Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Veranstaltungen in der Paulus-Kulturkirche, aber auch Gottesdienste fallen in Dortmund zum Schutz vor dem Coronavirus aus.  | Foto: Schütze

Das Coronavirus legt das gesellschaftliche Leben in Dortmund lahm
Abgesagt!

Zahlreiche Großerveranstaltungen wie die Erfindermesse Maker Faire Ruhr" in der DASA, Fußballspiele, Konzerte, Aufführungen und Versammlungen finden nicht mehr statt.  Bis Mitte April pausieren die "Klänge für die Seele" in der Pauluskirche, genau wie alle anderen Veranstaltungen, so entflällt auch der "Philosophische Abend"am 24. März. Nur die "Cleanup"- Aktion findet als Außenveranstaltung mit kleiner Teilnehmerzahl, die sich nicht sehr nahe kommen, statt. In den kommenden Wochen wird es auch...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber
In Zeiten des Coronavirus sollten Anzeigen, um Kontakte zu vermeiden, bei der Polizei schriftlich erstattet werden.

Dortmunder Polizei bittet: nicht dringenden Fälle nur schriftlich
Anzeigen bei der Polizei

Auch die Polizei hat im Zuge der Corona-Krise eine wichtige Bitte: In Sachen Anzeigenerstattung soll man nur in wirklich dringenden Fällen persönlich eine Polizeiwache aufzusuchen. Die Beamten sowie alle Mitarbeiter seien 24 Stunden an sieben Tagen die Woche für die allgemeine Sicherheit im Einsatz. "Das werden wir auch weiterhin tun", betont Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange. "Wir sind aber auf Ihre Mithilfe angewiesen: Um handlungsfähig zu bleiben müssen auch wir uns vor dem Coronavirus...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Wirtschaft
Die Thier Galerie bleibt geöffnet, alle Geschäfte, außer Lebensmittelanbietern, Drogerien, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben, welche die Grundversorgung sichern, geschlossen. | Foto: Archiv
3 Bilder

Coronavirus trifft Dortmunder Handel: Geschäfte, Kneipen, Diskos und Kinos geschlossen
Ausgenommen sind Geschäfte und Dienstleister, die die Grundversorgung sichern

Die Thier Galerie hat geöffnet, doch hier haben alle Geschäfte, außer Lebensmittelanbietern, Drogerien, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben, welche die Grundversorgung sichern, geschlossen. Der Westfalenpark, der Zoo, das Tierheim, das Keuning-Haus, aber auch Diskos, Bars, Fitnesstudios, Kinos, Spielhallen, Wettbüros und Berufsschulen sind auf Basis des Infektionsschutzgesetztes geschlossen. Viele Geschäfte ebenfalls, ausgenommen sind Supermärkte, Lebensmittelhändler, Großhändler,...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber
Über die aktuelle Lage zum Coronavirus und den Maßnehmen, die zur Ausbreitung umgesetzt werden, informierte der Vorstand der Verwaltung im Rathaus.

Neue Coronavirus-Teststelle wird vorm Klinikum Nord in Dortmund aufgebaut
Bislang ist kein Patient schwer am Virus erkrankt

Mit insgesamt über 40 Coronavirus-Infizierten in Dortmund rechnet das Gesundheitsamt heute im Laufe des Tages, denn heute kamen noch zwei positiv Getestete hinzu. Gut sei, dass niemand davon intensivmedizinisch  behandelt werden müsste. "Kein Patient ist schwer erkrankt", berichtet Gesundheitsamtsleiter Dr. Renken. Weniger gut ist, dass die Ansteckungswege nicht mehr nach vollziehbar sind. Die Epedemie-Lage in Dortmund habe sich verändert. Über 100 Meter lang war gestern die Schlange von...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber
Das Coronavirus und seine Folgen bestimmen seit Tagen das tägliche Leben. | Foto: Foto: pixabay/Sikora
2 Bilder

Coronavirus: Stadt Dortmund informierte über die Lage
Erste "ungewisse" Ansteckung - Beginnende Ausbreitung des Coronavirus in der Dortmunder Bevölkerung

Der Krisenstab der Stadt hat auch am Montag (16.3.) wieder getagt. Oberste Ziele bleiben die Unterbrechung von Infektionsketten sowie die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus. Am Montag stieg die Zahl der in Dortmund Infizierten auf 37. Erstmals wurde am Sonntag eine Frau positiv getestet, die sich nicht in einem bekannten Risikogebiet aufgehalten hat und auch keinen Kontakt zu einem bekannten Corona-Patienten hatte. Deshalb geht der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Frank Renken davon...

  • Dortmund-Süd
  • 16.03.20
  • 1
Ratgeber
Heute und morgen hat die Agentur für Arbeit an der Steinstraße nur noch für dringende Fälle geöffnet. Alle weiteren Anliegen sollten telefonisch zum Schutz vor dem Coronavirus abgesprochen werden.  | Foto: Schmitz

Agentur für Arbeit in Dortmund schließt zum Schutz vor dem Virus für Besucher/ Morgen nur noch im Notfall kommen
Arbeitslosmeldung dann in Dortmund per Telefon

Zum gemeinsamen Vorgehen gegen die Ausbreitung des Coronavirus sollten Anliegen bei der Agentur für Arbeit in Dortmund ab dem 18. März, nur noch telefonisch oder per eServices geklärt werden. Von persönlichen Vorsprachen sei abzusehen. Ab Mittwoch bleibt die Dienststelle geschlossen, doch die Mitarbeiter können dann weiterhin telefonisch unter 0800 4 5555 20 (Arbeitsgeber) und 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer) oder per Mail erreicht werden. Heike Bettermann, Vorsitzende Geschäftsführerin der...

  • Dortmund-City
  • 16.03.20
Ratgeber
Im Gesundheitsamt werden auch am Wochenende Corona-Tests durchgeführt.  | Foto: Schmälzger

Dortmunder Gesundheitsamt erweitert Testzeiten
Corona-Test auch am Wochenende

Auch am Wochenende öffnet ab sofort das Gesundheitsamt für die Abstrich-Diagnostik. Damit kann im Gesundheitsamt über den Zugang durch den Seiteneingang am Grafenhof zusätzlich zu den bereits bekannten Zeiten noch zu folgenden Zeiten die Diagnostik auf das Corona-Virus erfolgen: am Freitag von 14 bis 16 Uhr, am Samstag von 12 bis 15 Uhr und am Sonntag von 12 bis 15 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 16.03.20
Ratgeber
Neue Besuchszeiten gelten auch im Klinikum Dortmund: Bis auf Ausnahmen in begründeten Einzelfällen kann nur ein Besucher pro Patient täglich von 15 bis 18 Uhr ins Klinikum kommen.  | Foto: Archiv
3 Bilder

Dortmunder Krisenstab schränkt zum Schutz der Gesundheit das öffentliche Leben ein
Kontakte einschränken

 Vor Apotheken werden Kunden nur noch vereinzelt eingelassen, Seniorenheimbesuche werden eingeschränkt und Kinos müssen schließen. Die Corona Pandemie verläuft weiter dynamisch. Eine Verlangsamung der Verbreitung wird derzeit zum wichtigsten Ziel. Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat beschlossen, dass bis auf Weiteres keinerlei öffentliche Veranstaltungen mehr stattfinden dürfen. Dies ist eine weitere Maßnahme, die Verbreitung des Coronavirus einzuschränken.  Ausgenommen sind nur solche...

  • Dortmund-City
  • 16.03.20
Vereine + Ehrenamt
Nur noch hier in der Haydnstraße und auch in der Osterlandwehr öffnet die Dortmunder Tafel zum Schutz der engagierten Mitarbeiter (im Bild), aber auch der tafel-Kunden ihre anderen Filialen.     | Foto: Klaus Hartmann /Archiv

Coronavirus: Dortmunder Tafel öffnet Ausgaben nur noch in der Nordstadt
Andere Filialen werden zum Schutz geschlossen

Um Mitarbeiter und Kunden der Dortmunder Tafel zu schützen, sieht die Tafel sich nach reiflicher Überlegung dazu gezwungen, die Ausgabe in den Filialen Hörde, Körne, Wickede, Scharnhorst, Dorstfeld und Huckarde ab Dienstag, 17. März, bis auf Weiteres zu schließen. Die Dortmunder Tafel versucht, den Betrieb in der Haydnstraße und der Osterlandwehr aufrecht zu erhalten. Es werden immer nur kleine Gruppen gleichzeitig auf den Hof und in die Ausgabestellen gelassen. Die Kunden werden aufgefordert,...

  • Dortmund-City
  • 16.03.20
Ratgeber
Hier im Dortmunder Gesundheitsamt wird auf das Coronaviurs getestet: Bis gestern gab es 33 nachgewiesene Infektionen in Dortmund. Die Infektionswege seien nachvollziehbar. Die Umgebungsuntersuchungen laufen.  | Foto: Holger Schmälzger
2 Bilder

Dortmunder Krisenstab entscheidet zum Cioronavirus:
Nur Kinder von Schlüsselpersonen werden betreut

Der Dortmunder Krisenstab der Stadt hat gestern getagt, um die Umsetzung der Erlasse des Landes zur Aussetzung der Schulpflicht und zum Betretungsverbot für Kitas festzulegen und die Folgen für die Stadt zu definieren. Das Land NRW hat am Freitagnachmittag veranlasst, dass der Unterricht in den Schulen ab Montag bis zum Beginn der Osterferien ausgesetzt wird. Dies bedeutet, dass in Dortmund ab heute kein Unterricht mehr stattfindet. Die Betreuung von Kindern von Klasse 1 bis einschließlich...

  • Dortmund-City
  • 16.03.20
Ratgeber
Um Kontakte zu vermeiden will das JobCenter Dortmund mit seinen Kunden Anliegen ohne Besuch vor Ort klären, damit Ansteckungen mit dem Coronavirus verhindert werden.   | Foto: Schmitz

Coronavirus: Dortmunder Jobcenter bittet persönliche Kontakte zu vermeiden
Nur in Notfällen kommen

Zum Schutz vor dem Corona-Virus bittet das Jobcenter Dortmund seine Kunden ab sofort nur in absoluten Notfällen in die Servicebereiche des Jobcenters zu kommen. Alle Anliegen, die nicht besonders eilbedürftig sind oder keine persönliche Vorsprache erforderlich machen, sollen bis auf Weiteres auf anderen Kanälen geklärt werden. Unterlagen sollen auf elektronischem Wege per E-Mail an Kundenpost.Dortmund@Jobcenter-ge.de oder über die Hausbriefkästen der jeweiligen Standorte eingereicht werden....

  • Dortmund-City
  • 13.03.20
  • 1
Ratgeber
Das Logo der AWO. | Foto: AWO

Alle 44 Dortmunder AWO-Begegnungsstätten bleiben bis Ostern geschlossen
Coronavirus: AWO-Unterbezirk empfiehlt Ehrenamtlern vor Ort, ihre Angebote vorerst einzustellen

Wegen der erhöhten Bedrohung durch das Coronavirus gerade für ältere Menschen machen die Begegnungsstätten der Arbeiterwohlfahrt mit ihren Angeboten zum Schutz der Senior*innen eine Pause. Dies hat Cordula von Koenen, beim AWO-Unterbezirk Dortmund für Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit, heute (12.3.) am späten Nachmittag mitgeteilt. Die aktuellen Maßnahmen der Stadt haben zum Ziel, Ansteckung und Ausbreitung der Erkrankung zu verlangsamen. Die Arbeiterwohlfahrt unterstütze dieses Bestreben,...

  • Dortmund-Nord
  • 12.03.20
Ratgeber
Dem Gesundheitsamt liegen jetzt 14 bestätigte Coronavirus-Infektionen vor.  | Foto: Geiß

Zwei weitere Infektionen bestätigt
„Coronavirus“: Jetzt 14 bestätigte Fälle in Dortmund

Das Coronavirus breitet sich weiter aus:  Am heutigen Donnerstag  (12.3.) sind zwei positive Testergebnisse dazu gekommen, berichtet die Stadt. Die Betroffenen waren laut der Pressemitteilung in Österreich im Urlaub und weisen nur leichte Symptome auf. Die Kontaktpersonen werden zurzeit noch ermittelt. Das Gesundheitsamt hat häusliche Quarantäne für 14 Tage angeordnet. "Somit liegen insgesamt 14 positive Tests vor. 44 Testergebnisse des gestrigen Tages waren negativ, zwei stehen noch aus.",...

  • Dortmund-West
  • 12.03.20
Sport
Wie hier beim Spiel gegen Wolfsburg wird im Signal Iduna Park am Samstag gegen Schalke vor leeren Rängen gespielt, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.    | Foto: Schütze

Polizei in Dortmund bereitet sich auf das Derby ohne Zuschauer vor
Warnung vorm Geisterspiel: Fans sollen Menschenansammlungen meiden

Mit einem ganz neuen Einsatz hat es die Polizei in Dortmund am Samstag beim Geisterspiel-Derby zu tun. Bis zum Spielanpfiff am kommenden Samstag um 15:30 Uhr im Signal Iduna Park ohne Zuschauer sammelt die Polizei Informationen und wertet neue Erkenntnisse aus, um adäquat reagieren zu können. So bedauerlich die Situation für Fußballfans ist, in einem sind sich die Stadt Dortmund und die Dortmunder Polizei einig: "Wir appellieren an die Vernunft und das Verantwortungsbewusstsein der Zuschauer,...

  • Dortmund-City
  • 12.03.20
Ratgeber
Großveranstaltungen werden in Coronavirus-Zeiten verschoben, wie die Stadt mit kleineren umgehen will, darüber informierte heute der Dortmunder Krisenstab im Rathaus.

Dortmund sagt mit 12 Coronavirus-Fällen alle eigenen Veranstaltungen ab
Im Konsens mit vielen Veranstaltern

Dortmund hat heute 12 bestätigte Coronavirus-Fälle und sagt bis Mitte April alle eigenen Veranstaltungen ab. "Wir haben es uns nicht leicht gemacht", sagt Oberbürgermeister Ullrich Sierau bei einer Pressekonferenz während die Weltgesundheitsorganisation erstmals von einer Pandemie spricht. Der Dortmunder Krisenstab entscheid seitens der Stadt keine eigenen Veranstaltungen seitens der Stadt mehr durchzuführen und auch keine Infrastruktur dafür zur Verfügung zu stellen. Der Umgang mit der Lage...

  • Dortmund-City
  • 11.03.20
Ratgeber
Das vom Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus ohne Zuschauer stattfindende Revierderby führt laut DSW21 dazu, dass die KombiTickets ihre Gültigkeit für Bus und Bahn verlieren. | Foto: DSW21

Derby am Samstag zum Schutz vorm Coronavirus in Dortmund vor leeren Rängen: KombiTickets verlieren Gültigkeit
Keine freie Fahrt in Bussen und Bahnen

Zum Geisterspiel-Derby in Dortmund informiert aktuell DSW21: Mit der Stornierung sämtlicher Tickets für das Revierderby verfalle auch die Berechtigung aller Ticketinhaber, den ÖPNV am Spieltag, 14 März,  kostenfrei zu nutzen. Das Verkehrsunternehmen erklärt dazu, dass die sonst an einem Spieltagüblichen Sonderfahrten im Stadtbahn- und Busbereich für die An- und Abreise zum Stadion entfallen. Nach der Entscheidung, das Revierderby vor leeren Rängen stattfinden zu lassen, hatte sich der BVB zur...

  • Dortmund-City
  • 11.03.20
Kultur
Roland Kaiser hat bereits einen Ersatztermin für das in Dortmund zum Schutz vor dem Coronavirus verschobene Konzert gefunden: 10. Mai.  | Foto: Sandra Ludewig

Roland Kaiser verschiebt Tournee
Coronavirus-Schutz trifft auch Konzert in der Westfalenhalle

Seine 'Alles oder Dich' - Frühjahrs-Tournee verschiebt Roland Kaiser von März auf Mai 2020. Aufgrund der aktuellen Auflagen in Bundesländern, deren Behörden Veranstaltungen über 1.000 Besucher aussetzen, werden die für vom 13. März bis 5. April geplanten Konzerttermine der Tournee auf einen späteren Zeitraum verschoben. Der Ersatztermin für Dortmund steht bereits fest:10. Mai 2020, Dortmund , verlegt vom 5. April.  Tickets behalten für den Ersatztermin ihre Gültigkeit. Alle Sommer-Open Air...

  • Dortmund-City
  • 11.03.20
  • 1
Ratgeber
Um geschwächte Patienten keinem unnötigen Coronavirus-Ansteckungsrisiko auszusetzen, schränkt das Dortmunder Klinikum Besuche ein, erklärt Priv.-Doz. Dr. Bernhard Schaaf, Direktor der Klinik für Pneumologie, Infektiologie und internistische Intensivmedizin im Klinikum Dortmund. | Foto: Klinikum Dortmund

Lungenexperte des Klinikums Dortmund Dr. Bernhard Schaaf erklärt sinnvolle Corona-Strategie
Klinikum schränkt Besuche ein/ Klinikdirektor: "Absagen von Veranstaltungen sind nicht übertrieben"

Angesichts der steigenden Zahl von Corona-Infizierten in Deutschland sagt der der Lungen- und Infektions-Experte Priv.-Doz. Dr. Bernhard Schaaf zum Absagen von Großveranstaltungen:  „Das ist keinesfallsübertrieben, da wir uns aktuell noch in einem Stadium der Virus- Verbreitung befinden, in dem wir alle durch unser tägliches Verhalten etwas tun können.“ Ziel müsse es sein, dass sich der für einen gesunden Menschen relativ harmlose Virus möglichst langsam und kontrolliert in der Bevölkerung...

  • Dortmund-City
  • 11.03.20
Wirtschaft
Die Verbreitung des Coronavirus trifft auch den Messe-Termin-Kalender. Zur Sicherheit wurde die Creativa auf den August verschoben.   | Foto: Westfalenhallen / Kriens
3 Bilder

Coronavirus: Westfalenhallen verschieben Messen im Frühjahr
Neue Termine für Creativa, Cake Dreams und BauMesse

Die Frühjahrsmessen Creativa, Cake & Dreams, Bau!Messe!NRW!, TasteFest und auch die Auto-Welt Dortmund  werden zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus verschoben. Die Messe Dortmund teilt mit, dass bereits gekaufte Tickets ihre Gültigkeit behalten. Damit reagiert die Westfalenhallen Unternehmensgruppe auf die zunehmende Verbreitung des neuartigen Coronavirus in Nordrhein-Westfalen und auf den Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW vom 10. März, der es...

  • Dortmund-City
  • 11.03.20
Ratgeber
Foto: Geiß
2 Bilder

In Dortmund
Tests bestätigen drei neue Corona-Fälle - Zahl steigt auf sieben

In Dortmund sind am Dienstag, 10. März, sind drei positive Testergebnisse auf Corona dazu gekommen, berichtet die Stadt. Alle Betroffenen seien in Italien im Urlaub gewesen und wiesen nur leichte Symptome auf. Es handele sich um eine Dortmunderin, die in Schwerte arbeitet und keine engen Sozialkontakte in Dortmund habe sowie um ein Paar aus Dortmund. Für alle Betroffenen hat das Gesundheitsamt häusliche Quarantäne für 14 Tage angeordnet. Weitere Untersuchungen"Somit liegen insgesamt sieben...

  • Dortmund-West
  • 11.03.20
Ratgeber
Mit dem gesamten Verwaltungsvorstand informierte Oberbürgermeister Ullrich Sierau heute im Dortmunder Rathaus über Veranstaungsverschiebungen und dem Umgang des Krisenstabs mit der Ausbreitung des Coronavirus.

Coronavirus: Dortmund sagt Veranstaltungen über 1.000 Besucher ab
Das Derby wird zum Geisterspiel

Das Derby wird zum Geisterspiel, die Baumesse ist abgesagt, täglich werden in einem Dortmunder Labor Tests auf das Cornavirus ausgewertet. "Viele sagen, das ist gar nicht so schlimm, doch das ist eine Fehleinschätzung", spricht Oberbürgermeister Ullrich Sierau von einer Phase des deutlichen Anstiegs mit Virusinfektionen. Mit dem gesamten Verwaltungsvorstand informierte das Stadtoberhaupt den Erlass des Ministeriums, der heute Nachmittag im Rathaus  erwartet wird, umzusetzen, wonach...

  • Dortmund-City
  • 10.03.20
  • 1
Sport
So wird es am Samstag im Dortmunder Sifgnal-Iduna-Park nicht aussehen. Das Spiel wird aufgrund des neuartigen Coronavirus unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden | Foto: Stephan Schütze

Revierderby findet ohne Fans statt
BVB gegen Schalke wird wegen Coronavirus zum Geisterspiel

Die Spatzen hatten es bereits von den Dächern gepfiffen - jetzt ist es offiziell. Das 180. Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 am kommenden Wochenende wird aufgrund des neuartigen Coronavirus ohne Zuschauer stattfinden. Auch das Spitzenspiel gegen den FC Bayern München am Samstag, 4. April, 18.30 Uhr, findet aller Voraussicht nach ohne Zuscheuer statt. "Es gibt keinen Ermessenspielraum mehr für die Kommunen in NRW", sagte Dortmunds Oberbürgermeister Ulrich Sierau auf...

  • Dortmund
  • 10.03.20
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Sorgen der Eltern um ihre Schulkinder sollten ernst genommen werden, fordert der landesweite Dachverband der Schulpflegschaften Eltern und Schüler mit in die Entscheidung rund um Ausflüge und Schulfahrten in Zeiten des Coronavirus mit einzubeziehen.     | Foto: AST

Coronavirus-Informationsflut verunsichert Eltern
Forderung: Gemeinsam über Fahrten entscheiden

Täglich melden sich immer mehr besorgte Eltern bei der Dortmunder Stadteltern-Vorsitzenden Anke Staar, die durch eine Vielzahl von Meldungen rund um das Coronavirus stark verunsichert werden. Das Schulministerium hat in der vergangenen Woche Handlungsempfehlungen an alle Schulen herausgegeben, verweist aber darauf, dass die Hoheit über Schutzmaßnahmen die Gesundheitsbehörden unter Aufsicht des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales haben. Mögliche Maßnahmen werden dann von den...

  • Dortmund-City
  • 09.03.20
Wirtschaft
Jonas, Robin und Nico probierten natürlich gern das Motorrad am Stand der Polizei auf der Motorradmesse in Dortmund aus. | Foto: Schmitz
8 Bilder

Motorradmesse: Nur 17 Aussteller kamen aus Sorge um Coronavirus nicht nach Dortmund
Rund 70.000 Zweiradfans in den Westfalenhallen

Nicht nur neue Bikes, auch ungewohnte Umstände bestimmten am Wochenende die Motorradmesse in Dortmund. In der Messe Dortmund präsentierte sich die größte europäische Motorrad-Frühjahrsmesse. Mit über 400 Ausstellern waren die Westfalenhallen 3 bis 7 dicht gefüllt. Nur 17 Aussteller hatten wegen der aktuellen Infektionswelle in letzter Minute ihre Teilnahme abgesagt. So wurden die Gänge großzügiger und Sonderschauen rückten zwischen die Stände der Hersteller. Zu den Höhepunkten der Messe gehört...

  • Dortmund-City
  • 09.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.