Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Ratgeber
Zum Wochenende lockert Langefeld voraussichtlich die Corona-Schutzmaßnahmen. | Foto: LK-Archiv

Ab Freitag sollen weniger strenge Corona-Schutzmaßnahmen gelten
Langenfeld lockert

Die Langenfelder dürfen sich auf weitere Lockerungen der Corona-Schutzverordnung freuen. Da der Inzidenzwert am Mittwoch, 9. Juni, fünf Tage in Folge unter 50 lag, können ab Freitag weitere Öffnungsschritte in Kraft treten. Voraussetzung ist, dass das Land eine neue Allgemeinverfügung erlässt. Im Idealfall werden Kontaktbeschränkungen einen weiteren Schritt zurückgefahren. Dann sind Treffen im öffentlichen Raum ohne Begrenzung für Angehörige aus drei Haushalten erlaubt, außerdem für bis zu zehn...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.06.21
Blaulicht
Die Lockerungen im Kreis Wesel treten am Freitag, 28. Mai, in Kraft. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Lockerungen im Kreis Wesel treten am Freitag, 28. Mai, in Kraft
Wocheninzidenz seit Tagen stabil unter 50

Seit Donnerstag, 20. Mai, liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel unter dem Schwellenwert von 50. Damit treten vorbehaltlich der heute zu erfolgenden ausdrücklichen Feststellung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) NRW am Freitag, 28. Mai, die entsprechenden Regelungen der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW in Kraft.  Wie im Bundesinfektionsschutzgesetz festgelegt, stehen nachweislich Geimpfte und Genesene negativ Getesteten gleich. Bei Zusammenkünften und...

  • Dinslaken
  • 26.05.21
Ratgeber
Auch in der Musikschule sind wieder mehr Kurse möglich. Foto: Archiv/Kariger

Sport, Kultur, Freizeit
Viele städtische Einrichtungen in Gladbeck öffnen

Seit dem 21. Mai fällt Gladbeck nicht mehr unter die Regelungen der "Corona-Notbremse". Daher gilt wieder die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Daraus ergeben sich auch für die städtischen Einrichtungen neue Regelungen in den Bereichen Sport, Kultur und Freizeit. Hier die wichtigsten Regelungen. Die Sportplätze haben seit Freitag, 21. Mai, wieder für kontaktfreien Sport mit bis zu 20 Personen geöffnet. Es dürfen höchstens 20 Kinder bis zum Alter von einschließlich 14...

  • Gladbeck
  • 22.05.21
  • 1
Politik
Foto: Sikora/pixabay

Ein Überblick über die neusten Corona-Regelungen
Wie "locker" geht's in Witten zu?

Der Inzidenzwert im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt weiterhin unter 100 (zuletzt 52,1). Die Notbremse ist seit einigen Tagen "gelockert", doch was bedeutet das im Einzelnen, insbesondere für Witten? Zum einen ist die Ausgangsbeschränkung aufgehoben: Die Bürger im Kreis und in Witten können seit Wochenbeginn nach 22 Uhr vor die Tür. Kontaktbeschränkungen Liegt die Inzidenz in NRW zwischen 50 und 100, wie aktuell im Kreis, darf sich ein Haushalt mit einer weiteren Person treffen. Auch dürfen sich...

  • Witten
  • 18.05.21
Ratgeber
Neue Regeln für viele Bereiche: Schulen und Kitas bleiben geöffnet.  | Foto: Stadt Essen (Archivfoto)

Neue Kontaktbeschränkungen, Cafés und Kneipen müssen wieder schließen
Ab Montag heißt es: Zurück auf "Frühjahr"

Es fühlt sich an wie im Frühjahr. Ab Montag gelten neue Corona-Regeln in NRW. Mit deutlich härteren Kontaktbeschränkungen. Restaurants, Bars und Kneipen müssen schließen und auch der Gang ins Fitnessstudio ist erst einmal wieder nicht möglich. von Christa Herlinger "In den kommenden Wochen wird uns als Gesellschaft viel abverlangt. Der Herbst wird eine gesundheitspolitische Herausforderung und eine schwierige Zeit für uns alle werden", schreibt Essens Oberbürgermeister nach Bekanntwerden der...

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.20
  • 3
Politik
Felix Haltt, stellv. Kreisvorsitzender der FDP Bochum

Haltt: „Überharte Maßnahmen des Krisenstabes müssen zurückgenommen werden.“
FDP Bochum fordert flexibles Krisenkonzept für den Bochumer Sport.

„Der Schock, den der Bochumer Sport durch die Schließung der städtischen Sporthallen und -plätze erlitten hat, war deutlich spürbar. Viele Ehrenamtler, die mühsam und verantwortungsvoll Hygienekonzepte für ihren Vereinssport entwickelt haben, waren durch die unerwartete Entscheidung des Krisenstabes vor den Kopf gestoßen“, so Felix Haltt, stellv. Kreisvorsitzender der FDP Bochum. „Eine solche Situation darf sich nicht noch einmal wiederholen. Wir brauchen ein flexibles Krisenkonzept für den...

  • Bochum
  • 27.10.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Sportarten im Freien müssen wieder möglich sein

Düsseldorf, 4. Mai 2020 „Es gibt Sportarten im Freien, die mit coronabedingten Auflagen stattfinden können“, erklärt Sascha Mirza, Bürgermitglied im Sportausschuss für die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER. „Deshalb wird es Zeit, dass diese wieder erlaubt werden, auch zu zweit, wie beispielsweise Radfahren, Schwimmen, Laufen, Joggen, Tennis, Golf, Frisbee, Skateboard, Gymnastik, Nord Walking, Federball und Rudern. Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER hat heute den Oberbürgermeister...

  • Düsseldorf
  • 04.05.20
Sport
Der Fußball ruht zur Zeit. Daher plädieren Sportvertreter auf eine Saison ohne Absteiger. | Foto: (Symbolbild)

Lokaler Fußball in der Coronakrise
Fußball-Ausschuss will einen Saisonabschluss ohne Absteiger

Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) wird am 5. Mai eine Empfehlung zur Saisonwertung an das Präsidium und die Ständige Konferenz aussprechen. Diese sieht eine Wertung der Saison mit Aufsteigern und ohne Absteiger vor. Das hat die Beratung des Gremiums nach Abschluss der Videokonferenzen mit den Vereinen sowie das Ergebnis des extern beauftragten Rechtsgutachtens ergeben. "Die zuständigen Rechts-Experten haben ganz klar formuliert, dass...

  • Gladbeck
  • 02.05.20
SportAnzeige

Übungsstunden auch in den Sommerferien
TuS Stockum bietet Ferienspaß für Mitglieder

Der TuS Stockum plant in den Sommerferien 2020, aufgrund des aktuell eingestellten Sportbetriebes – sofern dem keine ordnungspolitischen Verordnungen entgegenstehen – seinen Kursbetrieb aufrecht zu erhalten und Übungsstunden anzubieten. Unsere Übungsleiter haben sich dazu bereit erklärt. Aufgrund von COVID-19 stemmen wir uns gegen einen hohen 5-stelligen Einnahmeausfall und sind dringend darauf angewiesen, dass uns unsere Mitglieder die Treue halten. Aktuell ausgefallene Stunden können so...

  • Witten
  • 31.03.20
  • 1
Sport
Die Sportstätten bleiben vorerst leer. (Symbolbild)

Sportliches Leben ruht in der Coronakrise
Still ruht die Sportanlage

Der Spiel- und Trainingsbetrieb in Westfalen bleibt bis auf Weiteres ausgesetzt. Mit einer Vorlaufzeit von 14 Tagen sollen die Vereine von einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs informiert werden. Die westfälische Leichtathletik setzt alle vorgesehenen Meisterschaftsveranstaltungen bis Ende Mai 2020 aus. "Gleichzeitig haben wir uns entschieden, unsere Vereine auch finanziell zu entlasten", sagt Gundolf Walaschewski, Präsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) und dankt...

  • Gladbeck
  • 27.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.