Corona

Beiträge zum Thema Corona

Kultur

Musikalische Verabschiedung im Gottesdienst
Chor-Jubiläum und Chor-Ende zugleich

Der Kirchenchor der Evangelischen Gemeinde Neudorf-West konnte sein 50jähriges Chorjubiläum während der Corona-Zeit nicht gebührend feiern. Dies wird nun nachgeholt, aber mit einem weinenden Auge, denn die Mitglieder haben beschlossen, den Chor aufgrund der Altersstruktur aufzulösen. Bei der Verabschiedung im Gottesdienst am morgigen Sonntag, 14. Mai, um 11 Uhr im Gemeindesaal an der Wildstraße 31 soll der Chor für sein jahrzehntelanges Wirken gewürdigt werden, musikalisch durch den Gesang von...

  • Duisburg
  • 13.05.23
Kultur
Gute Nachricht für alle Musikfreunde in Hilden: Der Oratorien-Chor plant mit dem Silvesterkonzert am 31. Dezember dieses Jahres in der Hildener Stadthalle einen Neustart. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Oratorienchor Martina Hornig

Planungen des Oratorienchores-Hilden zum Jahreswechsel-Konzert am 31. Dezember dieses Jahres
Schwungvolle Melodien der Wiener Walzerkönige und ihrer Zeitgenossen in der Stadthalle Hilden

Eine gute Nachricht für alle Musikfreunde in Hilden: Nachdem zum vergangenen Jahreswechsel das beliebte Silvesterkonzert wegen Corona abgesagt werden musste, plant der Oratorien-Chor einen Neustart für den 31. Dezember dieses Jahres in der Hildener Stadthalle. Um 19 Uhr erklingen, wie seit fast 30 Jahren, schwungvolle Melodien der Wiener Walzerkönige und ihrer Zeitgenossen. „Dank der großen Unterstützung durch die Hildener Stadtverwaltung konnten wir es diesmal wieder wagen“, so Franz...

  • Hilden
  • 09.09.21
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

MGV "Liederfreund" feiert digitalen "Vatertag auf Distanz"
Vatertag@home - der digitale Biergarten beim Liederfreund

Aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Corona-Situation war auch in diesem Jahr keine "Vatertagstour" möglich. Somit konnte auch die traditionelle Veranstaltung der Sänger des MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. nicht stattfinden. Die Sangesbrüder treffen sich sonst jedes Jahr vor ihrem Probenraum in Welper und wandern dann durch Hattingen. Dabei werden mehrere Zwischenstopps eingelegt, Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins besucht und jeweils ein kleines "Ständchen" gesungen....

  • Hattingen
  • 14.05.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Neues vom Chorgeist des Velberter Männerchores

Ein Chorgeist ohne Chor Hätte man mir im Dezember 2019 erzählt, dass ich diesen Beitrag mal schreiben und diesen Titel verwenden würde, ich hätte ihn ins tiefste Verlies im Schloß meines Cousins ersten Grades in einem Schloß in Frankreich verbannt und den Schlüssel weggeworfen. Ich, der Chorgeist des VMC, ohne Chor! Undenkbar, unmöglich, reine Fantasie! Was erlaubt sich der Typ! Der gesamte Chor hätte sich vor Lachen gebogen. Und nun? Das Unvorstellbare ist wahr geworden! Das Grauen hat einen...

  • Velbert
  • 13.02.21
Kultur
In diesem Jahr wird nicht gesungen: Der Heimatchor „Qualburg im Takt“ musste sein traditionelles Adventskonzert absagen. Foto: privat

Der Qualburger Heimatchor blickt dennoch zuversichtlich in die Zukunft
Das Adventskonzert fällt aus

Eigentlich hätte der Heimatchor "Qualburg im Takt" in diesem Jahr zum 10. Konzert „Qualburg im Advent“ in die Qualburger Kirche eingeladen. Gemeinsam mit dem Chorleiter Clemens Drissen hätte er sich bereits seit dem Frühjahr darauf vorbereitet, hätte ein interessantes Programm mit anderen Musikanten entwickelt und die Termine für 2021 unter Dach und Fach. QUALBURG. „Die Advents- und Weihnachtszeit ist sonst die Hochsaison unseres Chorsingens", sagt Ursula Pitzner, Vorsitzende des Heimatchors...

  • Bedburg-Hau
  • 07.12.20
Kultur

Was macht eigentlich der...
MGV Liederfreund in der Coronazeit

Der MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. als größter Hattinger Männerchor mit etwa 50 aktiven Sängern und zahlreichen passiven Mitgliedern leidet, wie alle Chöre in Deutschland, unter den Auflagen und der Lockdown-Situation während der Coronazeit. Proben waren seit März fast durchgehend nicht möglich, wöchentliche Treffen ebenso wenig. Für Vereine im kulturellen Bereich, die zudem musikalisch unterwegs sind, alles andere als eine einfache Zeit. Im Sommer waren, nach den ersten...

  • Hattingen
  • 25.11.20
  • 1
Kultur
14 Bilder

Chorarbeit in der Pandemie
Jeder Sänger als Solist - Eine Erfahrung

Wie allseits bekannt ist, leidet auch die Kulturszene unter den Folgen der Coronapandemie. Nicht anders ergeht es deshalb den vielen Chören, deren Aktivitäten seit sechs Monaten sozusagen "auf Eis" liegen. Das bedeutet nicht nur auf Chorproben zu verzichten, Konzerte abzusagen, sondern auch soziale Kontakte hinten anzustellen. Nicht anders ergeht es den Sängern des Quartettverein "Frohsinn". Viele sehnten sich geradezu nach einer Möglichkeit, die unterbrochenen Chorproben wieder aufzunehmen....

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.