Damwild

Beiträge zum Thema Damwild

LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Stadtwald Hagen
Wanderung Wildgehege - Wehringhauser Bachtal

Wanderung am Wildgehege - Wehringhauser Bachtal Anfahrt über die Pelmkestraße in Hagen. Der kostenlose Wanderparkplatz befindet sich Ecke Pelmkestr./Deerthstr. Unter den Augen des Fernmeldeturms Riegerberg geht es bergauf zum Wildgehege für Dammhirsche und Mufflons. Am Wildfutterplatz können die Tiere gut beobachtet werden. Dort bietet ein „Futterautomat“ die Möglichkeit, Wildfutter für die Tiere zu erwerben. Da die Tiere auf dem weitläufigen Gelände sich auch zurückziehen können, sind sie...

  • Hagen
  • 12.02.23
Natur + Garten
Mit dem Wildgehege verbindet Marianne Scheer eine besondere Beziehung. "Ich habe die Geschichte von Anfang an miterlebt", sagt sie. Foto: Archiv

Gespräch mit Marianne Scheer
Wildgehege feiert 50-jähriges Bestehen: Ein Rückblick

Im Jahr 1963 erwarb die Stadt Castrop-Rauxel das Grutholz und begann damit, den Wald als größtes stadtnahes Erholungsgebiet zu erschließen. 1969 entstand das rund vier Hektar große Wildgehege. Jetzt feiert es sein 50-jähriges Bestehen. Dass es noch besteht, ist dem Einsatz engagierter Bürger zu verdanken, denn 2004 drohte dem Wildgehege das Aus. Aus finanziellen Gründen wollte die Stadt seinerzeit Waldflächen verkaufen und das Wildgehege schließen. Dagegen setzten sich Bürger zur Wehr. "Wir...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.05.19
Natur + Garten
Im Arche-Park gibt es auch seltene Rassen zu bestaunen.  | Foto: PR-Foto Köhring

Tierpaten gesucht
Der Arche-Park wird durch Wildgehege erweitert

Der Arche-Park im Witthausbusch wird ergänzt durch das Wildgehege im Tal der Parkanlage Witthausbusch. Das Wildgatter, wie das Wildgehege auch genannt wird, wurde in den letzten zehn Jahren von den Tierfreunden Witthausbusch mit Unterstützung der Mülheimer Bürgerstiftung in Kooperation mit dem Amt für Grünflächenmanagement und Friedhofswesen unterhalten. Am 1. Januar hat die Stadt das Wildgehege im Witthausbusch nun von den Tierfreunden Witthausbusch zurückerhalten. Das heißt, dass das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.02.19
Natur + Garten
8 Bilder

Wildgehege im Naherholungsgebiet Hülser Berg

Das am südlichen Rand des Hülser Berges gelegene Wildgehege (hier das Damwildgehege) im Naturschutzgebiet Hülser Bruch ist nicht nur bei Kindern sehr beliebt, auch ich steuer es immer wieder gerne auf meinen Touren an. Außerdem befinden sich hier noch ein Schwarz- sowie ein Rotwildgehege. Leider konnte ich bei meinem letzten Besuch nicht in Erfahrung bringen, welche Geschwulst sich der weiße Damhirsch zugezogen hat.

  • Duisburg
  • 08.03.17
  • 9
  • 16
Natur + Garten
Wild bald weggespart? Das Damwildgehege im Süggelwald steht auf der Sparliste der Stadt. | Foto: Archiv/ Svenja Hanusch
2 Bilder

Das Damwild steht auf der Sparliste der Stadt

Bis zu zwölf Tiere leben im Damwildgehege im Süggelwald nah der Evinger Straße. Das Betreiben des Geheges kostet der Stadt jährlich 5000 ¤, die nun eingespart werden sollen. Im Zuge des städtischen Sparzwangs für den Haushalt 2015 zieht die Stadt die Schließung des Wildgeheges in Erwägung. Noch ist das Ende des Wildes keine beschlossene Sache, doch Tierschützer wie Anwohner bangen um ihren kleines Stück Wildnis vor der Haustür. Bereits seit 1964 können Besucher bei freiem Eintritt ein Rehrudel...

  • Dortmund-City
  • 21.11.14
Natur + Garten
Schnuffi ist zu Anfang noch recht scheu im neuen Gehege. | Foto: dib
16 Bilder

Der Neue ist ein Spießer - weißer Damhirsch im Gruga-Wildgehege

Er ist neu, er ist weiß, und er ist ein Spießer! Was allerdings nichts über seinen Charakter aussagt, der ist tadellos. Aus Castrop kommt er und soll frisches Blut ins Wildgehege im Grugapark bringen. Und vielleicht auch frischen Wind, denn der Neue ist nicht nur Spießer, sondern auch Schnüffler. „Schnuffi“ heißt er denn auch und macht in der Gruga seinem Namen alle Ehre. Als weißer Damhirsch komplettiert er den Bestand nun auch farblich, denn mit Hellbraun, Dunkelbraun, Schwarz und jetzt auch...

  • Essen-Süd
  • 07.03.14
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Die Hirsche Flecki (l.) und Fridolin fressen Rolf Humbach auch mit überkreuzten Armen aus der Hand.
16 Bilder

"Wilde Liebe": Drei Rehgehege zum Kuscheln und eins zum Schlachten

Flecki und Fridolin sind ganz aufgeregt: Gleich gibt es wieder Äpfel und Kartoffeln für die beiden Hirsche und ihre Damwildherde. Gezüchtet werden sie von Rolf Humbach, der regelmäßig Besuch von Schulklassen erhält. Zehn- bis 15 mal im Jahr kommen Kinder der Gerhard-Hauptmann-Schule, der Jahnschule und anderer Schulen zu Besuch. Neben dem Damwild lernen die Kinder auch die Natur kennen und finden beispielsweise Kröten. „Sie dürfen auch unter Aufsicht Trecker fahren. Sogar Fünfjährige sind dann...

  • Bergkamen
  • 10.09.13
  • 1
Natur + Garten
Spaß ist garantiert, wenn die Kinder ihre Kastanien abgeben.   Foto: Bangert
2 Bilder

Sonntag ist Kastanientag!

Auf zum Wildgehege im Heissiwald! Am Sonntag (17. Oktober) können dort wieder Kastanien und Eicheln abgegeben werden, damit das Rot- und Damwild, die Mufflons und Wildschweine im Winter keinen Hunger leiden müssen. Von 10 bis 12 Uhr warten Mitglieder des Fördervereins und die Förster auf viele Zentner Waldfrüchte. Als Belohnung für die fleißigen Sammler werden wieder Urkunden ausgestellt. Es findet ein Naturquiz statt, bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt, und die Rollende Waldschule ist...

  • Essen-Werden
  • 11.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.