bietet auch in der kommenden Woche Impfungen in den dezentralen Impfstellen und mobil an. Für Auffrischungsimpfungen stehen auch die an die Omikron-Variante angepassten Impfstoffe zur Verfügung. | Foto: Symbolfoto: Andreas Morlok - pixelio de

Impfangebote ab Montag, 28. November
Corona-Impfaktionen und PCR-Teststellen im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann bietet auch in der kommenden Woche Impfungen in den dezentralen Impfstellen und mobil an. Für Auffrischungsimpfungen stehen auch die an die Omikron-Variante angepassten Impfstoffe zur Verfügung. In der kommenden Woche haben die dezentralen Impfstellen wie folgt geöffnet: Erkrath (Timocom-Platz 1): Montag und Mittwoch von 10 bis 16 Uhr und Donnerstag von 12 bis 18 Uhr Langenfeld (Hauptstraße 70): Freitag von 10 bis 16 Uhr Ratingen (Mülheimer Straße 6): Samstag von 10 bis 16...

  • Velbert
  • 25.11.22
Ratgeber
Foto: LK/Archiv

Coronaschutzimpfung
Auf dem Hagener Weihnachtsmarkt wird auch geimpft

An diesem Samstag, 19. November, besteht auf dem Hagener Weihnachtsmarkt von 10 bis 15 Uhr, die Möglichkeit sich eine Coronaschutzimpfung abzuholen. Vor der Thalia in der Innenstadt werden sowohl Erst, Zweit- und Auffrischungsimpfungen angeboten. Verimpft werden die an Omikron angepassten Impfstoffe von Biontech BA.4/5 und Moderna BA.1 für Auffrischungsimpfungen und für Erst-/Zweitimpfungen das Ursprungs-Biontech. Die Impfungen sind ab einem Alter von zwölf Jahren. Es werden keine fünften...

  • Hagen
  • 17.11.22
Ratgeber
Die neuen, angepassten Impfstoffe im Kreis Wesel werden seit dem 27. September verimpft. | Foto: Carsten Walden

Erste Lieferung von 600 Impfdosen
Ab sofort angepasste Omikron-Impfstoffe im Kreis Wesel

Entsprechend des Beschlussentwurfs zur 22. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut mit Stand 20. September 2022 werden die neuen an die Omikron Varianten BA 1, 4 und fünf angepassten Impfstoffe im Kreis Wesel seit Dienstag, 27. September, verimpft. Der Kreis Wesel erhält in einer ersten Lieferung 600 Impfdosen. Der Impfstoff wird wie folgt eingesetzt: Auffrischungsimpfungen ab 12 Jahren sind vorzugsweise mit einem der...

  • Wesel
  • 28.09.22
Ratgeber
Die aktuellen Coronazahlen aus Hagen. | Foto: Lokalkompass

Coronazahlen aus Hagen
Aktuelle Zahlen - Weitere Todesfälle in Hagen

HAGEN. An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine Person verstorben (geboren 1951). Außerdem war eine weitere verstorbene Person (geboren 1954) am Coronavirus erkrankt, es lag allerdings eine andere Todesursache vor. Aktuelle Coronazahlen Insgesamt weisen aktuell 2.466 Hagener ein positives Testergebnis auf, 50.716 Personen sind bereits wieder genesen, 293 Menschen am und 172 mit dem Coronavirus verstorben. (Stand, 26. April)

  • Hagen
  • 26.04.22
Ratgeber
Die aktuellen Coronazahlen aus Hagen. | Foto: Lokalkompass

Corona positiv
Aktuelle Infektionszahlen aus Hagen im Überblick

HAGEN. Insgesamt weisen aktuell 4.136 Hagener ein positives Testergebnis auf, 44.361 Personen sind bereits wieder genesen, 288 Menschen am und 161 mit dem Coronavirus verstorben. Weiterer Todesfall in Hagen An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine Person verstorben (geboren 1934). (Stand: 6. April 2022)

  • Hagen
  • 06.04.22
Ratgeber
Foto: Lokalkompass

Infektionszahlen und Todesfälle
Aktuelle News zum Coronavirus in Hagen

HAGEN. Insgesamt weisen aktuell 3.501 Hagener ein positives Testergebnis auf, 39.905 Personen sind bereits wieder genesen, 274 Menschen am und 148 mit dem Coronavirus verstorben.  An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine Person verstorben (geboren 1935). Außerdem war eine weitere verstorbene Person (geboren 1935) am Coronavirus erkrankt, es lag allerdings eine andere Todesursache vor. (Stand: Dienstag, 22. März)

  • Hagen
  • 22.03.22
Ratgeber
Die aktuellen Infektionszahlen aus Hagen. | Foto: Lokalkompass

Update
Coronavirus - die aktuellen Zahlen und Ereignisse aus Hagen

HAGEN. An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine Person verstorben (geboren 1938). Außerdem war eine weitere verstorbene Person (geboren 1984) am Coronavirus erkrankt, es lag allerdings eine andere Todesursache vor. Insgesamt weisen aktuell 3.273 Hagener ein positives Testergebnis auf, 36.640 Personen sind bereits wieder genesen, 271 Menschen am und 143 mit dem Coronavirus verstorben. (Stand: Mittwoch, 9. März)

  • Hagen
  • 09.03.22
LK-Gemeinschaft
Die aktuellen Infektionszahlen für Hagen. | Foto: Lokalkompass

Update Coronavirus
Aktuelle Zahlen - Weitere Todesfälle in Hagen

HAGEN. An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine Person verstorben (geboren 1935). Außerdem war eine weitere verstorbene Person (geboren 1943) am Coronavirus erkrankt, es lag allerdings eine andere Todesursache vor. Insgesamt weisen aktuell 3.656 Hagener ein positives Testergebnis auf, 34.773 Personen sind bereits wieder genesen, 266 Menschen am und 142 mit dem Coronavirus verstorben.

  • Hagen
  • 03.03.22
Ratgeber
Die aktuellen Coronavirus Infektionszahlen aus Hagen. | Foto: Lokalkompass

Coronavirus Zahlen aus Hagen
Weitere Todesfälle zu verzeichnen

HAGEN. An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus sind in Hagen drei Personen verstorben (geboren 1935, 1941 und 1953). Außerdem war eine weitere verstorbene Person (geboren 1944) am Coronavirus erkrankt, es lag allerdings eine andere Todesursache vor. Insgesamt weisen aktuell 5.296 Hagener ein positives Testergebnis auf, 30.613 Personen sind bereits wieder genesen, 262 Menschen am und 136 mit dem Coronavirus verstorben. (Stand Dienstag, 22. Februar)

  • Hagen
  • 22.02.22
LK-Gemeinschaft
Der Kreis Wesel bietet für bestimmte Personengruppen die 2. Auffrischungsimpfung an | Foto: Pixabay

Corona-Impfung
Kreis Wesel bietet 2. Auffrischungsimpfung an

Gemäß Erlass des Landes NRW vom 16. Februar 2022 bietet der Kreis Wesel an den kreiseigenen Impfstellen die zweite Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus für bestimmte Personengruppen an. Kreis Wesel. Grundsätzlich können laut Erlass zum jetzigen Zeitpunkt die folgenden Gruppen eine zweite Auffrischung erhalten: 1. Menschen ab dem Alter von 70 Jahren 2. Bewohnerinnen und Bewohner sowie Betreute in Einrichtungen der Pflege sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren...

  • Wesel
  • 21.02.22
Ratgeber
Diese Woche noch Boostern lassen, das geht in Hattingen diese Woche problemlos ohne Termin im mobilen Impfbus. | Foto: Lokalkompass Archiv

Schutz gegen Corona
Mobiler Impfbus steht Sonntag in Hattingen

HATTINGEN. Gute Nachrichten für alle Bürger, die sich noch impfen oder boostern lassen möchten: Heute hält der Impfbus des Ennepe-Ruhr-Kreises gleich zweimal in Hattingen: Am Sonntag, 20. Februar am Berger Hof, Bergerweg 8. Jeweils von 9 bis 15 Uhr ohne Terminbuchung im Voraus. Was muss man zur Impfung mitbringen? Mitzubringen sind ein Ausweisdokument, falls vorhanden, die Unterlagen zu Corona Vorimpfungen und wenn möglich auch der Impfausweis. Im Bus sind Erst- und Zweitimpfungen für Personen...

  • Hattingen
  • 15.02.22
Ratgeber
Coronavirus im Ennepe-Ruhr-Kreis. Update aller wichtigen Statistiken. | Foto: Lokalkompass

Corona im En-Kreis
Vier weitere Todesfälle - 91 Patienten stationär

Als Kennzahl für die Lage am Montag meldet die Kreisverwaltung: In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 91 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, elf Personen werden intensivmedizinisch betreut, sechs beatmet. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona ist um vier auf 447 gestiegen. Verstorben sind eine 72-jährige Frau und ein 84-jähriger Mann, die zuletzt im Altenzentrum Heidehof in Hattingen lebten, sowie eine 79-jährige und eine 97-jährige...

  • Herdecke
  • 15.02.22
Ratgeber
Foto: Lokalkompass

Corona im En-Kreis
BioNTech wieder verfügbar - Zahlen im Überblick

EN-KREIS. Nach monatelanger Knappheit hat der Ennepe-Ruhr-Kreis jetzt wieder größere Mengen des mRNA-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer geliefert bekommen. Aktuell stehen dem Impfteam rund 6.000 BioNTech-Dosen zur Verfügung, weiterer Nachschub wird in der nächsten Woche erwartet. Die Reservierung des BioNTech-Vakzins für unter 30-Jährige und Schwangere, die der Kreis Ende November einführen musste, wird deshalb aufgehoben. Für alle Impfwilligen bedeutet das: Unabhängig vom Alter können sie sich ab...

  • Herdecke
  • 08.02.22
Politik
Auch viele Gladbecker schätzten sich zunächst glücklich mit dem Vakzin von "Johnson & Johnson" geimpft worden zu sein. Doch nun kehrt sich diese Freude eher in Frust um. | Foto: Pixabay

Auch Gladbecker Geimpfte betroffen
So ein Durcheinander ist nur noch peinlich

Ein Kommentar Seit nunmehr rund zwei Jahren wird auch das Leben der Gladbecker von Corona bestimmt. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Klar ist, dass Corona keine vorübergehende Erscheinung und der Weg zurück in den vorher bekannten Alltag noch weit ist. Klar ist auch, dass sich die politischen Entscheidungsträger in den vergangenen Monaten nicht mit Ruhm bekleckert haben. Beispiel gefällig? Am Donnerstag, 13. Januar,  trat für Nordrhein-Westfalen eine neue Corona-Schutzverordnung in Kraft....

  • Gladbeck
  • 21.01.22
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Für Auffrischungsimpfungen im Kreis Wesel sowie Kinderimpfungen ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. | Foto: Symbolfoto

Auffrischungs- und Kinderimpfungen in Wesel
Terminvereinbarung tagesaktuell möglich

Für eine Auffrischungsimpfung an den vier Impfstellen des Kreises Wesel und eine Kinderimpfung in der Niederrheinhalle in Wesel ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Termine können weit im Voraus, derzeit aber auch tagesaktuell unter tevis.krzn.de/tevisweb081/ vereinbart werden. Tagesaktuelle Termine müssen bis spätestens drei Stunden vor dem Termin gebucht werden. „Durch diese Option können Impfwillige sich trotz erforderlicher Terminvereinbarung recht spontan auf den Weg zur...

  • Wesel
  • 17.01.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Lokalkompass

Corona-Update
Aktuelle Zahlen - Impfbus im En-Kreis steht bereit

En-KREIS. Am Sonntag, 9. Januar, hat das Impfteam des Ennepe-Ruhr-Kreises insgesamt 868 Impfungen verabreicht. Diese teilen sich wie folgt auf: 21 Erstimpfungen, 255 Zweitimpfungen, 592 Auffrischungssimpfungen. 654 Impfungen entfallen auf die stationäre Impfstelle in Ennepetal (15 / 176 / 458). An der stationären Impfstelle in Sprockhövel haben sich 194 Personen ihren Piks gegen Corona abgeholt (6 / 73 / 115). Der Impfbus hält in dieser Woche an folgenden Stationen:Dienstag, 11. Januar, 9 bis...

  • Herdecke
  • 10.01.22
Ratgeber
Der Kreis Mettmann bietet - ergänzend zu den Impfungen der niedergelassenen Ärzte - mobile Impfaktionen an. Es sind Erst-, Zweit- und Drittimpfungen möglich. Auffrischungsimpfungen können frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung durchgeführt werden. Geimpft werden Personen ab 12 Jahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale NRW

Corona-Virus: Aktuelle mobile Impfaktionen
Impfangebote in den Städten im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann bietet - ergänzend zu den Impfungen der niedergelassenen Ärzte - mobile Impfaktionen an. Es sind Erst-, Zweit- und Drittimpfungen möglich. Geimpft werden Personen ab 12 Jahren. Auffrischungsimpfungen können frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung durchgeführt werden. Mittwoch, 12. Januar: Stadtteilbüro Ernst-Reuter-Platz 20, Monheim von 8.30 bis 14 UhrDonnerstag, 13. Januar: Bayer (Alfred-Nobel-Straße), Monheim von 9 bis 14 Uhr Impf-Unterlagen zum herunterladen Um...

  • Velbert
  • 07.01.22
Ratgeber
Eine Auffrischungsimpfung ab sofort für Jugendliche ab zwölf Jahren möglich | Foto: Archiv

Boostern in Hagen
Hagen impft: Auffrischungsimpfung ab sofort für Jugendliche ab zwölf Jahren möglich

Ab sofort können Jugendliche ab zwölf Jahren eine Boosterimpfung gegen das Coronavirus mit Biontech frühestens drei Monate nach der Grundimmunisierung erhalten. Das hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) nun festgelegt. Bei einer Boosterimpfung von zwölf- bis 15-Jährigen ist neben dem ärztlichen Aufklärungsgespräch vor Ort die Einwilligung der Sorgeberechtigten notwendig. Die Unterlagen finden Interessierte auf www.hagen.de unter dem Menüpunkt Impfmöglichkeiten. Impfmöglichkeiten in Hagen...

  • Hagen
  • 31.12.21
LK-Gemeinschaft
In der letzten Woche wurden im Rahmen verschiedener Impfaktionen insgesamt 8.995 Impfungen durchgeführt.  | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Impfaktionen in Essener Stadtteilen
Jahresrückblick und Bilanz der letzten Woche

Auch in der letzten Woche konnten Personen ab zwölf Jahren wieder Impfangebote in den Essener Stadtteilen nutzen – ohne Termin und in bekannten Einrichtungen des jeweiligen Stadtteils. In den temporären stationären Impfstellen (TSI) der Stadt Essen wurden letzte Woche insgesamt 5.268 Impfungen durchgeführt, davon 434 Erstimpfungen: Altenessen-Nord (Marienhospital): 2.012 Impfungen, davon 203 ErstimpfungenWerden (Kardinal-Hengsbach-Haus): 1.402 Impfungen, davon 41 ErstimpfungenInnenstadt...

  • Essen
  • 21.12.21
  • 1
Ratgeber
Das Bergman Clinics MVZ Klinik im Park bietet ab Mittwoch, 17. November, Booster-Impfungen an. Das Angebot der Auffrischungs-Impfung gegen das Corona-Virus richtet sich an Imfpwillige ab 18 Jahren. Geimpft wird mit dem Impfstoff Biontech. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale NRW

Impfwillige ab 18 Jahren können ab Mittwoch, 17. November, Termin vereinbaren für Auffrischungs-Impfung gegen Corona
Hildener Klinik bietet Booster-Impfung an

Das Bergman Clinics MVZ Klinik im Park bietet ab Mittwoch, 17. November, Booster-Impfungen an. Das Angebot der Auffrischungs-Impfung gegen das Corona-Virus richtet sich an Imfpwillige ab 18 Jahren. Geimpft wird mit dem Impfstoff Biontech. Im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) arbeiten unter anderem Allgemeinmediziner, deshalb kann das MVZ Impfungen mit dem jeweils verfügbaren Impfstoff anbieten. „Die Impfung gegen das Corona-Virus ist ein enorm wichtiger Schritt zurück zur Normalität. Für...

  • Hilden
  • 16.11.21
LK-Gemeinschaft
Die Öffnungszeiten der Impfstelle in der Weseler Niederrheinhalle werden ab dem 30. November erneut ausgeweitet. | Foto: Symbolfoto

Impfstelle Niederrheinhalle Wesel
Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. November

Um weitere Termine für Booster-Impfungen zu schaffen, werden die Öffnungszeiten der Impfstelle in der Weseler Niederrheinhalle ab Dienstag, 30. November, erneut ausgeweitet. Die Öffnungszeiten sind dann jeweils von dienstags bis samstags von 12.30 bis 20 Uhr. Ab Dienstag, 30. November 2021, gelten damit folgende Öffnungszeiten: Dinslaken, Heinrich-Nottebaum-Straße 24, Montag, Dienstag und Donnerstag, 15 bis 20 UhrKamp-Lintfort, Friedrich-Heinrich-Allee 70, Montag, Mittwoch und Freitag, 15 bis...

  • Wesel
  • 16.11.21
Ratgeber
 Auch in dieser Woche gibt es zwei Termine in der temporären Impfstelle im alten Impfzentrum in Unna. Foto: Anita Lehrke – Kreis Unna
2 Bilder

Schutzimpfung und Booster ab sofort nur noch mit Termin
Impfzentrum Unna wird doch noch mal geöffnet

Im November und Dezember wird das ehemalige Impfzentrum an der Platanenallee 20a in Unna wieder aufgeschlossen. Dort kann man sich donnertstags und freitags die Corona-Schutzimpfung abholen. Geimpft wird am laufenden Band und zwar am Donnerstag, 18. November, Freitag, 19. November, Donnerstag, 25. November, Freitag, 26. November, Freitag, 3. Dezember, Freitag, 10. Dezember und am Freitag, 17. Dezember, jeweils von 13 bis 18.30 Uhr. Im November gibt es darüber hinaus weitere Impfungen mit dem...

  • Kamen
  • 10.11.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.